Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Mein Turbo S Cabrio aus 1992 hat Leder (original wie man sehen kann) in den Türverkleidungen, die anderen, auch mit Lederausstattungen, haben dort als wo der Türöffner sitzt, Stoff.

Gab es da vielleicht Unterschiede je nach Modell/Typ?

Danke

Gerd

y.thumb.png.9f4535492c68887f9a58e1cb3c167836.png

War meines Wissens nach immer Stoff. Wurde anscheinend von einem Sattler ersetzt.
  • Autor
Von der Verarbeitung und dem Nachschauen auf der Rückseite (wg Klappergeräusch hab ich die schon mal ausbauen müssen) bei ausgebauter Türverkleidung sieht alles nach original aus, die Lederfarbe entspricht auch exakt der der Sitze
  • Autor
Sieht auch von hinten ganz nach Original aus, man sieht, dass da nie was geändert wurde, die Farbe und Struktur des Leder ist auch exakt so wie die Sitze
Bei italienischen CVs findet sich das ab und zu, wahrscheinlich damals vom Importeur initiiert.
  • Autor
Danke, das ergibt dann einen Sinn (oder macht Sinn, wie die des nicht der deutschen Grammatik mächtigen sagen :biggrin: )

Die Ledereinsätze gefallen mir auch, deshalb sowohl in meinem CV als auch CC zu finden.

 

137-3784_IMG.thumb.JPG.7287461a3eb57a51d27d1eb9a6008b4a.JPG

  • Autor
wieder was dazu gelernt! :top: Sind die auch beide aus Italien, wenn nicht, müsste es sich ja um eine Sonderausstattung handeln

Bei meinem war das ebenfalls schon geändert, als das Auto aus Italien kam. Ist aber Kunstleder und ich hielt es von Anfang an für eine Sattler-Arbeit. Bleibt aber trotzdem drin...

_MK15898.thumb.jpg.90ab2337b4a395f8992f86af2dc22a7a.jpg

Sind die auch beide aus Italien, wenn nicht, müsste es sich ja um eine Sonderausstattung handeln
Da Klaus wohl schon 'Feierabend' hat: Meines Wissens beides nachgerüstet, und beide Autos nicht aus I.
  • Autor
stimmt, sieht eher nachgerüstet aus, andere Farbe und glatt anstelle der Raffung
Es gab auch Wurzelholz für die Türpaneelen zu bestellen.
Bei italienischen CVs findet sich das ab und zu, wahrscheinlich damals vom Importeur initiiert.

 

Um zu präzisieren: Nur bei italienischen 900 turbo 16 S Cabrios regelmäßig zu finden.

  • Autor
Danke - länderspezifische Unterschiede gibt es ja bei fast allen Herstellern, die Importeure haben da eine gewisse Macht um den Ansprüchen ihrer Kunden gerecht zu werden. Dazu die unterschiedlichen gesetzlichen Vorschriften (hier natürlich nicht) So mussten viele in den USA mit grässlichen XXL Eisenbahnschwellen als Stoßstangen ausgerüstet werden. Beim Mercedes W107 sah das besonders schlimm aus.
stimmt, sieht eher nachgerüstet aus, andere Farbe und glatt anstelle der Raffung

 

Bei marcOS' Exemplar.

Bei klaus' und Deinem ist es m.E. Originalware, wie sie genannte italienische Exemplare auch neu schon hatten/haben konnten. Charakteristisch ist bei allen das dem der Sitzen entsprechende Leder mit der erwähnten Raffung.

Vielleicht weiß wer auf Nachfrage bei Valmet in Finnland da Näheres zu - die haben die Cabrios ja produziert und scheinen mir engagiert im Umgang mit ihrer Historie (und der ihrer Autos).

Bei meinen 900ern sind es von mir beauftragte Sattler-Arbeiten.
Bei meinen 900ern sind es von mir beauftragte Sattler-Arbeiten.

 

Hat der Sattler offenbar gut erledigt :top:

Ja, man muss vorher "nur" das passende Leder finden.:rolleyes:
  • Autor
Herr Ratzmann von Saab Frankfurt hat mit diese länderspezifische Ausstattung bei italienischen Turbo S bestätigt.
Mein italienisches Turbo S CV hatte dort kein Leder. Scheint als Ausstattung also nicht einheitlich zu sein.
  • Autor
welches Baujahr hat Deiner?
1992
  • Autor
ah ja, genau wie meiner, dann konnte man das wahrscheinlich in Italien so bestellen
  • 3 Monate später...
ah ja, genau wie meiner, dann konnte man das wahrscheinlich in Italien so bestellen
Ursprünglich nicht ganz, aber fast annähernd. Damaliger Importeur Sidauto in Turin hatte diesen Vorschlag der belederten Türpappen iniziert und wurde schlussendlich als Sonderausstattung in der CV Last-Edition in Nova-Black-met. (die EU-Version der US-Commemorativ-Edition) angeboten. Diese CV-Last-Edition als M94 kamen beim Importeur ab Werk mit diesen belederten Türpappen an. Hingegen dürfen die anderen CV vermutlich direkt vom Importeur oder auf Bestellung vom Händler damit ausgestattet worden sein. Jedenfalls war die Produktion für die CV-Last-Edition bereits in Rocky-Black und nicht mehr in Buffalo-Leder.

 

Bei Sidauto hatten die Verantwortlichen einen guten "Draht" mit dem Werk, so wurden gerne dessen Vorschläge wahrgenommen und analysiert, vorallem wenn es um positive Verkaufsargumente ging, so u.a. die Odoardo-graue Lackfarbe wurde von Hr.Odoardo persönlich vorgeschlagen und wurde von einem Modelljahr auf dem anderen die Hitfarbe bei Saab, oder eine sportlichere Ausstattung des gefragten "Italdesign" 9k ab Werk, brachte vorerst den bespoilerten + leistungsgesteigerten 9000-Sport in auffallend roter TalladegaFarbe mit Alcantara Wild-Ledereinsätze, inkl. Ledersportlenkrad und Lederschalthebel/manschette, bevor offiziell der Aero dessen Platz einräumt, oder die E.Zegna-Wolle-Innenbestuhlung, begann mit Sonderausstattung der Last-Edition 901Aero-GT + Ruby und wurde darauf hin für die neue 902er + 9k als zusätzliche Innenausstattung angeboten und weiteres mehr.

  • Autor

Vielen Dank für die ausführliche Information!

Gerd

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.