April 8, 20205 j Das schwarze Kabelende, was du aufgesteckt hast würde ich lieber wieder ab ziehen, so lange man nicht genau nach Schaltplan sagen kann, dass es da hin gehört. Schwarz ist nämlich Masse, uU. hast du da einen neuen Kurzschluss eingebaut. Auf den Bildern kann ich leider nicht erkennen, war für ein Bauteil das ist mit dem freien Anschluss. IdR. sind die Kontakte im Auto nummeriert bei Schaltern und Gebern. Wenn du weißt was für ein Bauteil es ist und eine Nummer erkennbar ist, sollte sich schnell rausfinden lassen, ob da ein schwarzes Kabel drauf gehört.
April 8, 20205 j Das Bauteil dürfte der Ladedruckmesser (Luftdruck geht rein und ändert über die Membran den Widerstand im inneren) für die APC Anlage sein.
April 8, 20205 j Das Bauteil dürfte der Ladedruckmesser (Luftdruck geht rein und ändert über die Membran den Widerstand im inneren) für die APC Anlage sein. Ja, das ist der Drucksensor, ein schwarzes (und ein grün/rotes) Kabel kommt das zwar dran aber ob es dieses ist...? Zur Sicherheit solltest Du vom Kabelende des schwarzen Kabels zum APC-Stecker/PIN 8 den Durchgang messen.
April 8, 20205 j Da es mit dem grün/roten Kabel ein paar cm weiter mit einem Kabelbinder zusammengebunden ist, dürfte das schon passen. Messen schadet aber nicht. Auf dem letzten Bild, Stecker am Blinkerschalter, ist irgendein Abgang mit einer Vampirklemme gemacht. Wo geht der denn hin? Den vielleicht mal lösen?
April 8, 20205 j Autor Tausend Dank für eure Hilfe! Ich war vorher nochmal kurz am Auto. Die Kabel zwischen Innenraum und Sicherungskasten sehen nicht gerade vertrauenserweckend aus. Wundere mich, dass da überhaupt noch etwas funktioniert. Wahrscheinlich liegt hier das Problem, oder? Das gelbe Kabel ist z.B. komplett durch: Ansonsten habe ich gerade das Multimeter aus der Packstation geholt. Morgen versuche ich euren Tipps nachzugehen. Ich fasse nochmal kurz zusammen. Bräuchte auch noch ein bisschen Anleitung. Bin leider blutiger Anfänger auf dem Gebiet. ... der Blinkerschalter am Lenkstock. Hast Du dort mal nachgesehen, ob da was im Argen ist? Wenn es da irgendwo einen Masseschluss gibt, kann dein beschriebenes Fehlerbild auftreten. -> Guter Punkt, schaue ich mir genau an. die Kabel durchpiepsen, ob sie Durchgang haben. Oder ob eines der Kabel Durchgang zu Maße hat. Sind ja nicht viele.. -> D.h. ich messe zwischen Kabelende am Blinkerhebel und Lampenstecker? Im Zweifel vielleicht das Blinkrelais ausbauen und dann durchmessen, ob da an den Ausgängen schon ein Kurzschluss vorliegt -> Wie messe ich das? Und nochmal prüfen, wie die Blinkeranzeige im Hauptinstrument eingebunden ist, theoretisch muss die ja auch irgendwie an dem Ausgang des Blinkerrelais hängen -> Schaue ich mir an Zur Sicherheit solltest Du vom Kabelende des schwarzen Kabels zum APC-Stecker/PIN 8 den Durchgang messen. -> Müsste ich hinbekommen.
