März 28, 20214 j billig ist so ein unterfangen sowieso nie und wie preiswert gearbeitet wird sieht man ja leider erst hinterher... Hinterher ist man immer schlauer! Wer kennt es nicht. Jeder hier hat schon mal irgendwo irgendwas machen lassen und war danach nicht zufrieden. Wie bereits schon von anderer Stelle weiter oben gesagt: wichtig ist, dass die Karosserie und der Lack gut gemacht wurden. Das ist mehr als die halbe Miete. Von daher positiv denken. Der Rest macht dann jetzt noch mal wer anders besser. Lieber ein nicht perfekter Innenraum und schludrig was eingeschraubt, als schlecht lackiert und dick gespachtelt. Von daher: Kopf hoch [emoji106]
März 28, 20214 j Ich hab vor drei Jahren eine sehr sehr gute Restauration bei Saab Borghardt in Paderborn gesehen. Eine Komplett Restauration. Das Auto wurde auf einer Wiese entdeckt, wo es ein paar Jahre verbracht hatte. Es war ein 86er 16S in Schwarz. Fast genau wie meiner ausgestattet nur mit beigen Ledersitze. ( ich hab Velour). Der Wagen sah aus wie neu. Im Gegensatz zu meinem. Viele Grüsse Frank Bearbeitet März 28, 20214 j von Saab Freund
März 29, 20214 j ...Der Motorraum sieht wirklich prima aus ! Ja,vielleicht hätte man aber den richtigen Frostschutz einfüllen können.
März 29, 20214 j Ja,vielleicht hätte man aber den richtigen Frostschutz einfüllen können. Ja, das sieht man immer wieder, wie kann das ???
März 29, 20214 j Ich hab vor drei Jahren eine sehr sehr gute Restauration bei Saab Borghardt in Paderborn gesehen. Eine Komplett Restauration. Das Auto wurde auf einer Wiese entdeckt, wo es ein paar Jahre verbracht hatte. Es war ein 86er 16S in Schwarz. Fast genau wie meiner ausgestattet nur mit beigen Ledersitze. ( ich hab Velour). Der Wagen sah aus wie neu. Im Gegensatz zu meinem. Viele Grüsse Frank der Senior macht die 900er- da ist er klar der große Boss u. Lehrer seiner guten Mannschaft. 9000er werden da auch sehr geliebt! Kein Wunder, die haben ja auch alle SAAB im Blut
April 4, 20214 j Weil wir neulich über gute Restaurationen gesprochen haben, gibt es hier einen sehr schicken Motorraum. (Kühlflüssigkeit bitte weg denken) Und gleichzeitig möchte ich auch eine Lanze für holländische 900er brechen. :smile: https://images.app.goo.gl/p5dWJ6KGC2VH2KxZA Viele Grüße Frank
April 4, 20214 j Na das sieht ja mal schick aus. Am besten man bewegt das Auto nie wieder im Straßenverkehr. ;-)
April 9, 20214 j In der VK-Anzeige sieht es ganz gut aus: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-classic-dashboard-no-cracks-new-vinyl-/1676375704-223-3423 [ATTACH=full]194289[/ATTACH] Hier gibt es ein paar neue Filme auch zum Thema Cockpit. Etwas langatmig aber ganz nett ! https://www.lederzentrum.de/?gclid=EAIaIQobChMI1uzb9Nzx7wIVCxd7Ch0fcwpiEAAYASAAEgI_GvD_BwE
Mai 9, 20214 j Autor jetzt hab ich den saab ja schon einige wochen bei mir und der erste ärger ist verflogen, also zeit für ein kurzes update. so richtig glücklich werde ich nicht mit meinem geliebten 900er, er wirkt einfach sehr hastig und unmotiviert zusammengeschraubt. als der wagen ankam lief er extrem unrund, hatte kaum leistung, dafür extrem erhöhten verbrauch, dies konnte von meinem stammschrauber mit wenigen handgriffen schnell erledigt werden- es musste nur die zündung eingestellt und 2-3 unterdruckschläuche hatten sich verirrt. da er aber zurzeit ziemlich eingedeckt ist, gab er mit den saab wieder mit, mit dem auftrag fehler und mängel zu sammeln, und tja was soll ich schreiben die liste wird immer länger: tempomat seit restoration ohne funktion extrem hackelige schaltung quietschende stoßdämpfer sich lösende zierleisten und fensterdichtungen die elektrischen außenspiegel funktionieren nur wenn sie wollen- davor ohne probleme auch holprigen untergrund scheppert einiges unter dem auto auf dem neu bezogenen armaturenbrett zeichnen sich die darunterliegenden risse immer deutlicher ab alle türen und fenster nicht korrekt justiert usw usw. anbei noch ein paar bilder, auf denen er bis auf 2-3 kleine lackfehler zumindest im stehen sehr hübsch aussieht...
