Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Es ist immer gut einen Golf gegen einen 901 zu tauschen. Allerdings nur, wenn man den Golf weggibt [emoji23]

 

Spaß beiseite, ist ja Geschmacksache. Für 6500 gibts wohl keine perfekten Turbos (zumindest nicht häufig). Da bleibt die Entscheidung, ob man dann noch etwas investiert oder lieber was jüngeres fährt und hofft. Denn mein Eindruck aus meinem Umfeld: wenn was an der Generation Jahrgang 2000+ kaputtgeht, dann fliegen immer gleich die 100er, weil man für jeden Pups in die Werkstatt muss. Bei den technisch eher simplen Autos kann man auch mal etwas selbst machen und dann fallen Reparaturen nicht immer sooo teuer aus. Und nen durchschnittlich gewarteter 901 ist auch technisch zuverlässiger als ein Golf aus Ende 90 oder Anfang 2000. Das ist aber nur meine Erfahrung und nicht empirisch belegt.

  • Antworten 72
  • Ansichten 6,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor
Es war mir klar das etwas nicht stimmt mit dem Saab, sonnst so ein Tausch golf 1 ( im echt guten Zustand mit H kenzeigen ) gegen Turbo in gute Zustand ist nicht möglich. Das ist mein Hobi, und die jüngere Saabs gefällt mir gar nicht ehrlich gesagt . Ich wurde halt schauen das ich den nach und nach kontroliere , heute hat der schon mal neue öl bekommen, als nächstes Getriebe öl. Mit elektrik vlt gibt es hier in dem wunderbaren Forum Tips. Lg
  • Autor
Dann müsste ein Lüfter trotzdem irgendwann anspringen. Ich weiß die Temperatur nicht aus dem Kopf, grob, wenn die Anzeige auf ca. 3/4 steht.

Lufter springt , Lg

. Das ist mein Hobi, ....

> dann ist doch alles gut und Du gehst offenbar realistisch an das Projekt ran

> ich wollte Dich auch nur darauf hinweisen, daß Du mögliche Aussagen des Verkäufers, was z.B. gemachte Wartungen angeht, mit Vorsicht betrachten solltest

  • Autor
Ich merke schön das Saab Fahrer nicht nur besonderes sein, sonder auch hilfs bereit . Danke und freue mich auf Saab :)
  • Autor
Hallo und willkommen!

 

Zusätzlich zu dem, was klaus alles schon gesagt hat:

 

- Gummibuchsen der Anschlüsse im Ansaugrohr prüfen, die weichen gerne auf über die Jahre und halten nicht mehr richtig, ggf. ersetzen

- Schaltung: Am Schaltknüppel ist unten ein Zapfen, der eine bestimmte länge haben muss. Das kann man einstellen, damit die Rückwärtsgangsperre funktioniert. Irgendwo gibt es hier im Forum eine Anleitung dazu, vielleicht findest du es über die Suche.

 

Viel Spaß!

 

Gruß,

Erik

  • Autor
Hallo Erik, die Gummibuchsen der Anschlüsse im Ansaugrohr sind recht porös , zum Teil Risse, wo bekomme ich die ? Ich habe was gefunden aber da ist immer rede von Buchsen für Kraftstoff Vorderung....

Doe Buchsen gibts bei allen der bekannten Saab-Teilehändlern:

 

skandix.de

skanimport.de

....

Oder beim Saabcommander aus PU...

Wie Klaus sagt... :smile:

 

Das müßte die Buchse für die Anschlüsse im Ansaugrohr sein, davon sind üblicherweise 3 verbaut beim Turbo:

https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/motorinstandsetzung/kurbelgehaeuseentlueftung/dichtung-kurbelgehaeuseentlueftung/1003234/

 

Am Ventildeckel gibt es auch noch eine, die sollte man gleich mit machen:

https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/motorinstandsetzung/kurbelgehaeuseentlueftung/dichtung-kurbelgehaeuseentlueftung/1003469/

 

Gibt es auch aus PU beim Forenmitglied Saabcommander.

