März 18, 20205 j Die Leisten der ersten MY sind für mich keine Option, die bleiben weg. Exakt, denn mit Seitenleisten ist die Optik der "alten" Heckklappe auch nicht stimmig. Beim Umbau auf MJ79 wäre demnach steile Front nachzurüsten, die Bohrungen der Leisten zu verschließen, Seitenblinker entfernen und dass Emblem auf der Haube. Gute Scheinwerfer für Steilis sind mittlerweile auch rar. Von den Unterschieden innen gar nicht zu reden -> andere Sitze/Lenkrad/keine Mittelkonsole.....
März 18, 20205 j Autor Exakt, denn mit Seitenleisten ist die Optik der "alten" Heckklappe auch nicht stimmig. Beim Umbau auf MJ79 wäre demnach steile Front nachzurüsten, die Bohrungen der Leisten zu verschließen, Seitenblinker entfernen und dass Emblem auf der Haube. Gute Scheinwerfer für Steilis sind mittlerweile auch rar. Von den Unterschieden innen gar nicht zu reden -> andere Sitze/Lenkrad/keine Mittelkonsole..... Hm. Was ich davon schon habe ist die Haube ohne Emblem und keine Mittelkonsole... nicht viel. ;-) Als ich letztens die Heckstoßstange ab hatte und die hintere Seitenplanke, sah man so schön wie das Auto eigendlich gedacht war...
März 18, 20205 j Das hoffe ich auch, v.a. in dieser Originalfarbe mit den grünen Scheiben und passender Innenausstattung.[ATTACH=full]174952[/ATTACH] Genau so eine habe ich vor vielen Jahren mal leider mit auf den Schrott gegeben, obwohl die in einem perfekten Zustand war....aber es fehlte einfach an Platz...und seinerzeit an Interesse daran.
März 18, 20205 j Autor passender Innenausstattung.[ATTACH=full]174952[/ATTACH] Die Aussicht nach hinten ist da aber ziemlich verstellt... Das fand bestimmt nicht jeder toll. Ich fahre immer ohne hintere Kopfstützen, mag den vollen Durchblick ;-) (Ganz schlimm: "Scheibentönung". Der Hintermann soll ja bloß nicht sehen, wenn vorn einer bremst.) Nochmal zu dem reichlich verbauten Plaste: Jetzt denkt man noch: "oh, hätte ich doch weniger davon!" Aber es wird eine Zeit kommen, in der werden die Leute sagen: "Hey, cool, Wahnsinn! So üppige Plastikausstattung konnten die damals in Serienautos bauen!" Also niemals was wegschmeißen, das wird auf jeden Fall wieder begehrt. Wenn das blos mal so ginge. Für die Ressourcen des Planeten wär's auf jeden Fall gut. Trotzdem bleibt der Reiz, es immer genau anders haben zu wollen als man hat wohl menschlich. Darum ist umbauen so interessant.
März 18, 20205 j Autor Haben wir eigentlich eine Liste mit Modellpflegemassnahmen? Das würde mich auch interessieren.
März 18, 20205 j Die Aussicht nach hinten ist da aber ziemlich verstellt... Das fand bestimmt nicht jeder toll. .. Ich denke das war sicher auch ein Grund die danach kleiner zu machen....
März 18, 20205 j Die hinteren Kopfstützen waren optional und können problemlos weggelasen werden. Ich finde sie super:smile:
März 18, 20205 j Genau so eine habe ich vor vielen Jahren mal leider mit auf den Schrott gegeben, obwohl die in einem perfekten Zustand war....aber es fehlte einfach an Platz...und seinerzeit an Interesse daran. Tja, heute könntest Du dafür sicher deutlich mehr erzielen als für eine Lederausstattung. Ich habe meine gereinigt und aufwändig aufarbeiten lassen. (Leider bisher die einzig grössere Massnahme zur Wiederbelebung des 79ers, es kommt eben immer etwas Anderes dazwischen...) Bearbeitet März 18, 20205 j von klaus
März 18, 20205 j Autor Die hinteren Kopfstützen waren optional und können problemlos weggelasen werden. Ich finde sie super:smile: Ist dann auch wieder zeitgenössisch zu sehen. Hat was.
