Juni 8, 20205 j [mention=359]Olly[/mention] Spitze, viel Spaß!! Ich glaube, das Auto kommt mir bekannt vor. Yep, den haben wir schon mal gesehen...
Juni 8, 20205 j Autor Jetzt brauchst Du einen längeren Trailer um beide Saabs zu ziehen, oder? Klaus, sowas hatte ich schon mal vor knapp 15 Jahren Aber stimmt, wäre nun vielleicht wieder eine Überlegung wert
Juni 8, 20205 j Autor Yep, den haben wir schon mal gesehen... "nach Corona" wird es dann bei Gelegenheit für Euch ein Wiedersehen
Juni 8, 20205 j "nach Corona" wird es dann bei Gelegenheit für Euch ein Wiedersehen Da freue ich mich drauf...
Juni 8, 20205 j Glückwunsch. Sieht auf den Bildern ja sehr gut aus. OT: was ist das denn auf dem Bild in #28 für ein Zugfahrzeug?
Juni 8, 20205 j Autor Kässbohrer SETRA S80 Bj 1971, ehemals 35 Sitzer, dann Wohnmobil, habe ich 2011 verkauft
Juni 9, 20205 j Autor So, gestern hab ich mal die Funktion der Rücklichter wieder hergestellt. Aufgrund Oxydation waren einige Leuchtmittel ohne Funktion oder ganz defekt. Dann noch die beiden hinteren Sidemarker aktiviert. Alle 4 Marker wurden wohl für die deutsche Abnahme außer Kraft gesetzt ... ziemlich stümperhaft gemacht: rechts einfach Kabel durchtrennt, links ebenso und zusätzlich noch Fassung irreparabel aus dem Matallgehäuse der Leuchte herausgebrochen, habe dann neue Fassung aus Kunststoff mittels Sikaflex eingeklebt und die Kabel zusammengelötet. Die vorderen Sidemarker werde ich beizeiten ebenfalls noch aktivieren ... Ok, in D dürften die Sidemarker wohl nicht leuchten, aber es gehört doch so oder?
Juni 9, 20205 j ... Ok, in D dürften die Sidemarker wohl nicht leuchten, aber es gehört doch so oder? ... Da fällt mir gleich was dazu ein...
Juni 9, 20205 j Wobei ich nicht ausschließlich will, dass das inzwischen mit den Sidemarkern etwas lockerer gehalten wird. Oder? Einige Autos haben die heute ja auch als Neuwagen im Licht integriert, z.B. Volvo und der Volvo S/V 40 der ersten Serie hatte die doch auch immer in der Stoßstange - oder waren die generell ausgeschaltet? Ah! Habe eben mal geschaut. Die waren orange. ... sieht auf alle Fälle cool aus bei der So Nett!
Juni 10, 20205 j Wobei ich nicht ausschließlich will, dass das inzwischen mit den Sidemarkern etwas lockerer gehalten wird. Oder? Einige Autos haben die heute ja auch als Neuwagen im Licht integriert, z.B. Volvo und der Volvo S/V 40 der ersten Serie hatte die doch auch immer in der Stoßstange - oder waren die generell ausgeschaltet? Ah! Habe eben mal geschaut. Die waren orange. ... sieht auf alle Fälle cool aus bei der So Nett! Volvo hatte damals beim V40 dafür wohl eine Ausnahmegenehmigung, ist soweit ich mich erinnere in den Papieren eingetragen. Heute sind Seitenmarkierungsleuchten erlaubt, müssen aber orange sein. Kenne das aus einem BMW-Forum, wo man gerne die US-Leuchten verbaut, die aber vorne weiß und hinten rot sind (nicht erlaubt).
Juni 11, 20205 j Autor Im Kofferraum der SONETT lag der Einlegeteppich ziemlich unmotiviert und unschön über dem Reserverad und der Batterie Mir ist nicht bekannt, wie das werkseitig gelöst wurde bzw. wie eine eventuelle Abdeckung ausgesehen haben dürfte ... Daher bastelte ich aus einem ausgedienten, zweiteiligen 900 CV Kofferraumboden eine Version für die SONETT Angenehmer Effekt: wenn man mal fix an die Batterie muss, öffnet man einfach die kleinere Hälfte und braucht nicht den gesamten Boden herausnehmen Bearbeitet Juni 11, 20205 j von Olly
Juni 13, 20205 j Autor Ich habe eine Frage an die SONETTen: kann mir jemand sagen wie das Reserverad in der Kofferraumwanne einer SONETT III liegt bzw. ob und wie es befestigt wird? In meiner liegt es lose drin, aber das ist ja nicht so prickelnd ... es gibt keinerlei Punkte, die auf Befestigungsmöglichkeiten deuten
Juni 13, 20205 j Da gibt's im Abteil unter dem Holzboden ziemlich mittig im Bodenblech eine Öse. Da wird ein Halter ähnlich wie beim 96 der Batterie Halter eingehängt. Oben durch ein Schraubenloch der Felge , Scheibe drauf und mit Flügelmutter festziehen. Ich suche dann mal nach einem Foto.
Juni 13, 20205 j Autor Ihr seid super nur leider nützt es mir wenig denn in meiner SONETT ist nichts dergleichen ... ich mache gleich mal ein Foto
Juni 13, 20205 j Autor Voilá ... bitte nicht über den Glanzgrad wundern, habe den Kofferraum gerade frisch gelackt
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.