Zum Inhalt springen

Das 99*9000*9-3*9-5 oder völlig bekloppte Projekt

Empfohlene Antworten

  • Autor
mir den 9k als Werkstattersatzwagen für den Kombi zuzulegen :rolleyes:.

 

Ich bin mir mittlerweile sicher: Wir beide leben in Paralleluniversen :biggrin:

Während alle vorm bösen, bösen Wetter geschützt und geschont werden müssen, der 9-5 wegen eines Kleinst-Anfahrschadens gerade das große Spengler- und Lackiererprogramm bekommt, steht da auf der Straße der 9000, gibt den täglichen Transporter (denn dafür wurde diese Heckklappe definitiv gebaut!), den letzten unverzagten DailyDriver und sagt mir still: Ja ich weis, da willst du noch mal ran, aber es gibt schlimmeres. Komm, lass uns fahren, dafür bin ich schließlich da und einer muss es ja machen...

  • Antworten 705
  • Ansichten 51,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

...

Schwierig wird's bei den hinteren Längsträgern allein das Reparaturblech mit den zwei Knicken vor und hinter der Federaufnahme anzufertigen. Von Hand gedengelt bekommt man das nicht mehr. Was ist da die Blechstärke? 1,2 mm, 1,6 mm?

 

Da mußte ich zum Glück bisher noch nicht dran. Aber vermutlich ähnlich wie oben am Stoßdämpfer irgendwas im Bereich +-1,5mm. Kann man schon dengeln, aber nicht in 3 Minuten... :biggrin:

... der 9000, gibt den täglichen Transporter (denn dafür wurde diese Heckklappe definitiv gebaut!), den letzten unverzagten DailyDriver ...
Auch diese Büchsen sind für etwas Pflege überaus dankbar. Allerdings ist es wohl wirklich so, dass sie insbesondere auch zur blechseitigen Substanzerhaltung (teilweise deutlich) weniger Streicheleinheiten benötigen, als ihre Vorgänger und wohl selbst auch ihre Nachfolger.
  • Mitglied
Ich bin mir mittlerweile sicher: Wir beide leben in Paralleluniversen :biggrin:

Soll's geben...! :rolleyes:

Komm, lass uns fahren, dafür bin ich schließlich da und einer muss es ja machen...
Obwohl meiner dazu ein Jahr lang überredet werden musste... :redface:

zur blechseitigen Substanzerhaltung (teilweise deutlich) weniger Streicheleinheiten benötigen
Den EIndruck habe ich von meinem auch!
  • Mitglied
Das gilt für alle Nahtabdichtungen
Es gibt auch Stellen, die sind nach >30 Jahren noch top - aber es stimmt, sie bedürfen zumindest großer Aufmerksamkeit, weil es darunter lange unbemerkt gammeln kann!

 

Bei meinem 9-5 bin ich vor Jahren schon an den bekannten Stellen an Motorhaube und Türen fündig geworden, kürzlich z.B. auch in den Radkästen und am vorderen Ende des Längsträgers:

upload_2020-1-7_21-40-15.png.73095d6f449de60b4ac3a338d82eec11.png

 

Die Stelle sah vor dem Abkratzen so aus:

upload_2020-1-7_21-42-22.png.1a0063737b7ce9abe982780c1de899ff.png

 

Ich bin aber davon weg, diese Stellen mit neuer Nahtdichtung zu versehen, auch wenn es erstmal schön und original aussieht - weil es darunter eben so schön unbeobachtet gammeln kann.

Und dass ich in den Dopplungen den Rost restlos beseitigen kann, die Illusion habe ich nicht!

Deswegen kommt da so gut es geht Owatrol rein (lange Pinselborsten, ggf. mit Druckluft reinblasen) und nur Brantho Korrux in mehreren Schichten drauf. Das schließt kleinere Falze auch gut, und wenn es doch darunter weiterrostet, kommt BK an der Stelle recht früh wieder hoch, und man kann unkompliziert nachbessern.