Mai 9, 20214 j Autor sorry für den doppelpost, wollte eigentlich noch die positiven punkte erwähnen: das verbaute 8.5 primär von e.t.t macht was es soll und gerade auf der autobahn ein echter komfortgewinn, die neuen boxen inkl subwoofer unter der rücksitzbank klingen echt gut und müssen sich nicht hinter einem durschnittluchen neuwagen verstecken
Mai 9, 20214 j jetzt hab ich den saab ja schon einige wochen bei mir und der erste ärger ist verflogen, also zeit für ein kurzes update. so richtig glücklich werde ich nicht mit meinem geliebten 900er, er wirkt einfach sehr hastig und unmotiviert zusammengeschraubt. als der wagen ankam lief er extrem unrund, hatte kaum leistung, dafür extrem erhöhten verbrauch, dies konnte von meinem stammschrauber mit wenigen handgriffen schnell erledigt werden- es musste nur die zündung eingestellt und 2-3 unterdruckschläuche hatten sich verirrt. da er aber zurzeit ziemlich eingedeckt ist, gab er mit den saab wieder mit, mit dem auftrag fehler und mängel zu sammeln, und tja was soll ich schreiben die liste wird immer länger: tempomat seit restoration ohne funktion extrem hackelige schaltung quietschende stoßdämpfer sich lösende zierleisten und fensterdichtungen die elektrischen außenspiegel funktionieren nur wenn sie wollen- davor ohne probleme auch holprigen untergrund scheppert einiges unter dem auto auf dem neu bezogenen armaturenbrett zeichnen sich die darunterliegenden risse immer deutlicher ab alle türen und fenster nicht korrekt justiert usw usw. anbei noch ein paar bilder, auf denen er bis auf 2-3 kleine lackfehler zumindest im stehen sehr hübsch aussieht... Danke für die (ehrlichen) Bilder. Es tut mir wirklich leid dass Du nicht zufrieden bist. Verstehe ich. Aber, natürlich könnte ich auch von meinen Saab Detailaufnahmen machen, die zeigen, was nicht perfekt geworden ist. Wie ist der neue Lack ? Sehr gut ? Ja, oder ? Die Restauration war nicht „umsonst“, das hattest Du geschrieben. Aber nun ist es so. Man darf, glaube ich, nicht den perfekten Zustand eines neuen Saab 900 als Ziel haben. Solange er fährt kannst Du Details nach und nach Nachbessern. Fensterleiste - einfach eine andere besorgen. Türpappen - die sitzen gerne schlunzig, kann man anders justieren. Cockpit - die unendliche Geschichte. Nur der Dachhimmel - was ist da passiert ? Ich bin das Thema so leid - meine sind schwarz angepinselt. Kleiner Trost : der 8VT hat Neulack, aber auch ein paar Silikon-„Einschüsse“ im Klarlack, wie doof. Mein 16S gerade eine top lackierte Wechsel-Heckklappe bekommen die aber nicht richtig passt, alles noch mal von vorne. Der Italo-Saab hat vor 1 Woche das ganze Klimamittel ausgekotzt, 100 Euro R134a weg. Besten Dank auch .... dafür hätten wir toll Essen gehen können. So geht es immer weiter ... Manchmal habe ich auch keinen Bock mehr auf den alten Mist .... aber dann geht es wieder. Einfach Weitermachen. Zeig‘ doch mal schöne Bilder PS: anbei noch einer von Deiner Werkstatt ZK Classics in Polen Bearbeitet Mai 9, 20214 j von HAGMAN
Mai 9, 20214 j Autor alles in allem habe ich knapp 18000€ in den wagen gesteckt, also mir nicht die billigste bude rausgesucht, sondern eine mir von bekannten empfohlene in der beide chefs selbst 900er fahren. der lack ansich ist recht gut geworden, bis auf die motorhaube, hier sieht man deutlich „orangenhaut“, aber da ich auf den ersten kilometern eh einen steinschlag abbekommen habe, werde ich die in der winterpause nochmal lackieren lassen
Mai 9, 20214 j Silber - das ist echt schwer zu Lackieren. Du wirst es sehen .... fürchte ich. Es gibt übrigens gerade einen Klimakompressor für Deinen Saab in der Bucht. Das ist auch ein Clarion oder ?