April 8, 20205 j da sind ja die Isolierungen von mehreren Kabeln brüchig. Kenne jetzt nicht die Funktion dieser Leitungen, aber die müssen als erstes repariert werden. Könnte mir gut vorstellen das das auch die Ursache ist. Probier mal ob die Isolierung zerbröselt wenn du an der Leitung biegst. Viele Grüsse Frank
April 8, 20205 j Tausend Dank für eure Hilfe! Ich war vorher nochmal kurz am Auto. Die Kabel zwischen Innenraum und Sicherungskasten sehen nicht gerade vertrauenserweckend aus. Wundere mich, dass da überhaupt noch etwas funktioniert. Wahrscheinlich liegt hier das Problem, oder? Das gelbe Kabel ist z.B. komplett durch: [ATTACH]176275[/ATTACH] [ATTACH]176274[/ATTACH] Ansonsten habe ich gerade das Multimeter aus der Packstation geholt. Morgen versuche ich euren Tipps nachzugehen. Ich fasse nochmal kurz zusammen. Bräuchte auch noch ein bisschen Anleitung. Bin leider blutiger Anfänger auf dem Gebiet. -> Guter Punkt, schaue ich mir genau an. -> D.h. ich messe zwischen Kabelende am Blinkerhebel und Lampenstecker? -> Wie messe ich das? -> Schaue ich mir an -> Müsste ich hinbekommen. Nun, bei blank liegenden Kabeln braucht man sich über einen Kurzschluss nicht zu wundern... Die sollten erneuert oder zumindest isoliert werden
April 8, 20205 j Frage ist auch, ob das nur die Spitze des Eisbergs ist oder sich auf den Bereich beschränkt. Da da schon Isolierband teilweise vorhanden ist, könnte im Bestcase dort mal ein Marder gewütet haben und der Vorbesitzer hat versucht, es zu reparieren. Der Bereich ist eigentlich auch nicht so hoch beansprucht, weder UV Strahlung noch übermäßige Hitze. Die Kappe vom Türschalter scheint allerdings auch schon brüchig geworden zu sein, die fehlende Isolierung zeigt sich teilweise schon direkt am Austritt aus dem Kabelstrang. Vielleicht ist es auch inzwischen einfach das Alter. Wenn noch viel mehr Kabel so aussehen, könnte das zu einer größeren Aktion werden.
April 9, 20205 j Das MY 85 ist leider bekannt für die Probleme mit den Kabelisolierungen. Am besten nun vorläufig etwas mit Isolierband improvisieren, dann schauen wir uns das Ganze zeitnah mal an. Bearbeitet April 9, 20205 j von klaus
April 9, 20205 j Autor Ja, das mache ich als erstes. Die Isolierungen und auch die Leitungen machen einen sehr fragilen Eindruck.Ich werde das sehr vorsichtig angehen.
April 13, 20205 j Autor Das Blinker-Problem ist behoben. Naja, was soll ich sagen. Den Schaden habe ich selbst verursacht . Beim Staubsaugen hatte ich bemerkt, dass die untere Halterung des Fahrergurts locker war und habe sie festgeschraubt. Dort unter dem Teppich verlief aber blöderweise das rote Kabel, das mit dem Abzweigverbinder an eines der Kabel am Blinkerschalter angebracht war. Das Kabel wurde dabei eingeklemmt und die Isolierung beschädigt. Dadurch entstand die direkte Verbindung zur Masse. Da das Kabel nirgendwo angeschlossen war und unter der Rückbank nutzlos endete, habe ich es komplett entfernt. War vermutlich tatsächlich mal für eine Anhängerkupplung verlegt worden. Danke für Eure Hilfe und die nützlichen Tipps! PS. Das schwarze Massekabel gehört zum Drucksensor. Durchgang zum APC-Stecker war vorhanden.
April 13, 20205 j Warum sollte man die Hängerdose vorn anbinden, alle benötigten Signale liegen doch hinten an?
April 13, 20205 j Wer weiß, was der Vorbesitzer damit anstellen wollte, wenn es sinnlos im Nirgendwo endet. Einen einzelnen Blickkontakt abgreifen macht ja auch irgendwie keinen Sinn.
April 13, 20205 j Ist denn mal eine AHK verbaut gewesen?...an der Karosserie irgendwas zu erkennen? Wenn nicht, macht dieses Kabel absolut null Sinn.
April 14, 20205 j Da der Wagen mal in NL lief ,ist eine frühere AKH zu vermuten. Das erklärt natürlich alles...
April 15, 20205 j Autor Da der Wagen mal in NL lief ,ist eine frühere AKH zu vermuten. Genau, er hatte von 1987-2017 ein holländisches Kennzeichen. Ich mach mich mal auf Spurensuche, vielleicht liegen da ja noch mehr lose Kabel rum.
April 15, 20205 j ...und hinter der hinteren Stosstange wird es mind. eine Bohrung geben, evt. unverschlossen...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.