Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
Ich wollte das Ventil der KGE tauschen. Gibt es da Qualitätsunterschiede? Die Preise variieren jedenfalls ziemlich.

Standard ist das Plastik-Teil, gibts bei den üblichen Verdächtigen zu jeweils ähnlichen Preisen.

 

Es gibt auch Ventile aus Metall (Edelstahl oder Alu, teils sogar zerlegbar), die man z.B. via Ebay bekommt. Werden meistens für PÖL-Umbauten angeboten. Preislich liegen die ähnlich wie das Plastik-Teil. Ob die irgendwas besser oder schlechter können, weiß ich ehrlich gesagt nicht. Ich habe bisher im Falle eines Defekts das Plastik-Teil verbaut und damit dann wieder für viele Jahre Ruhe gehabt ohne bisher erneuten Defekt...

Die Plastikteile öffnen wesentlich schneller, einstelliger mbar Bereich. Die Metallteile sind eigentlich Rückschlagventile für Kraftstoffleitungen mit Drücken 2,5...3 bar, da kommt es auf den Öffnungsdruck von 150-250mbar nicht an.

Bearbeitet von phil23

Ich kann mich dem oben Gesagten nur anschließen. Ich habe gerade das Ventil ausgetauscht. (Plastik gegen Plastik.) Neuware bei den üblichen Adressen bestellt und raus mit dem alten Teil.
  • Moderator

Über die Unterschiede zwischen den einzelnen Ventilen im Unterdrucksystem, auch im Bereich Tankentlüftung und BKV, haben wir ja früher schon mal philosophiert, zumal Daten über die original verwendeten ja kaum und wenn nur auf Umwegen zu erhalten sind.

 

Im Zuge der Motorrevision meines 9-5 habe ich gerade auch das Ventil Nr.3, das dort auch schon seit Jahren als Metallventil drin ist, kontrolliert und bei der Gelegenheit mit einem neuen originalen aus dem Fundus verglichen.

Mit der normalen Druck-/Unterdruckpumpe habe ich bei beiden in Durchlassrichtung keinen messbaren Druck aufbauen können, subjektiv beim Durchpusten muss ich aber die Aussage von phil bestätigen, das Metallventil öffnet merklich schwerer.

Wenn jemand also sehr viel und lange im Bereich um +/-0 Ladedruck fährt (wie es z.B. beim stundenlangen Landstraßefahren mit konstant 90 km/h in Polen und Litauen auf dem Weg zur IntSaab vor 2 Jahren der Fall gewesen sein könnte), könnte ich mir schon vorstellen, dass in der Zeit die KGE insuffizient ist. Andererseits ist das aber in der Praxis wohl selten über längere Zeit der Fall, und außerdem ist das meinem Verständnis nach auch nicht der Bereich mit dem größten Anfall an Blow-by-Gasen, so dass ich denke, dass der höhere Öffnungsdruck vielleicht nicht optimal ist, in der Praxis aber doch kaum negative Auswirkungen hat - allemal besser als ein defektes Ventil, und die Haltbarkeit der Metallventile ist ja nunmal gut. Andererseits macht einen ein neues originales "Nr. 3" ab und zu auch nicht arm - ich bin mir also nich nicht ganz sicher, welches ich beim Zusammenbau einsetzen werde...

Naja, wenn das Plastik-Ding 10+ Jahre hält, was solls.
  • Autor
OK, Danke schon mal für die Aufklärung. Ich hatte gesehen dass das Plastikteil bei den bekannten Lieferanten aktuell zwischen 6.39 und 23.42€ kostet. Daher die Frage ob das alles das Gleiche ist.
  • Moderator
Plasteventile gibt es eine ganze Reihe im System, die offenbar auch alle leicht unterschiedliche Spezifikationen haben - du müsstes für diese "Ventil Nr.3" also das mit der Teilenummer 9399973 verwenden, z.B. https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/motorinstandsetzung/kurbelgehaeuseentlueftung/ventil-kurbelgehaeuseentlueftung/1020855/
Plasteventile gibt es eine ganze Reihe im System, die offenbar auch alle leicht unterschiedliche Spezifikationen haben - du müsstes für diese "Ventil Nr.3" also das mit der Teilenummer 9399973 verwenden, z.B. https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/motorinstandsetzung/kurbelgehaeuseentlueftung/ventil-kurbelgehaeuseentlueftung/1020855/

Der Preis ist aber fiktiv? 5€nochwas.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.