Zum Inhalt springen

Wo muss der Schlauch angeschlossen werden

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Habe eine weitere Frage, und zwar habe ich diesen Schlauch Lose im hinten im Motorraum gefunden (s. Bild) und habe keine Ahnung, wo er ran muss. Das Auto ist ein Saab 9000 2,3Liter CSE Eco Power Baujahr 12.1997.IMG_20191208_164725.thumb.jpg.8b437f505e58d557735081990df44056.jpg

Das ist der Schlauch

An der Ansaugbrücke/Drosselklappe müsste ein freier Nippel sein, wo der raufgesteckt wird.
  • Autor
Habe gerade nachgesehen... Kann nichts finden...
  • Autor
Leider finde ich rein gar nichts... Wo ist dieser Nippel genau??
Der von [mention=800]patapaya[/mention] markierte gehört zum MAP Sensor... zum gesuchten Schlauch: 2 . Nippel links neben dem Öleinfüllstutzen kommt der laut meiner Erinnerung hin...sieht man auch auf patas Bild :-)

Bearbeitet von Kon Kalle

  • Mitglied
Ah, danke für die Richtigstellung und sorry für die Fehlinformation, war aus der Erinnerung, der zufolge der Schlauch recht weit um den Motor herum führt - weiter als ich es vom 9-5I kannte.
Würde sagen, der gesuchte Anschluss sitzt ca. 20 - 30 cm (in Fahrrichting) linksseitig des gezeigten an der Rückseite der Ansaugbrücke.

Lass ihn im Leerlauf laufen und lausche. Irgendwo an der Ansaugbrücke müsstest du es hören können.

Definitiv hinter der Drosselklappe Richtung Motor.

  • Autor
Könnte evtl einer der beiden Anschlüsse die einfach nur zugemacht würden, von wem auch immer, der gesuchte sein? Auf dem Bild sind 2 Anschlüsse mit kurzem Schlauch, die mit Schrauben verschlossen sind.. Da einer von? Komisch ist nur, dass der Schlauch nicht lang genug dafür ist...

Also.. die Schläuche soltlen dort hin gehen:

 

Oben links: Benzindruckregler (Silbernes rundes Bauteil an der Einspritzleiste)

Oben rechts: MAP Sensor (schwarzer rechteckiger Kasten an der Spritzwand)

2. Nippel neben dem Öleinfüllstutzen ans Bypassventil (eben nochmal am Auto dran gewackelt :rolleyes:)

und der 1. Nippel dient als Anschluss für Prüfgeräte.

 

Nehme mal an dein Bypass ist defekt und darum wurde um Falschluft zu vermeiden da ne Schaube reingedreht..

 

Dann hol dir gleich Silikonschläuche... brauchst 4mm Innendurchmesser gibts z.B. bei Schlüter Motorsport.

 

Edit: der Schlauch mit dem 90° Winkel ganz unten im Bild ist auch nichtmehr orginal...

Könnte evtl einer der beiden Anschlüsse die einfach nur zugemacht würden, von wem auch immer, der gesuchte sein? .....

 

:cool:

Da haben wir den Schuldigen!!!

Klaus hat sich dazu bekannt...:biggrin::biggrin::biggrin:

So einen Murks macht Klaus nicht.

Meine Herren, so teuer sind Schläuche und BPVs auch nicht

[mention=13431]Crazy74[/mention], jetzt mal im Ernst:

 

-Teste das Bypass-Ventil (der Unterdruck muss zumindest gehalten werden, wenn Du am Schlauch saugst...) oder kaufe gleich ein neues (die BOSCHnummer steht drauf, die Endnummer darf auch eine ..10 sein)

-Kaufe 2-3 Meter Silikon-Unterdruckschlauch und erneuere damit ALLE Schläuche im Motorraum.

-ersetze dabei die Bastelei mit der Schlitzschraube im o.g. Bild durch einen Schlauch, den Du hinten um den Zylinderkopf bis zum Bypassventil führst.

-auf den anderen Anschluss mit der XXschraube gehört ein Stopfen.

Edit: der Schlauch mit dem 90° Winkel ganz unten im Bild ist auch nichtmehr orginal...

Nö, sieht bei meinem exakt genauso aus, und der ist garantiert noch original :smile:

Jup, hab ihn mit dem anderen daneben verwechselt.. hast Recht :hello:
  • 4 Jahre später...
Weil ich über das angehangene Bild gestolpert bin würde ich sagen, dass man beim Anschließen der Unterdruckschläuche nichts falsch machen kann, da alle Anschlüsse hinter der Drosselklappe liegen. Ich würde nicht alles so machen wie auf dem Bild, aber die Unterdruckleitungen finde ich gut optimiert.

9kMotor.thumb.png.b772ef7ff708f2e3120f5c5c0662ee1c.png

... die Unterdruckleitungen finde ich gut optimiert.

 

Wahrscheinlich stehe ich auf dem (Unterdruck-) Schlauch, kann aber keine Optimierungen bzw. Änderungen erkennen.

Im Wesentlichen sind folgende Positionen sind getauscht:

Blowoff am Kurbelgehäuseentlüftungsanschluss

Kurbelgehäuseentlüftung am MAP Sensor Anschluss

MAP Sensor am Blowoff Anschluss

Bearbeitet von maasel

Stimmt, teilweise kann ich es erkennen.

Erklärst Du auch die (technischen?) Vorteile?

Kürzere Schläuche? :confused:
  • Mitglied
Eventuell hatten sich die Konstrukteure auch etwas bei der Anordnung der Anschlüsse gedacht, die längeren Schläuche bewusst in Kauf nehmend? Z.B. die KGE direkt im Luftstrom hinter der DK anzuschließen...?
Das habe ich mich auch gefragt. Effekte von der Luftströmung vernachlässigt (und ich vermute das spielt hier keine Rolle) sollte der Druck hinter der Drosselklappe innerhalb der Ansaugbrücke immer gleich sein. Neben den kürzeren Schläuchen wäre von Vorteil, dass man sich nicht drum kümmern muss wo was hinkommt, außer halt an die Ansaugbrücke. Technische Vorteile sehe ich keine. Der TE fragte, wo der Schlauch vom Blowoff hingehört, die Antwort wäre dann einfach: an einen freien Anschluss der Ansaugbrücke.

Bearbeitet von maasel

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.