Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor

...das könnte man doch alles für die Nachwelt mal festhalten.

Deswegen nochmal gefragt:

 

 

 

 

Haben wir eigentlich eine Liste mit Modellpflegemassnahmen?

  • Antworten 104
  • Ansichten 6,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Weitere Bilder vom Umbau ...

SmartBilder2385.thumb.jpg.165d427875ff1e24a3ac7439232994cd.jpg

SmartBilder3786.thumb.jpg.5b70d6423687bb8ec50d2f9f5a0a59d3.jpg

SmartBilder2521.thumb.jpeg.f58965ec6fdc0fa280f12e9b845d344c.jpeg

SmartBilder2814.thumb.jpeg.96ec3e2d884caedd4b937ce96c453b2b.jpeg

SmartBilder3121.thumb.jpg.41f5cc2706471d1b2a76ae0d234801e8.jpg

Ja, das wird auf jeden Fall eine extrem lange Liste!!

 

Meine Empfehlung für so einen Umbau:

Beginne mit einem Auto in der richtigen Farbe und suche eines bis zu dem bestimmten Modelljahr wo die Löcher für die S-Planken noch nicht die Regel waren (ein 87er hat sie noch nicht...). Das spart schon mal die Lackierung der ganzen Karosserie. Und die "neuen" Türen kann man sogar umbauen, denn unter dem Blech in der Ecke steckt die alte Fensterführung, die man raustrennen kann.

Brauchts nur noch die längeren Türgummies .. :)
Und die passenden Fensterrahmen-Zierleisten... Schwer zu bekommen...
Ja, das wird auf jeden Fall eine extrem lange Liste!!

 

Meine Empfehlung für so einen Umbau:

Beginne mit einem Auto in der richtigen Farbe und suche eines bis zu dem bestimmten Modelljahr wo die Löcher für die S-Planken noch nicht die Regel waren (ein 87er hat sie noch nicht...). Das spart schon mal die Lackierung der ganzen Karosserie. Und die "neuen" Türen kann man sogar umbauen, denn unter dem Blech in der Ecke steckt die alte Fensterführung, die man raustrennen kann.

 

Oder den vorhandenen Wagen einfach lassen, schön machen, damit fahren und sich daran erfreuen. Auch gut, oder? :biggrin:

Wer ihn aber nun mal umbauen möchte, weil es ihm gefällt!? Was "gut" ist, kann ja jeder für sich selbst definieren ;-)

Wenn es wirklich gut gemacht wird, ist es bei einem Treffen sicherlich ein Hingucker - einige freuen sich daran, andere vielleicht nicht.

  • Autor
Oder den vorhandenen Wagen einfach lassen, schön machen, damit fahren und sich daran erfreuen. Auch gut, oder? :biggrin:

 

Auf jeden. :-)) Man hat eben manchmal so seltsame Ideen...

Ich kann dich verstehen. Habe auch ein paar Projekt-Autos gebaut, quasi "best of Saab 99/900" aber auch 9-5. Und Ideen und Verbesserungen gibt es ja viele ;-)
Auf jeden. :-)) Man hat eben manchmal so seltsame Ideen...

Darin liegt doch die Würze, sonst wären alle uniform unterwegs !

Auf jeden. :-)) Man hat eben manchmal so seltsame Ideen...

 

Kenne ich nur zu gut. Das gehört dazu. :biggrin::tongue:

suche eines bis zu dem bestimmten Modelljahr wo die Löcher für die S-Planken noch nicht die Regel waren (ein 87er hat sie noch nicht

 

oder doch?:cool:

 

upload_2020-3-19_1-31-3.png.e56d73ee9a8b21d0513e4174e68c6f2c.png

Oder alten Grotten damit die Chance zum weiterleben geben ... :driver:

 

gilt auch für langweilige oder sonstige gehandicapte Saabs ...

 

Meine Empfehlung für so einen Umbau:

Beginne mit einem Auto in der richtigen Farbe und suche eines bis zu dem bestimmten Modelljahr wo die Löcher für die S-Planken noch nicht die Regel waren (ein 87er hat sie noch nicht...). .

 

Das ist falsch.

