Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Antworten 614
  • Ansichten 50,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor

Hier und da muß ich Staub auspollieren.

Zum Lackierer kann ich später immer noch.

Aber ich denke, es kann so bleiben, ist ja kein Neuwagen.

IMG_20200413_154051_compress85.thumb.jpg.456bc37e342862abae0b7efcba157cb6.jpg

Für eine Garagenlackierung durchaus vorzeigbar. Schade das die so klein ist, sonst wäre ich mit meinem Wohnmobil kurzzeitig zur Restaurierung eingezogen. :biggrin:
  • Autor
Wobei diese komprimierten Bilder das total verfälschen, Die Schatten gibt es nicht, dafür kein Staub sichtbar
  • Autor

Selbstredend, klar der Altlack wirkt etwas grüner und minimal dunkler aber das passt schon, habe ich professionel schlecher gesehen.

IMG_20200413_182330_compress59.thumb.jpg.3b3c4de626bf4d184ef4e878a78cdc36.jpg IMG_20200413_181933_compress16.thumb.jpg.fc2b3c39c1714bc09c19728b191a1777.jpg

Natürlich auch bleu:

IMG_20200413_191049_compress18.thumb.jpg.eb39865f16928c1c29ff161fd06fc0c1.jpg

Das weiße auch dem 2. Bild gibt es nicht, war geschock und noch mal nachsehen:-)

 

Mal sehen, wann es wieder rostet

Bearbeitet von bantansai

Ja, manchmal sieht man auf Fotos Sachen, die man im Original übersehen hatte (oder die gar nicht da sind...) :rolleyes:

Ist doch wirklich gut geworden, gerade das vorletzte Bild mit der Struktur zeigt doch, dass das sehr gut passt, finde ich.

Sieht doch gut aus. Gutes Ergebnis für eine Garagen-Lackierung. Lass das mal ne Weile trocknen. Nach frühestens 3-4 Monaten könntest du - sofern der Klarlack dick genug aufgetragen ist - probieren es feinzuschleifen und zu polieren.

Mit Klotz und feinen Schleifpapieren, 600 nass, dann 1000-1200 nass, dann 2000 nass. Dann mit Schleifpolitur und dann feiner Politur Endglanz. Anders bekommen die ganzen Custom-Car Leute ihre Karren auch nicht auf den Glanzgrad, den sie dort gerne für Shows haben.

 

Ich habe auf diese Weise eine ziemlich verkackte Lackierung an einem Saab 96 "gerettet". Das Ergebnis war so gut, daß der spätere Käufer fast rückwärts vom Stuhl gefallen ist als ich ihm die Frage beantwortet habe, "wie der Lackierer diesen Glanz an dieser hochwertigen Lackierung hinbekommen hat"... :biggrin:

  • Autor

Schon mal in der Firma eingepackt, funktioniert top

23128-3M-Finesse-it-System-Box-65000-1_600x600@2x.jpg.ece55a55d723a11b7aa8dfecb9463f67.jpg

Das hat noch ein paar Tage Zeit. Und das Ergebnis hängt auch von der Qualität des verarbeiteten (Klar-)Lacks ab.
Wie gesagt, ein paar Monate abwarten, bis das wirklich durch getrocknet ist. Geht man zu früh dran, macht man mehr kaputt als einem lieb ist. Frag mich woher ich das weiß... :rolleyes:

Bei gutem Material klappt das wie og. sogar nach 1-2 Tagen.

Sonst stünden die Autos bei den Lackierern ja auf Halde:cool:

Ja, aber die Lackierer haben auch eine Einbrennkammer, so daß der Lack in kurzer Zeit getrocknet ist. Ohne Brennkammer dauert es definitv länger. Ist jedenfalls meine Erfahrung, daß der Lack bei Garagenlackierung nach 2-3 Wochen es noch nicht sonderlich mag, mit Schleifpapier behandelt zu werden. Kann aber jeder selbst die Erfahrung machen. Ich warte lieber etwas zu lang als zu kurz. :smile:
  • Autor

Der Lack, den ich verwendet habe ist nach 16 Stunden montagefähig bei 20°

45Minuten bei 60°

Die Garage hat seit gestern 40.

Meine Erfahrung, das wird gehen.

Letzte Woche erst 75 Liter 2K Acryl in unserer Holzbude verbraucht, die Trocknung ist da nicht sonderlich anders, Heizen auch nur auf 45Grad hoch, dummerweise geht kein Auto rein, 60° wären auch drin:-)

Schleifbar ist das dann nach 2 Stunden, Polierbar nach weiteren 24 Stunden bei 20 Grad.

Besser eine Woche.

