Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Ich find es es immer wieder amüsant, was so im Kofferraum spazieren gefahren wird:tongue:

 

Ich nutze meinen 9-5 Aero(210.000km) als Geschäftswagen, bin die letzten 2 Jahre über 45.000km quer durch Europa gefahren.

Ich habe mir noch nie Gedanken gemacht ob der Motor den Geist aufgibt.

Bei mir wurde frühzeutig die Di getauscht, bevor es zur Panne kommen konnte und einmal hat an der Tanke die Benzinpume den Dienst quittiert,

ansonsten geht der Aero alle 10k zur Inspektion und das war es auch schon, er läuft und läuft und läuft......

 

Im Endeffekt kann jedes Auto den Geist aufgeben, all die Autos, welche auf der BAB den Standstreifen nutzen, sind meist moderne Fahrzeuge von Audi, VW, Mercedes und Co.....Klar, es sind nicht mehr so viele alte Karren unterwegs, ergo auch seltener auf dem Standstreifen zu sehen,

aber ich denke, dass ältere Kfz weniger anfällig sind als die heutigen:top:

 

Vom Spaßfaktor mal ganz abgesehen:biggrin:

 

da ist eben auch viel mehr komplexer Krempel verbaut :biggrin:

  • Antworten 454
  • Ansichten 37,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Mitglied

Jedenfalls war die festgegangene Klimakompressorkupplung in meinem 9k kein Grund, die 2000-km-Fahrt nicht fortsetzen zu können - außer einem großen 19er Schüssel war alles nötige dabei. So hatte dann auf der Heimfahrt auch der gelöste Stutzen an der DK seine Chance, mich zu ärgern - aber auch nur kurz...

 

Gut, wenn es das nächste Mal was anderes ist, dann muss ich vielleicht auch passen - aber doch nicht wegen solcher Lappalien abschlepen lassen müssen! :tongue:

Ich find es es immer wieder amüsant, was so im Kofferraum spazieren gefahren wird:tongue:

 

Ich nutze meinen 9-5 Aero(210.000km) als Geschäftswagen, bin die letzten 2 Jahre über 45.000km quer durch Europa gefahren.

Ich habe mir noch nie Gedanken gemacht ob der Motor den Geist aufgibt.

Bei mir wurde frühzeutig die Di getauscht, bevor es zur Panne kommen konnte und einmal hat an der Tanke die Benzinpume den Dienst quittiert,

ansonsten geht der Aero alle 10k zur Inspektion und das war es auch schon, er läuft und läuft und läuft......

 

Im Endeffekt kann jedes Auto den Geist aufgeben, all die Autos, welche auf der BAB den Standstreifen nutzen, sind meist moderne Fahrzeuge von Audi, VW, Mercedes und Co.....Klar, es sind nicht mehr so viele alte Karren unterwegs, ergo auch seltener auf dem Standstreifen zu sehen,

aber ich denke, dass ältere Kfz weniger anfällig sind als die heutigen:top:

 

Vom Spaßfaktor mal ganz abgesehen:biggrin:

 

 

Solange die wesentlichen Vitalwerte stimmen, sehe ich das ähnlich. In über 30 Jahren Saab bin ich exakt ein mal liegengeblieben (gerissenes Kupplungsseil in einem 9000CS). Wenn Grund zur Annahme eines möglicherweise anstehenden Defekts besteht, geht das Auto aber auch nicht auf große Reise oder es wird Werkzeug und ggf. erforderliches Ersatzzeug mit eingepackt. Musste einen Saab aber bisher auch nur einmal am Straßenrand revitalisieren (Scheinwerferrelais an demselben 9000 CS auf Urlaubsfahrt in Spanien).

 

Möglicherweise ändert sich das durch die Anschaffung des 9³II :redface:

Aber ich klopf fix 3*3 mal auf Holz :smile:

Solange die wesentlichen Vitalwerte stimmen, sehe ich das ähnlich. In über 30 Jahren Saab bin ich exakt ein mal liegengeblieben (gerissenes Kupplungsseil in einem 9000CS). Wenn Grund zur Annahme eines möglicherweise anstehenden Defekts besteht, geht das Auto aber auch nicht auf große Reise oder es wird Werkzeug und ggf. erforderliches Ersatzzeug mit eingepackt. Musste einen Saab aber bisher auch nur einmal am Straßenrand revitalisieren (Scheinwerferrelais an demselben 9000 CS auf Urlaubsfahrt in Spanien).