Die Öffnungen für die Planken musste es zwangsläufig es ab Einführung des Aeros geben, also spätestens ab MY 84.

Denkste Klaus ;-)

Habe mal einen 3-türigen 87er 8V Turbo Automatik in einen 16 S umgewandelt, da musste ich alle Löcher für die Halteschienen bohren. Bei einem 86er 16V-Turbo waren hingegen die Löcher unter den Leisten und ich musste nur die Plastik-Stopfen einsetzen (gibt es übrigens günstig von BMW!)

Offensichtlich wurde erst später damit begonnen, die eckigen Löcher generell in die Bleche zu stanzen.

Die von Joshy gezeigten Löcher an seinem Sedan sind nur für die Stoßstangen-Verlängerungen aus Kunststoff bis an den Radlauf.

Bin gespannt, ob wir hier eine Klärung finden - vielleicht war mein 87er ohne Löcher eine Ausnahme - was ich mir nicht vorstellen kann...

Denkste Klaus ;-)

Die von Joshy gezeigten Löcher an seinem Sedan sind nur für die Stoßstangen-Verlängerungen aus Kunststoff bis an den Radlauf.

 

Die aber auch vorne zu finden sein müssten, und das bedeutet wiederum Lack-Aufwand.

Stimmt, da die alten dünnen Leisten tiefer anzubringen wären, können sie die Löcher nicht verdecken. Aber gut... hat keiner gesagt, dass so ein Umbau mal eben so umzusetzen ist ;-)
Stimmt, da die alten dünnen Leisten tiefer anzubringen wären, können sie die Löcher nicht verdecken. Aber gut... hat keiner gesagt, dass so ein Umbau mal eben so umzusetzen ist ;-)

 

Nö, sind auch vorne vorhanden, seit es 900 Turbo 16S mit dem Aero-Kit gibt.

  • Autor

Nochmal zu dem hier:

f844460afb54f1b4b31388e04fd513ee.jpg.42bfce0159228db10488d3c93bd3c6b1.jpg

Was sind denn das für coole Felgen? US-spezifisch?

Ich fahre mit den ganz normalen schwarzen Stahlfelgen rum weil mir eigendlich die ganzen Alufelgen so gar nicht gefallen.

Habe für meinen Geschmack noch nichts gefunden. Sehen meist wie Radkappen aus. Die Fahrer von eben solchen sollen sich aber jetzt bitte nicht angegriffen fühlen!

Geht um persönlichen Geschmack!

Schon klar, bei mir würden die gezeigten hier nicht passen, würd's nur gern wissen weil ich die noch nirgends fand.

Den Dachträger finde ich übrigens auch sehr gut. Gibt für mich ein absolut stimmiges Bild.

Bearbeitet von e.steban

  • Autor
... die Stopfen....

 

Was wären das denn für Stopfen, Stelle mir vor es würde doch sicher sehr auffällig aussehen...

Das sind Stopfen mit "Gewinde". Also kein echter Verschluß.

 

Felgen dürften US-Aftermarket sein. Sowas gab es nie ab Werk. Am ehesten kämen CrossSpoke dem nahe. Die CrossSpoke gibt es in 15" und in 16" mit Tiefbett. Die würden wahrscheinlich so ähnlich rüber kommen mit entsprechender Lackierung.

Für den "neuen" Lochkreis sollten ausreichend Felgen auf dem Markt vorhanden sein.
Die hinteren Kopfstützen waren optional und können problemlos weggelasen werden.

Ich finde sie super:smile:

... und extrem bequem, denn sie wurden nicht als Kopfstützen gedacht, sondern ursprünglich als Nackenstützen, ähnlich wie die Vordersitze ab M80; jedenfalls für "gross"gewachsene!
... und extrem bequem, denn sie wurden nicht als Kopfstützen gedacht, sondern ursprünglich als Nackenstützen, ähnlich wie die Vordersitze ab M80; jedenfalls für "gross"gewachsene!

Für alle, die mit dem Kopf das Dach berühren?

  • Autor
...bin zu kurz für solche... Habe bei meinen Vordersitzen auch die Sperrklammern aus den Kopfstützen entfernt, die sind jetzt ganz unten...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.