Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Ist es wirklich so viel schlechter als das Standard Lenkrad?

Für meine Begriffe ja.

 

Das Lenkrad kann gern aus Leder, Holz oder auch Kunststoff sein. Aber eben nur EINES davon.

 

Eine Materialkombination ist ein rein optischer Gag und verschlechtert die Funktion. So gesehen das genaue Gegenteil der Saab-Philosophie.

 

Wenn man das bewußt so will, dann ist das natürlich ok. Ich persönlich mag's halt nicht.

  • Antworten 63
  • Ansichten 3,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

@ Eber # 23: Dann bin ich halt begriffstutzig oder zu doof, denn ich fahre mein 9K Anni seit 23 Jahren mit dem Ding ohne Probleme :biggrin:.

Und ich gebe zu: Mir gefällt`s so und ist mir wichtiger als das ebenfalls schön nostalgische Saab Flieger-Logo im Sitzlehnen-leder, weswegen ich den Fahrersitz durch einen schöden Aero memory-Sessel "downgegradet" habe.

Ich habe alle 3.

9-3l Nr.1/Normallederlenkrad (fährt mein Sohn)

9-3I Nr. 2/ Aero-Lenkrad

9-5I SC Holzlenkrad (dunkles Holz, passt m.E. besser zum Armaturenbrett aus dunkles Walnussholz)

 

Fazit:

Am besten finde ich das normale einheitliche Lederlenkrad. Nach 20 Jahren bei guter Pflege am griffigsten.

 

Aero-Lenkrad sieht sportlich aus aber rutschiger.

 

Holzlenkrad sieht wirklich sehr schick aus.

Allerdings das Holzteil ist im Winter eiskalt und im Sommer kann es sehr heiss werden.

Am besten weicht man nicht von den Ledergriffen ab.

Bearbeitet von Celloplayer

Ich sage es Euch ja zum wiederholten Mal nur ungern, aber Holz gehört entweder in einen Kamin, in eine Ständerkonstruktion beim Hausbau oder feinst zerkleinert als Einblasdämmung in Außenwände.

Schwibbbögen würde ich auch noch gelten lassen... notgedrungen, da in meiner Heimat verursacht.

 

Aber nicht in einen Saab! Ich kann ja jetzt wieder die große Fresse haben, denn der voll beholzte 9-5 NG ist ja (leider... ein wenig traurig ich bin) nicht mehr bei mir...

Dafür hat der Nachfolger wieder Carbon und ein richtiges Aero-Lenkrad - und dank StRudel mit Lenkradtasten im Neuzustand!

 

Achso... vergessen: Schrankwände (was für ein schlimmes Wort) sind auch manchmal aus Holz...

 

:biggrin:

  • Moderator

Also wie fast immer eine Frage des persönlichen Geschmacks ……:rolleyes:……dabei sollten wir es belassen……

 

Gruß, Thomas

  • 2 Wochen später...
  • Autor

[quote="StRudel, post: 1422006, member: 5087"

Warum liegen da zwei Fußmatten im Fahrerfußraum und was macht der BMW-Anhänger da in der Mittelkonsole? :alberteinstein:

 

Da hatte ich mich ja auch schon drüber gewundert - ich hätte da man schon vor dem Kauf drunter schauen sollen......

Aber damit hatte ich nun wirklich nicht gerechnet: Lochfraß :eek:. Sowas habe ich noch nie gesehen.

Ansonsten gab es bei dem Auto bisher keine bösen Überraschungen, ganz im Gegenteil.

 

IMG_0628.thumb.JPG.cc2b435a8450e18969fc67fae9f476b3.JPG

 

Mal sehen, was ich da mache asdf

  • Moderator
Sieht auf den ersten Blick ja wirklich wie Nager-Fraß aus, aber der Schnitt darunter und der runde Abdruck an der Oberkante spricht wohl doch für eine frühere uninspirierte Montage von irgendeinem Zubehörteil, Ablage oder so...?!

Warum liegen da zwei Fußmatten im Fahrerfußraum und was macht der BMW-Anhänger da in der Mittelkonsole? :alberteinstein:

 

Da hatte ich mich ja auch schon drüber gewundert - ich hätte da man schon vor dem Kauf drunter schauen sollen......

Aber damit hatte ich nun wirklich nicht gerechnet: Lochfraß :eek:. Sowas habe ich noch nie gesehen.

Ansonsten gab es bei dem Auto bisher keine bösen Überraschungen, ganz im Gegenteil.