 

Möglicherweise ändert sich das durch die Anschaffung des 9³II :redface:

Aber ich klopf fix 3*3 mal auf Holz :smile:

 

Der ist auch ein dankbarer Zeitgenosse...Limp Home geht eigentlich immer :biggrin:

  • Mitglied
(gerissenes Kupplungsseil in einem 9000CS)
Hm, das ist wohl der einzige Defekt, den ich bei meinem als Pannenursache definitiv ausschließen kann... :rolleyes:
Stimmt. Es war nicht der 9000 CS, sondern der 902. Ich hab das aber schon ein paar mal falsch berichtet. K.A., welche Synapse Masse auf B+ hat :biggrin:
  • Mitglied
Aber ja, das war bei meinem 902 auch der erste Defekt, den er kurz nach dem Kauf hatte, und der vom verkaufenden Saab-Zentrum sehr kulant inklusive neuer Kupplung(!) behoben wurde!
Aber ja, das war bei meinem 902 auch der erste Defekt, den er kurz nach dem Kauf hatte, und der vom verkaufenden Saab-Zentrum sehr kulant inklusive neuer Kupplung(!) behoben wurde!

Mir hat Saab Oberursel damals den Meniskus- Predator eingebaut. Danach hatte ich deutlich weniger Freude am Turbo-Coupe und Saab hat nur mit der Schulter gezuckt. Das war 2001/2 oder so

Mir hat Saab Oberursel damals den Meniskus- Predator eingebaut. Danach hatte ich deutlich weniger Freude am Turbo-Coupe und Saab hat nur mit der Schulter gezuckt. Das war 2001/2 oder so

 

Was ist ein Meniskus Predator :confused:

Von SAAB Oberursel hab ich nie gehört, vermutlich war das ein kurzlebiger Seitensprung vom lokalen Opelhändler Zöller.
Was ist ein Meniskus Predator :confused:

 

Tippe mal auf ein extra schwergängiges Kupplungspedal :smile:

vermutlich Sachs "Sport"-Kupplung :biggrin:

Kurz mal wieder was zu meinem Projekt...

 

Die untere Kante der Heckklappe ist nun auch wieder chic.

 

Vorher:

 

 

1624000885128.thumb.jpg.9e4175294c76624ccc942349d23b7d73.jpg

 

 

und nachher

 

1626336787022.thumb.jpg.7b02b030f5d5e777c18f0e3e88f166de.jpg

 

 

Das Loch im Endblech des Schwellers habe ich nun verklebt.

Optisch vielleicht nicht der Brüller...aber das sieht später keiner mehr, weil ja der Radkasten drüber ist.

 

Voher...

 

1621096050661.thumb.jpg.74b567dbbc702c8ff9d63e8c83305a71.jpg

 

 

und nachher:

 

1626336787000.thumb.jpg.b613efcfc5eced5020b1c5f67ab1f622.jpg

 

 

 

Als "Basis" dient eine 1,8 mm Edelstalplatte (hatte nichts anderes da) Die wurde rückseitig vollflächig verklebt.

Vorn ebenfalls mit Karosseriekleber abgedichtet.

Obendrauf gabs noch eine Schicht Unterbodenschutz.

Sollte bis zum Ableben des Autos halten. Und wenn nicht, wirds eben geschweißt.

 

Vorher wurde natürlich noch Rostschutz betrieben und die Schweller mit Seilfett geflutet.

1626336787012.thumb.jpg.69118790901a327c58342e630c4d698c.jpg

  • 2 Wochen später...

Kurze Frage zwischendurch. Bei meinem Fahrzeug ist die Fahrertür arg zerknittert.

Der Seitenaufprallschutz hat sich in's Blech gedrückt.

(War schon so, als ich in bekommen habe)

Jetzt habe ich günstig eine Tür in der selben Farbe bekommen.

Nun haben die Trottelgesichter die komplette Tür ausgeräumt.

Ich muss daher das Innenleben meiner Tür in die andere verbauen.

Wie bekomme ich am besten die Folie im ganzen ab, welche hinter der Verkleidung auf dem Blech verklebt ist?

Den Kleber warm machen?

Gibt es einen Tipp wie man die Scheibe wieder reinfummelt?

Erwärmen! falls das nicht klappt nimmt man Klebeband der Wahl. Scheibe bekommt man nur rein wenn man die schachtleisten demontiert
Ich werd mir das mal ansehen. Danke
  • 1 Monat später...
  • Autor

man möge sich an den Kaufpreis erinnern.

