Zum Inhalt springen

16er Aeros auf Cabrio ohne Aero Verbau

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo ihr Lieben!

 

Ich hätte wahnsinnig gern die 16er Aeros auf meinem 88er Turbo Cabrio, aber ich bin mir nicht sicher ob die 16er ohne den Aero Verbau passen.

Sieht das nicht ein bisschen merkwürdig aus? Die stehen dann schon ziemlich raus befürchte ich.

 

Was denkt ihr? Fährt jemand die 16er ohne Verbau?

 

Danke !!

  • Antworten 98
  • Ansichten 9,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Die 16" Aeros haben die gleiche ET wie die 16" Cross-Spoke. Und die passen ohne Überstand selbst bei schmalen Radlaufleisten. Kannst Du Dir auch bei René anschauen, wie's am CV wirkt. Einzelabnahme bei Eintrag ist fällig. Hinten braucht es die passenden Anschlagpuffer. Das Fahrgefühl ist allerdings sehr stramm und rüttelig mit 16" am CV allgemein.

Doch, dass passt schon.

Achten solltest Du bei der Bereifung, dass es max. 50‘er Reifen sind und keine 55‘er, wie z.B. beim 9000 üblich.

Und wenn du ggf. eh komplett neue kaufen musst, würde ich auf 195‘er zurückgreifen, da dass dann alles viel besser passt und nicht so „stramm“ sitzt. Besonders hinten. Mit der Verlängerung der Anschläge klappt das sicherlich auch mit 205‘er Reifen aber es ist schon recht eng und wenn man dann mal zu viert im Auto über Land fährt, schleift es mit den 195‘er eben nicht am schnell, bis garnicht am Radkasten.

Ich hatte auch an die 16" gedacht, aber dann bei meinem Aero lieber die originalen 15" gelassen. Das Auto ist ohnehin recht hart, so würde es noch härter und ich weiss nicht, ob die Fahrstabilität darunter leidet.

 

http://www.wasserweg2.de/cms/typo3temp/pics/ac56dc1265.jpg

Die Aero Gurkenhobel gab es aber nur in 15". Nach jahrzehntelangem experimentieren bin ich beim 9o1 eh wieder weg von 16". Und es wird auch keinen Rückfall geben, denn Fahreigenschaften und Rückmeldung (Lenkung) sind mit 15" meiner Meinung nach überlegen. Optisch hingegen sind die 16" schon ne Ansage. Ist aber ein Blender... 195 ist auf jeden Fall das Maß der Dinge, egal wieviel Zoll.
Hallo ihr Lieben!

 

Ich hätte wahnsinnig gern die 16er Aeros auf meinem 88er Turbo Cabrio, aber ich bin mir nicht sicher ob die 16er ohne den Aero Verbau passen.

Sieht das nicht ein bisschen merkwürdig aus? Die stehen dann schon ziemlich raus befürchte ich.

 

Was denkt ihr? Fährt jemand die 16er ohne Verbau?

 

Danke !!

Jedenfalls sind die 16er Aeros in Verbindungen mit dem Advan Neova AD08RS von Yokohama in 205/50/16 eine schlechte Idee.

Der Advan wirkt von Haus aus breiter bzw. hat eine breitere Lauffläche als ein normaler Pneu. In der Verbindung nicht zu Empfehlen ohne Aero-Radlaufleisten.

 

VhkJiSi.jpg

 

1sa7mWO.jpg

 

Ich würde aber auch dazu tendieren, fahre 16er wenn dann nur mit 195er oder eben direkt bei den 15er bleiben des Komforts wegen.

Wenn Du die Felgen aber willst und Dir das Gesamtbild vom Fahrzeug so gefällt, los gehts. :top:

 

Mit dem Verlängern der Anschläge sind aber auch 16er mit 205er kein Thema mehr. Da braucht es schon wirklich grobe Bodenwellen, damit der schleift. Jedoch sind bei mir auch nur max. zwei Personen im Auto ohne Gepäck.

Tipp von [mention=7702]AeroCV[/mention], Hockeypucks zu verwenden.

