Oktober 2, 20204 j Nun, die Pumpe muss Druck ausbauen (merkt man, wenn man auf die Bremse tritt). Aber wenn die ABS Lampe nicht ausgeht....
Oktober 2, 20204 j Autor Nun, die Pumpe muss Druck ausbauen (merkt man, wenn man auf die Bremse tritt). Aber wenn die ABS Lampe nicht ausgeht.... OK, Danke! Dann montier ich morgen erst mal die richtigen hinteren Bremssättel und schau mal, wie sich die Bremse anfühlt.
Oktober 2, 20204 j Es kann sein, dass die Pumpe klemmt, durch die lange Standzeit. Wenn es kein zu großer Schaden ist, könnte man den Motor ausbauen, zerlegen und versuchen wieder gängig zu machen.
Oktober 2, 20204 j Autor Es kann sein, dass die Pumpe klemmt, durch die lange Standzeit. Wenn es kein zu großer Schaden ist, könnte man den Motor ausbauen, zerlegen und versuchen wieder gängig zu machen. Um diese Option nicht vollends zu eliminieren, sollte ich vermutlich Bremsversuche, Bestromung der Pumpe etc bleiben lassen?
Oktober 2, 20204 j Um diese Option nicht vollends zu eliminieren, sollte ich vermutlich Bremsversuche, Bestromung der Pumpe etc bleiben lassen? Ja, wenn es schon gequalmt hat.....bleib zu hoffen, dass nichts kaputt gegangen ist.
Oktober 2, 20204 j Autor Ja, wenn es schon gequalmt hat.....bleib zu hoffen, dass nichts kaputt gegangen ist. OK, dann lass ich das Ding tunlichst in Frieden. Von weitem sah das ziemlich gammelig aus, aber ich schau mir das morgen noch Mal genauer an.
Oktober 3, 20204 j Benzinpumpe: Wenn die untere Kupferdichtung eine Gebrauchte ist, liegt es daran. Die hat dann Eindruckspuren, die man nur schwer wieder verdrückt kriegt. Ich hab übrigens mit bei dieser Verschraubung sehr gute Erfahrungen mit diesen Stahl Dummidichtungen gemacht. Die hab ich auch beim Benzinfilter und an der Einspritzung drin. Viele Grüße Frank
Oktober 3, 20204 j Autor Benzinpumpe: Wenn die untere Kupferdichtung eine Gebrauchte ist, liegt es daran. Die hat dann Eindruckspuren, die man nur schwer wieder verdrückt kriegt. Ich hab übrigens mit bei dieser Verschraubung sehr gute Erfahrungen mit diesen Stahl Dummidichtungen gemacht. Die hab ich auch beim Benzinfilter und an der Einspritzung drin. Viele Grüße Frank [mention=4920]Saab Freund[/mention]: Danke, wird ersetzt!
Oktober 3, 20204 j Autor Hab den Motor grade nochmal ohne alle ABS Sicherungen laufen lassen - kein Qualm mehr aus der Ecke, nur der Krümmer raucht etwas, wenn er heiß wird. Aber ich glaub nicht, dass der Qualm daher kam. Servolenkung geht, Motor tackert, aber das sei ihm nach der Standzeit gegönnt. Kein Check Engine. Benzinpumpe vorerst trocken. Weil die Hoffnung ja zuletzt stirbt noch eine doofe und eine normale Frage zum ABS: 1) Hinten hängen aktuell als Tropfstopp zwei vergammelte vordere Sättel ohne Beläge dran, System seit anhängen dieser Sättel nicht entlüftet --> Das sollte nicht zu ABS Lampe an führen, oder? 2) Kann man bei dem MY schon das ABS auslesen? Edit zu 2: Lt den Manuals von http://findingsaabparts.com/9000/ gab es wohl einen "ABS System Tester" (8996514), der zwischen ABS Steuergerät und Stecker angeschlossen wird (und dann festgebunden: "Fit a couple of ties round the ECU and connectors to hold them together." Sehr nett ) Der taucht im Workshop Manual 88-90 auf, wo haarklein alles über das Ding aufgeführt wird, aber keine weitere Angabe zu neudeutsch gesagt "kompatiblen" MYs. Am Tester kann wohl ABS Typ 1 bis 4 eingestellt werden, das ist aber wohl nur die Unterscheidung zwischen "sensor wheels" mit 46 und 94 Zähnen. 3 und 4 sind nicht belegt. Hm. ABS MK2 war doch bis MY89, richtig? Bearbeitet Oktober 3, 20204 j von chris_bo
Oktober 3, 20204 j Hab den Motor grade nochmal ohne alle ABS Sicherungen laufen lassen - kein Qualm mehr aus der Ecke, nur der Krümmer raucht etwas, wenn er heiß wird. Aber ich glaub nicht, dass der Qualm daher kam. Servolenkung geht, Motor tackert, aber das sei ihm nach der Standzeit gegönnt. Kein Check Engine. Benzinpumpe vorerst trocken. Weil die Hoffnung ja zuletzt stirbt noch eine doofe und eine normale Frage zum ABS: 1) Hinten hängen aktuell als Tropfstopp zwei vergammelte vordere Sättel ohne Beläge dran, System seit anhängen dieser Sättel nicht entlüftet --> Das sollte nicht zu ABS Lampe an führen, oder? 2) Kann man bei dem MY schon das ABS auslesen? 1) Nein, hat keinen Einfluss, es sei denn Du hast Luft im Behälter. 2) 87er MY, gute Frage. Schau mal am Beifahrersitz unten am Querholm. Da müsste unter dem Teppich eine Buchse sein.
