Zum Inhalt springen

Reisen in Zeiten der Corona - Erfahrungen aus erster Hand - Infosammlung

Empfohlene Antworten

Heute Abfahrt nach Südtirol Ritten.

Unsere Bauernfamilie freut sich und bis jetzt ist es dort sauber.

Wir werden auf jeden Fall die Raststätten meiden.

Bozen schenken wir uns dieses Jahr ebenfalls.

Zwischen Ritten und Sarntal kann man sich gut beschäftigen.

  • Antworten 228
  • Ansichten 20,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Heute Abfahrt nach Südtirol [...]

Bin gespannt auf Deinen Bericht. Wollten wir - wenn es die Umstände erlauben - Ende des Jahres auch noch machen.

6AB4F48C-1254-4C8C-9AC3-81B57C3B812C.jpeg.b8538a59d484396eea2d8979631e7b18.jpeg Unglaublich, kleine Kaffeepause an der Wieskirche (13:30) und hier ist NICHTS los. Sonst wimmelts nur von Touristen.

Südtirol ist immer schön...

2020081414172900.thumb.jpg.3c1142e493ab1101baa8a9df91355ae6.jpg

In Nößlach eine Verschnaufpause. Hier auch nix los. Wenig Verkehr und geruhsam.

Die „Kinder„ fahren früher zurück, da zu viel Bergwandern natürlich ätzend ist.

Wegen Corona wäre eine Zugfahrt natürlich etwas riskant. Was soll‘s....Dann nehmen wir die zwei hier.....

 

E619896E-BC22-4ED5-99BE-C2DFF1011776.thumb.jpeg.1b8aecc1e193edb1c3058b20925fe586.jpeg

In Nößlach eine Verschnaufpause. Hier auch nix los. Wenig Verkehr und geruhsam.

Die „Kinder„ fahren früher zurück, da zu viel Bergwandern natürlich ätzend ist.

Wegen Corona wäre eine Zugfahrt natürlich etwas riskant. Was soll‘s....Dann nehmen wir die zwei hier.....

 

[ATTACH=full]184108[/ATTACH]

:top:

 

Der links könnte fast ein Klon von meinem sein!

In Nößlach eine Verschnaufpause. Hier auch nix los. Wenig Verkehr und geruhsam.

Die „Kinder„ fahren früher zurück, da zu viel Bergwandern natürlich ätzend ist.

Wegen Corona wäre eine Zugfahrt natürlich etwas riskant. Was soll‘s....Dann nehmen wir die zwei hier.....

 

[ATTACH=full]184108[/ATTACH]

 

Sehr geil :top:

5D859ADA-E49E-4980-B31B-99983BF51D5B.thumb.jpeg.aba3013959bd859e8b9d597dfdbd7281.jpeg Angekommen und hier ist die Welt wirklich noch in Ordnung.
  • Autor

Toll!

Auch dass ihr Teilzeiturlauber habt,

schöne Lösung!

 

mit Hausmusik?:smile:

 

beste Grüße :ciao:

Angekommen und hier ist die Welt wirklich noch in Ordnung.

Wundervoll! Schönen Urlaub!

Das Wetter wird sicher auch noch freundlicher! :top:

Pfalz-Kurzurlaub:

Fast überall werden Abstand und Maske beachtet, in manchen Cafés in Speyer sieht es allerdings aus wie in Sardinen - Dosen...

Und das draußen!

  • Autor

Sohn aus Südfrankreich zurück, alles relativ entspant, bis auf das Wochenende vor 8 Tagen.

Das erste Mal ( er ist 34 und war quasi von Geburt an dort im Urlaub )

dass er in den Felsen der Küste zwischen Bandol und St.Cyr kaum einen Platz gefunden hat.

Es war unmöglich die Zikaden zu hören, so laut ging es dort zu.

 

Bruder und Schwester seit letztem Sonntag in Holland,

Bruinisse, Zierikzee und Middelburg,

die Strände tagsüber sehr voll, man muss suchen um alles mit etwas Abstand zu genießen.

 

Bis auf den Massenauflauf aber in beiden Fällen keine Besonderheiten.

Wundervoll! Schönen Urlaub!

Danke! Auf dem Ritten sind wir sehr oft und schätzen die Menschen hier sehr. Vor allem oberhalb Oberbozen wird es so richtig paradiesisch.

Toll!

Auch dass ihr Teilzeiturlauber habt,

schöne Lösung!

 

mit Hausmusik?:smile:

 

beste Grüße :ciao:

In Oberinn habe ich immer in Sommer ein kleines Konzert in der Dorfkirche gegeben. Ohne Vorankündigung und nur durch Mundpropaganda. Das Publikum nur Einheimische. Es war immer das schönste Erlebnis im Jahr.

Wegen Corona machen wir heuer Pause.

Beste Grüße zurück! :ciao:

Das Wetter wird sicher auch noch freundlicher! :top:

O ja!!

57C0C6ED-A663-4867-BCC3-A2FB71E51F5B.thumb.jpeg.9869d01c9a7745ba3e24c40ee60fd039.jpeg

Danke! Auf dem Ritten sind wir sehr oft und schätzen die Menschen hier sehr. Vor allem oberhalb Oberbozen wird es so richtig paradiesisch.

Wenn man den Ritten hochfährt, gibt es einen kleinen Wanderweg durch den Wald, der an den Wolfsgrubener-Seen nach links abgeht. Leider krieg ich's selbst mit Google Maps nicht mehr zusammen. Man wandert ca. eine Stunde durch den Wald und dann eröffnet sich ein unglaubliches Panorama auf das Hochplateau.