Und was mit BK dann nicht zu ist, kriegt Fluid Film rein (das zum Schluss sowieso drauf kommt).

Türen und Motorhaube sind so seither unauffällig - und hier hoffe ich auch, erstmal Ruhe zu haben.

  • Autor
Auch diese Büchsen sind für etwas Pflege überaus dankbar.

 

Oh, die bekommt er, da sei ganz sicher. Er ist nur deutlich, hmm -pragmatischer. Seine große Wellnesskur kommt aber erst im Sommer.

  • Autor
Die Stelle sah vor dem Abkratzen so aus

 

Ehmm, eben nicht gut. Unterwanderter Steinschlagschutz. Spannender Moment: Was kommt da zum Tageslicht? Deshalb: Versiegelungen immer auch mechanisch prüfen. Dabei kann man nichts kaputt machen, was nicht schon kaputt ist. Nur ranmüssen muss man dann halt (gleich) ;)

  • Mitglied
Unterwanderter Steinschlagschutz.
Nein, nicht nur, auch an der Stelle ist dick so eine Raupe Nahtdichtung drauf (gewesen).
  • Autor
Nein, nicht nur, auch an der Stelle ist dick so eine Raupe Nahtdichtung drauf (gewesen).

Und gerade der Kram kann kapillar par excellence ;)

Ehmm, eben nicht gut. Unterwanderter Steinschlagschutz.
Ja nein, noch schlimmer. Da ist ein paar Millimeter breiter Spalt hinter, der oben offen ist. Die Dichtmasse bildet da also eine Tasche, in der sich Dreck und Feuchtigkeit sammeln. Ist bei unserem auch so. Erstaunlich, dass das nicht schlimmer rostet. Fehlkonstruktion.
  • Autor
Ja nein, noch schlimmer. Da ist ein paar Millimeter breiter Spalt hinter, der oben offen ist. Die Dichtmasse bildet da also eine Tasche, in der sich Dreck und Feuchtigkeit sammeln. Ist bei unserem auch so. Erstaunlich, dass das nicht schlimmer rostet. Fehlkonstruktion.

 

Eben. Dichtmasse in Brocken oder, schlimmer noch, mit Kapillarrissen. Die erste sichtbare Rostblüte kann dann auch 10 cm weiter entstehen. Deshalb eben auch mechanisch prüfen, Haken oder Ahle rein und schauen, ob bzw. wo was aufgeht. Keine Angst, und wenn nix ist, einfach wieder zuschmieren ;)

 

Insgesamt ist das ja ein nachvollziehbares und beizeiten einfach zu lösendesProblem. Deshalb auch mein bebilderter Beitrag weiter oben :)

Nein, an der Stelle eben NICHT wieder zu machen. Die Dichtnaht ist fehl am Platz. Offen lassen damit Dreck und Feuchtigkeit raus können. Nur Rost entfernen und dann was kriechendes rein. Owatrol und Co. Dreck und Nässe können da nicht nur von hinten rein. Deshalb imho Fehlkonstruktion.
  • Autor
Ah, verstehe. Logisch. Das ist oben per se offen:eek:. Muss ich unbedingt an meinem 9-5 mal kontrollieren.
  • Autor

Sodele, es darf von Tag 4.x gesprochen werden.

 

Den Kabelbaum haben wir vollständig draussen - nicht. Warum sitzt beim 9-3 I der Deckel für die Spritpumpe neben und nicht über der Spritpumpe? Also muss zuerst der Tank raus, hatte heute aber keine Lust mehr zum Sprit abpumpen.

Dafür heute die Bremsanlage entleert und demontiert, das reicht an Sabbel für einen Tag. Die Hinterachse ist auch raus. Leider ist ein Stoßdämpferauge auf dem Bolzen festgerostet. Die Schraube nimmt die Buchse quasi mit und leider habe ich das erst bemerkt, nachdem ich die Aufnahme an der Achse dadurch schon um gut 5 mm geweitet hatte. Jetzt badet der Kram erst mal in WD40. Hoffe, ich krieg das noch zerstörungsfrei hin, denn sie sieht noch gut aus und soll gestrahlt und gepulvert i-wann ans Cabrio.

