Zum Inhalt springen

Soll ich meinen Saab 9-3 Retten oder verkaufen?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo liebe Gemeinde,

Ich fahre einen Saab Cabrio von 2003.

Habe diesen vor 6 Jahren gekauft und hatte eigentlich nicht viel Glück gehabt mit dem Auto kurz nach dem Kauf war der Schalthebelschalter vom Automatik defekt und wurde erneuert danach Kopfdichtung weil Öl aus der Seite gedrückt hat. Dann ging es weiter mit Hauptbremskraftverstärker.

 

Dazu kamen einige kleine Blessuren mit Unfallflucht.

Und natürlich seit 3 Jahren leuchtet die Motorkontrolllampe samt Getriebe.

Was es ist wissen wir Magnetschalter für den Wandler. Motor läuft aber normal und Getriebe auch ohne Zicken.

Tja nun ist TÜV fällig:

Dignose: Bremsen vorne hinten komplett Querlenker vorne Koppelstangen Auspuff Schweißarbeiten im Radkasten hinten rechts . Motorölverlust. Bremsflüssigkeit und große Inspektion.

Kostenpunkt ca 3000 Euro.

Das Auto hat praktisch kein Wert so wie er dasteht.

Ist ein Baujahr 2003 Automatik mit original Navi Leder schwarz ( sehr guter Zustand) Carbon Amaturenbrett außen silber.

Das Fahrzeug ist original so wie es augeliefert worden ist.

Ach Motor ist ein 208 PS starker Turbo der ne Menge Freude macht.

 

Lohnt es sich wirklich den zu Retten?

Oder kaufe ich mir doch lieber was anderes?

  • Antworten 52
  • Ansichten 2,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Kilometerstand und Bilder würden bei so einer krassen Empfehlung echt helfen.

 

Der Beschreibung nach denke ich, dass der Saab nach der Reperatur nicht deutlich mehr als das investierte Geld und dem jetzigen Fahrzeugwert bringen kann. Eventuell dann 4-6k, dass ist aber ein absoluter Blick in die Glaskugel.

 

Wenn Dir der Saab immernoch gefällt, Du weiterhin Spaß hast und es Dir leisten kannst - warum nicht?

  • Autor

Kilometer sind 230.000 km

 

Das Dach ist noch original und in einen hervorragenden Zustand keine Defekte oder ähnliches.

Was mich vielleicht noch interessiert wie wird sich der Wert dieser Modelle möglicherweise ansiedeln?

 

Spass macht er schon.... vorallem auf der Bahn er sieht so unschuldig aus.

Hab´s mal ins "richtige" Unterforum verschoben..........

 

Gruß, Thomas

Wenn der Saab grundsätzlich i.O. ist, dann lohnt die Reparatur, weil Dir ja auch finanzielle meist nicht viele Alternativen bleiben. Gebrauchte Fzg. haben auch verschlissene Bremsen, Reifen usw. Wenn die Alternative kein Neuwagen ist, lohnt eine Reparatur evtl. schon.

 

Der 9-3 I leidet meiner Beobachtung nach schon ziemlich unter Rost, der oft unter dem Unterbodenschutz lauert. Bei den Radhäusern würde ich die Radhausschalen rausnehmen und alles nach Rost untersuchen (lassen) wie auch alle anderen klassischen Mangelstellen (Servoleitungen, Federbeine vorne, Federaufnahmen hinten, Stoßdämpferaufnahmen hinten,...) und dann entscheiden.

 

Die Bremssättel hinten gehen oftmals fest - wenn das noch Originale sind, evtl. einen Tausch erwägen. Ölsiebkontrolle auch gleich machen lassen, wenn schon länger nicht mehr gemacht.

  • Autor

Der Saab wird als Zweitwagen bewegt.

Für einen anderen Zweitwagen wären auch nur ca 4000 Euro übrig da wir dieses Jahr unser Dach neu Decken lassen.

Versicherung und Steuer sind wirklich erstaunlich günstig das schätze ich an unseren Cabrio.

 

Ich warte jetzt einmal den Kostenvorschlag einer freien Werkstatt ab.

 

Hätte ich die Zeit und das Werkzeug dazu eine Bühne würde ich es selber machen.

Habe ja früher gerne selber geschraubt als ich Jung war. Nur mit zwei Kids 13 und 11 Monate und einen alten Haus bleibt da nicht viel Zeit.

[ATTACH=full]178639[/ATTACH] [ATTACH=full]178640[/ATTACH]

Der ist aber echt schön!

  • Autor

Ja auf den Bildern waren wir glaube ich 2016 in Kärnten mit Kind und und alles hatte Platz sogar die Kickboards.

Hatten viel Spass auf den Passstraßen Tauern Katschberg Loibelpass Wurzenpass und die Passstraßen auf der Slowenischen Seite.

Der Motor mit den 206 PS und Automatik haben wirklich zum cruisen eingeladen.

