August 12, 20204 j Wieso? Der Autor bläst doch auch in das Horn. „Trotzdem sind die in einer schmalen Touchleiste zusammengefassten fitzeligen Icons weit weniger intuitiv greifbar als die guten alten Drehknöpfe für laut/leise und warm/kalt.“ ----- 3D-Grafik ist eben nicht 3D :biggrin:
August 12, 20204 j ... und das alles um damit "mit 40 Sachen im Parkhaus" rumzukurven??? Merkt ihr was? Das dient nicht der Sicherheit, das provoziert zu riskanter Fahrweise. Stelle mir gerade vor, das fällt mal aus... Ich brauch das nicht. Und niemand braucht einen, der mit 40 Sachen im Parkhaus rumknallt. Ich weiß, ich bin böser Spielverderber, aber das kann man besser am Rechner spielen... So, jetzt beruhige ich mich langsam wieder. Du bist kein Spielverderber ... zumindest nicht für uns hier.
August 12, 20204 j Du bist kein Spielverderber ... zumindest nicht für uns hier. Voller Erleichterung : Hab Dank. ;-))
August 12, 20204 j Du hättest auch den nächsten Satz zitieren sollen: "Keine Frage: Dieses Auto verdient eine gründliche Einführung - und verlangt vom Nutzer, sich intensiv mit der neuen Welt auseinanderzusetzen." über den Satz bin ich auch gestolpert, als ich den Artikel am Samstag gelesen habe. Klar - Mercedes hat in die S-Klasse immer schon reingepackt was aktuell technisch möglich war/ist. Spaß macht der Wagen bestimmt. Ich versuche mir lieber nicht vorzustellen, wie mein Schwiegervater mit seinen 80 Jahren, die ersten Kilometer in einem solchen rollenden Computer zurücklegen würde. Allerdings muss ich für mich zugeben, dass ich den Tot-Winkel-Assistenen in meiner aktuelleb "Zitrone" nicht mehr missen möchte. Da hab ich vor einem Jahr noch gesagt "unnötiger Schick-Schnack"
August 12, 20204 j Zu den Produkten des Stern-Konzerns: Ein Kollege fährt einen C-Klasse Kombi. Die Klappe ging irgendwann nicht mehr motorisch zu. Man hat nach längerem Suchen festgestellt, die Software im Fahrzeug war zerschossen. Neu aufgespielt, 150€ bezahlt und weiter gefahren . Mein Fazit: Neuwagen? Nein danke!
August 12, 20204 j Ein Kollege fährt einen C-Klasse Kombi. Die Klappe ging irgendwann nicht mehr motorisch zu. Man hat nach längerem Suchen festgestellt, die Software im Fahrzeug war zerschossen. Neu aufgespielt, 150€ bezahlt und weiter gefahren . Mein Fazit: Neuwagen? Nein danke! Man muß nicht alles schlecht reden. Gerade mit einem Kleinkind ist eine elektrische Heckklappe ein Segen. Die mechanische Verriegelung kann auch kaputt gehen und kostet Geld.
August 12, 20204 j Wenn Du meinst. Die Kinder sind früher ohne el. Heckklappe auch groß geworden. unser Sohn ist ganz ohne Heckklappe aufgewachsen, 901i 2türer Sedan, dann 901 Turbo 16, viertürer Sedan..... hmm, vielleicht erklärt das sein Fabel für andere Marken
August 12, 20204 j Wenn Du meinst. Die Kinder sind früher ohne el. Heckklappe auch groß geworden. Früher sind Menschen an Blinddarmentzündungen gestorben. Diese Manufaktum-Einstellung halte ich für urkonservativ und den Anforderungen unserer Zeit in keinster Weise gewachsen.
August 12, 20204 j Ein bischen mehr Manufaktum täte uns allen gut! Bearbeitet August 12, 20204 j von acron
August 12, 20204 j https://www.rewe.de/ernaehrung/retro-suessigkeiten/ Es gibt sie noch, die guten Dinge
August 12, 20204 j Früher sind Menschen an Blinddarmentzündungen gestorben. Diese Manufaktum-Einstellung halte ich für urkonservativ und den Anforderungen unserer Zeit in keinster Weise gewachsen. Was sind Deines Erachtens die Anforderungen unserer Zeit?
