Veröffentlicht Dezember 14, 20195 j Hallo liebe Gemeinde, Ich wohne auf einer Hauptstraße. Gestern Abend (13. Freitag) nach dem Einkaufen mit meiner Frau habe ich unser Auto vor unsere Haustür geparkt und die Einkäufe hochgetragen. Nach ca. 10 min. wollte ich zu einem Freund losfahren. Plötzlich sah ich, dass der Stoßstange komplett auf dem Boden lag. “Bin ich ganze Zeit mit loser Stoßstange gefahren? “ Kotflügel, Felge sind auch beschädigt. Linker Scheinwerfer schielt auch ordentlich und der Blinker funktioniert auch nicht. Außentemperatursensor geht auch nicht mehr. Auf dem Boden habe ich paar Teile gesammelt. Die wahrscheinlich vorher für einen Bus Seitenlampen gedient haben. Ich schaute verzweifelt hin und her, dann kamen meine Nachbarn auf mich zu und sagten, dass der Verursacher ein Linienbus sei. Es hat so doll gekracht, dass mein Nachbar schnell durchs Fenster geguckt hat. Der Bus ist einfach weiter gefahren. Der Nachbar konnte kein Kennzeichen notieren aber die Uhrzeit hat er bemerkt. Draufhin bin ich zur Polizei gegangen und eine Anzeige gegen unbekannte gemacht. Jetzt warte ich auf Antwort von Polizei.
Dezember 14, 20195 j Waaahhhhnnnsinnn:eek::eek:. Darf doch nicht wahr sein, die arme Stahlkönigin. Drück Dir Daumen und sicherheitshalber die Zehen noch dazu, dass das ein gutes Ende nimmt.
Dezember 14, 20195 j Autor Egal was passiert, wird die Stahlkönigin repariert und weiter gefahren. Unser Ziel ist halbe Mio. km zu erreichen. Ich hoffe, dass die Polizei den Täter findet.
Dezember 15, 20195 j So eine Schande - von einem Linienbus..... der Verursacher sollte ja in wenigen Minuten Recherche von der Polizei dingfest gemacht werden können....
Dezember 15, 20195 j So eine Schande - von einem Linienbus..... der Verursacher sollte ja in wenigen Minuten Recherche von der Polizei dingfest gemacht werden können.... Hoffentlich ……ich drücke die Daumen …… Gruß, Thomas
Dezember 15, 20195 j War das Auto ordnungsgemäß geparkt? Eigentlich sollte der Bus doch problemlos durchkommen.
Dezember 15, 20195 j Autor War das Auto ordnungsgemäß geparkt? Eigentlich sollte der Bus doch problemlos durchkommen. Das Auto war Ordnungsgemäß geparkt. Vielleicht 10 cm Abstand zur Bordsteinkante. Die Straße hat zwei Spuren. Auch wenn jemand falsch parkt, heißt es nicht, dass das Auto von Anderen beschädigt werden darf oder?
Dezember 15, 20195 j Das Auto war Ordnungsgemäß geparkt. Vielleicht 10 cm Abstand zur Bordsteinkante. Die Straße hat zwei Spuren. Auch wenn jemand falsch parkt, heißt es nicht, dass das Auto von Anderen beschädigt werden darf oder? Wenn die Linie bekannt ist, dann Druck bei den Verkehrsbetrieben machen, die sollten wissen wer da gefahren ist.
Dezember 15, 20195 j Häufig gibt es sogar eine Beschwerdenstelle bei größeren Unternehmen. Als ich damals noch in einem Verkehrsbetrieb gearbeitet habe, hat ein Mitarbeiter im Dienstfahrzeug mal eine Frau auf der Straße angehupt und hinterhergepfiffen. Die Dame hat sich das Kennzeichen gemerkt und bei der Beschwerdenstelle reklamiert. Der Mitarbeiter hat daraufhin eine Abmahnung bekommen und durfte bei der Dame vorbei fahren, um sich persönlich zu entschuldigen. Ich würde mir an deiner Stelle vom Nachbarn den ganzen Unfallverlauf schildern lassen und gleich auf Papier festhalten (inklusive Farbe des Fzg, Aussehen, Marke, Auffälligkeiten, ...). Am besten macht er gleich noch seinen „Fritz-Wilhelm“ drunter. Dann hast du schon mal die Daten zur Hand. Wenn der Bus wirklich im Liniendienst gewesen ist, hätte er eigentlich direkt anhalten und die Polizei bzw. die Betriebslenkung hinzuziehen müssen. Nicht, dass du einen ehemaligen (Linien-)bus auf Exporttur angetroffen hast. Alles Gute - immerhin hast du glücklicherweise zum Unfallzeitpunkt nicht im Fahrzeug gesessen.
Dezember 16, 20195 j Ich denke, dass die Polizei ganz gute Chancen haben sollte, den Verursacher zu ermitteln oder war das eine überregionale Durchgangsstraße auf der auch größere Busunternehmen unterwegs sind?
Dezember 16, 20195 j Autor Bei uns sind die Busse zwei farbig (rot/weiß). Die Linie ist leider unbekannt. Es könnte sogar sein, dass der Bus nicht im Dienst gewesen ist. Ich werde noch Verkehrsbetrieb auch fragen. Vielen Dank für eure Tipps.
Dezember 16, 20195 j Der Bus sollte doch entsprechende Schleifspuren in der Höhe aufweisen, das sollte recht eindeutig zuordbar sein ...
Dezember 16, 20195 j So einen Fall, nur anders herum, hatten wir auch mal. Wir haben 50 fleischfarbene Transporter mit Werbung. Die Polizei kam dann hier auf den Hof, mit Maßband und Co, und hat alle Fahrzeuge begutachtet. Will sagen: Die werden den schon finden.
