März 16, 20205 j Mich erinnert das ganze an meine Hilflosigkeit mit meinem ersten Auto mit Lagerschaden und ohne jede Ahnung von der Materie. Und ich hab‘s damals geschafft, mit Hilfe von tollen und zugewandten Menschen. Genau, mich auch.... Könnt ihr euch noch an meinen 2002er erinnern, der bei Wärme nicht wollte? Man war das eine Geburt:biggrin: Jetzt mal ganz anders, aber evtl habe ich es auch überlesen und ihr hattet es schon. (Ich weiß, Diesel, alles anders, ich werfe es trotzdem mal ein) Wir fahren in der Firma ja Iveco Daily's und hatten das Ganze schon 3x mit sterbenden Einspritzdüsen..... Erst sprangen die Teile schlecht an, egal ob kalt oder warm, man musste immer orgeln. Wenn man die Zündung erst anließ und eine Minute wartete sprangen sie sofort an. Liegengeblieben sind alle 3 dann letztendlich auf der Autobahn, also mit hohem Durchfluss. CE, keine Gasannahme, ausrollen auf null, Motor aus, Motor wieder an, läuft..... Jedes Mal wurden die Einspritzdüsen in der Werkstatt getauscht und gut war. Wieso warum, das weiß der berühmte Geier. Hat evtl. jemand Einspritzdüsen für den TE zum Ausleihen?
März 16, 20205 j Genau, mich auch.... Könnt ihr euch noch an meinen 2002er erinnern, der bei Wärme nicht wollte? Man war das eine Geburt:biggrin: Jetzt mal ganz anders, aber evtl habe ich es auch überlesen und ihr hattet es schon. (Ich weiß, Diesel, alles anders, ich werfe es trotzdem mal ein) Wir fahren in der Firma ja Iveco Daily's und hatten das Ganze schon 3x mit sterbenden Einspritzdüsen..... Erst sprangen die Teile schlecht an, egal ob kalt oder warm, man musste immer orgeln. Wenn man die Zündung erst anließ und eine Minute wartete sprangen sie sofort an. Liegengeblieben sind alle 3 dann letztendlich auf der Autobahn, also mit hohem Durchfluss. CE, keine Gasannahme, ausrollen auf null, Motor aus, Motor wieder an, läuft..... Jedes Mal wurden die Einspritzdüsen in der Werkstatt getauscht und gut war. Wieso warum, das weiß der berühmte Geier. Hat evtl. jemand Einspritzdüsen für den TE zum Ausleihen? Welchen Motor hat [mention=13664]Vincenc[/mention] ? Welche sind da drin? So lange her schon, das alles... ;) Wenn die vom B204E passen, da ja. Schick ich gleich mit und wenn sie tun, darf er sie behalten. Und noch was: Hat dieser Motor diese ominöse Heizplatte zwischen Ansaugkrümmer und Kopf? Wer klärt auf?
März 16, 20205 j Hat evtl. jemand Einspritzdüsen für den TE zum Ausleihen? Das nicht. Allerdings kann da auch schon mit wenig Aufwand ne Tankfüllung 102er Sprit von der Marke mit dem blauen Logo helfen. Meine CB750Four (und hin und wieder der Aero auch) bekommen das auf Weisung meines sehr erfahrenen Oldieschraubers und es hält die (Vergaser-)Düsen ehrlich rein. Ausprobieren!
März 17, 20205 j GENAU...tank doch mal den blauen Sprit von ANAL... Der Saab lässt sich locker mit dem Moped vergleichen...alles ist gut. Weil derSaab die gleichen Vergaser hat, wie das Moped...hat der Sprit reinigende Wirkung. Hat er aber nicht. Und DIESEL-Systeme funktionieren auch anders. Mach darüber mal einen eigenen Thread auf, um über den TID was zu lernen.(ansonsten einfach nix schreiben) ...never ending story... ........................................ Ich musste dreimal tief durchatmen...um diesen Beutrag zu beenden..ohne fiese Kommentare oder ähnlichem.
