Veröffentlicht 9. Juni 20205 j Hallo gibt es irgendwo eine Anleitung wie ich einen Sitzbezug (unteren Sitz nicht die Lehne) so ausbauen kann, dass ich ihn woanders wieder einbauen kann? Danke für jede info
9. Juni 20205 j Bei welchem Sitz von welchem Auto??? Müsste im 99/90/900 Bereich liegen, so wie der Fred erstellt worden ist. Dann mal die Suche nehmen, denn es gibt hier Anleitungen dazu..
9. Juni 20205 j So wie ich das verstehe geht es explizit um den Bezug. Das ist eigentlich unter der Voraussetzung handwerklicher Grundfertigkeiten fast selbsterklärend. Klammern aufbiegen, bedenken, dass das Polster nicht nur am Rand, sondern meist auch im Bereich von Nähten mitten in der Fläche befestigt ist und dass Keder und Bänder für Form und Spannung verwendet werden. Und natürlich: Sitz ausbauen und von unten nach oben arbeiten und fleissig Fotos machen, um den anderen Sitz wieder korrekt beziehen zu können. Für das Zudrücken der Klammern brauchts etwas Fantasie gemäss des vorhandenen Werkzeugfundus, Sattler haben da extra Zangen. Bin mir sicher, dass Youtube da auch einiges hilfreiches liefert.
10. Juni 20205 j Wenn es sich um einen 900-Sitz handelt gibt es keine Klammern die mit speziellen Zangen zugedrückt werden müssten. Ein simpler Drahthaken genügt um die Polsterhaken zu demontieren bzw. wieder einzuhängen. Das Einnähen neuer Schlaufen für die Drähte der Bezüge ist allerdings in 90% der Fälle notwendig und das ist nur mit einer Polster-Nähmaschine zu bewerkstelligen...
10. Juni 20205 j Autor Vielen Dank erstmal , ja es handelt sich um einen Saab 900 bj 1991, dessen Sitze identisch mit 9000er Sitze sind. Da ich aber nur starre Sitze bekomme, muss ich den unteren Sitzbezug von einem starren abbauen und auf das Chassis des Coupe Sitzes ziehen.
10. Juni 20205 j Dann baue ihn aus, nimm die Seitenverkleidung ab und hänge den umlaufenden Drahtbügel links und rechts aus, drehe ihn um, hänge die 7 Haken der Sitzfläche und die beiden Haken hinten aus und biege die beiden Drähte vorn auf, dann hast Du den Bezug in der Hand.
10. Juni 20205 j Wenn es sich um einen 900-Sitz handelt gibt es keine Klammern die mit speziellen Zangen zugedrückt werden müssten. Ein simpler Drahthaken genügt um die Polsterhaken zu demontieren bzw. wieder einzuhängen. Das Einnähen neuer Schlaufen für die Drähte der Bezüge ist allerdings in 90% der Fälle notwendig und das ist nur mit einer Polster-Nähmaschine zu bewerkstelligen... Der simple Drahthaken sieht beispielsweise so aus. Hab ich mir aus einer alten Fahrradspeiche gefertigt.
10. Juni 20205 j Der simple Drahthaken sieht beispielsweise so aus. Hab ich mir aus einer alten Fahrradspeiche gefertigt. [ATTACH]180470[/ATTACH] [ATTACH]180471[/ATTACH] Entweder so oder du nimmst Kabelbinder und befestigst sie an den Halteklammern. Die bleiben einfach dran und du kannst dann bei Montage und Demontage mit einer Zange daran ziehen. Damit ist’s auch ein Kinderspiel.
