Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Lass es ggf. machen. Das ist für einen Schrauber keine allzuschwere Aufgabe. Man muß aber aufpassen, damit man die Haltenase nicht abbricht, die dieses Ventil arretiert.
  • Antworten 606
  • Ansichten 30k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Hast Du starke Hände, Finger?

Dann geht es mit einer Kombi-Zange und einer Wasserpumpen-Zange.

Zigmal selber so gemacht...aber heute geht es nicht mehr, weil meine Hände die Kraft nicht mehr haben.

Ein Bördelwerkzeug für Bremsleitungen ist dabei hilfreich...was jede Werkstatt pauschal besitzt.

 

Machen lassen...ist für Dich die korrekte Entscheidung.

  • Autor
Hast Du starke Hände, Finger?

Dann geht es mit einer Kombi-Zange und einer Wasserpumpen-Zange.

Zigmal selber so gemacht...aber heute geht es nicht mehr, weil meine Hände die Kraft nicht mehr haben.

Ein Bördelwerkzeug für Bremsleitungen ist dabei hilfreich...was jede Werkstatt pauschal besitzt.

 

Machen lassen...ist für Dich die korrekte Entscheidung.

Okay also reicht es da dieses eine Winkel Teil zu bestellen und das dann machen zu lassen?

Ich bin Sonntag in der Nähe und kann dir das Ding da rausziehen. Bördergerät bring ich auch mal mit.
Das Ventil ist doch baugleich mit dem für den 9000 oder?

Pauschal...ja

Wieso ist der Kerl mit dem Hintern in der Sahne gelandet???...alle User kümmern sich und dann auch noch User, die mal eben in der Nähe sind...oder Teile maleben leihweise verschicken.

DIESER THREAD ist nicht NORMAL.

Aber ich kann auch gönnen können.

Achtung mit dem verlinkten Ventil - siehe Zusatzinfo dort:

upload_2020-4-2_23-43-40.png.3318c79ee636fd93f9c21940f5803960.png

 

Ein und das selbe Ventil kann nicht für Vor- und Rücklauf funktionieren! Das Winkelstück selbst passt auf beides - aber da hier steht "inkl. Rückschlagventil" - Obacht!

Es gab in der Vergangenheit schon Fälle, in denen ein neues WInkelstück erhebliche Probleme bereitete, die meiner Überzeugung in so einem Teil begründet waren.

Kürzlich hatten wir das auch (im 9000er Bereich?) gerade...

Ja, da war was. Bin auch nicht ganz sicher. Aber in der Druckleitung, vom Tank zum Motor, würde es meiner Ansicht nach mehr Sinn machen, ein Rückschlagventil zu haben, als in der Rücklaufleitung. Oder habe ich gerade einen Denkfehler?

Ja, in die Vorlauf-(Druck-)Leitung gehört auf jeden Fall ein Ventil. Das muss -natürlich- von Pumpe zu Motor durchlassen und soll den Druck nach Abstellen der Pumpe halten.

Das selbe Winkelstück in den Rücklaufanschluss eingesetzt (wie es die Artikelbeschreibung bei Skandix ja irgendwie suggeriert) führt dann aber zu blockiertem Rücklauf...

Bei umgedreht durchlassendem Ventil passiert das gleiche in Grün - dann gibt es keinen Druck an der EInspritzleiste...

Das Ventil in der Rücklaufleitung soll das Auslaufen des Tanks nach einem Überschlag verhindern, sagt man (und einen anderen Sinn könnte ich darin auch nicht erkennen).

 

Ich weiß aber nicht (und das war AFAIR auch in dem anderen Thread nicht abschließend geklärt), in welche Richtung das Ventil in dem verlinkten weißen Winkelstück durchlässt. Und auch nicht, ob das Ventil darin fest verbaut ist - oder ob man es herausnehmen und umdrehen kann, dann würde die Zusatzinfo Sinn machen, wenn man es denn für die jeweilige Position anpassen kann.

 

Vielleicht bestelle ich das nächste Mal einfach mal so ein Teil mit, um es mir anzusehen...

Ja, da war was. Bin auch nicht ganz sicher. Aber in der Druckleitung, vom Tank zum Motor, würde es meiner Ansicht nach mehr Sinn machen, ein Rückschlagventil zu haben, als in der Rücklaufleitung. Oder habe ich gerade einen Denkfehler?