August 12, 20204 j Wenn Du meinst. Die Kinder sind früher ohne el. Heckklappe auch groß geworden. Die Post ist früher mit der Postkutsche auch angekommen. hmm, vielleicht erklärt das sein Fabel für andere Marken Ich denke, das ist keine markenspezifische Einstellung. Meine Ansicht ist, daß man als (Alt-)Saab-Fahrer nicht jegliche Modernität abzulehnen hat. Man kann das eine tun und das andere nicht lassen. Ergänzung: Allerdings lehne ich Entwicklungswahn um seiner selbst Willen ab, das habe ich beim Thema Touchscreen wohl auch ganz eindeutig formuliert. Hier entsteht kein Mehrwert durch Neuigkeit, vielmehr werden Bedienungsschritte z. T. sogar gefährlich verkompliziert. Die elektrische Heckklappe ist aber - wie ich finde - einfach kein gutes Beispiel für ins Kraut geschossene Ingeniösität. Sie bietet durchaus einen Mehrwert, wenn auch nicht für jeden. Nebenbei: Wenn demnächst ein Thread im 900-Forum aufgemacht wird, daß wieder mal ein Kofferraumschloß kaputt ist, dann werde ich zukünftig auch schreiben, daß das mit einer elektrischen Öffnung nicht passiert wäre. Bearbeitet August 12, 20204 j von Eber
August 12, 20204 j Was sind Deines Erachtens die Anforderungen unserer Zeit? Neue, schlüssige Ansätze zur Lösung der Probleme der Gegenwart. Mit "Früher war alles besser " kommt man nicht weiter.
August 12, 20204 j Neue, schlüssige Ansätze zur Lösung der Probleme der Gegenwart. Mit "Früher war alles besser " kommt man nicht weiter. Das reicht mir noch nicht, um Deinen Ansatz zu verstehen (was ich gerne möchte). Daher meine Frage dazu: Was sind Deines Erachtens (gern in Bezug aufs Auto- und Verkehrsthema) die Probleme der Gegenwart?
August 12, 20204 j Wenn Du meinst. Die Kinder sind früher ohne el. Heckklappe auch groß geworden. Und auch ohne Gurte und ABS. Halt nicht alle, aber wen kümmern diese Details?
August 12, 20204 j Das reicht mir noch nicht, um Deinen Ansatz zu verstehen (was ich gerne möchte). Daher meine Frage dazu: Was sind Deines Erachtens (gern in Bezug aufs Auto- und Verkehrsthema) die Probleme der Gegenwart? Es geht mir um die grundsätzliche Angst vor dem Neuen. Statt sich mit neuen Trends und Entwicklungen auseinanderzusetzen und ggf. sogar etwas Positives darin zu entdecken wird die Vergangenheit glorifiziert. Beim Bewährten weiß man schließlich woran man ist. Eine zutiefst konservative Haltung, die immer nur ein Rückzugsgefecht ist. Aber die niemals gestalten wird. Diese Haltung ist nicht meine. Diese Angst sich auf etwas Neues einzulassen lähmt. Sie lähmt einen Menschen, ein Land, eine Gesellschaft. Am Ende herrscht musealer Stillstand. Und genau den können wir uns gerade nicht leisten. Weder im Hinblich auf gesellschaftliche Themen wie dem Vorrücken autoritärer Systeme, noch im in Hinblick auf Verschiebungen der weltwirtschaftlichen Gewichtung und schon gar nicht im Hinblick auf dringende ökologische Fragen. Um nicht falsch verstanden zu werden, nostalgische Heimeligkeit ist mir nicht fremd, auch ich finde sie behaglich. Aber sie ist nicht mein Leitmotiv.