Nach dem Ausbau zeigte sich dann auch der ganze verheerende Umfang des Rostschadens am hinteren Längsträger. Unter dem (quasi schon losen) Federteller ist alles weggemockert:

 

IMG_3517.thumb.JPG.96b4e6dd2c3712990de428ab8c26cdaa.JPG

 

 

Eine schöne Entdeckung gabs heute dazu. Ich hatte hier schonmal nachgefragt, das verschwand aber unbeantwortet ganz schnell wieder in der Versenkung. Die ganze Mechanik der Lenksäule ist so aufgebaut, dass man sie mit einem modifizierten Halter relativ einfach flacher geneigt und damit tiefer montieren kann. Allerdings ist es unglaublich, was alles abzuschrauben ist, bis man da vorne hinterm Armaturenbrett alles ausgeräumt hat...

 

Das Cabrio hat fix noch seine neue Motorhaube bekommen. Sitzt beschissen, nix für Spaltmaßfreaks. Das kommt dann aber erst zusammen mit den neuen Kotflügeln. Zweimal brauch ich das nicht zu machen. Eigentlich sollte es heute auch ein Original Radio wieder bekommen, aber das haben wir dann nicht mehr geschafft. Hund braucht Auslauf, noch Einkaufen, Wäsche zusammenlegen etc...

 

Hierzu gab es eine interessante Frage von einem anderen User: Lässt sich ein 'neues' Radio verheiraten, wenn das alte nicht geschieden wurde? Ich hoffe mal ja. Ich habe das alte zwar noch, aber das wird ein Tageswerk, da ran zu kommen. Stichwort Toter Aero plus gefühlt hunderte, unsortierte ausgebaute Teile in provisorischer Manier in die Garage gestopft.

 

Zum Schluss noch schnell Ballast ins Heck des 9-3 gepackt, denn er ist mittlerweile so ausgeweidet, dass man das Heck auf dem Rollschemel mit einem Finger anheben konnte ;)

 

next to come:

Frontscheibe am Stück raus, schon mal als Übung für die Scheibenrahmensanierung des 9000 (den mittlerweile meine Frau mehr oder minder okkupiert hat - hab ich sie tatsächlich ein zweites Mal 'rumgekriegt? ;)

Tank raus, und dann wird er ab A-Säule kleingeflext.

 

Morgen kommt der Radioversuch im CV.

  • Mitglied
Warum sitzt beim 9-3 I der Deckel für die Spritpumpe neben und nicht über der Spritpumpe? Also muss zuerst der Tank raus
Muss nicht. Nicht nur bei Schlachtern wird da gerne eine zusätzliche Montageöffnung ins Blech über der Pumpe geschnitten...
  • Autor
Muss nicht. Nicht nur bei Schlachtern wird da gerne eine zusätzliche Montageöffnung ins Blech über der Pumpe geschnitten...

 

Naja, der Tank muss eh zum Entsorgen raus, das ist nicht wirklich das Problem. Ich finde es es wartungstechnisch bescheiden und frage mich, warum dann da überhaupt ein Loch ist. 902-Erbe?