Mai 9, 20214 j Autor danke für den tipp, aber die klimaanlage wurde in polen überholt, ob sie aber wirklich funktioniert wie sie sollte kann ich mangels vergleich nicht sagen
Mai 10, 20214 j ... der lack ansich ist recht gut geworden, bis auf die motorhaube, hier sieht man deutlich „orangenhaut“, aber da ich auf den ersten kilometern eh einen steinschlag abbekommen habe, werde ich die in der winterpause nochmal lackieren lassen Wozu? Das lässt sich mit Profimitteln glätten und polieren. Das gehört zum Lackfinish und ist Tagesgeschäft beim Lackierer. Aber der Himmel ist tatsächlich absoluter Pfusch! Bearbeitet Mai 10, 20214 j von klaus
Mai 10, 20214 j Wozu? Das lässt sich mit Profimitteln glätten und polieren. Genau !! Erstmal sowas ... der Silberton wird selten exakt passen.
Mai 10, 20214 j Autor [mention=75]klaus[/mention] am himmel gehört eine teilschuld aber mir, ich habe das zu dicke alcantara imitat mitgegeben und wurde gewarnt, dass dieser bezug schwierig zu verarbeiten ist, wobei ich den stoff schon davor drinnen hatte und mit dem diy ergebnis zufriedener war
Mai 11, 20214 j Hallo, habe seit 1996 zwei Duzend Saab besessen. Das besondere dabei war, das oft günstige Winterautos einen besseren Zustand hatten, als das vermeintlich wertvollere Sommerauto. Dabei waren auch echte Restaurierungen dabei. Ich kann das Thema fehlende "Kleinteile" nur bestätigen. Hätte ich nicht die Unterstützung von einigen Hamburger Saab Liebhabern und Werkstätten gehabt, würde mein Auto noch stehen. Und dabei habe ich sogar ein Auto für die letzte Restaurierung geschlachtet. Und nicht zu vergessen viele Schwedenurlaube zu Begeisterung meiner Frau :-) Leider sind nicht alle Teile austauschbar..... hier war es 1984 900 und Schlachter aus 1989. Auch mit dem Thema Osteuropa habe ich schon mehrere Berührungen gehabt. Da ist auch mal ein Fahrzeug kurzzeitig "verschollen" und auch dort können die Menschen zeitlich nicht zaubern....... Mein Vater hat viele, viele Käfer restauriert und dort gab es mehr als eine "abgebrochene" Restauration aus dem Osten. Blech-und Lackarbeitern waren immer als "gut" zu beurteilen. Wenn aber dann ein gesamter Kabelbaum falsch verlegt ist, und alle Kabel zu kurz sind..... dann beginnt die das Zerlegen von vorne......... Finde es super, wenn die Arbeiten in der Nähe statt finden und ein Zugriff auf das Auto besteht. Gerne habe ich meinen Motorraum beim Lackierer selbst gereinigt und geschliffen und so erhebliche Mehrkosten vermieden.
Mai 12, 20214 j sorry für den doppelpost, wollte eigentlich noch die positiven punkte erwähnen: das verbaute 8.5 primär von e.t.t macht was es soll und gerade auf der autobahn ein echter komfortgewinn, die neuen boxen inkl subwoofer unter der rücksitzbank klingen echt gut und müssen sich nicht hinter einem durschnittluchen neuwagen verstecken Grüße Dich! welche Anlage hast Du verbaut? VG Lukas
Mai 13, 20214 j Autor hey lukas, anlage ist übertrieben, aber boxen habe ich diese montiert: hinten: https://www.ebay.at/itm/113054887162 vorne: https://www.ebay.at/itm/123460498099 woofer: Pioneer TS-WX130EA kann dir aber leider nicht sagen welcher verstärker verbaut wurde
Mai 22, 20214 j Autor ach mein schätzchen ist zu einem echten überraschungsei mutiert... da meine freunde in polen ohne grund mal einfach so beide usb kabel und das mikro vom radio abgesteckt haben, habe ich mich heute daran gemacht das radio ein und wieder auszubauen, dabei habe ich 2 lose kabel/stecker im radio schacht entdeckt und die vermutung dass diese etwas mit der heizung/ gebläse zu tun haben könnten? kann mir wer sagen wo die hingehören? und übrigens auf meiner rechnung sind ca 1500€ fûr die instandsetzung der klimaanlage angeführt, die funktioniert natürlich nicht, genauso wie der tempomat, der davor tadellos funktioniert hat...
Mai 22, 20214 j Öööps... Hast schon bezahlt? Und was für Rückschlüsse lässt sowas auf die sonstige Arbeit zu...? Anyway: So geht es letztlich doch jedem. So wie in Ed Chinas Garage funktionierts im wirklichen Leben eben nicht. Es bleiben immer Baustellen übrig. Und dann noch eine. Und dann noch eine und spätestens dann kommen schon wieder die ersten Veschleissreparaturen, obwohl noch gar nicht mal alles fertig war ;) Kopf hoch und dran bleiben. Langeweile droht jedenfalls nicht :)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.