Zum Inhalt springen

ABS Kontrollleuchte daueran... ;o/

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Guten Morgen Freunde gepfllegter Automobile,

meine Alltagsdiva verlangt wieder nach Aufmerksamkeit. Ich hatte zuletzt immer wieder Situationen, wo die gelbe ABS-Leuchte während der Fahrt scheinbar grundlos angegangen war. Zündung aus/an und der Spuck war vorbei. Die Intervalle wurden allerdings immer kürzer und jetzt kann ich die Kontrollleuchte nicht mehr überreden auszugehen. Sicherungen gecheckt. Pumpe geht an und nach 45 sec aus. Rote Kontrollleuchte geht aus, gelbe bleibt an. Sensoren alle durchgemessen: liegen bei 1050, was ok sein soll. Jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende. Steuergerät? Kabelbruch Richtung Steuergerät? Was misst man, wenn man die Kabel Richtung Steuergerät durchmessen möchte? Bin für jeden Rat/Hinweis dankbar.

Gruß

Richard

  • Autor

Danke, die Suche ist mit "ABS" wirklich schwierig. Da kommt nichts raus.

Das wäre wirklich Schade... Steuergerät... :frown:

Hat jemand schon mal so ein Steuergerät aufgemacht und "repariert"...?

Gruß

Richard

Ich würde die ABS-Sendoren zunächst einmal oberflächlich reinigen (zwischen den Köpfen und den ABS-Ringen kann sich schon einiges an Schmutz ansammeln).
Erst einmal Fehler ausblinken! Steuergerät geht meiner Erfahrung nach nicht kaputt, es war bei meinen 3 900ern in 90% einer der vorderen Sensoren, der Rest oxidierte Kontakte.
Erst einmal Fehler ausblinken! Steuergerät geht meiner Erfahrung nach nicht kaputt, es war bei meinen 3 900ern in 90% einer der vorderen Sensoren, der Rest oxidierte Kontakte.

Genau so war es auch bei mir im letzten Jahr. Sensor links vorne. Mal ging er mal nicht. Bei Regen und Kälte ging er meist nicht, bei trockenem Wetter und Wärme meist OK. Da war irgendwo ein Kontakt- oder Leitungsproblem evtl. Kurzschluss bei Nässe. Man musste messen, wenn er gerade mal nicht ging.

  • Autor
Wenn aber ein Fehler bereits im Stand gemeldet wird, kann eigentlich Schmutz am Sensor keine Fehlerursache sein. Oder verstehe ich das System falsch...???

Bearbeitet von rdele

Guten Morgen Freunde gepfllegter Automobile,

meine Alltagsdiva verlangt wieder nach Aufmerksamkeit. Ich hatte zuletzt immer wieder Situationen, wo die gelbe ABS-Leuchte während der Fahrt scheinbar grundlos angegangen war. Zündung aus/an und der Spuck war vorbei. Die Intervalle wurden allerdings immer kürzer und jetzt kann ich die Kontrollleuchte nicht mehr überreden auszugehen. Sicherungen gecheckt. Pumpe geht an und nach 45 sec aus. Rote Kontrollleuchte geht aus, gelbe bleibt an. Sensoren alle durchgemessen: liegen bei 1050, was ok sein soll. Jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende. Steuergerät? Kabelbruch Richtung Steuergerät? Was misst man, wenn man die Kabel Richtung Steuergerät durchmessen möchte? Bin für jeden Rat/Hinweis dankbar.

Gruß

Richard

Wenn die Pumpe aufgehört hat zu pumpen und Du drückst auf die Bremse, pumpt die dann direkt wieder? Oder kannst Du 2-3 Male die Bremse treten, ehe die Pumpe anfängt?

Danke, die Suche ist mit "ABS" wirklich schwierig. Da kommt nichts raus.

Das wäre wirklich Schade... Steuergerät... :frown:

Hat jemand schon mal so ein Steuergerät aufgemacht und "repariert"...?

Gruß

Richard

Richard, in meiner „rescue Kiste“ ..: da war ein Steuergeröt drin oder ?

Ansonsten habe ich den Saab ABS Tester, Sensoren und auch ein Steuergerät. Und eine Bombe ist auch da. Kriegen wir hin ... irgendwie. Morgen kein Dienst ... aber ich denke auch dass es die „Bombe“ ist.

  • Autor

Also... kann 2-3 Mal Bremsen, die Pumpe geht nicht sofort wieder los. Bombe... ich dachte da leuchtet auch die rote Kontrollleuchte.

Leider heute keine Zeit sich zu kümmern... das Gute dabei ist, dass die Bremse auch ohne ABS sehr gut funktioniert. Endlich "old school" Fahrgefühl...

Und... sonst muss ich Hagman besuchen... auch schön!

Bombe... ich dachte da leuchtet auch die rote Kontrollleuchte

 

Das dachte ich auch. Bei mir kam und ging letztes Jahr die gelbe leuchte auch paar mal bis sie dann dauerhaft blieb. Schuld war ebenso ein Sensor.

  • Autor
Gibt es für mich eine Anleitung zum "Ausblinken" des ABS Steuergerätes. Finde dazu leider nichts...!?

