Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Auch im Winter verdampft Wasser bei ca. 100°C bei Atmosphärendruck:ciao:

Deckel weg lassen ist demnach keine gute Idee.

Reparieren oder mit Folgeschäden rechnen.

 

In der Schlussfolgerung stimme ich dir sowieso zu, aber Druck im System gibt's auch schon bei 40, 50, 60°C etc. und 100°C erreicht ein gesundes Auto in dieser Jahreszeit eher nicht. Insofern kann das für kurze Fahrten schon hilfreich sein, um nicht bei Schneeregen zwischen Wesermoorfelden und Schlüpfelingen-OT Kirchbach im Morast liegen zu bleiben ;)

  • Antworten 66
  • Ansichten 3,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor

Danke an alle! Es steht ein Kanister Frostschutz und zwei Kanister Wasser im Kofferraum.

Der Wagen soll kommende Woche noch 4x 10km fahren. Muss sie nachfüllen erstmal und ich mach dann am Wochenende den Kühler neu.

 

Ich liebe dieses Forum!

Und wirklich großen Dank an alle Saab Fahrer!

Kenne sonst keine so nette Gemeinschaft bei anderen Marken.

Insofern kann das für kurze Fahrten schon hilfreich sein

 

So wie ich es gelesen habe, ist dies wohl eher nicht der Fall, deswegen mein Tipp den Wagen nicht unnötig zu bewegen, zumal man von niedrigen Aussentemperaturen momentan nicht unbedingt sprechen kann.

Ausserdem ist die Ursache nicht bekannt, evtl. ein Riß im Kühler, so dass dieser schlagartig platzen kann.

Von der Umweltsauerei möchte ich gar nicht reden.

 

Zur Not hilft auch der Transport durch einen Automobil-Club:ciao:

Ich drücke Dir die Daumen, dass es gut geht.

 

Wenn ich deine Ausführungen richtig verstehe ist das innerhalb kurzer Zeit der 2. Kühler beim 9-5?

Evtl. ist der verspannt eingebaut?

 

Unbedingt die Dichtringe für die Getriebeölkühlerleihtungen besorgen (falls es ein Automat ist).

https://www.saab-cars.de/threads/dichtungen-getriebeoelkuehlerleitungen-erneuern-luefterpaket-ausbauen.70732/

 

Grüße,Uwe

  • Autor

Danke!

 

Ne ne, ist der erste Kühler beim Saab.

Mir ist der Kühler im Dezember im Jaguar geplatzt. Auf der Autobahn, nachts. Schleppen bis zur nächsten Werkstatt, also 100km von Zuhause.

Der Saab hat jetzt aber auch 280tkm runter. Irgendwie ist das dann nicht fatal nach den Jahren.

  • Autor

Aber ich fasse mal zusammen:

Januar Lagerschaden, Antriebswelle,

Februar BMW Heizigel frisst Batterie leer,

April Jaguar Zündspulen,

Mai BMW brennt dank neuem Heizigel ab,

Juni Saab Turbo schaden,

Juli Jaguar auf Schlepper durch Polizei weil Servoleitung ausgelaufen,

August Herzinfarkt,

September Jaguar Radlager,

September Passat bleibt liegen wegen Ansaugbrückenkupplungen, Kat verbrennt, Isolierung unten mit Feuerlöscher gelöscht,

Oktober Saab bleibt fast liegen wegen Zündkassette,

Oktober Aprilia RS überhitzt, 1,5km schieben nach Hause,

November Jaguar Heizung kaputt,

November Aprilia mit neuem Zylinder wieder überhitzt. Kühlwasserdeckel fliegt mir an der Ampel ins Gesicht samt kochendem Wasser,

Dezember Jaguar Kühler geplatzt auf der Autobahn.

Dezember Passat Wasserpumpe,

Dezember BMW Keilriemen gerissen beim losfahren.

Wer mehr Glück hat, soll es aufzählen....

  • Autor

Kurz zur Aufklärung:

Bin getrennt von meiner ex, der Saab ist ihrer, ich kümmere mich darum. Auch weil die Kinder dort sind.

Ich selber fahre Jaguar und Aprilia. Frau fährt Passat. Und ich kümmere mich um alle Autos. Daher so eine Verwirrung. Und aktuell hab ich noch einen BMW 523i einer Freundin im Verkauf, weil sie gerade einen Säugling hat und es nicht kann.

  • Autor

Ich sags mal so.

Ich hab den Kühler beim Jaguar auf der Straße getauscht. Ich hab auch schon nen Starter bei meinem CLK damals von oben rausgeholt und ihn wieder komplett aufbereitet.

Wenn Ihr jetzt sagt, es ist kein Hexenwerk, dann krieg ich das hin.

Ich sags mal so.

