Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

So, jetzt wird es ernst,

nachdem der Innenraum größtenteils entkernt ist (offen sind eigentlich nur noch einige Teile H&L Armaturenbrett und Schaltkulisse), sollen erst mal die Türen und Hauben ab.

DA gibt es gleich ein Problem, die Steckverbinder gehen ja komplett nicht durch die C-Säule. Wie macht man die auf? Die Gehäuse sind ja aus einem Stück, einfach die Stifte nach hinten raus drücken?

 

Ja, und die Antenne-Mutter ab, innen 2 Torx raus und ... irgendwie fehlen 2mm, um den Stab raus zu bekommen

20200717_163418.thumb.jpg.47a0d7bef1ed64864295b4f8f5df6638.jpg

  • Antworten 71
  • Ansichten 7,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

...einfach die Stifte nach hinten raus drücken?

 

 

 

Ja, allerdings geht das relativ schwer (mittels kleinem Schraubendreher z.B.)

  • Autor

Danke, wird ich mich mal ran machen,

anbei ein paar Fotos

DSCN2060.thumb.JPG.02000f4bd8130f93049d3395765bb057.JPG

DSCN2063.thumb.JPG.85be53d4922f5090c3ee69bfa5347eca.JPG

DSCN2067.thumb.JPG.e05ba0a5ca664c71f0938dfecb320beb.JPG

DSCN2078.thumb.JPG.63b87df556f374e8bb873da3443dc95f.JPG

DSCN2079.thumb.JPG.7de3f3ec63d0115f6561cc46c88135b7.JPG

Hallo,

zu Bild 3:

"Da sind ja für mindestens 10$ Kleingeld drin"...:biggrin:

 

Danke für Teilen, lese hier gerne mit und drücke die Daumen :top:

Dank &Gruß

  • Autor

So, heute versucht, mit Dorn die Stifte raus zu drücken, erster kam sofort, den 2 hätte ich fast völlig ruiniert.

Ergo das Kabelbaumsortieren Heck und Türen beendet, muss erst die Ausdrücker beschaffen.

Was tun?

Stoßstange hinten. Man glaubt es kaum, KEIN Rost, Danke Wüste. Dafür habe ich stundenlang braunen Schlamm ausgewaschen, aber lieber Schlamm als Rost.

Zusammenfassung:

8A Karosserie Außen

1600

Integrierter Stoßfänger Hinten

Verbindung Stoßfänger li/re mit je 3 Schrauben

  • Zustand tadellos, kaum Rost, gingen sehr leicht zu lösen.
  • 6 Stck Hutmutter M17
  • 2 Gummischeiben

Verbindung Seitenteile

  • Je 1 Treibschraube,
    • remit Kreuzschlitz Radhaus oben (dürfte Pfusch sein)
    • li. kurze Torx Treibschraube DM 3mm x 10mm, welche ein U-Profil aus Kunstsoff hält, welches über Radhaus geschoben wird, dürfte Original sein
      • 1 x Ersatz beschaffen, alle galvanisieren
      • U-Profil beschaffen

    [*]Je 1 Treibschraube

    • Sechskant mit Scheibe von unten
      • galvanisieren

Es fehlt beidseitig das Kunststoff-U-Profil zwischen Seitenteil und Kotflügel hi

 

Zustand & Handlungsbedarf Mittelteil

  • 4 Muttern Halter M13
    • galvanisieren

    [*]6 Muttern M17 Befestigung

    • galvanisieren

    [*]2 Gummi-Dichtscheiben neu (Außen DM ca. 36mm, Innen DM ca. 14mm, t ca. 5mm)

    • neu

    [*]8 x Torx DM 5mm x 16mm, Befestigung Aluprofil

    • galvanisieren

    [*]2 Aluteile stark korrodiert,

    • was tun?

    [*]Innerer Schaumkörper verschlissen,

    • was tun?

    [*]Federn

    • aufarbeiten

    [*]Hülle

    • neu lackieren

Zustand & Handlungsbedarf Seitenteile

  • Seitenteil li ist Schrott,
    • neues gebrauchtes? Und lackieren

    [*]Seitenteil re.

