September 25, 20204 j Autor Das Erklärung trifft 100% ein. Also das ursache für lauwarme luft Fahrer Seite ist der Heizungsventil. Der wird sehr heiß, und erwärmt ( bei längeren Fahrten) die luftführungen die ehe aus metal sind. Ich habe Lautsprecher abdeckung abgenommen und da unten ist richtig warm. Ich denke das sas fenomen nicht nur bei Mir ist. Ich bin vlt pingelig, aber es ist deutlich wahrnehmbar das luft Fahrer seithe lau warm ist, beifahrer seite ganz kalt. Regelstange steht richtig, und wenn auf warm gestellt kommt richtig warme Luft aus Düsen. Ich hatte noch in garage Alybitol wärme Dämmung Folie, die ich dann um den Ventil rum angebracht habe, und auf dem luft Kanal. Es ist spürbar besser kälter geworden bei dem fahrt vorhin !! Beifaher seithe immernoch kälter , aber nicht so wie vorher. Also das ventil sollte isoliert werden. Habe getestet und kann ich nur empfehlen.
September 25, 20204 j Ich würde nur die Luftführung isolieren - gegebenfalls etwas dicker - und nicht das Ventil. Das besteht aus Kunststoff und dem tun halt hohe Temperaturen nicht gut.
September 26, 20204 j Autor Ich würde nur die Luftführung isolieren - gegebenfalls etwas dicker - und nicht das Ventil. Das besteht aus Kunststoff und dem tun halt hohe Temperaturen nicht gut. Hmm darüber habe ich nicht nachgedacht...
September 26, 20204 j Autor Wobei selbst kühler besteht aus Plastik Teilen..Aber trozdem das hinweis ist nicht ohne,die Luftfuhrungen kan man schlecht bearbeiten ohne das Armaturenbret Brett abzubauen, ausserdem kommt die Wärme von Ventil nach oben durch lautschprecher abdeckung, das merkt man am besten wenn lufung nach oben / unten gestellt wird. Und das ganze erst auch nach längere Zeit. Also den ventil selbst zu isoliern macht am meisten sin. Da haben sich Saab Ingienere damals keine Gedanken gemacht. Oder halt Klima an und gut :) Bearbeitet September 26, 20204 j von Anelara
September 26, 20204 j Mußt Du nicht so kritisch sehen; die Konstrukteure haben halt nicht unbedingt mit einer Lebensdauer von über 30 Jahren gerechnet.
September 27, 20204 j Damit das eigentliche Heizungsventil nicht zu arg beaufschlagt wird, gibt es im Motorraum ein Bypassventil. Ist das Ding kaputt, kann das Heizungsventil nicht gegenhalten und es strömt trotzdem warmes Wasser in den Heizungs-Wärmetauscher. Und weil der Weg zum Fahrer kürzer ist, wie zum Beifahrer, erscheint es dort wärmer. 1980 war das Heizungsventil noch komplett aus Messing gefertigt und hielt auch dicht...bis der Fahrer nasse Füsse bekommt. Passiert mit den Plastik-Reglern auch noch, aber nicht so häufig und plötzlich. Wurden vielleicht auch die Schläuche zum Innenraum mal vertauscht??? Das wäre der Standardfehler. Dann strömt das warme Wasser von hinten in den Wärmetauscher und das Ventil kann dies nicht verhindern. Da das Heizungsventil erneuert wurde, sollte dort der Fehler liegen. Schläuche vertauscht. Einfach mal umtauschen.
September 28, 20204 j Nach zig Jahren der Nutzung von zig 900ern fast aller Modelljahren ist mir das Problem eines zu heissen Heizungsventils noch nicht untergekommen. Hier scheint es sich um in echtes Ausnahmexemplar zu handeln.... Bitte alle "Modifikationen" so gestalten, dass sie -für den evt. nächsten Nutzer- leicht rückbaubar bleiben...
