Veröffentlicht 6. Mai 20205 j Hallo. Sorry, hab nicht die Suche bemüht, steh etwas in Hektik. Mein CV, EZ 94, Automatik, steht mit offenem Dach und offenen Fenstern bewegungsunfähig vor der Garage. Zündschlüssel läßt sich nicht drehen, ging bisher problemlos. Ursache vermutlich, daß ich in der Hektik versucht habe, von P ohne Schlüssel nach N zu schalten, ich wollte das Auto einen Meter vorrollen lassen. Jetzt geht nichts mehr. Wie krieg ich das Auto jetzt zu und in die Garage? Dach weiß ich vermutlich, da kann man irgendwie den Druck ablassen und von Hand schliessen. Krieg ich raus. Wie kriege ich die Fenster zu? Kann ich irgendwo zentral plus legen? Und wie dann weiter? Ohne das Schloß zu zerlegen, werde ich das Auto wohl nicht in Fahrt kriegen, oder? Ist total blöd gerade, zwei Autos sind schon mit erheblichen Problemen in der Werkstatt, ein drittes fahruntüchtig. Danke Ralf
6. Mai 20205 j Zündschlüssel steckt? Auf welcher Position blockt der Wählhebel genau? Bild? Steht er im Gefälle?
6. Mai 20205 j Autor Hallo. Batterie lösen probiere ich demnächst. Wählhebel steht auf P, Löseknopf läßt sich nicht drücken. Auto steht eben, ruckeln hab ich schon probiert. Ist das im Bild das Notventil für das Dach? Wie herum öffnen? In meiner US-Bedienungsanleitung steht für auf und zu clockwise. PS, glücklicherwiese steht das Auto so, daß ich auf 2mm genau noch die Garage aufbekomme und an`s Werkzeug kann.
6. Mai 20205 j Ruckeln und gleichzeitig Wählhebel zurück hat nichts gebracht? Für eine Person dürften die Arme dafür zu kurz sein.
6. Mai 20205 j Ja, das ist das Ventil. Ich weiß nicht mehr, ob man es nicht unendlich drehen kann. Es muss auf jeden Fall um 90° gedreht werden. Da es nirgends fest ist, evtl. mit 2. Hand den Ventilkörper etwas festhalten und den Hebel drehen. Geht evtl. etwas schwerer, wird wahrscheinlich das erste Mal überhaupt bewegt.
6. Mai 20205 j Autor Für eine Person dürften die Arme dafür zu kurz sein. Nö, ruckeln hilft nichts. Schalthebel weiter Stellung P
6. Mai 20205 j Autor Ja, das ist das Ventil. Ich weiß nicht mehr, ob man es nicht unendlich drehen kann. Es muss auf jeden Fall um 90° gedreht werden. Da es nirgends fest ist, evtl. mit 2. Hand den Ventilkörper etwas festhalten und den Hebel drehen. Geht evtl. etwas schwerer, wird wahrscheinlich das erste Mal überhaupt bewegt. Ich find auch, daß es schwer geht. Und ich wette, am End ist es undicht. Immerhin, das Dach ist jetzt wenigstens zu. Bearbeitet 6. Mai 20205 j von ra-sc91
6. Mai 20205 j Autor Bevor ich lange Schaltplan wälze und es dann finster ist: Gehen die Fenster zu, wenn ich Plus auf die Betätigungsknöpfe lege?
6. Mai 20205 j Autor Ich würde eine "Garage", bzw Plane erstmal drüberwerfen Das ist die Notlösung. Aber müßten sich denn die Fenster nicht schließen lassen, wenn ich Plus auf die Sicherung 7 bzw 8 unter der Rückbank lege? Nach meinem Verständnis schon. Morgen werde ich das Zündschloß zerlegen müssen. ADAC wird wohl nicht helfen können.
6. Mai 20205 j Ich hab mal in den Schaltplan geschaut: ja, die 4 FH-Motoren gehen mit beiden Adern an den Schalter, umpolen bestimmt Senken oder Heben. Der Schalter wird an Pin 8 und 12 mit Masse und an Pin 10 und 11 mit Plus versorgt - wenn du letztere beide abziehst und direkt mit 12 Volt versorgst, sollten sich die Scheiben mit Hilfe des Schalters schließen lassen.
6. Mai 20205 j Autor So, Fenster sind zu. Falls mal jemand vor dem gleichen Problem steht, bei 12V Plus auf Sicherung 7 bzw 8 unter dem Rücksitz lassen sich die Fensterheber betätigen. Ist klar, Strom nur zum Betätigen, dann wieder entfernen, vorsichtshalber! War jetzt einfacher, als an die Schalter direkt zu gehen. Bearbeitet 6. Mai 20205 j von ra-sc91
6. Mai 20205 j So, Fenster sind zu. Falls mal jemand vor dem gleichen Problem steht, bei 12V Plus auf Sicherung 7 bzw 8 unter dem Rücksitz lassen sich die Fensterheber betätigen. Ist klar, Strom nur zum Betätigen, dann wieder entfernen, vorsichtshalber! War jetzt einfacher, als an die Schalter direkt zu gehen. Gut gemacht. Bin gespannt wie es weiter geht. Denkst Du das Zündschloss ist die Ursache ?
6. Mai 20205 j So, Fenster sind zu. Falls mal jemand vor dem gleichen Problem steht, bei 12V Plus auf Sicherung 7 bzw 8 unter dem Rücksitz lassen sich die Fensterheber betätigen. Ist klar, Strom nur zum Betätigen, dann wieder entfernen, vorsichtshalber! War jetzt einfacher, als an die Schalter direkt zu gehen. dann weiter gutes Gelingen um die Sache abzuschließen!
6. Mai 20205 j Autor Gut gemacht. Bin gespannt wie es weiter geht. Denkst Du das Zündschloss ist die Ursache ? Eher die Gangsperre. Wenn nicht die berüchtigte 90.000er Sperre. Oder Vollmond. Aber erstmal, geruhsame Nacht! Bearbeitet 6. Mai 20205 j von ra-sc91
7. Mai 20205 j Autor Was`n Glück, es hatte sich nur was verhakelt. Etwas Schmierarbeit und es geht wieder. Auch der nächtliche Katzenbesuch blieb ohne dauerhafte Spuren. Zur Ergänzung zu #13, noch ein Bild der Sicherungen und Relais unter dem Rücksitz.
7. Mai 20205 j ... puh! Freut mich für Dich, das es noch mal gut und günstig ausgegangen ist! Das war aber auch was... so etwas braucht echt niemand. Ich musste gestern gleich an eine ähnliche Situation denken, die ich als Kind erlebte, als mein Vater unseren Volvo 164 E in Eutin nicht mehr vor und zurück fahren konnte, da sich der Gang (Schalter) verhakte.
7. Mai 20205 j Autor .... so etwas braucht echt niemand.. Erstmal ist es etwas stressig, aber mit Hilfe geht es. Danke an alle.
7. Mai 20205 j Autor Nachtrag: Bremse kaputt. Kann es sein, daß dieses Minikäbelchen bzw der Minischalter für die komplette Funktion von ABS und BKV nötig ist? Das Kabel jedenfalls war ab und Bremswirkung bei geschätzt 10%. Ziemliches Gefummel, das Ding dort wieder hinzumachen. Jetzt geht es wieder. Wer käme auf die Idee, bei Kontrollleuchte ABS und Brakefluid nach diesem Kabel zu schauen??!!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.