Veröffentlicht März 10, 20205 j Moin, habe Problem, dass mein 900er 8V Turbo in den letzten Wochen, sobald er warm war unruhig im Leerlauf lief, auch qualmte es stärker. Da ich nix auffäliges finden konnte und keine Lust/Zeit hatte selbst den Warmlaufregler zu zerlegen brachte ich das Auto zu einer Werkstatt die sich mit K-Jetronic auskennt. Heute meldet mir die Werkstatt, dass die Anlage (Mengenteiler & Co.) voll mit irgendwelchen Krümeln ist, er habe es gereinigt und wird das Auto noch morgen testen und riet mir der Kraftstofftank reinigen zu lassen. Ich hatte das letztes Jahr getan, als die neue Benzinpumpe eingebaut wurde. Jetzt die Frage aus dem Titel..........kann es sein, dass die Krümel aus der 33 Jahre alten Kraftstoffleitung kommen, die sich langsam auflöst? Kraftstoffdruckspeicher, Pumpe, Filter sind neu oder paar Jahre alt........in Kürze, alle ausser den Kraftstoffleitungen wurde in denletzten Jahren getauscht. Sonst noch Ideen? Grüße Boris
März 11, 20205 j Die Kunststoff-Leitungen von Tank bis zum Motorraum können nicht "zerkrümmeln", ab der Wellentunnel-Durchführung gibts Gummischläuche, da könntest Du ggf. tätig werden und sie erneuern.
März 11, 20205 j Autor Die Kunststoff-Leitungen von Tank bis zum Motorraum können nicht "zerkrümmeln", ab der Wellentunnel-Durchführung gibts Gummischläuche, da könntest Du ggf. tätig werden und sie erneuern. OK, dann machen wir das so. Danke Klaus!
März 11, 20205 j Benzinpumpe ausbauen, da gibt es einen "Gummi"-Ansaugflansch, der sich gerne auflöst. Auf dem Bild zu sehen über dem Filter. In jeden Fall auch die Spritleitungen vom Mengenteiler zu den Einspritzventilen erneuern.
März 11, 20205 j Klar, der Flansch ist bei dem Pumpentyp immer verdächtig, aber wie soll die Gummi-Pampe durch den Spritfilter gelangen?
März 11, 20205 j Autor Klar, der Flansch ist bei dem Pumpentyp immer verdächtig, aber wie soll die Gummi-Pampe durch den Spritfilter gelangen? Das Frage ich mich auch - verbaut ist ein Bosch Filter. Natürlich wäre da noch die Leitung vom Filter zum Mengenteiler.....da ist auch ein Gummischlauch......glaube ich Ach ja, und da meiner ein 1987 Model ist, liegt der Filter im Motorraum
März 11, 20205 j Autor Benzinpumpe ausbauen, da gibt es einen "Gummi"-Ansaugflansch, der sich gerne auflöst. Auf dem Bild zu sehen über dem Filter.[ATTACH=full]174576[/ATTACH] In jeden Fall auch die Spritleitungen vom Mengenteiler zu den Einspritzventilen erneuern. Der Ansaugflanschgummi sollte OK sein, da wir den letztes Jahr beim Tausch der Pumpe verbaut haben - damals alles OK Habe einen neuen von Skandix gekauft, falls Tausch notwendig wäre.
März 11, 20205 j Neuer Ansaugflansch ist leider keine Garantie, da gab es mal eine Reklamationsserie. Kleinste Partikel, bzw. der pastöse Gummi kommen auch durch den Spritfilter, zumindest habe ich das so interpretiert, da die Werkstatt eine Tankreinigung empfiehlt. Die Frage ist, was wurde gereinigt? Ich nehme an die Drosselklappe, die total verölt war. Wurde ein Kompressionstest gemacht? Was verstehst du unter stärker qualmen? Blaurauch?
März 11, 20205 j Autor Neuer Ansaugflansch ist leider keine Garantie, da gab es mal eine Reklamationsserie. Kleinste Partikel kommen auch durch den Spritfilter, zumindest habe ich das so interpretiert, da die Werkstatt eine Tankreinigung empfiehlt. Die Frage ist was wurde gereinigt? Ich nehme an die Drosselklappe, die total verölt war. Wurde ein Kompressionstest gemacht? Was verstehst du unter stärker qualmen? Blaurauch? Nein eher Schwarz/Grauqualm - Kraftstoffgemisch war zu Fett, was später auch gemessen wurde. Kompression wurde letztes Jahr gemessen - alles OK (vor allem für Auto mit 290tkm und unbekannter Anzahl von Vorbesitzern) Ne, Drosselklappe war sauber. Der Tank wurde gereinigt, als die Pumpe (neue von Bosch) gewechselt wurde (Jänner 2019) - damals haben wir den Ansaugflansch von der alten Benzinpumpe übernommen, da er in guten Zustand war, der andere der bei einer Ersatzpumpe angebracht war, die im Keller lag, hatte schon leichte Schaden. Habe selber das Sieb gereinigt und danach wurde alles verbaut. Das Auto lief danach ca. 3-4000 km (wird nur am Wochenende gefahren, aber alle 7-10 Tage wird er gefahren und ca. 1x im Monat vollgetankt) ohne Probleme bis vor paar Wochen wo er das komische Verhalten hatte - kalt lief er super, aber sobald er warm wird lief er unruhig wenn man steht, beim fahren lief er problemlos.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.