Veröffentlicht Juli 25, 20204 j Ich habe jetzt überall gesucht, aber ne richtige Anleitung zum Schiebedachausbau nicht gefunden. Das Dach ist zu, der Windabweiser nach vielen Mühen ab, Elektrik tod. Und wie bekomm ich jetzt diesen Deckel raus? Der Himmel ist schon beim Sattler.
Juli 25, 20204 j Am Schiebedachmotor ist eine Kurbel angesteckt, damit kannst Du das Dach doch zurückfahren, oder die Batterie wieder anklemmen:biggrin:. Dann die vorderen Schrauben lösen, Dach wieder nach vorne bis auf einen Spalt von ca. 5 cm zukurbeln. Deckel rausheben. Ich bin der Meinung auf forum-auto.de gibt es eine genaue Anleitung.
Juli 25, 20204 j die vorderen Schrauben sind Spiel und Fummelkram. Die mußt Du auch erst mal finden!!! leuchte mit einer starken Lampe den vorderen Spalt ab. ich glaube, 5 oder 6 Schrauben... Viel Erfolg
Juli 26, 20204 j die vorderen Schrauben sind Spiel und Fummelkram. Einfach die Vorderkante betrachten. Es sind 4, jeweils TX25
Juli 26, 20204 j Autor Danke, Klaus, braucht es da Spezialtorx? Bei den Stoßstangen-Seitenteilen gingen z. B. die normalen aus dem Schlüsselkasten nicht, eine Schraube sitzt da zu tief. Noch ne andere Frage, die Kontaktstifte der elektrischen Verbinder. Würdet Ihr die beim Neuaufbau alle neu machen oder reinigen und gut is? Wenn reinigen, mechanisch oder chemisch? Hoffe, ich stell mich jetzt nicht zu blöd an
Juli 26, 20204 j Danke, Klaus, braucht es da Spezialtorx? ... Nein. Ganz allgemein rate ich aber dazu, nicht jede Baugruppe in ihre Atome zu zerlegen, sondern bis zur eigentlichen Aufarbeitung als Ganzes zu belassen...
Juli 26, 20204 j Autor Da hast Du natürlich recht Klaus. Das mach ich auch so. Ich baue die Komplettbrocken aus, sehe an, was sichtbare Mängel sind und schreibe die schon mal auf. Es kommen halt beim Ausbau immer wieder Fragen. Weitere sind beispielsweise, ob Firmen die Originalreflektoren der Scheinwerfer neu verspiegeln, ist ja Kunststoff. Und ob man die Rücklichter neu beschichten sollte.... :rolleyes:
Juli 26, 20204 j ..Weitere sind beispielsweise, ob Firmen die Originalreflektoren der Scheinwerfer neu verspiegeln, ist ja Kunststoff. Und ob man die Rücklichter neu beschichten sollte.... Beim Gradschnautzer kann man nur noch verspiegeln lassen (oder auf NOS-Teile hoffen) Beim Schrägschnautzer gibts brauchbare Nachfertigungen aus Fernost. Die Rückleuchten "Refektoren" lassen sich säubern und silbern lackieren.
Juli 26, 20204 j Nachdem die kompletten Scheinwerfer relativ günstig sind mache ich mir nicht die Arbeit da was zu zerlegen, umzubauen etc., ich tausche den kompletten Scheinwerfer.
Juli 26, 20204 j Nachdem die kompletten Scheinwerfer relativ günstig sind mache ich mir nicht die Arbeit da was zu zerlegen, umzubauen etc., ich tausche den kompletten Scheinwerfer. ...was Du bei Jezebel für ein Bestehen der Vollabnahme und Zulassung danach sowieso machen musst, weil deren US-Scheinwerfer (das sind andere) nicht hier zugelassen sind. Jezebel braucht die europäische Version und ich rate da auch zu einem Kauf eines neuen Paares.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.