    • neu lackieren

    [*]Fehlendes Kunststoff-Profil

    • beschaffen

    [*]6 Federn innen

    • aufarbeiten und 2 beschaffen

    [*]2 Federn außen vorn

    • aufarbeiten

    [*]2 Federn außen innen

    • aufarbeiten

    [*]4 Käfigmuttern

    • neu

    [*]Haltebschlag li/re

    • aufarbeiten oder Ersatz beschaffen

    [*]Verschraubung Haltebeschlag, je 3 Torx,

    • Ersatz beschaffen, dazu gibt es laut EPC je Schraube eine Scheibe, die ist da und eine Buchse (Pos. 24)? Die fehlen alle, Ersatz beschaffen?

    [*]2 Sechskant-Verschraubung von unten DM ca. 4mmm x 20 plus Scheibe

    • Neu oder galvanisieren

    [*]Torx für U-Schiene, TP25x16

    • 2x neu oder 1xneu und 1x galvanisieren

Was bedeutet die Pos. 13 plus 2 Schrauben im EPC?

20200718_095912.thumb.jpg.26e42f34794322fb508109b3b2089804.jpg

20200718_095949.thumb.jpg.978e36b80d68847aec35cdf5bbba7d88.jpg

20200718_095949.thumb.jpg.c286706d793ece0bb85c37c52e3db2c3.jpg

20200718_102610.thumb.jpg.ac08890f475ba52dc867ff7884f9cd5f.jpg

20200718_110053.thumb.jpg.9e17fb4e1a2049414955088475adcd59.jpg

20200718_142225.thumb.jpg.fa6375e1e590e3534db03056a81f1bab.jpg

20200718_142203.thumb.jpg.2a14aef8948af8891d6c856e031f0d74.jpg

So, ich habe mich jetzt entschieden, das Projekt folgendermaßen zu dokumentieren, ich fürchte, man blickt sonst irgendwann nicht mehr durch.

Mal sehen, ob man das durchstehen kann.

 

Wow, soviel Zeit das so zu dokumentieren möchte ich mal haben!

Weiter so! Ist schön das zu sehen!

  • Autor

Hallo fly,

genau das meinte ich mit durchstehen ...

Ja, großer Aufwand - den Zweck hab ich noch nicht richtig erkant. Ist das dein Arbeitsplan, oder mehr Erinnerungshilfe für die spätere Re-Montage - oder beides?

Wow, die Dokumentation scheinst Du echt im Griff zu haben.

 

Ich packe den Kram immer nur grob sortiert in die Plastikboxen...:smile:

  • Autor

Ich möchte das so machen, um später einen lückenlose Doku zu haben.

Ich hoff, das interessiert dann vielleicht auch den Nachwuchs

 

Dann soll mir das beim Aufarbeiten aller Baugruppen helfen, damit beim Einbau am Ende nicht die Hälfte fehlt.

 

Auch fürchte ich, werden tausend Fragen kommen, was machen mit..., z.B. wie mache ich einen Check Ventilator Gebläsemotor. Das Ding geht anscheinend nicht auseinanderzunehmen, aber reinigen, und einbauen und wenn alles zusammengesetzt ist, geht er nicht, ist ja auch blöd.

 

Ja und ich hoffe, das hilft beim Zusammenbau. Einen Trabant traue ich mir noch zu, zu demontieren und zusammenzubauen, da muss ich vielleicht mal nachlesen wegen Anzugsmomenten etc.

 

Aber SAAB 900 ist eine andere Nummer.

Hier benötige ich einen Überblick und wahrscheinlich wohl auch die Reparaturhefte, hat jemand Elektrik?:confused::confused:

 

Gruß aus Zwickau

 

PS: Ob ich das bis zum Ende im Griff habe, wird sich zeigen :hmpf:

:top:
Hier benötige ich einen Überblick und wahrscheinlich wohl auch die Reparaturhefte, hat jemand Elektrik?:confused::confused:
Ich hab mir für meinen 88er das originale Elektrik-WHB gekauft (ohne passende Stromlaufpläne komme ich mir immer blind und amputiert vor, wenn es um Elektrik geht), da ist 87 (richtig?) mit drin - sag Bescheid, wenn du was daraus brauchst...
  • Autor

Ich danke Dir patapaya.