März 18, 20205 j Tja, heute könntest Du dafür sicher deutlich mehr erzielen als für eine Lederausstattung. Ich habe meine gereinigt und aufwändig aufarbeiten lassen. (Leider bisher die einzig grössere Massnahme zur Wiederbelebung des 79ers, es kommt eben immer etwas Anderes dazwischen...) Tja, ich konnte nicht in die Zukunft blicken und wie gesagt, es war einfach kein Platz da. Selbst wenn ich damals gewusst hätte, dass ich heute (wieviel? 3-400 €??) Geld dafür bekommen hätte...Ist 10 Jahre her....wäre Unsinn gewesen...auch "betriebswirtschaftlich Und dafür wollte ich keine Aero Austattung, oder el. Leder/Alcantara wegwerfen... Hat mir aber damals in der Seele weh getan, da die in einem tadellosen Zustand war (110 tkm)....
März 18, 20205 j (Ganz schlimm: "Scheibentönung". Der Hintermann soll ja bloß nicht sehen, wenn vorn einer bremst.) Nicht schon wieder. Dann dürften auch keine Kastenwagen usw.vor dir herfahren.
März 18, 20205 j Autor Nicht schon wieder. Dann dürften auch keine Kastenwagen usw.vor dir herfahren. OK. Mein Bus hat trotzdem unverdunkelte Fenster. Mag es gern durchsichtig und hell haben. Wollte das doch aber gar nicht diskutieren.
März 18, 20205 j OK. Mein Bus hat trotzdem unverdunkelte Fenster. Mag es gern durchsichtig und hell haben. Wollte das doch aber gar nicht diskutieren.
März 18, 20205 j (wieviel? 3-400 €??) ... in einem tadellosen Zustand (110 tkm).... Gerne das Doppelte.
März 18, 20205 j Gerne das Doppelte. Tja... Aber auch für 800 € hätte ich mir das nicht 10 Jahre hingelegt und damit Platz blockiert...
März 18, 20205 j Autor Wenn ich mir die Heckklappe so ansehe, könnte das doch mit einer Blende gehen, um die Lampenlöcher zu kaschieren. Das ganze Lampenensemble sieht schon sehr nach Bastelarbeit aus. Einfach nicht wie aus einem Guss. Auch die Lampenoberkanten, sehr freestyle und äußerst pragmatisch gelöst. Diese obere schwarze Plastikkante müsste anders dann. Bissel mehr Detailliebe beim Modellierer wäre an dieser Stelle nicht schlecht gewesen. Bearbeitet März 18, 20205 j von e.steban
März 18, 20205 j Blende kann man sicherlich machen, ist optisch aber nicht das gleiche. Eine Blende steht ja noch hervor. Im Prinzip ist die alte Heckklappe einfach nur glatt, so wie das Mittelteil fürs Nummernschild. Und die Kante darüber ist etwas anders im Detail, anderer Griff / Entriegelung.
März 18, 20205 j Autor Grad ist mir noch die doppelt geschlitzte Motorhaube aufgefallen, die müsste dann auch sein, wenn man es perfekt will, oder?... Für mich muss es nicht so genau sein. Im übrigen stünde eventuell nicht sowieso die H-Nummer auf dem Spiel? Bei mir wäre es im Sommer soweit, theoretisch. Würde auch gern die weiße Haube behalten, so als Alleinstellungsmerkmal... Keine Ahnung was da so für Probleme kämen. Der Umbau der Hecklampen käme vielleicht nicht als zeitgenössisches Tuning durch...
März 18, 20205 j Wenn Du es perfekt willst, dann wird es ziemlich aufwendig! Die ganz frühen 900 hatten einen geringfügig anderen Kühlergrill (bei den einfacheren Modellen deutlich anderes Design), beim 900 gab es von Anfang an Zierleisten an den Seiten (deutlich schmaler als ab '82), die Stoßstangen haben deutlich schmalere Zierleisten. Ob die geringfügig kürzeren Kofferraumabdeckungen zu 99CC oder ganz frühen 900 gehören weiß ich nicht, dann hat die Heckklappe die Raste zum Aufstellen der Kofferraumabdeckung an einer anderen Höhe des Heckscheibenrahmens. Fast alle spezifischen Teile der frühen 900 sind schwer aufzutreiben. Die einzige Ausnahme sind die vorderen Blinker mit dem weißen horizontalen Trennstreifen. Da tauchen immer wieder mal Blinkergläser oder komplette Blinkereinheiten auf.