Oktober 3, 20204 j Benzinpumpe: Wenn die untere Kupferdichtung eine Gebrauchte ist, liegt es daran. Die hat dann Eindruckspuren, die man nur schwer wieder verdrückt kriegt. Ich hab übrigens mit bei dieser Verschraubung sehr gute Erfahrungen mit diesen Stahl Dummidichtungen gemacht. Die hab ich auch beim Benzinfilter und an der Einspritzung drin. Viele Grüße Frank Die Kupferringe (egal wo die als Dichtring eingesetzt werden) sollten grundsätzlich erneuert werden. Wenn die neu sind, sind die duktil. Sobald Kupfer einmal verformt wird, wird es hart und dann lässt die Dichtwirkung nach...
Oktober 3, 20204 j Kann man ausglühen und wieder weich machen. Neu kaufen (oder durch Usit ersetzen) ist aber sehr viel einfacher und sicherer.
Oktober 3, 20204 j Autor 1) Nein, hat keinen Einfluss, es sei denn Du hast Luft im Behälter. 2) 87er MY, gute Frage. Schau mal am Beifahrersitz unten am Querholm. Da müsste unter dem Teppich eine Buchse sein. Leider keine Buchse da, nur Kleingeld MY 84 und vermutlich nicht mehr ganz frische Erfrischungstücher: Unterm Fahrersitz gäbe welche, aber höchstens halb so groß wie das, was ich aus dem CS als OBD kenne. Bearbeitet Oktober 3, 20204 j von chris_bo
Oktober 3, 20204 j Autor Pfuh. Nicht schön. Anschlüsse der Bremsleitungen sehen auch nicht so aus, als ob sie gerne aufgehen würden...
Oktober 3, 20204 j Pfuh. Nicht schön. [ATTACH]186470[/ATTACH] [ATTACH]186471[/ATTACH] Anschlüsse der Bremsleitungen sehen auch nicht so aus, als ob sie gerne aufgehen würden... Hab schon schlimmere gesehen...
Oktober 7, 20204 j [uSER=11174]@ChrisBo[/uSER] als "Qualmquelle" nach längerer Standzeit hatte ich auch schon mal den Gebläsemotor > interessanterweise war der aber dann nicht durch, sondern läuft bis heute. Diesen Beitrag kennst Du? https://www.saab-cars.de/threads/abs-system-defekt-druckspeicher-hochdruckpumpe.3866/ Ansonsten: ist es nicht möglich, mal ein Familienmitglied ins Auto zu setzen, der/die macht Zündung an und Du horchst und schaust mal genau zu der ABS-Pumpe. Ich sach ma: entweder die ist jetzt schon hin, oder die hält auch noch einen Versuch aus.
Oktober 7, 20204 j Autor [uSER=11174]@ChrisBo[/uSER] als "Qualmquelle" nach längerer Standzeit hatte ich auch schon mal den Gebläsemotor > interessanterweise war der aber dann nicht durch, sondern läuft bis heute. Diesen Beitrag kennst Du? https://www.saab-cars.de/threads/abs-system-defekt-druckspeicher-hochdruckpumpe.3866/ Ansonsten: ist es nicht möglich, mal ein Familienmitglied ins Auto zu setzen, der/die macht Zündung an und Du horchst und schaust mal genau zu der ABS-Pumpe. Ich sach ma: entweder die ist jetzt schon hin, oder die hält auch noch einen Versuch aus. [mention=3013]ST 2[/mention] Danke für den Hinweis und den Thread, den kannte ich noch nicht. In Sachen Elektromotor bin ich aber pessismistisch, gehorcht hab ich ja schon und der Rest sieht nicht gut aus: - Elektromotor klingt nicht gut (Surren mit Knistern/Knacken bei Zündung an) - Elektromotor wird heiß - Qualm von unterhalb des Benzinfilters bei Motorlauf und ABS Sicherungen drin - kein Qualm von dort bei Motorlauf und ABS Sicherungen raus Insofern werd ich das Teil rausoperieren, sobald ich dazu komme. Aber gut, ich wollte ja was zu Basteln. Das hat funktioniert :)
Oktober 8, 20204 j Hm, ja, die Anzeichen sind wohl eindeutig. Der (gewerbliche) Anbieter hier verkauft gerade Teile aus einem Gradschnautzer CC, MY kann er aber nicht sagen. Ansonsten gab/gibt es hier das Angebot, den ABS Tester zu leihen. Ob das noch aktuell ist: k.A.. Kontaktdaten stehen aber unten auf der Seite. Dein ABS System sollte übrigens noch das "MK" bzw. "MK 1" sein, erst ab 1990 gab es das MK 2 laut einiger Teileanbieter. Aber Angabe erfolgt ohne eigenes Wissen.
