Veröffentlicht Februar 8, 20205 j Moin Männers, mein 16S hat inzwischen über 318000km und ich wußte nicht mehr, wann das letzte Mal neues Getriebe-Öl reingekommen ist. Genug Öl ist drin... ja ja ich weiß. Nun habe ich wieder mal das vollsynthetische US Redline MTL Öl einfüllen lassen. Das hatte ich früher schon in meinem Monte und mein Roter hat das damals nicht bekommen. Und ich muss schon sagen... ich bin begeistert. Das Getriebe, welches noch das erste ist, schaltet so leicht und präzise, dass es eine Freude ist. Und nein... ich vertreibe das nicht. Früher musste man das aufwendig aus den USA importieren oder evtl. in UK kaufen. Inzwischen gibt es einen Vetriebs-Partner, der das Zeug schnell und problemlos gegen Geld liefert. Probiert das aus. Wirklich gut! VG Richard
Februar 8, 20205 j Moin Olaf. Funktioniert fantastisch... Im 16S habe ich noch das Castrol SMX-S 75W80 GL3/GL4. 360 tkm oder so, seit 110 tkm SMX-S... erstes Getriebe. Ja, das ist BEI DIESEM EINEN 89iger Getriebe viel besser als 10W40 Motoröl .. das steckt gerade im 87iger 8VT und fährt HIER kalt echt beschissen. Ich werde das 75W80 kaufen, Richard .... Frühe Getriebe mögen wohl 10w30 und 10w40, gerne mit MOs Zusatz. Späte das 75W80. Man muss es echt probieren .... jedes Getriebe fährt ein bisschen anders. Meine Erfahrung aus 12 x SAAB ... und die vier im Vergleich ... alle anders justiert, alle anders im Geräusch und in der Synchronisation. Ps: hier gibt es ja schon einige Tausend Getriebeöl Threads und wir kriegen jetzt Haue für den neuen T. ... aber danke für den Hinweis und den Reminder. Bearbeitet Februar 8, 20205 j von HAGMAN
Februar 8, 20205 j Juhu! Wieder ein Öl Fred! Gutes Timing. Meiner ist gerade zerlegt und braucht in 2 Wochen wieder Flüssigkeiten. Ich habe einen 900 I Vollturbo Automatik. Was wäre da das entsprechende, empfehlenswerte Automatik Öl dafür?
Februar 8, 20205 j Autor Ich wusste es, dass es Haue geben wird... aber... wer fährt von Euch schon Redline...???
Februar 8, 20205 j Autor Ne, ne... mit Automatik kannst Du den Thread sofort verlassen... und gar nicht mitreden...
Februar 8, 20205 j Juhu! Wieder ein Öl Fred! Gutes Timing. Meiner ist gerade zerlegt und braucht in 2 Wochen wieder Flüssigkeiten. Ich habe einen 900 I Vollturbo Automatik. Was wäre da das entsprechende, empfehlenswerte Automatik Öl dafür? Jo, aber mit neu auch übersichtlich
Februar 8, 20205 j Jo, aber mit neu auch übersichtlich Genau. Das ist hier der MANUAL GEARBOX OIL THREAD. Übersichtlich - und einfach ein freundlicher Reminder:biggrin:
Februar 8, 20205 j Ne, ne... mit Automatik kannst Du den Thread sofort verlassen... und gar nicht mitreden... :biggrin: Take it easy. Dexron II/III ... aber das war wohl auch eh eine Scherzfrage, gell ? Ergänzung .... Ford Spezifikation ... siehe Bild .. war zu langsam Ps : danke noch mal für das TOP-Video.... zur Trennnung Automatik/Motor ... Bearbeitet Februar 8, 20205 j von HAGMAN
Februar 8, 20205 j Im 900 BW eher kein Dexron.. Irgendwas von Ford ist da drin. Beim Tip schauen wir mal wie der Feldversuch auf Dauer ausgeht. Vorher kann man ja nichts sagen...
Februar 8, 20205 j Frühe Getriebe mögen wohl 10w30 und 10w40, gerne mit MOs Zusatz.zu letzterem: vertragen das die Synchronringe?
Februar 9, 20205 j Guten Morgen, da ich meins auch wieder wechseln will -meine bescheidenen "Erkenntnisse": Laut Originalanleitung fürs Schaltgetriebe, wie oben geschrieben ja normales Motoröl 10w-40, das ich derzeit auch drin habe. Anfangs hatte ich mal das (hier in anderen älteren Threads empfohlene) Liqui Moly GL 3 plus drin -das werde ich auch wieder rein machen, da fühlbar leichtere Schaltbarkeit. Gruß, Martin
Februar 9, 20205 j Ja, mit dem GL 3plus macht man nichts falsch, auf wenn das o.g. Redline die US-Foren bevölkert. Wahrscheinlich gibts da das LM einfach nicht.
Februar 9, 20205 j Ja, mit dem GL 3plus macht man nichts falsch, auf wenn das o.g. Redline die US-Foren bevölkert. Wahrscheinlich gibts da das LM einfach nicht. Bei mir würde ich auch gerne mal wieder einen Wechsel vornehmen. Wenn man den finanziellen Unterschied mal außer acht lässt und auch die (schnelle) Verfügbarkeit und man (s)ein Turbo Cabrio mit 2000-3000 km im Jahr eher lässig am Wochenende bewegt, welches der beiden Öle würdest Du bei einem späten 900‘er eher verwenden? Oder anders gefragt: gibt es etwas, dass das ein oder andere besser kann?
Februar 9, 20205 j Zum Wechsel den hinteren Getriebedeckel abnehmen, den darin befindlichen Siebeinsatz reinigen, Deckel montieren und das o.g. GL3+ einfüllen. Fertig.
Februar 15, 20205 j ist nicht ganz Getriebeöl aber auch Öl ;-) Hallo,ich habe mir gerade den, wie ich finde, guten Artikel über die Ölanalyse in der aktuellen "Oldtimer praxis" durchgelesen. Hat jemand mit damit Erfahrung? Verwendet jemand das angeführte synthetische Öl 5W-50? Grüße zum Samstag, Robert
Februar 15, 20205 j das meine ich ja auch :-) habe nur die passende Gruppe nicht gefunden. Ist etwas gegen vollsynthetisch einzuwenden? Grüße
Februar 15, 20205 j Nein, fahre nur Vollsynth. Würde nur drauf achten, dass vorne min. ne 5 steht und hinten min 40. Also 5W40 aufwärts. 5W50, 10W60... Das passt dann schon.
Februar 15, 20205 j Wir sollten den Thread nicht zerreden. Ich habe in einem Glysantin G48 und im anderen G30 verwendet. Funktioniert beides, darf nur nicht gemischt werden. Schau welche Farbe drin ist und benutz das weiter.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.