Dezember 23, 20195 j Autor Hallo nochmal liebe Greif-Gemeinde, Ich habe mit dem Beamter, der unser Fall bearbeitet telefoniert. Er sagte, dass er erstmal nicht gefunden, wartet aber paar Antworten. Draufhin habe ich alle Verkehrsbetriebe gefragt. Leider erfolglos. Ich muss auf die Kosten setzen. Gestetn habe ich die Stoßstange provisorisch eingebaut. Die Lampe ist in Ordnung. Die Birne ist von der Fassung runtergefallen und die Birne für die Blinker habe ich erneuert. Alles funktioniert wie gewöhnlich. Stoßstange und Kotflügel wird in der Zukunft ersetzt. Wegen momentane Finanzlage werde ich die Stahlkönigin erstmal so weiterfahren.
Dezember 25, 20195 j na dann ab zum Schrotti oder bei Lafrenz fragen, ob die was günstiges in passender Farbe parat haben. Hauptsache allen geht es gut und der Wagen rollt wieder
Januar 6, 20205 j Autor Hallo und frohes Neues liebe tieffliegende Gemeinde, es gibt Neuigkeiten und wollte berichten. Ich habe erstmal die Linienbusse, die um die Uhrzeit vorbeifahren beobachtet und aufgelistet. Wie empfohlen, habe ich auf die Verkehrsbetriebe Druck gemacht. Gleichzeitig hat die Polizei eine Zeitungsanzeige geschaltet. Heute Morgen habe ich eine Anruf vom Verkehrsbetrieb bekommen. Tataaaa... die nette Dame hat zugegeben, dass der Unfallverursacher ihr Busfahrer gewesen sei. Nach ihre Aussage, er habe es nicht gehört und nicht bemerkt. Sie haben auch ein Gutachter für mich organisiert. Laufe der Woche wird der Gutachter vorbeikommen und die Stahlkönigin unter Lupe nehmen. Ich möchte mich nochmals für Eure kreative Lösungsvorschläge sehr sehr bedanken. Da ich mich zum ersten Mal mit so einem Fall beschäftigen muss, werde ich Euch mit paar Fragen nerven. Es sieht nach wirtschaftliche Totalschaden aus. Jetzt wollte ich Euch fragen. Was könnte ich minimum für meine Stahlkönigin bekommen? Ich habe im Bucht nach Teile gesucht und zusammengefasst mit Stossstange, Kotflügel, Nebenscheinwerfer, usw. komme ich ca. auf 500,- €. Dazu habe ich im Auto sehr viele neue Teile eingebaut und die Rechnungen habe ich sorgfälltig aufbewahrt. Soll ich die Rechnungen dem Gutachter zeigen? Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten.
Januar 6, 20205 j Kommt auf den Gutachter an. Eigentlich darfst du den als Geschädigter wählen. Aber es schadet sicher nicht wenn man so den Erhaltungszustand etwas nach oben schieben kann. Macht halt nicht jeder Gutachter mit.
Januar 6, 20205 j Die Bewertung des Gutachters beeinflusst auch der Zustand des Autos. Wenn es sauber ist, von innen aufgeräumt und gepflegt aussieht ist das immer ein ganz anderer Schnack, als wenn da noch leere Dosen im Beifahrerfußraum rumpoltern und der letzte Strohballen für´s Pferd noch im Kofferaum liegt. Wenn alles sehr gepflegt und schick aussieht suggerriert es dem Gutachter, dass man pfleglich mit dem Magen umgeht und er einem selbst auch "was Wert" ist. Bearbeitet Januar 6, 20205 j von Hutzelwicht
Januar 6, 20205 j Die Rechnungen würde ich schon bereithalten, oft sehen Gutachter aber auch, wie schon berichtet, wie der Erhaltungszustand ist. Ich bin mit einem Saab 9-5 mal an einem Totalschaden „vorbeigeschrabbt“ dank der 120% Regel und neuer Markenreifen. Auto war 16 Jahre alt und näherte sich der 400k Kilometer Marke. Mir war ein Landrover hinten drauf geknallt.... Neue Stoßstange, Heckklappe, Scheibe, Lampen..... Der Gutachter hat unter anderem eine gebrauchte Heckklappe berechnet, das ist machbar. Wenn du die Teile für 500€ bekommst + lackieren und Einbau, dann hast du keinen Totalschaden!
Januar 6, 20205 j Erstmal solltest Du Dir als Geschädigter einen eigenen (wohlgesonnten) Gutachter wählen. Der Gutachter von den Verkehrbetrieben hat an deinem Auto grundsätzlich nichts zu suchen. Die Verkehrbetriebe können froh sein, wenn du keine Anzeige wegen Fahrerflucht stellst. Wenn es ein wirtschaftlicher Totalschaden wird, dann reguliert die Versicherung halt bis zum Zeitwert und der wird bestimmt noch jenseits der 2000 Eurogrenze liegen. Von daher würde ich mir keine allzugroßen Sorgen machen. Ich kenne jetzt das Ausmaß der Schäden nicht im Detail, aber derzeit werden soviele 9-3II geschlachtet, dass an günstigen gebrauchten Ersatzteilen kein Mangel herscht. Freie Gutachter versuchen eigentlich immer das beste für ihren Kunden herauszuholen. Ein sauberes Auto macht ihm die Arbeit nur einfacher. LG Joey
Januar 6, 20205 j Achtung, wenn die ihren "eigenen" Gutachter schicken! Du hast das Recht auf den Gutachter deiner Wahl...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.