Obwohl ich Privat am liebsten Heckantrieb fahre oder jetzt Allrad habe ich es gewagt mit dem Cabrio meiner Frau zusammen in den Urlaub zu fahren. Und wie gesagt er sieht unschuldig aus und das mussten einige auf der Autobahn auch feststellen

Mal ganz ehrlich? Das einzige was wirklich Pech mit dem Wagen war ist die Unfallflucht. Über die bisherigen Reparaturen würden sich viele Fahrzeughalter freuen.

 

Die Bremsen, Querlenker und Koppelstangen sind Verschleißteile. Die Ausgaben dafür hast Du in den letzten 6 Jahren gespart. Wenn Du es selbst machst ist es ein gemütlicher Tag Arbeit. Dürfte die Kosten je nach Werkstatt um 300 bis 400 Euro reduzieren. Wagenheber und Standartwerkzeug reichen dafür. Erik hat in seinem Viggen Projekt einen guten Weg zum auspressen der Querlenker beschrieben.

 

Der Rest sollte dann durch eine Werkstatt gut machbar sein und Du wieder ein tolles Auto das Spaß macht für relativ kleines Geld.

 

Es sei denn Du bist genervt von dem Wagen, dann weg damit.

Sehe ich auch so.

Erste Frage: wird ein Zweitwagen gebraucht oder wenigstens gewollt?

Wenn nein: verkaufen, egal zu welchem Preis und fertig.

Wenn ja, dann gäbe es für mich keine Überlegung.

Du hast Recht, mit dem Wartungsstau wird es schwierig, einen akzeptablen Preis für das Auto zu erzielen - auch nach dessen Behebung dürfte sich nur ein geringer Teil der Aufwendungen in einem höheren Zeitwert wiederfinden.

Andererseits: was kriegst du für die zur Verfügung stehenden 4 T€ als Alternative? Auch nur einen Gebrauchten mit unbekannter Historie und ebenfalls zu erwartenden Reparaturen.

Wenn du dieses Geld in einer guten Werksatt in die anstehenden Arbeiten investierst, hast du ein rundum intaktes und tolles Auto, das (regelmäßige gründliche Wartung vorausgesetzt) nochmal für 200 Tkm gut ist.

Bearbeitet von patapaya

  • Autor
NE ? Ich hoffe Du warst bei C&N?

Hallo mit C&N hatten wir eine Recht schlechte Erfahrungen gemacht vor ein paar Jahren als meine Frau mit dem Auto vorgefahren ist.

Die wollten tatsächlich meine Frau über das Ohr hauen.....

  • Autor
Sehe ich auch so.

Erste Frage: wird ein Zweitwagen gebraucht oder wenigstens gewollt?

Wenn nein: verkaufen, egal zu welchem Preis und fertig.

Wenn ja, dann gäbe es für mich keine Überlegung.

Du hast Recht, mit dem Wartungsstau wird es schwierig, einen akzeptablen Preis für das Auto zu erzielen - auch nach dessen Behebung dürfte sich nur ein geringer Teil der Aufwendungen in einem höheren Zeitwert wiederfinden.

Andererseits: was kriegst du für die zur Verfügung stehenden 4 T€ als Alternative? Auch nur einen Gebrauchten mit unbekannter Historie und ebenfalls zu erwartenden Reparaturen.

Wen du dieses Geld in einer guten Werksatt in die anstehenden Arbeiten investierst, hast du ein rundum intaktes und tolles Auto, das (regelmäßige gründliche Wartung vorausgesetzt) nochmal für 200 Tkm gut ist.

Zweitwagen wird gebraucht, und meine Frau hängt an dem Saab....da ist es ihr sogar egal das der Kinderwagen nicht hineinpasst.

Glaube das es doch dahinläuft ihn wieder auf die Straße zu bringen. Selbst meine 13 Jährige Tochter möchte nicht das er geht.

Ich bin eigendlich derjenige der da eher zweifelt.

Aber ich denke auch das Geld da zu investieren weil das Auto ja schon einige Jahre bei uns ist und wir es kennen.

Haben nichtmal Angst wegen den Kontrolllampen. Die aber jetzt auch gemacht werden müssten.

 

In Endeffekt sicher nur Verschleiß der aber dann wirklich ein paar Jahre Ruhe gibt.

Hallo mit C&N hatten wir eine Recht schlechte Erfahrungen gemacht vor ein paar Jahren als meine Frau mit dem Auto vorgefahren ist.

Die wollten tatsächlich meine Frau über das Ohr hauen.....

 

Aha. Gibt es dafür belegbares?

  • Autor

Ich hätte mir persönlich auch einen Saab gekauft und zwar einen 9-5 Kombi als Aero mit Automatik.

 

Bei mir gab es nur eine Abneigung und zwar der Frontantrieb ich fahre schon ewig Heckantrieb und jetzt Allrad.

Ich mag bei den PS starken Autos nicht das ziehen in der Lenkung und der fehlende Schlupf beim Hänger fahren.

 

Ansonsten ein schönes Design der 9-5

  • Autor
Aha. Gibt es dafür belegbares?

Natürlich.....und Kritik können die nicht vertragen.

  • Autor

Kinderwagen und Cabrio sind schon zwei paar Schuhe.

Mag sein das es etwas gibt was passt.

Meine Frau hat einen Maxi Cosi und wir haben das passende Gestell zum fahren .

