Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Ich habe zu dem Thema mit Interesse die beiden Filme auf Michas Schrauberseite angeschaut: https://www.michas-schrauberseite.de/saab/9-5/drosselklappe/

 

Wenn man einigermaßen fit im Schrauben und Löten ist, kann man das ja kostengünstig selbst reparieren (leider bin ich das nicht).

 

Kurze Frage: Ist das in erster Linie ein Thema für den 9-5 oder kann das prinzipiell bei allen T7 oder T5 auftreten?

 

Gibt es eine einheitliche Meinung für die Gründe der spröden Isolierungen?

  • Antworten 122
  • Ansichten 6,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Betrifft alle T7 mit der elektronischen Drosselklappe, mindestens bis 2004. Die neueren Baujahre fangen aber auch an mittlerweile, aber bis jetzt sieht es wohl so aus, daß es bei denen nicht ganz so schlimm und oft passiert.
Betrifft alle T7 mit der elektronischen Drosselklappe, mindestens bis 2004. Die neueren Baujahre fangen aber auch an mittlerweile, aber bis jetzt sieht es wohl so aus, daß es bei denen nicht ganz so schlimm und oft passiert.

 

Danke, das ist ja nicht so schön.

Naja, kann man ja, wenn es dann doch mal auftritt, beheben. Und dann hat man wieder lange Ruhe. Nichts hält ewig.

mir stellt sich die Frage nach der Fälligkeit.

was tut sich, bevor man kleinste Beeinträchtigungen merkt?

Bei uns halt leichtes Ruckeln, eigentlich nur im Warmlauf.

Ich bin mir sicher, es gab schleichende Veränderung.

Ich denke mir fast handhaben wie mit einem Ölsieb. Nachsehen.

So ist jetzt der gesamte Lauf weicher, besser.

Ich revidieren meine Meinung aberüaber immer noch nicht;-)

Betrifft alle T7 mit der elektronischen Drosselklappe, mindestens bis 2004. Die neueren Baujahre fangen aber auch an mittlerweile, aber bis jetzt sieht es wohl so aus, daß es bei denen nicht ganz so schlimm und oft passiert.

Das wird ein wenig so sein, "9-3 Cabrios haben wenig bis keine Probleme mit dem Dach im Vergleich zum 900NG"

 

In diesem Falle findet aber was statt, ohne dass man zwingend echte Beeinträchtigung merkt.

Wie lange hält denn so eine DK ?

Gibt es da Erfahrungswerte - Alter oder Laufleistung :confused:

Ich gehe schwer von Zeit+X aus, sicher nicht Laufleistung.

Denn was man findet hat nichts mit Wärme, Öl, Wasser oder sonst was zu tun, UV kommt auch nicht dran.

Da ist von Hella schlicht Schrott verbaut

Ich gehe schwer von Zeit+X aus

 

Denke ich auch.

Das wird ein wenig so sein, "9-3 Cabrios haben wenig bis keine Probleme mit dem Dach im Vergleich zum 900NG"

 

In diesem Falle findet aber was statt, ohne dass man zwingend echte Beeinträchtigung merkt.

 

Der Vergleich hinkt aber. 900NG und 9-3(I) haben verschiedene Dachsysteme. Die Drosselklappen bei T7 sind in der Bauweise gleich. Unterschied ab 2004 (oder war es 2005?) ist wegen anderen Anschlüssen für die KGE. Es gibt Leute die behaupten, man hätte da dann auch was an der Schwachstelle Kabelisolierung gemacht. Wenn man die neuere Bauform mal auf macht, sieht es optisch innen drin genauso aus wie bei den älteren. Und mittlerweile sind mir schon mehrer Fälle bekannt, wo das gleiche Problem mit der wegfaulenden Isolierung auch bei den neueren auftritt. Also möglicherweise nur eine Frage der Zeit, bis die alle alt genug sind...

Die Temperatur an der beheizten Drosselklappe wird ein, evtl sogar der entscheidende, Faktor sein. Insofern spielt die Laufleistung schon eine Rolle.
Der Vergleich hinkt aber. 900NG und 9-3(I) haben verschiedene Dachsysteme. Die Drosselklappen bei T7 sind in der Bauweise gleich. Unterschied ab 2004 (oder war es 2005?) ist wegen anderen Anschlüssen für die KGE. Es gibt Leute die behaupten, man hätte da dann auch was an der Schwachstelle Kabelisolierung gemacht. Wenn man die neuere Bauform mal auf macht, sieht es optisch innen drin genauso aus wie bei den älteren. Und mittlerweile sind mir schon mehrer Fälle bekannt, wo das gleiche Problem mit der wegfaulenden Isolierung auch bei den neueren auftritt. Also möglicherweise nur eine Frage der Zeit, bis die alle alt genug sind...