  • Mitglied
Morgen kommt der Radioversuch im CV.
Ich denke, das wird funktionieren, denn es geht ja um den Diebstahlschutz fürs Radio, das wertlos sein sein soll, wenn es unauthorisiert aus dem Auto entfernt wird - es wäre ja eine zusätzliche Strafe für den Bestohlenen, wenn er dann in sein Auto kein neues Radio mehr einbauen kann... :eek: :rolleyes: Also, sei zuversichtlich! :smile:
  • Autor
Ich denke, das wird funktionieren, denn es geht ja um den Diebstahlschutz fürs Radio, das wertlos sein sein soll, wenn es unauthorisiert aus dem Auto entfernt wird - es wäre ja eine zusätzliche Strafe für den Bestohlenen, wenn er dann in sein Auto kein neues Radio mehr einbauen kann... :eek: :rolleyes: Also, sei zuversichtlich! :smile:

 

Jupp, denke ich mir auch, so ein Gerät kann ja auch einfach mal komplett abrauchen. Wissentuntuichdashaltnich.

  • Autor

Erfreulicher Nebenschauplatz:

 

Die Kleine Prinzessin hat wieder ein Original-Radio und obendrein ein fehlerfreies SID2 spendiert bekommen. (ging problemlos auch mit nicht-geschiedenem Alt-Radio)

 

IMG_3523.thumb.JPG.5c4a23826e5b6cb14452046c3d6c3200.JPG

 

Leider war der Getränkehalter in früherer Zeit mal einem DIN2-Radio zum Opfer gefallen, und sowohl der 2000er Aero als auch der 2002er Schlachter haben da nur eine Blende. Der Träger entspricht aber dem mit Getränkehalter und dessen Innereien sind noch alle da. Mal sehen, ob ich das wieder zusammen bekomme. Das kommt, wenn das Holz-Armaturenbrett aus dem Aero in das Cabrio wandert und das Carbonteil aus dem Schlachter in den Aero. Letzteres muss nur erst mal neu verklebt werden...

  • Autor
Und die Prinzessin zeigt sogar an das sie "Zuhause" ist. :-)

 

Stimmt! Schon krass, so‘n SID2 :biggrin:

  • Autor

Tag 4.02 Alpha

Der 9000 war heute seit einiger Zeit zum ersten mal wieder in meinen Händen. Neben ein wenig weiterer Rostvorsorge, gerichteten Gummi-Leisten, neuen Scheinwerferbirnen

und Fummelei an Spaltmassen hat er eine neue 3te Bremsleuchte bekommen - kleines Restaurationsprojekt für sich. Muss mir unbedingt mal ein paar von den Birnenfassungen zur Seite legen.

 

Morgen kommt nun der Tank am 9-3I mit Spritabsaugen und wenn's gut läuft, endlich die große Flex mit der 'Rettungsdienst-Scheibe'. Zwischendrin geht's zu einem 9000er Schlachtfest in der Nähe.

 

Ohne Eigenleistung zwar, aber trotzdem für das kleine, hiesige Saabvölkchen von immanenter Bedeutung: Der 9-5 ist vom Karosseriespezi und Lackierer zurück. Und sie haben es wirklich gut hingekriegt: Kein Farbunterschied, Orangenhautcharakter wie Original. Eine wichtige Sorge weniger ;)

  • Autor

Tag 4.02 beta

Irgendwie war heute nicht ganz das, was ich mir vorgestellt hatte. Zu lange gepennt, Hund hat sich in Fuchskacke gewälzt (-> Hund duschen und Kofferraum-Intensivreinigung) und dann wars auch schon zu spät, noch was am 9-3 anzufangen, da 14:00h Besuch beim Schlachtfest eines 9K. Dafür liegen hier jetzt aber neben diversen Kleinteilen ein tiptop dunkles Holzarmaturenbrett, ein nicht abblätternder Grill und ein Glasschiebedach mit vollständig intakter Dichtung für den 9000. Und ich weis jetzt, wie man das Armaturenbrett im 9K zerlegt - und! wo ich noch tausend andere 9K-Teile finde.

 

So gesehen, doch nicht ganz so schlecht, heute ;)

Bearbeitet von klawitter

  • Mitglied
(ging problemlos auch mit nicht-geschiedenem Alt-Radio)
Du hast ein nicht geschiedenes Radio eingebaut und das läuft...?!
Gast
Dieses Thema ist für weitere Antworten geschlossen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.