März 17, 20205 j ........................................ Ich musste dreimal tief durchatmen...um diesen Beutrag zu beenden..ohne fiese Kommentare oder ähnlichem. Das hast du aber gut gemacht! Danke! edit Zitat korrigiert - danke für den Hinweis! patapaya Bearbeitet März 17, 20205 j von patapaya
März 17, 20205 j [mention=7002]hansalfred[/mention] [mention=4035]klawitter[/mention] [mention=13664]Vincenc[/mention] Ich glaube das sind die kurzen Braunen. Hätte ich da, würde ich ihm auch leihen, aber wie komme ich nach Deutschland? Aber egal, wen er Sie wirklich braucht, einbaut und testet, werde ich einen Weg finden Sie zu senden! Kleiner Tipp wen Du die Rail abbaust, nimm den Öleinfüllstutzen ab, dann geht's leichter und schau Dir von dem gleich den O Ring an, wen der reißt oder rissig ist kann es bald kleckern... Saab Forum finde ich geil! Bearbeitet März 17, 20205 j von Jambo
März 17, 20205 j Oh danke für den Hnweis - wie ich das hingekriegt habe, weiß ich selbst nicht... Wird selbstredend sofort korrigiert!
März 17, 20205 j Autor Welchen Motor hat [mention=13664]Vincenc[/mention] ? Welche sind da drin? So lange her schon, das alles... ;) Wenn die vom B204E passen, da ja. Schick ich gleich mit und wenn sie tun, darf er sie behalten. Und noch was: Hat dieser Motor diese ominöse Heizplatte zwischen Ansaugkrümmer und Kopf? Wer klärt auf? Motor habe ich einen 2,3t wenn das richtig ist mit 155kw der hat eine leistungssteigerung drinnen ursprünglich hat er glaube 125.
März 17, 20205 j Motor habe ich einen 2,3t wenn das richtig ist mit 155kw der hat eine leistungssteigerung drinnen ursprünglich hat er glaube 125.Sollten die sein: https://www.skandix.de/de/suche/?q=Einspritzd%C3%BCsen%20&k=866
März 17, 20205 j Sollten die sein: https://www.skandix.de/de/suche/?q=Einspritzdüsen &k=866 Toller aufschlussreicher link. :biggrin:
März 17, 20205 j Obacht mit den Einspritzventilen: 9-5 bis '99 und ab '00 haben unterschiedliche Teilenummern. Skandix bietet für den B235E bis '99 überhaupt keine mehr an. Hier die möglichen Spenderfahrzeuge. Einen'00er B235R habe ich zwar auch hier, der braucht seine Ventile aber noch ;) Bearbeitet März 17, 20205 j von klawitter
März 17, 20205 j Autor Wo sitzen die denn überhaupt die einspritzdüsen und wie komme ich da denn dran
März 17, 20205 j https://r.tapatalk.com/shareLink/topic?url=https%3A%2F%2Fwww%2Esaab-cars%2Ede%2Findex%2Ephp%3Fthreads%2F73316%2F&share_tid=73316&share_fid=10887&share_type=t&link_source=app
März 17, 20205 j Wo sitzen die denn überhaupt die einspritzdüsen und wie komme ich da denn dranDie sind auf der oberen hinteren Seite des Motors an der vierkantigen Edelstahlleiste befestigt, an der auch das schon besprochene Druckventil dran sitzt. Aber wollen wir vielleicht erst eine Baustelle nach der anderen abarbeiten (bevor es wieder untergeht) - wie sieht es denn am Steuergerät (TWICE) unter dem Fahrersitz hinsichtlich Nässe aus?
März 17, 20205 j [mention=13664]Vincenc[/mention]: Das Spritmanometer mit passendem Anschlußschlauch ist unterwegs zu Dir. Draufschrauben, gucken was an Druck anliegt, Becher unter den Ablaufschlauch, Entlastungsventil am Manometer drücken (Anlage drucklos machen), dann auf Zündung (nicht starten) und ablesen. Dann wissen wir, was die Pumpe im Vorlauf macht. Dann wieder drucklos machen und dann diesmal durchstarten, dabei das Manometer im Auge behalten: Wie schnell steigt der Druck bzw. baut er sich nur langsam auf? Zähl dabei die OT's (Wou-Wou-Wou) mit, die er bis zum Starten braucht (etwa so: 6; 8 oder 10; über 10, über 15, über 20 oder über 30. Wieviel Druck liegt an, wenn er startet? Am besten mit nem Freund zusammen machen, einer guckt aufs Manometer, der andere startet und zählt. Und versuch, uns das in irgendeiner Protokollform zu geben, damit wir nicht 3x im Kreis überlegen bzw. nachfragen müssen ;) Auch hierzu: Viel Erfolg!