September 28, 20204 j Autor Ich denke das bei mir kein Baypas ventil vorhanden ist.Aber das Ventil wird trozdem sehr warm, was auch normal ist. Es ist auch nicht so das bei fahrer seithe heiße Luft kommt, es ist halt nur nicht wie rechte seithe kalt. Wie schonmal gesagt vlt bin zu pingelig, und dank Helmut hinweis habe ich sein gelassen mit Heizungsventil isoliern*. Es ist so wie von Werk und gut. Nur zum Schläuchen : Ist es richtig das obere schlauch von Z.K. nach unten angeschlossen wird und untere Schlauch nach oben hin zum Heizungsventil? I
September 28, 20204 j Autor So ist es bei Mir auch angeschlossen. Vielen Dank für eure Tipps und Anmerkungen. Die Woche bekommt der Saab neue Gelenke und Machetten erstmal, dann bleibt noch das mit klimaanlage, was auch noch warten kann saison eher zu Ende..
Oktober 6, 20204 j Autor Hallo Liebe Gemeinde, kann mir jemand bitte sagen ob die Felgen passen für mein Saab bj 89 , Laut Verkäufer waren bei ein Seat Cordoba drauf. Lg
Oktober 6, 20204 j Interessant ist diese Seite für Felgendaten: https://www.lochkreisdaten.de/auto/Saab/900%20(1988%20-%201993).html
Oktober 17, 20204 j Schade, daß Du den 900er schon wieder weitergeben möchtest https://www.autoscout24.de/angebote/saab-900-turbo-16-benzin-rot-d2e40bb0-d804-5d29-e053-0100007f506b?&cldtidx=19&cldtsrc=listPage
Oktober 18, 20204 j Autor Es ist auch schade das der nur steht, wie in Anzeige beschrieben. Aber wenn ihm auch keine kauft damit kan ich auch leben.
Oktober 19, 20204 j Es ist auch schade das der nur steht, wie in Anzeige beschrieben. Aber wenn ihm auch keine kauft damit kan ich auch leben. Richtig, im Frühjahr macht das weitere Schrauben mehr Spass.
Oktober 19, 20204 j Könnte nicht ein mitlesender Moderator den seit 4 Seiten mitgeschleppten dämlichen Umfrage-Kopf dieses Freds rauslöschen ?
Oktober 29, 20204 j Autor Richtig, im Frühjahr macht das weitere Schrauben mehr Spass. Ausserdem mein Sohn findet Saab langsam interessant ( vorher war nicht so begeistert) vlt übernimmt Er den Saab Heute habe ich mit ihm Runde Autobahn gefahren, runter von Autobahn ist das drehzal bei knapp 2000 Umdrehungen geblieben, erst nach ne Weile Landstraße hat sich wieder bei 850 ca Umdrehungen beruhigt... Also rum stehen tut dem saab nicht gut ....
Oktober 29, 20204 j Hast du schonmal das Leerlauf-Regelventil gereinigt? Hatte gerade bei mir den Fall, daß der Leerlaufregler klemmte. Reinigen (mit Vergaser-Reiniger oder Bremsenreiniger) und anschließend schmieren mit Balistol hat dafür gesorgt, daß es wieder funktioniert hat. In einem anderen Wagen mußte ich jetzt aber tatsächlich das Leerlauf-Regelventil tauschen, da auch reinigen nicht mehr geholfen hat und die Drehzahl dann oft bei 2500 hängen geblieben ist.
Oktober 29, 20204 j Autor Habe ich, im Sommer mit Bremsenreiniger aber danach nicht geschmiert allerdings. Wo kan mann das Teil kaufen ? Laut skandix damals nicht lieferbar.
Oktober 29, 20204 j Geschmiert sollte schon sein. Ich würde den nochmal ausbauen, nochmal reinigen und dann wie gesagt mit Balistol schmieren. Ansonsten gebraucht in gutem Zustand bestimmt zu bekommen, wenn man ein bißchen sucht.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.