Stehen da auch die Themen zur Instandsetzung von Komponenten drin und Prüfung?

Ich bin da ziemlich blind.

Ich danke Dir patapaya.

Stehen da auch die Themen zur Instandsetzung von Komponenten drin und Prüfung?

Ich bin da ziemlich blind.

 

Es wäre mit Sicherheit kein Fehler, Dir den »Bentley« (Saab 900 Official Service Manual) zu beschaffen. Der ist zwar auf englisch, basiert aber auf den originalen Werkstatt-Handbüchern. Wenn Du das Thema so intensiv angehst, ist das gewiss eine gute Investition. Die ISBN lautet: 978-0-8376-1693-3

  • Autor

danke Marc für den Hinweis,

Die Operation Rescurrection ist ja fast eine Analogie.

Ich bin echt selber gespannt, wo und wie das alles endet:rolleyes:

danke Marc für den Hinweis,

Die Operation Rescurrection ist ja fast eine Analogie.

Ich bin echt selber gespannt, wo und wie das alles endet:rolleyes:

 

Wenn Du weiterhin so sauber arbeitest und alles so akribisch dokumentierst (durchhalten!), sollte das mit einem weiteren, sehr schönen 900er enden...:smile:

 

Bei meiner war ja schon sehr vieles auseinandergebaut. So erhielt ich mit dem Auto auch zwei große Erdbeerkörbchen, schön mit Henkel dran und mit Stoff ausgeschlagen. Beide bis zum Rand gefüllt mit unsortierten Schrauben. Wo das endet, weiß ich auch noch nicht genau, aber ich bin optimistisch.

Es wäre mit Sicherheit kein Fehler, Dir den »Bentley« (Saab 900 Official Service Manual) zu beschaffen. ...
Nein sicher nicht, aber hinsichtlich Elektrik ist der nicht so sehr hilfreich, weil es wirklich fast für jedes MJ im Detail geänderte Pläne gab. Gerade bei 87-89 ist mir das extrem aufgefallen (bei den älteren und neueren bin ich nicht firm).

 

Was meinst du für Komponenten, z.B. LiMa, Anlasser? Ja, z.T.

Aber jedem Kapitel im WHB sind zum einen grundsätzliche Funktionsbeschreibungen und zum anderen Lagezeichnungen der Beauteile vorangestellt.

Es würde sich also für so ein Restaurierungsprojekt auf jeden Fall lohnen, sich zumindest so ein Elektrik-WHB für das passende BJ zu besorgen. Für den "Rest, also Mechanik, geht der Bentley auf jeden Fall, da sind die Unterschiede ja nicht so gravierend.

  • Autor

Vielen Dank für die hilfreichen Informationen.

Wenn ich das mit dem Elektrik-Handbuch richtig verstehe, müsste man also die Komplettfassung haben.

da trau ich mich gar nicht zu fragen, Patapaya, das sind bestimmt zig... Seiten

:eek::confused:

Fang mal mit dem o.g. "bentley" an, damit kommst Du ein gutes Stück weiter.
  • Autor

Dank an Euch, mach ich

Tolle Unterstützung hier, klasse

:hello::ciao::smile::top:

So, ich habe mich jetzt entschieden, das Projekt folgendermaßen zu dokumentieren
Weiter reicht's bei mir nicht, plus Beschriftungen an allen möglichen Kabeln (von denen ich bei der Demontage zwar überzeugt bin, zu wissen, wo sie weider hingehören, aber aus Erfahrung macht es das später doch einfacher) und Fotos (die ich aber im Bedarfsfall entweder nicht dabei haben oder nicht wiederfinden werde... :redface:).

Ist aber auch nur eine Motrraum-Revision.

upload_2020-7-22_21-58-49.png.1c3bd8d7cc4665c3ed4a8514b5a21ae8.png

  • Autor

Patapaya, das sieht ja schon mal gut aus, Ihr seid ja auch deutlich mehr Profi als ich.

 

Der Verkäufer bei Ebay hat sich schnell gemeldet, ich denke, für den Anfang reichen erst einmal Elektrik und Heizung& Lüftung? Die Teile sind ja echt preisintensiv.

 

Für den Rest ist erst mal das Forum ausreichend, oder?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.