März 17, 20205 j Autor Die sind auf der oberen hinteren Seite des Motors an der vierkantigen Edelstahlleiste befestigt, an der auch das schon besprochene Druckventil dran sitzt. Aber wollen wir vielleicht erst eine Baustelle nach der anderen abarbeiten (bevor es wieder untergeht) - wie sieht es denn am Steuergerät (TWICE) unter dem Fahrersitz hinsichtlich Nässe aus? Habe oben am Dach mal den Ablauf gereinigt also mit einem rihreiniger durch gegangen bis oben hin und dann vom moped einen Benzin Schlauch ca 5cm rein getan und Wasser laufen lassen, auf der Beifahrerseite läuft es vorne und hinten raus( unten am Schweller) und auf der fahrersiete nur hinten da muss ich nochmal schauen und so trocknet es mittlerweile gut ab, muss auf den nächsten regen warten.
März 17, 20205 j Autor [mention=13664]Vincenc[/mention]: Das Spritmanometer mit passendem Anschlußschlauch ist unterwegs zu Dir. Draufschrauben, gucken was an Druck anliegt, Becher unter den Ablaufschlauch, Entlastungsventil am Manometer drücken (Anlage drucklos machen), dann auf Zündung (nicht starten) und ablesen. Dann wissen wir, was die Pumpe im Vorlauf macht. Dann wieder drucklos machen und dann diesmal durchstarten, dabei das Manometer im Auge behalten: Wie schnell steigt der Druck bzw. baut er sich nur langsam auf? Zähl dabei die OT's (Wou-Wou-Wou) mit, die er bis zum Starten braucht (etwa so: 6; 8 oder 10; über 10, über 15, über 20 oder über 30. Wieviel Druck liegt an, wenn er startet? Am besten mit nem Freund zusammen machen, einer guckt aufs Manometer, der andere startet und zählt. Und versuch, uns das in irgendeiner Protokollform zu geben, damit wir nicht 3x im Kreis überlegen bzw. nachfragen müssen ;) Auch hierzu: Viel Erfolg! Okay das werde ich tun, ich frage meinen Vater der wird mir sicherlich helfen bevor ich etwas falsch mache.
März 17, 20205 j und so trocknet es mittlerweile gut abHeißt das, du hast die Teppiche (nicht nur die losen Matten, sondern die komplette Fußbodenverkleidung!) rausgenommen? Auch unter dem Sitz?! Wie sieht es dort aus? und auf der fahrersiete nur hinten ... muss auf den nächsten regen warten.Wenn der vordere Schiebedachablauf auf der Seite nicht durchgängig ist, wird dir das Wasser dann wieder irgendwo im Auto stehen...
März 17, 20205 j Autor Heißt das, du hast die Teppiche (nicht nur die losen Matten, sondern die komplette Fußbodenverkleidung!) rausgenommen? Auch unter dem Sitz?! Wie sieht es dort aus? Wenn der vordere Schiebedachablauf auf der Seite nicht durchgängig ist, wird dir das Wasser dann wieder irgendwo im Auto stehen... Nein die Teppiche habe ich nicht raus gemacht gehabt muss ich wohl mal machen
März 17, 20205 j Nein die Teppiche habe ich nicht raus gemacht gehabt muss ich wohl mal machenJa, unbedingt - die Begründung hat dir kater41 ja in #365 und #375 geliefert. Und dafür muss der Bodenteppich raus, denn das TWICE liegt darunter - und das Wasser auch...!
März 17, 20205 j Autor Ja, unbedingt - die Begründung hat dir kater41 ja in #365 und #375 geliefert. Und dafür muss der Bodenteppich raus, denn das TWICE liegt darunter - und das Wasser auch...! Okay.
März 17, 20205 j Fahrersitz ausbauen, Schwellerverkleidung ausbauen, Teppichboden hochnehmen. Ich befürchte einen Wasserstand von mindestens 10mm...wenn nicht sogar mehr. Da findest Du dann das TWICE-Steuergerät, wo Du bitte, bitte, bitte den Stecker abmachst und mal hereinguckst. Denn ich vermute, daß die untere Reihe der Stecker-Pins grünlich aussehen.:mad:...und somit für Deine beiden Probleme mit Türschloß und miesem Anspringen sorgt.
März 17, 20205 j Autor Fahrersitz ausbauen, Schwellerverkleidung ausbauen, Teppichboden hochnehmen. Ich befürchte einen Wasserstand von mindestens 10mm...wenn nicht sogar mehr. Da findest Du dann das TWICE-Steuergerät, wo Du bitte, bitte, bitte den Stecker abmachst und mal hereinguckst. Denn ich vermute, daß die untere Reihe der Stecker-Pins grünlich aussehen.:mad:...und somit für Deine beiden Probleme mit Türschloß und miesem Anspringen sorgt. Okay danke, ich mache das morgen gleich nach der arbeit
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.