 

[ATTACH]172766[/ATTACH]

 

Mal sehen, was ich da mache asdf

 

Ahuch! Das ist gewiss nicht gewöhnliche Abnutzung. War das vielleicht Teil eines Handicap-Umbaus? Wie auch immer, graue Teppiche gibt's ja immer mal im Angebot.

  • Autor
Es gibt sonst keinen Hinweis, dass es dort mal einen Umbau oder ähnliches gab. Keine Bohrlöcher oder andere Indizien. Schon merkwürdig......
Also ich, habe den Carbonkram und Aerolenkrad gegen Holz eingetauscht. Fühle mich damit einfach wohler in meinem Cruiser. Bin eh kein Formel 1 Fan...
Es gibt sonst keinen Hinweis, dass es dort mal einen Umbau oder ähnliches gab. Keine Bohrlöcher oder andere Indizien. Schon merkwürdig......

Ehemaliger Fahrschul-Wagen!!!...:biggrin:

Du lebst irgendwie nachts, das ist nicht gesund wenn man tagsüber drauf wieder verantwortungsvoll an Kundenautos arbeitet.

 

Moin,

vielen Dank für den Hinweis mit dem Holzlenkrad bei EBAY. So eins suche ich nämlich für meinen neuen, alten 9-5 I Kombi von 2000 mit Holzarmarurenbrett.

 

Ich hatte vor Jahren längere Zeit einen 9-3 I Bj 1999. Für den hatte ich in England ein gebrauchtes Holzlenkrad, wie Ziehmy es laut Bild hat, günstig gekauft (so um die 70,00€)

Ich muß sagen, dass ich mit dem Lenkrad bestens klar gekommen bin. Es sah auch sehr passend aus zu dem Holzarmaturenbrett, das der 9-3 I beim Kauf hatte.

 

Das damals ausgebaute Lederlenkrad habe ich übrigens noch rumliegen.

Ich sage es Euch ja zum wiederholten Mal nur ungern, aber Holz gehört entweder in einen Kamin, in eine Ständerkonstruktion beim Hausbau oder feinst zerkleinert als Einblasdämmung in Außenwände.

Genauso wie Nadelbäume nicht in den Garten, sondern in den Wald gehören ;)

 

An sich bin ich voll bei Dir. An sich...

Ich konnte es mir auch nie vorstellen, was das mit dem Holz in einem Saab soll. Ich fand das immer geschmacklos. Ein Saab war für mich immer ein technisches Auto, nie die Art von Wohnzimmer-Ersatz wie andere Fabrikate.

Und so hatten alle meine Saabs immer ein Kunststoff-Dashboard, bis zu meinem 9-3 I CV (Bis dahin immerhin 6 Exemplare über gut 25 Jahre). Der erste Saab mit Holz war mein 9-5 mit hellem Leder, den ich vor 2 Jahren gekauft habe. Und was soll ich sagen: Das dunkle Holz zusammen mit den sandfarbenen Sitzen hat mich geflashed. Es geht doch!

Für meinen 9000 habe ich kürzlich auch dunkles Holz erstanden (drin ist helles, das gefällt mir nicht) und für das Cabrio liegt jetzt auch ein dunkelholziges da.

 

Und so schlecht, dass es schon wieder gut ist, ist der originale blasenwerfende DC-Fix Klebefolienstreifen in Holzdekor in meinem 99. Das hat was von Wandschrank und Gelsenkirchener Barock. DAzu passt auch, dass 'der Zigarettenanzünder Fahrerorientiert direkt neben dem Lenkrad angeordnet' ist (O-Text Saab 1984) Ich freu mich schon auf die erste Ausfahrt mit Zigarillo und geschlossenen Fenstern :biggrin:

Genauso wie Nadelbäume nicht in den Garten, sondern in den Wald gehören ;)

 

An sich bin ich voll bei Dir. An sich...

Ich konnte es mir auch nie vorstellen, was das mit dem Holz in einem Saab soll. Ich fand das immer geschmacklos. Ein Saab war für mich immer ein technisches Auto, nie die Art von Wohnzimmer-Ersatz wie andere Fabrikate.

Und so hatten alle meine Saabs immer ein Kunststoff-Dashboard, bis zu meinem 9-3 I CV (Bis dahin immerhin 6 Exemplare über gut 25 Jahre). Der erste Saab mit Holz war mein 9-5 mit hellem Leder, den ich vor 2 Jahren gekauft habe. Und was soll ich sagen: Das dunkle Holz zusammen mit den sandfarbenen Sitzen hat mich geflashed. Es geht doch!