 

04ZeBpw.jpg

(Ja, irgendwann mache ich die noch passend rund..)

habe noch keinen Saab, bin ja suchend möchte aber was zur Diskussion 15" vs. 16" beitragen.

 

Mein oller Porsche ist ausgerüstet mit 7 + 8" x 15 mit 205/60-15. Fährt sich harmonisch und auch das Bilstein B6 Fahrwerk fällt nicht durch übermäßige Härte auf weil die "Ballonreifen" sich sehr harmonisch in die Fahrwerksabstimmung einfügen.

 

Vor gut 10 Jahren bin ich an einen Satz Felgen in 16" ebenfalls 7 + 8" gekommen Habe die dann umgehend montiert. Fazit: Optik toll, Fahrkomfort bescheiden, Handling auch nicht mehr so toll.

 

Gerade bei ollen Kisten, der Porsche ist von 83, sollte man davon Abstand nehmen größere Räder zu montieren nur eil es geht.

Is auch bei aktuellen Auto sone Sache.

Radgrößen, die im Trend liegen, lassen jedes Auto optisch zur Postkutsche werden - und zur Rappelbude.

Ja, lenkt sehr exakt und teilt jederzeit den Fahrbahnzustand mit. Brauch ich das? Bin ich die Straßenmeisterei?

Mein aktueller Alltagswagen entkoppelt fast völlig, trotzdem treff ich die gewünsche Fahrspur doch soweit ganz gut, Kurvengeschwindigkeiten sind auch kein Thema (is was weich und neigt sich dann halt, na und?). Klar, das ist kein "Ringtool" und wird nie eins sein, aber muß es auch nicht.

Mein Turbo, so ich den mal angehe, wird tiefer und härter wie Serie (Schüssler FW mit Koni rot), bekommt aber sicher auch keine 16er, sondern Schüssler Borbet A in 15" (mit ABE für 9000er hat ein aaS schon grünes Licht signalisiert).

Das Thema ist ein anderes, die

dieselbe.
Doch, dass passt schon.

Achten solltest Du bei der Bereifung, dass es max. 50‘er Reifen sind und keine 55‘er, wie z.B. beim 9000 üblich.

Und wenn du ggf. eh komplett neue kaufen musst, würde ich auf 195‘er zurückgreifen, da dass dann alles viel besser passt und nicht so „stramm“ sitzt. Besonders hinten. Mit der Verlängerung der Anschläge klappt das sicherlich auch mit 205‘er Reifen aber es ist schon recht eng und wenn man dann mal zu viert im Auto über Land fährt, schleift es mit den 195‘er eben nicht am schnell, bis garnicht am Radkasten.

Zustimmung. Auf den zierlicheren 901 ohne Aerokit sehen mir 205er /55 bisschen zu krawallig aus.

So sieht's aus:

 

_MK17580.thumb.jpg.172691cfefbb3caa9b715a7bc1231945.jpg _MK17588.thumb.jpg.73127bfa5b16d76bc22c14ff8848f7c2.jpg

 

16"-Federwegsbegrenzer sind drin. Und eine Tieferlegung (Eibach-Federn) auch. Mit zwei Personen auf den Rücksitzen schlägt bei Bodenwellen schon ab und zu mal was an. Kommt aber selten vor.

Ich habe die 16" auf den CV vor Jahren getestet. Da bleiben die 15" drauf, die gefallen mir in jeder Hinsicht besser.

 

 

IMG_4789.thumb.JPG.d66e1183992312646c8a41ee3e7b6f07.JPG

Bearbeitet von klaus

Die Saab 900 sind auf dem Weg zum Oldtimer, ich denke, sie mit Breitreifen und großen Felgen zu "modernisieren" ist einfach schade. Die Hersteller haben ja die Fahrwerke auf die Bereifung abgestimmt.

Der einzige Oldtimer bei dem größere Räder etwas brachten, waren die alten Mercedes W126 und W107 die mit 14" ausgerüstet waren, hier brachte die Umrüstung auf 15" wirklich etwas.