Nö das hinkt nicht.

Was älter wird ist halt betroffen.

Als Dächer 900NGs kaputt gingen, waren 9-3 fast Neuwagen, was ist 2004 geändert worden? Die Kisten sind neuer, vielleicht merken die Fahrer die Symtome nicht, fährt ja erst Mal.

Du sprichst jetzt vom Dachstoff oder was?

 

Ich dachte an elektrisch vs. hydraulisch...

Bei uns halt leichtes Ruckeln, eigentlich nur im Warmlauf.

Ich bin mir sicher, es gab schleichende Veränderung.

Ich denke mir fast handhaben wie mit einem Ölsieb. Nachsehen.

 

Wenn bröselig werde Isolierungen, die zu Kurzschlüssen in der Messstromversorgung führen das Problem sind, dann wird das - ohne es selbst definitiv zu wissen - bestimmt ein schleichender Prozess sein.

 

Die Isolierung wird schließlich schleichend wegbröckeln.

Die Temperatur an der beheizten Drosselklappe wird ein, evtl sogar der entscheidende, Faktor sein. Insofern spielt die Laufleistung schon eine Rolle.

Sicher nicht, es sind alle Kabel Schrott egal wo.

Einfach mangelhafte Isolierungen.

Das Verbaute Material ist einfach Schrott.

Da kann SAAB nix für das hat Hella entschieden.

Mich wundert, warum läuft das trotzdem ohne Limp Home.

In meinem Fall Kabel zueinander Kontakt und gegen Masse, das zu beiden Potis.

Keine CE, kein LimpHome, irgendwann Ruckeln, und Frau sagt nix

Was kostet die DK neu, wenn man das in einer Wkst machen läßt :confused:

Nur so grobe Richtung :rolleyes:

Was kostet die DK neu, wenn man das in einer Wkst machen läßt :confused:

Nur so grobe Richtung :rolleyes:

 

Bzw. die Reparaturkosten, wenn man die Kabel neu isoliert? Das würde mich interessieren.

Sicher nicht, es sind alle Kabel Schrott egal wo.

Einfach mangelhafte Isolierungen.

Das Verbaute Material ist einfach Schrott.

Da kann SAAB nix für das hat Hella entschieden.

Du meinst also, die Kabel sahen 5 Minuten nach der Produktion schon so aus?

 

Edit: was gemeint war, falls das unklar ist: die Temperatur hat Einfluss auf die Alterung der Kabelisolierung, nicht auf das Ruckeln selber.

Bzw. die Reparaturkosten, wenn man die Kabel neu isoliert? Das würde mich interessieren.

 

Also ich meinte schon einmal komplett neu :rolleyes:

Was kostet die DK neu, wenn man das in einer Wkst machen läßt :confused:

Nur so grobe Richtung :rolleyes:

400 Euro?

Bzw. die Reparaturkosten, wenn man die Kabel neu isoliert? Das würde mich interessieren.

Wenn man es selber macht 1..2 Euro plus deine Arbeitszeit.

  • Moderator

Könnte passen, neue DK im Handel kosten ca. 300 € aufwärts...

 

edit

Kabelisolierung in der Werkstatt je nach Bereitschaft und Erfahrung ca. 2 h - an Material kommt dann nur noch eine neue Dichtung dazu...

Wenn man es selber macht 1..2 Euro plus deine Arbeitszeit.

 

Ja, das dachte ich mir so. Allerdings würde ich mich selbst da nicht ran wagen und das stattdessen machen lassen. Wie lange benötigt ein Fachbetrieb dafür bzw was würde das kosten?

  • Moderator

...und wenn man es nicht das erste Mal macht, schafft man das auch gut in 1 h.

Aber dann lässt sie sich diese Erfahrung (zu Recht) wahrscheinlich auch mit einem entsprechend höheren Stundensatz vergüten.

Wobei ich mir vorstellen kann, dass man in der Werkstatt - je nach dem, wo man hingeht - direkt eine neue DK verkauft bekommt.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.