Wenn der Druck für 2-3 mal Bremsen reicht, ist der Druckspeicher soweit in Ordnung. (meine Meinung)

Den Druckwächter/Schalter kann man dann auch ausschließen. (sonst würde die Pumpe nicht mehr anlaufen)

Steuergerät wäre möglich, aber eher unwahrscheinlich.

Es wird eine totale Unterbrechung zu einem Radsensor sein. Kabelbruch. Die totale Unterbrechung wird vom Steuergerät auch im Stand detektiert.

Entweder per manuelle Messung an den Sensor-Steckern messen, oder eine Probefahrt mit dem ABS-Tester. Beide Möglichkeiten entlarven den defekten Sensor.

Ansonsten kommen noch defekte Stecker, Kabel am Hydraulikblock in Frage. Korrosion oder gebrochene Litzen direkt an den Pins im Steckergehäuse.

Gibt es für mich eine Anleitung zum "Ausblinken" des ABS Steuergerätes. Finde dazu leider nichts...!?

Geht nur mit einem ABS-Tester. Ausblinken geht nicht.

:rolleyes::mad:Es

Richard, in meiner „rescue Kiste“ ..: da war ein Steuergeröt drin oder ?

Ansonsten habe ich den Saab ABS Tester, Sensoren und auch ein Steuergerät. Und eine Bombe ist auch da. Kriegen wir hin ... irgendwie. Morgen kein Dienst ... aber ich denke auch dass es die „Bombe“ ist.

Ich habe ein bisschen an meinen Saab „Fehler“ simuliert. Wenn Du alle Sensoren durchgemessen hast (wo eigentlich - am Steuergerötstecker oder an den Zwischensteckern im Motorraum ?) ... dann glaube ich auch .. dass es das Steuergeröt sein könnte, Interessant ist das sich der Fehler langsam aufbaute ... das scheint ja ein erst temporäres und dann permanentes Kontaktproblem zu sein.

Ich habe noch drei Saab 900 mit ABS (1992/2x1993) - und so wie bei den anderen ABS Saab die ich hatte (Cabrio/Sedan/900S) gab es bis heute nie ein Problem. Ich habe somit mit den ABS Fehlern null Praxiserfahrung - mal was Gutes. Fazit - der Tester muss ran. Er ist alt und empfindlich - ich mag ihn nicht schicken:rolleyes::redface:

Bearbeitet von HAGMAN

  • Autor

Moin Olaf,

in der Kiste war das Lucas-Steuergerät für den Motor. ABS-ECU leider nicht. Durchgemessen habe ich an den Sensor-Steckern im Motorraum und unterm hinteren Sitz. Ich könnte natürlich auch am Steuergerät-Stecker messen, wenn ich die Pin-Belegung wüsste...:hmpf:

Bremsen tut er sehr gut. Aber die Kontrollleuchte zermürbt mich. Ich besorge jetzt auf die Schnelle ein gebrauchtes Steuergerät... und wenn das alles nichts wird, besuche ich Dich... :biggrin::ciao:

Moin Olaf,

in der Kiste war das Lucas-Steuergerät für den Motor. ABS-ECU leider nicht. Durchgemessen habe ich an den Sensor-Steckern im Motorraum und unterm hinteren Sitz. Ich könnte natürlich auch am Steuergerät-Stecker messen, wenn ich die Pin-Belegung wüsste...:hmpf:

Bremsen tut er sehr gut. Aber die Kontrollleuchte zermürbt mich. Ich besorge jetzt auf die Schnelle ein gebrauchtes Steuergerät... und wenn das alles nichts wird, besuche ich Dich... :biggrin::ciao:

Schau mal die Steuergerätenummer ... ich habe auch welche. Schicke ich Dir ...

  • Autor

So Männer... Steuergerät für 40€ gekauft ist unterwegs. An dem Stecker von dem ABS-Steuergerät habe ich etwas rumgemessen. Ich finde alle vier Sensoren mit den Widerständen die ich vorher an den jeweiligen Steckverbindungen gemessen habe.

Kabelbruch kann man damit jetzt ausschließen. Ich berichte, sobald mein neues Steuergerät da ist... Danke für alle Tipps. :biggrin::ciao:

  • Autor

Kleine Zwischenbilanz: euphorisch bin ich mit der Ausblink-Anleitung gerade zum Auto gerannt. Leider... funktioniert es bei meinem Auto nicht.

Ist ein 1991er, das Kabel ist da... das Ausblinken startet nicht. Kontrollleuchte leuchtet konstant und dauerhaft...??? Was sagt mir das Auto...?

Nach der verlinkten Anleitung zufolge ECU failure / main connector / system relais

 

Ich würde mir mal die Stromversorgung genauer anschauen. Sicherungen /Leitungen /Relais/Steckverbinder

Bearbeitet von Kuchen

Kleine Zwischenbilanz: euphorisch bin ich mit der Ausblink-Anleitung gerade zum Auto gerannt. Leider... funktioniert es bei meinem Auto nicht.

Ist ein 1991er, das Kabel ist da... das Ausblinken startet nicht. Kontrollleuchte leuchtet konstant und dauerhaft...??? Was sagt mir das Auto...?

Hi Richard. Hast Du das Steuergerät mal umgesteckt ? Läuft wieder alles ? Gruß Olaf

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.