 

 

Ich hatte früher mal einen Maserati Ghibli, man stelle sich dieses Auto mit 17" 255/40 vor - es sähe einfach nur prollig aus und der Wagen würde über die Straße hoppeln

 

http://www.wasserweg2.de/cms/typo3temp/pics/2440a09f96.jpg

Die Saab 900 sind auf dem Weg zum Oldtimer, ich denke, sie mit Breitreifen und großen Felgen zu "modernisieren" ist einfach schade. Die Hersteller haben ja die Fahrwerke auf die Bereifung abgestimmt. Der einzige Oldtimer bei dem größere Räder etwas brachten, waren die alten Mercedes W126 und W107 die mit 14" ausgerüstet waren, hier brachte die Umrüstung auf 15" wirklich etwas.

 

Da die Räder mitunter ja vom zeitgleich gebauten 9000er stammen, ist »modernisieren« vielleicht nicht die richtige Formulierung. Und als CC/Sedan/5-Türer fährt sich der 900er meiner Meinung nach mit der 16"-Bereifung gerade auf flott gefahrenen, langen Autobahnstrecken schon merklich angenehmer. Und auf Landstraßen macht's (mir) auch mehr Freude damit. Ich habe das bei mehreren Turbo16 immer wieder festgestellt und würde hier auf den Umbau nicht verzichten wollen. Das ist in diesem Thread aber eigentlich OT.

 

Nicht OT ist hingegen: Beim Cabrio verhält es sich anders als oben beschrieben: Hier stellt sich in Verbindung mit anderen Stoßdämpfern und/oder Tieferlegungen ein merklicher Verlust an Fahrkomfort ein.

Da die Räder mitunter ja vom zeitgleich gebauten 9000er stammen, ist »modernisieren« vielleicht nicht die richtige Formulierung. Und als CC/Sedan/5-Türer fährt sich der 900er meiner Meinung nach mit der 16"-Bereifung gerade auf flott gefahrenen, langen Autobahnstrecken schon merklich angenehmer. ....

 

Das ist richtig. Wobei ich auch hier auf die schmalsten Reifen zurückgreife (195/50 VR16)

  • Autor
Jedenfalls sind die 16er Aeros in Verbindungen mit dem Advan Neova AD08RS von Yokohama in 205/50/16 eine schlechte Idee.

Der Advan wirkt von Haus aus breiter bzw. hat eine breitere Lauffläche als ein normaler Pneu. In der Verbindung nicht zu Empfehlen ohne Aero-Radlaufleisten.

 

VhkJiSi.jpg

 

1sa7mWO.jpg

 

Ich würde aber auch dazu tendieren, fahre 16er wenn dann nur mit 195er oder eben direkt bei den 15er bleiben des Komforts wegen.

Wenn Du die Felgen aber willst und Dir das Gesamtbild vom Fahrzeug so gefällt, los gehts. :top:

 

Mit dem Verlängern der Anschläge sind aber auch 16er mit 205er kein Thema mehr. Da braucht es schon wirklich grobe Bodenwellen, damit der schleift. Jedoch sind bei mir auch nur max. zwei Personen im Auto ohne Gepäck.

Tipp von [mention=7702]AeroCV[/mention], Hockeypucks zu verwenden.

 

04ZeBpw.jpg

(Ja, irgendwann mache ich die noch passend rund..)

 

Vielen Dank!!! Sind das die yokohama auf den fotos in 205?

  • Autor
Die Saab 900 sind auf dem Weg zum Oldtimer, ich denke, sie mit Breitreifen und großen Felgen zu "modernisieren" ist einfach schade. Die Hersteller haben ja die Fahrwerke auf die Bereifung abgestimmt.

Der einzige Oldtimer bei dem größere Räder etwas brachten, waren die alten Mercedes W126 und W107 die mit 14" ausgerüstet waren, hier brachte die Umrüstung auf 15" wirklich etwas.

 

 

Ich hatte früher mal einen Maserati Ghibli, man stelle sich dieses Auto mit 17" 255/40 vor - es sähe einfach nur prollig aus und der Wagen würde über die Straße hoppeln

 

http://www.wasserweg2.de/cms/typo3temp/pics/2440a09f96.jpg

das schönste Auto der Welt. Schade, dass du ihn nicht mehr hast!!!