Für neue Verfolger nenne ich diesen nur ungern nochmal

...

Die können auch vorn anfangen!

..................................................

..................................................

Wo kann man eine Luxus-Karosse für 99 Taler finanzieren?...mit Voll-Ausstattung, Leder und 250 PS ???

 

..........................................

Mein 9-5aero MY2002 hat 1800 Taler gekostet. Dazu die Steuern und Versicherung...und bisher nix weiter investiert.

 

Wer mir 6000 Taler bietet, der kriegt den Wagen vollgetankt vor die Tür gestellt. :biggrin:

Wer mir 6000 Taler bietet, der kriegt den Wagen vollgetankt vor die Tür gestellt. :biggrin:

 

Also, quasi, unverkäuflich :rolleyes:

Freut mich sehr, dass er noch läuft. Bekommt der nochmal TÜV?
  • Autor
Freut mich sehr, dass er noch läuft. Bekommt der nochmal TÜV?

Warum nicht?

Technisch ist alles okay...und ich kenne die Prüfer, :biggrin:

Hm,

andere Rechnung:

 

9-5 mit Motorschaden 2014 einfach umsonst abgeholt. Austauschmotor und diverser anderer Kram... Hat mit (!) Verschleißteilen keine 2k€ gekostet und fast 90tkm abgespult. Macht 'ne Rate unter 30€...

Aber eben mit Verschleißteilen! Viel billiger kan man nicht Autofahren. Und noch was "Kultiges" mit Spaßfaktor dazu.

 

Jetzt wird er etwas "unsinnig" Restauriert. Ist zwar nicht rational, aber wenn man da wieder anfängt die Kosten zu rechnen, kann man immer noch kein Senjoren-und-Verserten-Fahrzeug (SuV) vom VW-Konzern finanzieren. :biggrin:

  • Autor

Und irgendwann kommt der Zeitpunkt, wo der Tankinhalt mehr kostet, wie das Auto wert ist.

da darf man nur noch den Tank halb füllen.

Man weiß ja nie, was so passiert...

  • 3 Monate später...
Und irgendwann kommt der Zeitpunkt, wo der Tankinhalt mehr kostet, wie das Auto wert ist.

da darf man nur noch den Tank halb füllen.

Man weiß ja nie, was so passiert...

 

 

Moin der41kater ,stimmt Tanke immer für 50 Euronen da wird der Sprit auch nicht Teurer .:biggrin:

Da fällt mir ein was kostet eigentlich eine Umrüstung auf LPG ? Habe hier auch schon Beiträge da zu gefunden aber meist nur über das Einstellen mit der Einspritzung oder so .. keine Ahnung :frown:

  • Autor

[mention=13504]Funmobil95[/mention] Eine anständig eingebaute Prins-Anlage kostet incl. Abnahme und Eintragung heutzutage rund 3000 Euro.

Umrüstung in Polen wäre etwas günstiger...aber da wird beim Einbau öfter etwas schlampig gearbeitet. Gelegentlich auch Teile verbastelt, die keine deutsche Zulassung haben, usw.

Man kann aber auch hierzulande ins Klo greifen und einen miesen Umrüster haben. Ist vor einigen Jahren meinem Sohn passiert.

Der wollte auch ein paar hundert Taler sparen und hat anschliessend draufgezahlt.

...

Ich habe schon seit 5 Jahren keine Anlage mehr eingebaut, weil es sich kaum noch lohnt. Es sei denn, man wohnt unmittelbar in Grenznähe zu den Niederlanden, wo LPG immer noch billiger ist, wie in Deutschland. Dann ist die Zeit bis zum "Break-even" etwas kürzer. Je nach Fahr-Profil und Jahres-Fahrleistung zwischen 2-4 Jahre.

[mention=13504]Funmobil95[/mention] Eine anständig eingebaute Prins-Anlage kostet incl. Abnahme und Eintragung heutzutage rund 3000 Euro.

 

Ich habe schon seit 5 Jahren keine Anlage mehr eingebaut, weil es sich kaum noch lohnt. Es sei denn, man wohnt unmittelbar in Grenznähe zu den Niederlanden, wo LPG immer noch billiger ist, wie in Deutschland. Dann ist die Zeit bis zum "Break-even" etwas kürzer. Je nach Fahr-Profil und Jahres-Fahrleistung zwischen 2-4 Jahre.

 

OK , Danke das ist dann doch etwas Aufwendig für den Guten Zweck . :eek:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.