Ich hab den Kühler beim Jaguar auf der Straße getauscht. Ich hab auch schon nen Starter bei meinem CLK damals von oben rausgeholt und ihn wieder komplett aufbereitet.

Wenn Ihr jetzt sagt, es ist kein Hexenwerk, dann krieg ich das hin.

Noch ein Tipp: den Nissens-Kühler gibt es nirgends billiger als bei skandix. Und dort kannst du die passenden Dichtringe für die Ölleitungen mitordern.

  • Autor
In diesem Jahr war offenbar an vielen Stellen der Wurm drin - nächstes wird besser! :top:

Das geht seit den letzten 7 Jahren so...

2 BMW, 2 Sterne, 3 Jaguare, 2 Saabs, ein Rover

  • Autor
Ich ordere alles bei kfz24. Da krieg ich firmenrabatt von BMW. Macht knapp ein viertel billiger
  • Autor
Mein Freund Achim würde da wieder von selbsterschaffenen Leiden sprechen... :redface: :ciao:

Ja, so in etwa...

Bei mir bleiben sogar ersatzwagen liegen...

Bei mir bleibt alles liegen.

Ich kann Fahrrad fahren, selbst das Ding geht in arsch. Irgendwo, wo man erstmal ne Weile schieben muss.

Erfahrung...

Oh je, Du hast mein aufrichtiges Mitgefühl.

Kenne das auch, wenn man zum Familienfuhrparkschrauber wird und die Kinder dort an der Uni, da zum Wochenende in Hamburg mit den Freunden aus Schweden und Peru und hinterher unbedingt in München zum blabla-Clubkonzert und überhaupt zu tausend überlebenswichtigen Terminen müssen - unverrückbar. Und Du selbst kriechst in der Garageneinfahrt bei Schneeregen unter das Auto deiner Tochter, weil es dort mit abgerissener Bremsleitung aufgebockt steht und du drei Garagen schon mit Saabs gefüllt hast...:biggrin:

 

Kleiner konzeptioneller Vorschlag: 4+ Saabs zum persönlichen Eigengebrauch, einer davon ist immer nicht kaputt :biggrin:

 

Kopf hoch, es kann ja nur besser werden!:smile::hello:

  • Autor
Naja, bei mir gings eher um Schule und Grundversorgung. Die Kinder sind noch keine 10. Aber hier ist auch absolut nichts. Gar nichts.

Aber hier ist auch absolut nichts. Gar nichts.

 

Hier?:

 

  • Autor
Hier?:

 

 

Land. Totales Land. Nur Wald drum rum.

Nächste Ortschaft 10km, es gibt im Umkreis von gut 15km nur 5 Mechaniker. Der Wagen steht zwischen Fürstenwalde und Frankfurt Oder.

Und im Ort gibt es genau eine Kneipe. Und mehr nicht. Nach halb Neun abends kriegt man hier im Umkreis nicht mal Sprit.

Daher angewiesen auf Auto.

Sehr idyllische Gegend zum Leben. Schön ruhig, friedlich, kein Verkehr, nächste Ampel 22km entfernt...

Darf nur nie was am Auto sein.

Jaaaaa, genau der!! Brandenburg! Und tatsächlich gibt's hier in 500m sogar ein Schild wegen Wölfen.

Ich lach mich auch jedes Mal kaputt, weil das Lied genau zutrifft!

Meine Ex hat schon ein totgefahrenes Wolfababy auf der Straße gesehen.

Klingt als ob ihr mal etwas zuverlässiges neueres braucht, zumindestens aber ein zweites Fahrzeug.
Also wir haben bei uns im Dorf einen Bauern, der repariert dir alles, vom Fahrrad, über Moped, Auto, Traktoren, Bagger, Gabelstapler und Hebebühnen. Ich glaube selbst vor einem defekten Kampfpanzer macht der nicht halt.:biggrin: Ist eben alles Mechanik oder Hydraulik sagt er immer. Ob nun vom Deutschen, Amerikaner oder Russen ist doch scheißegal. :smile:
Langsam reif für den Stammtisch oder ?
  • Autor
Ja, mit mir habt ihr definitiv genug zu lachen
  • Autor
Klingt als ob ihr mal etwas zuverlässiges neueres braucht, zumindestens aber ein zweites Fahrzeug.

Haben wir... Den Saab^^

Langsam reif für den Stammtisch oder ?

War auch eher als Tipp gedacht, vielleicht mal einen Bauern in der Nähe zu fragen ob der vielleicht eine Hebebühne oder Grube hat, wo er besser und geschützt vor Regen schrauben könnte.

  • Autor
Die Idee hatte ich schon. Da gibts sogar nen Nachbar mit mehr oder weniger Halle zum bauen, aber der ist voll... Da ist auch kein Platz. Ja, wenns in paar Stunden erledigt ist, ist mir die Kälte auch egal. Ich bin aus Sibirien^^.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.