Veröffentlicht Juli 8, 20205 j https://www.carscoops.com/2020/07/this-21k-mile-saab-900-s-is-a-drop-top-time-machine/
Juli 8, 20205 j Schönes Auto. Dürfte alles in allem an der 20.000 €-Marke kratzen, bis er in Deutschland, verzollt und zugelassen ist, oder?
Juli 9, 20205 j Das Sitzpolster vom Fahrersitz sieht ziemlich platt aus. So geringe km Stände würde ich immer erst mal anzweifeln. Sowas auf gut Glück zu kaufen kann riskant werden. Da er noch nicht 30 ist kommen 10% Zoll und 19% MWSt drauf. Mit 2000€ Shipping und Umrüstung für Deutschen TÜV und Vollabnahme sind locker 20.000€ weg, was viel zu viel ist wenn sich rausstellt dass der Tachostand nicht stimmt.
Juli 9, 20205 j Nicht nur ein eigener Thread. Sogar ein eigener Artikel im Saabblog https://saabblog.net/2020/07/08/wenige-kilometer-letztes-baujahr-ein-saab-900-s-cabriolet/
Juli 9, 20205 j Ja, bei dem Fahrersitz sind die Tunnelzüge gerissen. Der Stoff aus dem die sind wird mit dem Alter morsch. Das ist jedoch unabhängig von der Fahrleistung. Also daran würde ich es nicht fest machen wollen. Viele Grüße Frank
Juli 9, 20205 j die Tunnelzüge zu erneuern ist keine große Sache. An meinem CV aus 1988 habe ich alle erneuern lassen. Die Lederbezüge selbst abgezogen u. vom Sattler alle Tunnelzüge erneuern lassen. Die durch die Sonne morsch gewordenen Nähte der Sitzflächen habe ich gleich mit beauftragt. Der Polsterer, der normal nur Möbel bezieht hat alles super erledigt. Ich habe mich sehr gefreut. Für ihn eine Winterarbeit, die er frei ohne Zeitdruck einplanen konnte. Zu den 200 € legte ich als kleines Danke noch einen 10er dabei. Er war auch sehr gegeistert, da es leider nur wenige Leute gibt die gute handwerkliche Arbeit schätzen u. zahlen. Das anbringen der aufgearbeiteten Bezüge war dann kein Problem für mich. Die Sitzschinen habe ich auch gleich überholt. aus einem Schlachter konnte ich die Sitzhöhenverstellung kaufen. So hatte ich gute Nylonbuchsenersatzteile. Mit den guten alten konnte ich dann die Lagerbuchsen so ergänzen, dass alles wieder wie "Neu" funktioniert. Bereue so keine Minute, der Zeit die ich aufgewendet habe. Die römische Sonnenspuren wurden gut beseitigt ohne alle "Altersfalten" zu beseitigen. Der Wagen hatte ja noch einen ital. KFZ-Brief. Der neue Brief u. die erforderliche Große Abnahme war kein Problem- im 1. Anlauf alles geschafft- bin ja auch kein KFZ-Schlossermeister derbei Opel angestellt ist. Der hatte den Wagen fast 10 Jahre, bevor er aufgab u. das CV verkaufte. Saab u. die Unterdrucksteuerung sowie die schwedischen Dinge waren ihm wohl zu spanisch u. auch in den GM-Unterlagen nicht für ihn ausreichend beschrieben. Zum Glück für mich u. mein "Rotkäppchen". Wo ich nicht weiterkam war mein altbekannter Saabhändler Borghardt aus Paderborn eine große Hilfe. Meist telefonisch, da Paderborn nicht in Nordhessen liegt.
Juli 9, 20205 j fast vergessen: "Rötkäppchen" kennt gar kein Salz, da es seine Jugend in Rom verbrachte. So halt nur die Belastungen der römischen Sonne kennen gelernt. Die erzeugt jedenfalls keine Korrosionsschäden. Rost kennt es somit auch nicht:smile:
Juli 9, 20205 j Da hast du mit 200€ aber einen guten Griff getan. Bei mir haben die Sattler, Polster und Schneider fast alle abgewunken. Eine wollte es machen für 450€.Nur die Tunnel in Lehne und Sitzkissen und nur für einen Sitz wohlgemerkt! Viele Grüße Frank
Juli 9, 20205 j die low miler kommen ab und an hoch in den usa. besser als ebay sehe ich bring a trailer als plattform für einen blindkauf.
Juli 9, 20205 j Da hast du mit 200€ aber einen guten Griff getan. Bei mir haben die Sattler, Polster und Schneider fast alle abgewunken. Eine wollte es machen für 450€.Nur die Tunnel in Lehne und Sitzkissen und nur für einen Sitz wohlgemerkt! Viele Grüße Frank Ich hab mir die Lauferei gespart und es mit einer Ledernadel selbst erledigt. Materialkosten: ein paar Euro. In einem Stoffladen in der City gab es passendes Stoffband, Garn und Nadeln dazu und dann im Winter zu Haus zwei Abende beim Fernsehen eingenäht. Fertig.