  • Autor
Da die Räder mitunter ja vom zeitgleich gebauten 9000er stammen, ist »modernisieren« vielleicht nicht die richtige Formulierung. Und als CC/Sedan/5-Türer fährt sich der 900er meiner Meinung nach mit der 16"-Bereifung gerade auf flott gefahrenen, langen Autobahnstrecken schon merklich angenehmer. Und auf Landstraßen macht's (mir) auch mehr Freude damit. Ich habe das bei mehreren Turbo16 immer wieder festgestellt und würde hier auf den Umbau nicht verzichten wollen. Das ist in diesem Thread aber eigentlich OT.

 

Nicht OT ist hingegen: Beim Cabrio verhält es sich anders als oben beschrieben: Hier stellt sich in Verbindung mit anderen Stoßdämpfern und/oder Tieferlegungen ein merklicher Verlust an Fahrkomfort ein.

 

bei mir ist alles original. Original Dämpfer von Sachs und Federn hab ich gerade neu gegeben. glaubst du hab ich trotzdem starke einbußen beim Fahrkomfort?

das schönste Auto der Welt. !

:cool:

Sicher einer der besseren Giugiaro-Arbeiten

Bearbeitet von klaus

bei mir ist alles original. Original Dämpfer von Sachs und Federn hab ich gerade neu gegeben. glaubst du hab ich trotzdem starke einbußen beim Fahrkomfort?

 

Schwer zu sagen, da es sich hier um eine sehr individuelle Wahrnehmung handelt. Lasse es mich einmal so formulieren: Wenn es Dir den Spaß wert ist, kaufe Dir den Satz der Bicolor-Aeros für das Auto. Schön aussehen tut das allemal (Ja, ist auch nur meine individuelle Wahrnehmung, ich weiß.). Wenn Du dich aber später eventuell über die Ausgabe ärgerst, fahre weiter die 15"-Räder. Das mache ich übrigens auch meistens. Die letzte Saison mit dem CV legte ich komplett auf den Gurkenhobel-Aeros zurück...:smile:

Die 16er würde ich aber, pfleglichen Umgang vorausgesetzt, als relativ wertstabil einschätzen.

Von daher überschaubares Risiko.

das schönste Auto der Welt. Schade, dass du ihn nicht mehr hast!!!

Ja, schade, aber man kann nicht alles behalten! Vom Design her war er wirkllich einer der schönsten GT, ähnlich wie ein Jaguar E-Type aus der Serie 1, der mir genau so gut gefällt.

Keinerlei Schnörkel, gerade Linien, perfekte Harmonie

ghibli2.jpg.5de0d10519bf8b3ddc07ffbe34d1e1e4.jpg

@ clemente : Hallo Clemens, ich habe auf meinem 901CV 205/50x16 auf 6,5x16 Crossies in Einzelabname (mit den serienmäßtig bis M 91 schmalen Radlaufleisten) eingetragen.

Für mein Gefühl rollen die (mit Goodyear Vector) entgegen vieler Äußerungen sanfter und weicher (!) ab als mit den bisherigen 195/60x15 (mit gleicher Reifentype) und verbessern Handling und Kurvenspeed.

https://www.saab-cars.de/threads/felgenfrage.63408/page-2

Vielen Dank!!! Sind das die yokohama auf den fotos in 205?

Korrekt, ja.

 

vlBH5DO.jpg

Da wirs gerade von den auch schönen Fremdfabrikaten hatten, zur Ergänzung von # 22:

So sieht das (rote CV) mit den Crossies aus, die Aeros gleicher Größe 16" und 205/50x16 Reifen entsprechen in den Proportionen, bis auf deren saabtypischeres Felgenstern-Design.

CrossSpoke65x16901iCVrosenfeldIMG_2165.thumb.jpg.21271f098b1de15760fe0a876438cc33.jpg

Bearbeitet von troll13

Ist, wie so oft, alles Geschmackssache.

Wir fahren beide CVs mit jeweils ehemaligen 16S-Federn und 205/50 auf den 'originalen' 16x6,5 Aero bzw. CrossSpoke.

Damit rollen die Buden meines Erachtens schon sehr schön auf Schienen, ohne auch nur ansatzweise hart zu sein.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.