Kein Problem es passt nur wird es eng mit Einkäufen.

 

Aber der Kinderwagen ist nicht das Problem denn meiner Frau ist es ja egal ob es passt.

Meine Frau hängt an der Kiste nicht Ich.....

Ich hätte Ihr einen gebrauchten Kombi gekauft.....

  • Autor

Aber ich persönlich finde das Saab geschlafen hat den Airbag nicht abschaltbar zu machen auf der Beifahrerseite. Gerade mit einen Maxi Cosi keine Freude den auf die Rücksitzbank zu installieren.

Aber wie gesagt das ist das Problem meiner Frau und Sie muss damit klar kommen.

Wenn Deine beiden Frauen das Cabrio behalten wollen, warum überlegst Du da noch:biggrin:

Ist die Frau glücklich, freut sich der Mann:tongue:

Tja nun ist TÜV fällig:

Dignose: Bremsen vorne hinten komplett Querlenker vorne Koppelstangen Auspuff Schweißarbeiten im Radkasten hinten rechts . Motorölverlust. Bremsflüssigkeit und große Inspektion.

Kostenpunkt ca 3000 Euro.

Das Auto hat praktisch kein Wert so wie er dasteht.

Ist ein Baujahr 2003 Automatik mit original Navi Leder schwarz ( sehr guter Zustand) Carbon Amaturenbrett außen silber.

Das Fahrzeug ist original so wie es augeliefert worden ist.

Ach Motor ist ein 208 PS starker Turbo der ne Menge Freude macht.

 

Lohnt es sich wirklich den zu Retten?

Ja, es lohnt sich, aber nicht für dich

 

Oder kaufe ich mir doch lieber was anderes?

 

 

Deine Anfrage möchte ich auf Grundlage der angegebenen Informationen wie folgt beantworten

 

1. ein Cabrio ist eher für 3 Fahrzeug, rein für die Sommer gedacht, also Luxus... wenn man sich es Leisten kann 3 Fahrzeuge zu Unterhalten

 

2. das Auto auf Verschleiß zu Fahren , dafür ist ein SAAB Cabrio obendrauf mit sehr anfällige B2X5 Motor denkbar das ungeeigneten Fahrzeug

 

3. Außer o.g. Reparaturen kommen ab 230.000km bald etliche andere, u.a. Motorprobleme, bei B2X5 mit viel viel Glück nur die Ketten, die weitere 2000€ kosten nach sich ziehen

 

4. bei deine Finanzielle Lage würde ich das Fahrzeug schnellst möglich Verkaufen, bringt in dem Zustand und km. Leistung so um die 1500€

 

5. Wenn unbedingt ein SAAB sein soll würde ich 9-5 auf gar keine Fall kaufen, dort hast du die selbe Probleme mit Rost wie bei 9-3 I

 

6. Das einzige SAAB der keine Rost Probleme hat ist der SAAB 9-3 II, gebaut von ende 2002 bis 2011, hervorragend gegen Rost Geschütz und die Benzin Motoren sind um Welten besser als bei 9-5 / 9-3 I

 

also nimm deine 4000€ und das Verkaufserlös (1500) und mach dich auf der suche, ob SAAB oder was anderes für ca. 5500€ effektiv (d.h. Preisschild ca. 6000€) bekommst du jetzt in die Corona Zeiten, sehr gutes Fahrzeug mit Garantie , egal SAAB oder was anderes

Bearbeitet von janira

...er sieht unschuldig aus...

 

Ist er ja auch.

Und obwohl ich kein ausgesprochener 9-3 Fan bin, kann man die og. Wartungsmängel dem Wagen nicht vorwerfen.:rolleyes:

  • Autor

Ich finde nicht dass ein Cabrio nur als 3 Fahrzeug genutzt werden kann.

Der Saab ist eigentlich doch gebaut worden um ihn das ganze Jahr zu fahren.

Das Verdeck ist gedämmt (also Innenhimmel gab es bei BMW nicht)

Dazu ist die Heckscheibe beheizt das brauchst im Sommer nicht.

Finanzielle Lage würde ich nicht so beschreiben das ich mir nichts teures leisten kann. Ein Kleinwagen zu leasen ist ja kein Problem.

So ein neues Dach kosten dann mal locker 35.000 Eur.

Die bei mir aber nicht finanziert werden müssen.

Sowie mein Opel Insignia 4x4 und der Saab sind bezahlt.

Hier geht es einfach darum ob sich es lohnt...und wie sich die Preise evt entwickeln könnten.

 

Beispiel ich hatte vor 17 Jahren einen Mercedes 190 2,3 Automatik in brilliant silber.

Ausstattung Sportline mit Vollleder schwarz

War top gepflegt und glaube ich 225.000kmgelaufen ich habe diesen damals bei VW für einen Diesel in Zahlung geben da mein Arbeitsweg sich mehr als verdoppelt hatte.

Bekommen habe ich damals 1800 Euro

Heute bekommst solche Fahrzeuge einfach nicht unter 10.000 Eur geschweige mit Klima.

Als Anlageobjekt taugt das 9-3CV sicherlich nicht.:cool:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.