Juli 9, 20205 j Da hast du mit 200€ aber einen guten Griff getan. Bei mir haben die Sattler, Polster und Schneider fast alle abgewunken. Eine wollte es machen für 450€.Nur die Tunnel in Lehne und Sitzkissen und nur für einen Sitz wohlgemerkt! Viele Grüße Frank Ein Autosattler kann so etwas und falls Du Dir die Mühe machst den Sitz selbst abzuziehen kostet das auch kein Vermögen...
Juli 9, 20205 j Ich hab mir die Lauferei gespart und es mit einer Ledernadel selbst erledigt. Materialkosten: ein paar Euro. In einem Stoffladen in der City gab es passendes Stoffband, Garn und Nadeln dazu und dann im Winter zu Haus zwei Abende beim Fernsehen eingenäht. Fertig. da bist ja gut- gratuliere. Ich hatte es bequemer, denn die 200 EU habe ich in meinem Beruf etwas leichter bekommen. Vergleiche dies immer etwas wenn ich auch Hobbytätigkeiten ausführe:ciao:
Juli 9, 20205 j Ein Autosattler kann so etwas und falls Du Dir die Mühe machst den Sitz selbst abzuziehen kostet das auch kein Vermögen... Hallo Klaus, das ist ja bei mir die paradoxe Situation im Vergleich zu dem was hier so berichtet wird. Die Sitze hatte ich nämlich abgezogen und trotzdem... Ähnliche Erfahrungen musste ich leider auch schon bei anderen Arbeiten machen die ich hier in meiner Region von Fachbetrieben machen lassen wollte. Das ärgert mich und deswegen werde ich auch nicht müde davon zu berichten. Wie einige vielleicht schon gemerkt haben. Aber damit muß ich mich wohl abfinden. Das ganze hat mich über die Jahre immer mehr zum Selbermacher werden lassen. Viele Grüße Frank
Juli 9, 20205 j da bist ja gut- gratuliere. Ich hatte es bequemer, denn die 200 EU habe ich in meinem Beruf etwas leichter bekommen. Vergleiche dies immer etwas wenn ich auch Hobbytätigkeiten ausführe:ciao: Da gehört nix zu. Das kann jeder. Ich kann nicht wirklich nähen und hab’s geschafft. Ich rechne meine Zeit in Stunden nicht. Ich bin aber bin aber auch Angestellter und bekomme Überstunden nicht bezahlt sondern kann sie allenfalls abfeiern. Ich gewinne also nix, wenn ich in der Zeit auch noch arbeiten würde ;) Und außerdem find ich sowas entspannend :)
Juli 9, 20205 j Hallo Klaus, das ist ja bei mir die paradoxe Situation im Vergleich zu dem was hier so berichtet wird. Die Sitze hatte ich nämlich abgezogen und trotzdem... Ähnliche Erfahrungen musste ich leider auch schon bei anderen Arbeiten machen die ich hier in meiner Region von Fachbetrieben machen lassen wollte. Das ärgert mich und deswegen werde ich auch nicht müde davon zu berichten. Wie einige vielleicht schon gemerkt haben. Aber damit muß ich mich wohl abfinden. Das ganze hat mich über die Jahre immer mehr zum Selbermacher werden lassen. Viele Grüße Frank Kenn ich... leider. Aber ab und an findet man auch mal jemanden, der gute Arbeit macht. So einer bekommt von mir dann auch gern mal etwas mehr und wird natürlich weiterempfohlen. Muss man unterstützen, wenn jemand bereit ist, seine Arbeit anständig zu erledigen. Selbstverständlich ist das leider nicht immer. Aber wir schweifen ab..
Juli 9, 20205 j da ist es wohl von Vorteil in einer "kauf-schwachen" Gegend zu wohnen, das ist Nordhessen leider immer noch- hat aber auch den Vorteil von recht guten Einkaufspreisen.
Juli 9, 20205 j in Göttingen sollte es aber auch preiswerter zu haben sein. Der Polsterer, der mal beim Lederzentrum angestellt war lebt in einer anderen Liga. Habe aus dem Grund dort auch nichts beauftragt u. alle Ledersitze selbst restauriert. Als ich die Mittelarm-lehne für den 900 angepasst hatte musste der Lederbezug geändert werden. Das war mein 1. Auftrag. gefärbt habe ich dann mit den Ratschlägen vom Lederzentrum selbst. Bilder kannst du hier ja sehen.
Juli 9, 20205 j Ist ja alles ganz nett ... trotzdem möge einer der Moderatoren das Thema bitte in das passende Thema im Stammtisch verschieben, sonst kommen noch mehr Leute auf die Idee, wegen eines Auktionsangebots ein eigenes Thema zu eröffnen. Merci.
Juli 10, 20205 j Mitglied Ist ja alles ganz nett ... trotzdem möge einer der Moderatoren das Thema bitte in das passende Thema im Stammtisch verschieben, sonst kommen noch mehr Leute auf die Idee, wegen eines Auktionsangebots ein eigenes Thema zu eröffnen. Merci.Passt mittlerweile wohl eher in den Technikbereich, Thema Sitzrenovierung...?
Juli 10, 20205 j Was hat der besprochene Saab innen an den Türen für ein Gerät? Würde mich nicht wundern wenn das - USA-like - Cup-Holder sind (waren). Sieht ja nur noch auf der Beifahrerseite vollständig und intakt aus.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.