 

Edit: es sind 3 statt 2 von den langen Buchsen

Bearbeitet von erik

  • Autor
Ihr seit Super. Ich habe gleich Nächte Frage, ( Sorry wenn ich nerve ) Habe gemerkt das Heizung komisch ist, bzw an die düsen außen Links und rechts kommt abwechselnd warme oder lauwarme Luft, in Mitte Kalt. Regler ist auf Kalt gestellt. Was kommt da auf mich zu ? Lg
  • Autor
Es sind 3.

Sind schön bestellt :)

Stimmt, den an der Seite hatte ich vergessen. Habe es oben korrigiert.
  • 2 Monate später...
  • Autor
Hallo, nochmals zum heizung. Habe schon längst den heizungsventil getauscht, und stelle letztens bei den fahrt fest das regelung warm / kalt funktioniert wunderbar, nu bei den stellung kallt kommt NUR BEI DER FAHRRER SEIHTE lau warm, und im mitte oder beifahrer schone kalte Luft. Wie kann das sein ?? Und zwo egal im welche stellung das stromung verteilung liegt..
In der Mitte kommt nur Frischluft, also unbeheizt.
  • Autor
Das ist mir klar, aber beifahrerseithe kalt, fahrerseithe lauwarm.. Das verwirrt mich
Vielleicht...[ATTACH]185939[/ATTACH]
Oh, woher ist diese schöne Darstellung?
  • Autor
Das Schema( Darstellung) ist super , dennoch kann ich nicht nachvollziehen das fenommen bei kalt stellung Beifahrer seihte kommt kalte Luft, Fahrer Seihte Warm... habe vorhin nach dem fahrt einfach mal unten lenkrad entlang mit Hand entastet, und kamm zum Heizungs ventil , der ziemlich heiß war, weil das warme von schleuchen kommt bis zum ventil , der zwo schließt und keine Wärme durhlest zum Wärmetauscher, aber selbst enorm wärme erzeugt so das die bremspedalle gestell warm wird, und vermutlich auch die heizungs Rohre bekommen wärme ab. Habe keine andere Erklärung für. Würde mich echt interessieren ob noch jemand ähnliches Erfahrung hat, und ob der Heizungsventil von Werk her isoliert ist?
Ggf. werden die Unterdruckdosen, die die Klappen der einzelnen Lüftungsgitter schalten, nicht mehr richtig angesteuert. Dose kaputt. Schlauch ab. Falsch gestöpselt...
  • Autor
Ggf. werden die Unterdruckdosen, die die Klappen der einzelnen Lüftungsgitter schalten, nicht mehr richtig angesteuert. Dose kaputt. Schlauch ab. Falsch gestöpselt...

Im dem Fall würde luftstromung / Verteilung nicht richtig angesteuert, ( was bei mir alles richtig funktioniert) , hier geht's um die Quelle von warme Luft, wenn ventil geschlossen ist.

  • Autor
Rote Kreis dort kommt warme Luft raus, alle anderen Düsen kommt kalte Luft raus . BEI STELLUNG KALT heizungs regler, und egal auf welche Luftstromung Verteilung position.

20200924_231441.thumb.jpg.c082e0bc09334c04fe0f8e53bd68a726.jpg

Ich versuch's mal - theoretisch!

Die Luftführung der Fahrerseite hat einen deutlich längeren Weg, insoweit ist die Luftmenge links und rechts nie ganz gleich. Auf diesem Weg muß die Luft der Fahrerseite an irgendeinem warmen Teil vorbeikommen. Und da fällt mir eigentlich nur der Wärmetauscher ein. Hieße, das Heizungsventil schließt zwar, aber halt nicht zu 100%. Daß das eigentliche Heizungsventil heiß wird, müßte normal sein, denn es hat ja eine Verbindung zum Kreislauf des Motors.

Möglicherweise ist die Verbindungsstange zwischen Drehregler und Ventil nicht richtig aufgesteckt - mal prüfen, ob das eigentliche Ventil bis zum Anschlag schließt. Bild-04.jpg.2b8808c05b657e22f63a0bfc35a61a56.jpg Bild-10.jpg.8145a252584386909e507b384f578800.jpg

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.