11. Juni 20205 j Wenn es sich um einen 900-Sitz handelt gibt es keine Klammern die mit speziellen Zangen zugedrückt werden müssten. Ein simpler Drahthaken genügt um die Polsterhaken zu demontieren bzw. wieder einzuhängen. Das Einnähen neuer Schlaufen für die Drähte der Bezüge ist allerdings in 90% der Fälle notwendig und das ist nur mit einer Polster-Nähmaschine zu bewerkstelligen... Das hätte ich mir auch gewünscht. Das Einnähen der Schlaufen musste ich bei mir leider mit der Hand selber machen. Denn ich habe bei mir keinen Sattler oder ähnliches gefunden der das an den Lederbezügen machen wollte. Das war sehr zeitaufwändig. Ich hatte mir hierzu eine Handnähale bestellt. Damit bin ich sogar durch 4 Lederschichten gekommen, wie sie an den Nahtzusammenläufen vorkommen. ...un wenn man die Spannfedern wieder einhängen muss...hat das bei mir so ganz ordentlich funktioniert. Viele Grüsse Frank
12. Juni 20205 j [mention=3480]Saabfreund[/mention] danke für die Bilder. Eine Handnähale habe ich schon, nun wollte ich Fragen was für einen Stoff du für die Schlaufen gewählt hast?
12. Juni 20205 j Das hätte ich mir auch gewünscht. Das Einnähen der Schlaufen musste ich bei mir leider mit der Hand selber machen. Denn ich habe bei mir keinen Sattler oder ähnliches gefunden der das an den Lederbezügen machen wollte. Das war sehr zeitaufwändig. Ich hatte mir hierzu eine Handnähale bestellt. Damit bin ich sogar durch 4 Lederschichten gekommen, wie sie an den Nahtzusammenläufen vorkommen. [ATTACH]180507[/ATTACH] [ATTACH]180508[/ATTACH] [ATTACH]180511[/ATTACH] [ATTACH]180512[/ATTACH] [ATTACH]180513[/ATTACH] [ATTACH]180514[/ATTACH] ...un wenn man die Spannfedern wieder einhängen muss...hat das bei mir so ganz ordentlich funktioniert. [ATTACH]180515[/ATTACH] Viele Grüsse Frank Das hast Du aber wirklich ganz gut hingekriegt:top:.
12. Juni 20205 j Ganz genauso habe ich meine Sitze vor Jahren auch mit einer Nähahle Instand gesetzt. Der Stoff für die Schlaufen war ein ganz fein gewebtes und reissfestes Baumwollmaterial, so wie ein dünner Markisenstoff. Im Mai dieses Jahres musste ich dann die offene Diagonalnaht des Fahrersitzes nachnähen. Das war schwierig, aber mit viel Fummelei auch mit der Ahle erfolgreich.
13. Juni 20205 j [mention=3480]Saabfreund[/mention] danke für die Bilder. Eine Handnähale habe ich schon, nun wollte ich Fragen was für einen Stoff du für die Schlaufen gewählt hast? Im Schneidereibedarf gibt es Bänder in verschiedenen Breiten als Meterware. Ich glaube das nennt sich entweder Einfassband oder Saumverstärkungsband. Ich habe 40mm Breite genommen und die hab ich in einer Änderungsschneiderei zu einem Tunnel nähen lassen. VG Frank
13. Juni 20205 j Im Schneidereibedarf gibt es Bänder in verschiedenen Breiten als Meterware. Ich glaube das nennt sich entweder Einfassband oder Saumverstärkungsband. Ich habe 40mm Breite genommen und die hab ich in einer Änderungsschneiderei zu einem Tunnel nähen lassen. VG Frank Man kann sich auch schon tunnelband kaufen.
13. Juni 20205 j Man kann sich auch schon tunnelband kaufen. Sehr gut! Wo kriegt man die denn? VG Frank
13. Juni 20205 j Darf ich für Dich und den Raum München nachhelfen? https://metager.de/meta/meta.ger3?eingabe=Schneidereibedarf++M%C3%BCnchen&submit-query=&focus=web&s=&f=&ff=&ft=&m=
13. Juni 20205 j Sehr gut! Wo kriegt man die denn? VG Frank Ich muss mal kramen. Habe ich mir aus Polyester etwas dehnbar geholt das wird nie brüchig. Gibt es als Meterware auf Rolle in verschiedenen Durchmessern
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.