Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Forum,

ich hatte meinen Motor (901 8V Sauger Bj. 1988) für eine Getrieberevision ausgebaut, leider sind die Fotos, die ich mir vorher gemacht habe mit dem Handy gestorben wo sie drauf gespeichert waren....

Kann mir einer von euch sagen wo wie letzten paar offenen Kabel auf den Fotos angeschlossen werden? Ich kann Sie nicht im Werkstatthandbuch finden. Alle weiteren Kabel wurden bereits zugeordnet und wohnen bereits da wo sie schon immer zu Hause waren :smile:

 

2x Kabel mit M8 Ring-Kabelschuh unter Ansaugbrücke

http://www.decalswap.de/Daten/2xkabel.JPG

 

Kabelschuh mit gelb-weissem Kabel

http://www.decalswap.de/Daten/ge_vt_oben.JPG

 

Kabelschuh mit braun-weissem Kabel in der Nähe des Anlassers / Ölfilters / Lichtmaschine

http://www.decalswap.de/Daten/br_vt.JPG

 

Und jetzt noch die einfachste Frage: An welcher Getriebeschraube wird das Batteriemasseband befestigt?

 

Es gab auch mal eine ähnliche Frage in folgendem

http://www.decalswap.de/Daten/masse.JPG

 

Bin für jeden Tip dankbar,

Gruß,

Jollygreen

Bearbeitet von jollygreen

Die Ringösen kommen an eine Masseschraube am Zylinderkopf, das gelb-weisse an den Temperatursensor, das braun-weisse an den Anlasser

und das Masseband aneine der Schrauben des Primärdeckels.

UND : Ersetze unbedingt die Einspritzleitungen!

Ersetze unbedingt die Einspritzleitungen!

Neue Einspritzleitungen!!

Auf alle Fälle!

 

 

Die Angaben zu den Kabeln würde ich auch bestätigen!

Falls noch was unklar sein sollte, ich habe auch n 88er 8V mit Kat.....gerne Fragen per PN.

UND : Ersetze unbedingt die Einspritzleitungen!

20200815_183843.thumb.jpg.15258107a040e039ef14a16a65540b2a.jpg

Gibt's auch für Warmlaufregler und Kaltstartventil.

Lohnt in jedem Fall, seit der Montage läuft der Motor nun wirklich rund.

Den schwarzen (Polyamid?) Leitungen hab ich bisher vertraut und nur die vergilbten zu den Düsen getauscht. Sieht aber ganz gut aus, bis auf die möglichen Scheuerstellen am Drosselklappenteil.
Den schwarzen (Polyamid?) Leitungen hab ich bisher vertraut und nur die vergilbten zu den Düsen getauscht. Sieht aber ganz gut aus, bis auf die möglichen Scheuerstellen am Drosselklappenteil.

 

Das hätte ich keine Bedenkem, da sich HFT darum gekümmert hat.

bis auf die möglichen Scheuerstellen am Drosselklappenteil.
20200815_183851.thumb.jpg.8f12a131265b58662df1161ea0d91de1.jpg

 

Da gibt es definitiv keine Scheuerstellen, alle Leitungen verlaufen absolut berührungsfrei, kommt auf den Bildern evtl. anders rüber.

Wurden auch unter kompetenter Aufsicht montiert:biggrin:

Der Leitungsverlauf wurde geändert, original ist in den Plastikschienen auf dem Ansauggeweih.

So gesehen ja bzw nein, da scheuert nix.... sah für mich von oben so aus.
  • Autor

Moin moin,

danke erst mal für alle eure Eingaben! Wollte mal Rückinfo geben: Ich habe alles bis auf ein Kabel, das braun-weisse zum Anlasser untergebracht. Mein Anlasser hat keinen weiteren Anschluss (oder ich hab Tomaten auf den Augen) Habe dazu im Haynes Handbuch unter 1988 & spätere Modelle folgendes Bild gefunden (278 ist mein Kabel)

http://www.decalswap.de/Daten/braun-weiss.JPG

108 ist darin Relais box Lambda system (Lambda sonde hab ich, dann muss es die Relais box geben)

106 ist ein Zeitrelais darin

Ich gehe noch mal suchen....

 

Wo kann man die Einspritzleitungen kaufen, die ihr alle bei mir angemeckert habt? Mein Motor schnurrt auch mit den alten Leitungen wie ein Kätzchen übrigens, aber bestimmt gehts besser.

 

Gruß,

jollygreen

... Mein Motor schnurrt auch mit den alten Leitungen wie ein Kätzchen übrigens, aber bestimmt gehts besser.

Primär gehts bei dem Thema um die Brandgefahr ... da sind schon so einige 901 dran verendet, weil die Leitungen im Laufe der Jahre spröde werden und den Rest kannst du dir ausmalen ...

Bezugsquelle wurde hier im Thread schon dezent benannt.

  • Moderator

Nein, die Relaisbox hast du nicht, die haben nur die US-Modelle. Der Haynes hilft uns deshalb dabei immer nur bedingt.

Bei dir sitzt das Relais unter dem A-Brett rechts in der Nähe der A-Säule.

Das Kabel dient der Spannungsversorgung des Kaltstartventils beim Startvorgang.

 

Den korrekten Schaltplan hab ich dir mal angehängt.

 

Die Benzinleitungen gibt es bei hft.

Service Manual CIS I8 Lambda 88.pdf

Bearbeitet von patapaya

So sieht das bei meinem aus......IMG_20200821_140549488_HDR1.thumb.jpg.c14a0692bd87d92d82d15886d1ae6ec4.jpg IMG_20200821_140347974_HDR1.thumb.jpg.9b2e8a7400973b14dd47522a458dd76f.jpg ....8Vi mit KAT.

 

Die Einspritzleitungen machen den Kohl nicht mehr Fett.....wenn die Kiste brennt, dann ist es zu spät!

Bei mir sind die beim montieren der Lichtmaschine abgebrochen ....... das Risiko solltest du nicht eingehen, bei dem Aufwand, den du in den Wagen bisher gesteckt hast.

 

Bezugsquellen außer H...T gibts natürlich auch noch, allerdings sollte man bei dem kaufen, der sich die Mühe mit dem konfektionieren der Leitungen gemacht hat und das ist in dem Fall eben der hier schon mehrfach erwähnte!! Anrufen und zuschicken lassen!

 

MFG Heinz

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.