  • Autor

1200 trocken Excenter

1000 Trizact trocken Excenter

3000 Trizact trocken Rotex

ergibt zum heutigen Tage ein vernünftigen Altlack.

Kein Pickel, kein nix

Das Trizact ist schon geil für so 3D Flächen:top:

Schleift sich schön staubig

Polieren würde gehen, lasse ich aber wegen Wärmeeintragung, reicht zum Wochenende

  • Autor

Ich finde, das sieht richtig geil aus

IMG_20200414_193920.thumb.jpg.4ee695ee48f3d03d32cee30b7d66eb81.jpg

Etwas C-Säule polieren mußte ich doch noch:biggrin:

Farbunterschiede zum Rest dahingestellt, sehe ich in freier Wildbahn

In Echt viel besser und ich bin da wirklich anspruchsvoll.

Der Einzige der bei uns alles über stunpfmatt lackiert, icke.

War heut erst wieder im Lackraum, Lasurlack, echte Eiche auf Vinyl trimmen:congrats:

Welche Farbe hat ne Kuh, lila.

Bearbeitet von bantansai

Glückwunsch, sieht auf dem Bild echt gut aus!
  • Autor
Glückwunsch, sieht auf dem Bild echt gut aus!

Und sicher kennt man dieses Ding um Erwartungshaltung, Bilder in der Garage mit dem Handy werden das Ergebnis nicht wiederspiegeln.

Meine Erwartungshaltung wurde übertroffen.

Ich stelle noch Farbunterschiede bei Tageslicht in Frage, das Ergebnis überzeugt mich jedoch zu 100%

Und die Qualität, Lack kann ich schon gut beurteilen, lackieren kann ich auch recht gut aber eigentlich alles um das Schreinerwesen.

Garagenlackierung ist auch relativ, wer hat schon ne 1200 Liter Kaeser Schraube im Keller und überall Leitungen hin.

Pistole war auch nicht Bauhaus, ne SATA mit "Düsenvielfalt".

Es blieb die Garage mit Staub ;-)

Bearbeitet von bantansai

Tja, das ist dann ja auch eine ganz andere Nummer:smile:
  • Autor

So, als erstes mag ich mal für meine scheinbare Arroganz von gestern entschuldiden.

Wir haben trotz Corona im Kleinen doch ein wenig meinen 54sten gefeiert.

Und da trank man etwas.

Soviel, daß ich aber heut pünktlich meine Arbeit verichten konnte.

BTW ich will trotzdem ein wenig mit meinem Geschick auf die Kacke hauen.

Gretas Motor wurd Heiligabend aus dem Wohnzimmer verbannt

Und dieses entstand in einer Popelsgarage zwar mit gutem Equipment, darauf bin ich trotzdem mächtig stolz.

Es wurde ja in dieser Garage, ein Motor gewechselt, geflext, geschweißt, gespachtelt, geschliffen.

Heute Durfte Greta mal ans Licht, etwas Staub mit nem Eimer Wasser abwaschen.IMG_20200416_203512_compress40.thumb.jpg.5879de0c98ff08a560662a0e3ce1ca24.jpg IMG_20200416_203433_compress81.thumb.jpg.49a54baccd50c91a4bee88d799b78e3d.jpg IMG_20200416_203542_compress23.thumb.jpg.c44a08b3dfc6eb4d15e2c88cfd0e17a8.jpg IMG_20200416_203418_compress53.thumb.jpg.4ecabe2078293c65152882bf44b215aa.jpg

Ich finde es gelungen.

Mal sehen, ob ich noch alles zusammen geschraubt bekomme

 

Bis jetzt bin ich stolz wie Oskar, obwohl es gar nicht meiner wird.

Bearbeitet von bantansai

Du darfst zurecht stolz sein. Arrogant ist mir nichts vorgekommen. Weiterhin gutes gelingen. Es sieht wirklich super aus.

Du bist und bleibst ein Allround-Talent mit goldenen Pfoten, da gibbet nix!

 

:top:

  • Autor

Naja, vielleicht auch ein Gedanke, warum werden Autos weggeschmissen.

Dieser wäre sicher todgeschrieben worden.

Ich rechne, Kaufpreis, OK.

Transport, OK.

Materialkosten, OK

Summe hier etwa 3500.

 

Der Rest ist Freizeit, Runterkommen, Entspannnen.

Wie man es nennen.mag

Auf was Geschaffenes stolz sein darf man doch, das hat nix mit Arroganz zu tun!

Genau!:top:

Und nachträglich herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!:beer:

Bearbeitet von Heaty

Auf was Geschaffenes stolz sein darf man doch, das hat nix mit Arroganz zu tun!

 

Richtig und die Hauptsache ist doch, dass die Dinger auf der Strasse bleiben.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.