Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Sieht aus wie das, was wir von Flenner bekommen haben:

 

http://www.klokkerholm.com/picture/normal/6520772.jpg

 

Aber liefern die auch an private Endverbraucher?

  • Antworten 291
  • Ansichten 44,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

schön ist es, wenn man bei Klokkerholm direkt einkaufen kann :-)

Da sieht man erst mal wie günstig die sachen sind

Das schein aber nur zu funktionieren, wenn man dort in der Türe steht. Selbst KFZ-Werkstätten werden (zumindest offiziell & wenn man dort niemanden kennt) nur über den Großhandel beliefert.

Ich persönlich weiss nicht wieviel Flenner für die Bleche nimmt (obwohl ich auch in Wuppertal wohne). Die Klockerholm Ausführung gibt es als fertig vorgeschweissten Winkel, oder zweiteilig (Boden und Seite), was die Verarbeitung etwas einfacher gestaltet.

Die Teile haben mich im örtlichen Kfz-Zubehör 12 + 15,10 Öre + MwSt. gekostet. Das fand ich voll in Ordnung.

 

Gruß

Fernando

Die Teile haben mich im örtlichen Kfz-Zubehör 12 + 15,10 Öre + MwSt. gekostet. Das fand ich voll in Ordnung.
Das wären also rd. 31,50 je kompl. AWT incl. Steuer. Richtig?

Hallo René,

 

ja, rd. 31,50 Euro stimmt. Der vorgefertigte Komplettwinkel (Boden und Seite) war günstiger, aber aus meiner Sicht unpraktischer.

 

Gruß

Fernando

Hallo,

 

erst mal vielen Dank für eire Antworten, habe jetzt 3 Bleche bei Flenner bestellt (2rechts, 1links) dann geht es bal an die Montage bzw. an das Schweißen.

Werde mir auf jeden Fall noch mehr davon zurück legen, den wer weiß schon, wie lange es die Bleche noch gibt. Durchgerostete AWT wird es auf jeden Fall noch länger geben...

 

LG Lars 1000freund

Das war jetzt echt doof,den einen Tag hättest Du ja wohl noch warten können!

ups, sorry, ist für die anderen Wagen ;-)

LGL

  • 6 Monate später...
...mein einer tunnel war auch schon durch... schön der boden durchgerottet.

 

 

tunnel durch heist NICHT totalschaden! ausflexen, dickes blech zuschneiden und wieder schön reinschweissen ca. 300,-

 

 

 

Hallo Alex,

hast Du das in Hamburg schweißen lassen? Ggf. wo? Der Boden eines meiner Tunnel muss auch gemacht werden. Schadet ja nicht, wenn das jemand macht, der die Stelle kennt, und es gibt da so Adressen, zu denen ich nicht so gerne hin möchte...

 

Gruß

Lars

Moin Lars...

ich war letztemal mit den Schweissarbeiten von Claas Cleeman in der Nähe von Bremen (Grasberg) sehr zufrieden.. Stundenlohn und Preise sind m.M.n sehr fair...

 

kannst du ggf. ja auch mal nachfragen...

Also wir haben da ja Rep. Bleche für zu liegen.

Ausflexen, einschweissen fertig, im Prinzip wie beim Radlauf.

...für den Boden gibt es m.W. nach keine vorgefertigten Bleche. Nur für die Durchgänge... Wenn doch, bitte Hersteller nennen. Danke.

 

Tipps für den HH-Raum gerne per PN.

 

Tipps für den HH-Raum gerne per PN.

 

für einen Tipp auf einen versierten Schweißer in HH wäre ich in der Tat dankbar.

 

Lars

...pn heißt persönliche Nachricht! :rolleyes:

...ich übe noch...

hab´ gerade auch - hoffentlich erfolgreich - versucht Dir eine PN zu schicken.

Lars

...für den Boden gibt es m.W. nach keine vorgefertigten Bleche. Nur für die Durchgänge... Wenn doch, bitte Hersteller nennen. Danke.

 

Entweder von Klokkeholm (auf deren Webseite den nächsten Händler suchen), oder direkt von Skanimport usw.

 

Gruß

Fernando

...Nee, nee. Klokkerholm und auch NOR (das ist ja Standard) haben nur Überpunktbleche, aber nicht für die Unterseite zum Längsträger. :mad: Wenn da was durch ist, heißt es: Anfertigen. Kannst ja beizeiten mal einen Blick in meinen Vorstellungsthread werfen... :rolleyes:

Hi KGB!

 

An meinem Blech war sowohl Seitenteil als auch der Unterboden des Achswellentunnels in korrekter Form!

Hatte das Teil damals von Ben-Mc bekommen. Weiß leider nicht, woher er es hatte. Ich meine aber, daß es bei Skanimport/Flenner ein vergleichbares Teil gibt, das auch den unteren Teil bietet. Schonmal nachgefragt?

 

Gruß,

Erik

...ja, Ben hatte welche - ich erinnere mich - aber bei den üblichen Verdächtigen gibbet nur die Durchlässe bis zum unteren Falzgrad, und zudem noch ohne die Anschlag-Aussparungen für die Querlenker. Muss also nachgearbeitet werden. Aber auch Bens waren nur Überpunktbleche und keine Trageeinheiten - der Gammel sitzt ja meistens zum Längsträger. Is auch egal für mich: No.1 ist zumindest an dieser Stelle für die Ewigkeit konserviert, No.2 an eben dieser Stelle noch völlig rostfrei und No.3 hat Baujahrsbedingt andere Problemzonen :smile:

Bei Flenner gibt es sowohl die Seitenbleche als auch das untere. Hatten wir vor 'ner Weile im Dutzend bestellt und vor kurzen auch noch mal nachbestellt. Nach Auskunft des Gosener Haus-&Hof-Schweißers passen die Bleche etwas schlechter, als damals meine an der Semmel (hatte auch den 'Winkel' von Ben-mc), sind aber trotzdem als gut verwendbar eingestuft worden.

Wenn ich mich recht entsinne, haben die Teile so gute 1,5mm und sind damit auch in dem Punkt wohl durchaus annehmbar.

@ Klaus

 

Kann ich das FLUID FILM NAS, 2-er Kit, Hohlraumversiegelung nehmen zur konservierung der AWT ?

@ Klaus

Kann ich das FLUID FILM NAS Hohlraumversiegelung nehmen zur konservierung der AWT ?

 

Ja, und einmal pro Jahr nachbehandeln.

 

Falls Du etwas mehr "Masse" in den AWT möchtest, kannst DU das NAS mit GEL im Verhältnis von ca. 1:1 mischen.

Schon bestellt.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.