März 18, 20205 j Du hast Sorgen... Dann lasse das Gutachten machen und dann beginnst du mit dem Umbau. Fassen wir es nochmal zusammen: 1. Grade Front 2. Der ganz spezielle erste Frontspoiler. Der ist etwas kleiner und runder als der typische Gradschnauzer-Spoiler 3. Haube mit zwei Lufteinlässen und somit auch ohne Emblem 4. Blinker mit weißem Streifen 5. Stoßfänger mit dünner Chromleiste 6. Der ganz seltene erste Kühlergrill 7. Seitenblinker schließen 8. Umbau der Türen mit den alten Spiegeln 9. Erste Serie Frontscheibendichtung mit den runden Ecken 10. Grünes Glas 11. Die viereckigen Löcher der S-Beplankungsbefestigung schließen 12. Innenraum-Entlüftung mit Chromstreifen und ggf. Schriftzug 13. Alte äußere Rückleuchten und 14. Umbau auf alte Heckklappe 15. Heckspoiler ohne Ablauflöcher (wie beim 99 T) 16. Umrüstung auf Minilite/SilverSpoke mit neuem Lochkreis, denn das ist das einzige Design, was es von Beginn an gab 17. Dünne, tiefer angebrachte Zierleisten (es gab 79er mit serienmäßigen Zierleisten) 18. Leider gibt es den Saab 900-Ur-Sportauspuff nicht mehr. Das war der parallel zur Achse hängende Topf, der allerdings auch von rechts nach links durchströmt war. Der hatte Edelstahlendrohre, die etwas nach oben zeigten und ganz hinten etwas größer wurden (Simons war der Hersteller) Und was wenig Sinn macht: Alte Bremse, Alter Auspuff, Antennenloch nach rechts versetzen (wie 99 CC), Kofferraumboden... Über den Innenraum kann man natürlich auch noch reden ;-) Alter Lichtschalter, Tacho bis 220 km/h und Drehzahlmesser bis 8.000 U/min, alte Piktogramme der Warnlampen, Spezielle Tankuhr, Ladedruckanzeige mit "Verdichter-O", alte Schalter, dicker Handbremshebel, alte Gurtpeitschen, alte Sitze und Heckablage und Kofferraumauskleidung, Handschufachdeckel mit "Turbo"-Schriftzug, und sicher noch etliche weitere Kleinigkeiten... Ach ja: Alle Torx gegen Kreuzschlitzschrauben tauschen ;-) Und dann in einer Farbe lackieren, die es 1979 auch gab und die zur gefundenen Innenausstattung passt. Hinweis: Wenn du groß gewachsen bist, dann solltest du nicht die höher bauenden Sitze nehmen ;-) So... genug der Klugscheißerei ;-))) Viel Spaß beim Umbau. Wer es wirklich umsetzt: Bitte Bilder einstellen, denn das würde ich echt feiern!!
März 18, 20205 j Autor Wow!!!!!! Was für ein irres Spezialwissen hier im Forum angehäuft ist! Wie geht denn so was? Bin total begeistert. Das macht echt Spaß, allerbesten Dank Euch!!!
März 18, 20205 j Der Umbau der Innenausstattung hätte dann auch noch einige Überraschungen. So ist die Entriegelung der Sitzfläche der Rückbank anders, mit einem Zugknopf in der Konsole.
März 18, 20205 j Die Blecharbeiten für einen solchen Umbau werden letztlich eine fast komplette Neulackierung erforderlich machen. Ich würde mich in Geduld üben und mir einen frühen 900 suchen, wobei es leider fast keinen ohne grössere Rostschäden gibt. Erst ab 83 hatte SAAB die diesbzgl. Qualitätsprobleme im Griff. Immerhin bekam der 900 von Beginn an Kunststofftanks, der 99 hatte bei ähnlicher Karosse noch Stahlblechversionen. Bearbeitet März 18, 20205 j von klaus
März 18, 20205 j Der Umbau der Innenausstattung hätte dann auch noch einige Überraschungen. So ist die Entriegelung der Sitzfläche der Rückbank anders, mit einem Zugknopf in der Konsole. Nicht nur die Entriegelung: die Sitze sind anders angebracht und die Rückbank und Lehne völlig anders konstruiert als bei den späteren MY.
März 18, 20205 j Der Teppich passt auch bei alter Sitzschiene nicht ... die Arretierung der ersten Sitze auch nicht ... - Anbei Fotos von "umgestrickten" Bezügen aus einem 1979er GLE Innenausstattung [/ATTACH] Alten Bezugsstoff auf Gestelle der ersten "neuen" Sitzschiene genäht / aufgebracht. ( ok, diese Fotos sind nur bedingt aussagekräftig ... ) Bearbeitet März 18, 20205 j von 999CC-Sedan
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.