Oktober 8, 20204 j Hm, ja, die Anzeichen sind wohl eindeutig. Der (gewerbliche) Anbieter hier verkauft gerade Teile aus einem Gradschnautzer CC, MY kann er aber nicht sagen. Ansonsten gab/gibt es hier das Angebot, den ABS Tester zu leihen. Ob das noch aktuell ist: k.A.. Kontaktdaten stehen aber unten auf der Seite. Dein ABS System sollte übrigens noch das "MK" bzw. "MK 1" sein, erst ab 1990 gab es das MK 2 laut einiger Teileanbieter. Aber Angabe erfolgt ohne eigenes Wissen. Bis MY 89 passt das. Wenn das Aggregat funktioniert, würde ich das kaufen.
Oktober 9, 20204 j Hm, ja, die Anzeichen sind wohl eindeutig. Der (gewerbliche) Anbieter hier verkauft gerade Teile aus einem Gradschnautzer CC, MY kann er aber nicht sagen. Ansonsten gab/gibt es hier das Angebot, den ABS Tester zu leihen. Ob das noch aktuell ist: k.A.. Kontaktdaten stehen aber unten auf der Seite. Dein ABS System sollte übrigens noch das "MK" bzw. "MK 1" sein, erst ab 1990 gab es das MK 2 laut einiger Teileanbieter. Aber Angabe erfolgt ohne eigenes Wissen. Nach den hinteren eingelassenen Kopfstützen (ab Modelljahr 1990 gab es die großen, eingesteckten) und der Art Polsterung sollte der zerlegte Wagen ein Modelljahr 1988 oder 1989 gewesen sein. Der Anbieter Lutz Schandin hat SAAB-Ahnung.
Oktober 13, 20204 j Autor Nach den hinteren eingelassenen Kopfstützen (ab Modelljahr 1990 gab es die großen, eingesteckten) und der Art Polsterung sollte der zerlegte Wagen ein Modelljahr 1988 oder 1989 gewesen sein. Der Anbieter Lutz Schandin hat SAAB-Ahnung. Leider hat Herr Schandin keine ABS-Einheit für MK1. Teilegesuch folgt, wenn jemand also eine haben sollte - oder einen Tipp, wer noch eine haben könnte - würde ich mich über Angebote oder Hinweise sehr freuen.
Oktober 14, 20204 j frage mal den Kollegen bei eb.-kleianzeigen aus Wedemark )?) bei Hannover an, der den Schlacht-CC für 300,- Euro anbietet > der Anbieter hat noch viele (alte) 9000er Teile. Und ansonsten: genau: Marktplatz
Oktober 14, 20204 j Leider hat Herr Schandin keine ABS-Einheit für MK1. Teilegesuch folgt, wenn jemand also eine haben sollte - oder einen Tipp, wer noch eine haben könnte - würde ich mich über Angebote oder Hinweise sehr freuen. ABS War in den MY zumindest bei den "i" ein Extra....daher sind die meisten ohne ABS
Oktober 14, 20204 j Autor frage mal den Kollegen bei eb.-kleianzeigen aus Wedemark )?) bei Hannover an, der den Schlacht-CC für 300,- Euro anbietet > der Anbieter hat noch viele (alte) 9000er Teile. Und ansonsten: genau: Marktplatz [mention=3013]ST 2[/mention] Danke für den Tipp! Leider hat auch dieser Anbieter keine ABS Einheit. Also hoffe ich Mal weiterhin auf das Teilegesuch.
November 12, 20204 j Autor Hurra, die ABS Einheit ist da :) [mention=3013]ST 2[/mention] Vielen Dank für den Tipp! Muss ich beim Austausch etwas beachten außer die Bremsleitungen nicht abzureißen?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.