Die Rücklaufleitung wird ja über das Ventil im Druckregler freigegeben und läuft entsprechend drucklos resp. analog dem Druck im Tank. Ein Rüchschlagventil kann es eigentlich nur im Vorlauf geben. Was Auslaufschutz im Falle eines Unfalls angeht dürfte in das Thema Spritdruck nicht wirklich eingreifen(?).

Was Auslaufschutz im Falle eines Unfalls angeht dürfte in das Thema Spritdruck nicht wirklich eingreifen(?).
Es sei denn, hier wurde versehentlich ein Vorlaufventil eingesetzt - dann steht auch die Rücklaufleitung unter Druck...

Passt aber nicht zu der Symptomatik mit zu niedrigen Drücken in diesem Fall - war nur in Verbindung mit dem "Vor- und Rücklaufventil" ausgeführt...

  • Autor
Ja, in die Vorlauf-(Druck-)Leitung gehört auf jeden Fall ein Ventil. Das muss -natürlich- von Pumpe zu Motor durchlassen und soll den Druck nach Abstellen der Pumpe halten.

Das selbe Winkelstück in den Rücklaufanschluss eingesetzt (wie es die Artikelbeschreibung bei Skandix ja irgendwie suggeriert) führt dann aber zu blockiertem Rücklauf...

Bei umgedreht durchlassendem Ventil passiert das gleiche in Grün - dann gibt es keinen Druck an der EInspritzleiste...

Das Ventil in der Rücklaufleitung soll das Auslaufen des Tanks nach einem Überschlag verhindern, sagt man (und einen anderen Sinn könnte ich darin auch nicht erkennen).

 

Ich weiß aber nicht (und das war AFAIR auch in dem anderen Thread nicht abschließend geklärt), in welche Richtung das Ventil in dem verlinkten weißen Winkelstück durchlässt. Und auch nicht, ob das Ventil darin fest verbaut ist - oder ob man es herausnehmen und umdrehen kann, dann würde die Zusatzinfo Sinn machen, wenn man es denn für die jeweilige Position anpassen kann.

 

Vielleicht bestelle ich das nächste Mal einfach mal so ein Teil mit, um es mir anzusehen...

Kann ich das irgendwie mal probieren mit dem umdrehen oder geht das nicht

Das weiß ich nicht, keine Ahnung, ob der Ventileinsatz in den Winkelstücken fest eingebaut ist oder herausgenommen und umgedreht werden kann.

Gut zu wissen wäre in deiner Konstellation ja zunächst, ob die Vermutung des katers sitmmt und das Ventil im Pumpenvorlauf nicht zuverlässig schließt (muss also in Richtung zur Pumpe dicht halten).

Aber wenn du dich an das (oft schwer zu entferndende und dann leicht abbrechende) Winkelventil nicht rantraust und dir die Mittel fehlen, ggf. dabei eintretende Kollateralschäden zu beheben, dann ist es eine gute Idee, das machen zu lassen.

DIESER THREAD ist nicht NORMAL.

Aber ich kann auch gönnen können.

 

Stell Dir vor, Du hörst Musik. Und dann kommt diese Stelle, die Dich jedesmal mitnimmt. Musik, eine Idee von etwas Schönem, Idealem...

 

Na, und dann machst Du einfach und die Musik läuft ganz von allein :)

...

 

Vielleicht bestelle ich das nächste Mal einfach mal so ein Teil mit, um es mir anzusehen...

 

Oder vorher mal anrufen bei Skandix, warum sie das dazu schreiben und wie das gedacht ist?

Geht auch. Ich telefoniere nur so ungerne...

Das mit dem Telefonieren geht mir irgendwie auch so.:rolleyes:

Hihi, die jungen Leute von heute... :biggrin:

 

Ich weiß aber nicht (und das war AFAIR auch in dem anderen Thread nicht abschließend geklärt), in welche Richtung das Ventil in dem verlinkten weißen Winkelstück durchlässt..

Ich hatte mir neulich so ein Teil angesehen (nicht das von Skandix verkauft, sondern ein original Teil). Hinter dem kleinen Loch sitzt eine Kugel oder Membran. Wenn man etwas kräftiger mit dem Mund dran bläst, öffnet es in diese Richtung. Daher würde ich sagen, ist das schon das richtige Teil von der Pumpe --> Motor.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.