 

7NSmQLM.jpg

 

Bisher sind wir jedes Jahr ein paar Mal nach Südtirol gefahren. Es ist das schönste Land der Welt. Ich hoffe, daß das bald wieder in gewohnter Form möglich ist. Auf Bozen möchte ich nicht verzichten. Genieß Deine Zeit bei Speck und Wein! :top:

Am Samstag war ich für einen halben Tag in Wissembourg, Elsass. Alles wie gehabt:

 

Auf die Masken wurde in Restaurants, Bars Supermärkten etc. bestanden und die Umsetzung hat gut geklappt.

 

Eine angespannte Stimmung wie in anderen Regionen Frankreichs habe ich nicht bemerkt, als ich versehentlich ein Bistrot ohne Maske betreten habe wurde ich sofort darauf hingewiesen, doch bitte eine aufzusetzen. :top:

 

Aufgrund der Wetterlage wurde überwiegend draußen bewirtschaftet.

 

In Deutschland stelle ich fest, dass das mit dem Hinterlassen der Kontaktdaten zunehmend laxer gehandhabt wird.

Wir hatten ein kleines Meeting am Wochenende.

Im Pantheon / Muttenz bei Basel wurde überhaupt nichts

vorgeschrieben, aber wir waren fast die einzigen Besucher.

Die Graber-Ausstellung war aber sehr interessant.

 

In Neuenburg wurde am Samstag das Restaurant neben

unserem Partnerhotel neueröffnet. Die neuen Leute sind aus

Südtirol, sehr nett und der Koch hat schöne Spezialitäten aus

Südtirol auf der Karte. War hervorragend. Hatte am Morgen

mit Visitenkarte reserviert, also Meldeschein überflüssig.

 

Ansonsten bei Ausflügen nach Burkheim/Kaiserstuhl, Breisach

und Rouffach im Elsass musste nur einer stellvertretend den

Schein ausfüllen.

35CD4943-651F-427B-894A-4F99648A9CB9.thumb.jpeg.7dfe5b1c645c01f7bdd231ca62ea07fb.jpeg Nach einer Woche kann ich folgendes berichten:

Südtirol ist soweit wie in Deutschland. Maskenpflicht beim Betreten von Geschäften und Restaurants.

In den gastronomischen Lokalen werden Tische, Bänke und auch die Speisekarten nach jedem Wechsel penibelst desinfiziert.

Die kleine bäuerliche Betrieben mit Ferienwohnungen sind weitgehend belegt. Die Stammgäste halten die Treue. Dafür (wird mir erzählt) sind die Hotels am stärksten von Corona betroffen. Dort kriegt man ziemlich leicht noch Unterkunft.

Auf dem Rittnerhorn z.B. sind auffallend weniger Touristen als sonst und die Wanderwege dorthin ziemlich leer.

Gestern haben wir eine wunderschöne Wanderung in der Gegend von Jenesien gemacht. Lärchenbäume hektarweise und grüne Wiesen. Ein Traum.

Südtirol ist und bleibt eine von Gott geküsste Gegend.

[mention=646]Eber[/mention]

wie gesagt - Bozen schenken wir uns aber Deine Begeisterung für die Stadt kann ich durchaus teilen.

Absolut faszinierend ist jeden Dienstagabend das Lagerfeuergespräch mit Reinhold Messner auf Schloss Sigmundskron.

RM beantwortet nur Fragen und hält keine Vorträge. Abendfüllend und ein Erlebnis.

Bearbeitet von Celloplayer

Nachtrag:

Unsere Teenager sind heute Vormittag nach Hause gefahren. An den österreichischen Grenzen waren zumindest heute keine Kontrollen.

Weder am Brenner noch in Scharnitz.

Absolut faszinierend ist jeden Dienstagabend das Lagerfeuergespräch mit Reinhold Messner auf Schloss Sigmundskron.

RM beantwortet nur Fragen und hält keine Vorträge. Abendfüllend und ein Erlebnis.

Auf Sigmundskron hab ich schon als Kind gespielt, bevor Messner es gekauft hat (und es lediglich eine Ruine war). ;-) Die Gespräche sind in der Tat ein einmaliges Erlebnis.

 

Nachtrag:

Unsere Teenager sind heute Vormittag nach Hause gefahren. An den österreichischen Grenzen waren zumindest heute keine Kontrollen.

Weder am Brenner noch in Scharnitz.

Scharnitz ist einer der besten Übergänge, um schnell nach Österreich und zurück zu kommen. Nutzen wir auch immer.

In Westerland/Sylt tragen in diversen Lokalen die Mitarbeiter keinen Mundschutz und Abstände können und werden nicht eingehalten. Laut Aussage eines anderen Wirtes wird das so geduldet, da einige wenige Einflussnehmer die Gemeinde und den Bürgermeister ordentlich Druck gemacht hätten. Polizeipräsenz hier ebenfalls dünn. Private Sicherheitskräfte die hier Streife laufen kümmern sich nicht um Coronavorschriften. In anderen Orten auf Sylt wird das Ganze deutlich ernster genommen.

Gerade aus Südfrankreich zurück (cote bleu). Irgendwie alles entspannt. Manchmal war mir die Jugend doch etwas zu entspannt. Z.B. wenn man am Strand glaubte, dass der Abstand von 15cm ausreichend sei. Da sind wir dann lieber gegangen und noch was an den Pool.

Wir haben uns lediglich große Besichtigungstouren geschenkt, die Lust auf Stunden mit Maske in der Hitze war dann doch nicht ganz so groß.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.