August 12, 20204 j Habt ihr Euch nun genügend herablassend über mein Früher-Argument ausgelassen? Die Diskussion lässt mich völlig kalt:smile:, denn Fakt ist, dass eine elektrische Heckklappe nicht notwendigerweise gebraucht wird .... ein funktionierendes ABS und andere Sicherheitsfeatures aber schon. "Früher" passt bei Kinder großziehen schon. Wird fast noch genauso gemacht, wie vor x-tausend Jahren. Autofahren und andere technische "Errungenschaften" dagegen gibt es erst seit ca. 100 Jahren Vielleicht müsst ihr noch ein wenig reifen um das zu erkennen. Auf jeden Fall täte es gut, da mal in sich zu gehen um zu erkennen, was man wirklich braucht.
August 12, 20204 j Es geht mir um die grundsätzliche Angst vor dem Neuen. Statt sich mit neuen Trends und Entwicklungen auseinanderzusetzen und ggf. sogar etwas Positives darin zu entdecken wird die Vergangenheit glorifiziert. Beim Bewährten weiß man schließlich woran man ist. Eine zutiefst konservative Haltung, die immer nur ein Rückzugsgefecht ist. Aber die niemals gestalten wird. Diese Haltung ist nicht meine. Diese Angst sich auf etwas Neues einzulassen lähmt. Sie lähmt einen Menschen, ein Land, eine Gesellschaft. Am Ende herrscht musealer Stillstand. Und genau den können wir uns gerade nicht leisten. Weder im Hinblich auf gesellschaftliche Themen wie dem Vorrücken autoritärer Systeme, noch im in Hinblick auf Verschiebungen der weltwirtschaftlichen Gewichtung und schon gar nicht im Hinblick auf dringende ökologische Fragen. Um nicht falsch verstanden zu werden, nostalgische Heimeligkeit ist mir nicht fremd, auch ich finde sie behaglich. Aber sie ist nicht mein Leitmotiv. Sehr theatralisch vorgetragen lieber Thorsten (und das nur wegen einer el. Heckklappe). Ich habe keine Angst vor dem Fortschritt, und bin weder individuell noch als Familie oder Gruppe gelähmt, sonst hätte ich es nicht bis heute geschafft. Besinnung war schon immer nicht schlecht.
August 12, 20204 j Habt ihr Euch nun genügend herablassend über mein Früher-Argument ausgelassen? Die Diskussion lässt mich völlig kalt:smile:, denn Fakt ist, dass eine elektrische Heckklappe nicht notwendigerweise gebraucht wird .... ein funktionierendes ABS und andere Sicherheitsfeatures aber schon. "Früher" passt bei Kinder großziehen schon. Wird fast noch genauso gemacht, wie vor x-tausend Jahren. Autofahren und andere technische "Errungenschaften" dagegen gibt es erst seit ca. 100 Jahren Vielleicht müsst ihr noch ein wenig reifen um das zu erkennen. Auf jeden Fall täte es gut, da mal in sich zu gehen um zu erkennen, was man wirklich braucht. Genaus diese Attitüde meine ich. Ist schon schade wenn einem die Neugier ( lies: Neu-Gier ) abhanden kommt... Viel Spaß mit dem status quo.
August 12, 20204 j Habt ihr Euch nun genügend herablassend über mein Früher-Argument ausgelassen? Die Diskussion lässt mich völlig kalt:smile:, denn Fakt ist, dass eine elektrische Heckklappe nicht notwendigerweise gebraucht wird .... ein funktionierendes ABS und andere Sicherheitsfeatures aber schon. . Hör mit mit dem Mist auf. Hatte ich gerade an einem Mietwagen. Beim einladen habe ich wohl den Sensor für das Schließen aktiviert (zu lange Füße?) und die Heckklappe ist mir auf den Hinterkopf gefahren. Das mehrmals. Diese Scheiß Sensor Automatik konnte man glücklicherweise abstellen. Absoluter Unsinn. Ach ja und rückwärts fahren mit offener Fahrertüre (um eng einzuparken) unmöglich. Da bremste die Karre automatisch ab und hat die Handbremse aktiviert und nicht mehr gelöst..... Super Entwicklung der Neuzeit. Und nein, nicht alles Neue ist schlecht. Abstandstempomat ist z.B. eine tolle Sache (auch wenn nicht absolut notwendig).
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.