Für meinen 9000 habe ich kürzlich auch dunkles Holz erstanden (drin ist helles, das gefällt mir nicht) und für das Cabrio liegt jetzt auch ein dunkelholziges da.

 

Und so schlecht, dass es schon wieder gut ist, ist der originale blasenwerfende DC-Fix Klebefolienstreifen in Holzdekor in meinem 99. Das hat was von Wandschrank und Gelsenkirchener Barock. DAzu passt auch, dass 'der Zigarettenanzünder Fahrerorientiert direkt neben dem Lenkrad angeordnet' ist (O-Text Saab 1984) Ich freu mich schon auf die erste Ausfahrt mit Zigarillo und geschlossenen Fenstern :biggrin:

 

 

Ich sage es nur gaaaanz leise... aber mein 9-5 NG hatte gefühlt 20 m² Plasteholz im Inneren... und helle Sitze. Ich habe wochenlang nach dunklen Ausstattungen gesucht, bis ich meinen Frieden damit gemacht hatte.

Jetzt im Cabrio ist wieder Carbon, ich bin sehr froh. Was aber auch gut aussieht, ist das lackierte Armaturenbrett aus der "Final Edition" vom 2003er 9-3 I Cabrio in diesem sehr hellen "grau-minimalst blau-Ton".

Den hat Stefan uns als Spender aus Holland mitgebracht und ich überlege ernsthaft, das Armaturenbrett umzuschrauben...

 

ArmaturenbrettSE.thumb.jpg.3e4d263337b3e4d247cca59c1825f7e3.jpg

So muß ein Saab aussehen. Technokratisch-kühl und doch Avantgarde. Nicht Omas Schrankwand.

Wunderbares Dogma:confused:

Wie war das mit dem Geschmack?

In so einem Wagen wird man ja spätestens nach einer Woche depressiv, besonders, wenn er auch noch außen schwarz istasdf

So hat eben jeder seine Präferenzen
Wunderbares Dogma:confused:

Wie war das mit dem Geschmack?

In so einem Wagen wird man ja spätestens nach einer Woche depressiv, besonders, wenn er auch noch außen schwarz istasdf

 

Nö, der ist außen Silber... klassisches 268! Was hat in dieser Kombination Plastewurzel für eine Aufgabe? :biggrin:

  • Moderator
Wunderbares Dogma:confused:

Wie war das mit dem Geschmack?

In so einem Wagen wird man ja spätestens nach einer Woche depressiv, besonders, wenn er auch noch außen schwarz istasdf

Und wenn es demjenigen gefällt?

 

Gruß, Thomas

So muß ein Saab aussehen. Technokratisch-kühl und doch Avantgarde. Nicht Omas Schrankwand.

Hmmm......

Wenn ich das schöne Foto vom Innenraum deines 900 Sedans betrachte würde ich am liebsten hinten eine schöne Flasche Rotwein aufmachen. :rolleyes:

Von Technokratisch-kühl keine Spur.

upload_2020-2-13_13-46-18.jpeg.61a16a17fab322007f09bfb713d879cf.jpeg

Hmmm......

Wenn ich das schöne Foto vom Innenraum deines 900 Sedans betrachte würde ich am liebsten hinten eine schöne Flasche Rotwein aufmachen. :rolleyes:

Von Technokratisch-kühl keine Spur.

Ja, das Holz finde ich in meinem Auto auch ganz schrecklich. Aber es ist der Auslieferungszustand und deswegen bleibt es so. ;-)

Es ging ja um das Lenkrad.

Kann ich das haben? :girl:

Passt gut zum Holz in meinem, und ich finde die Kombi Holz- Leder einfach gemütlich.

Muss man ja nicht mögen und das schöne ist, dass der Austausch so einfach ist.

Man darf nicht die Baujahre unserer 9-3I vergessen: in der Zeit war von Marktmitbewerbern billiges Plastik "In" oder gegen Aufpreis halt Holz oder Carbon.

Öde Plastikwüste bin ich lange genug gefahren...

Carbon hat für mich im Innenraum nichts zu suchen, da es keinerlei tragende oder gewichtsreduzierende Funktion hat.

Und das Holz im 9-3 I und 9-5 ist schon sehr wertig und vor allem echt!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.