23. November 20204 j und was ist mit dem AnzugsmomentDas Anzugsmoment geht doch ausschließlich auf die innere Hülse (sonst wären 100 Nm +45° nicht möglich). Die ist nach oben, zur Karosserie hin, als Auflagefläche verbreitert und hat diese geriffelte Oberfläche, die wohl ein Verrutschen (zusätzlich) verhindern soll. Die wird bei den PU-Buchsen durch die mitgelieferte U-Scheibe ersetzt, und die ist der einzige Schwachpunkt, den ich sehe, denn sie ist vergleichsweise dünn, und irgendwo wurde ja auch über deren entsprechende Verformung berichtet. Das muss ich mir dann beim Einbau nochmal genau ansehen, evtl. nehme ich da dann auch eine etwas dickere. Unten kommt die große gewölbte Scheibe unter den Schraubenkopf (bzw. hinten die Verstärkungsbleche). Bearbeitet 23. November 20204 j von patapaya
23. November 20204 j Statt eines Rohres würde ja auch erstmal eine abgezählte Anzahl an U Scheiben 10mm reichen. Da ist die Variation der Länge auch kein Problem. Im ersten Versuch könnte man das Teil im Schraubstock einspannen und schauen, ob ein gewisser Druck auf die Innenhülse letztlich die Wulst etwas strafft/nach oben zieht, so dass sie im Aussendurchmesser kleiner wird. Da es ja auch Vollgummibuchsen gibt, sollte die Lösung unabhängig von den Schlitzen funktionieren, die ja auch schon etwas unterhalb der Wulst aufhören könnten und somit evtl. nie Platz für die Wulst freigeben werden. Obacht bei den Scheiben: letztlich verbiegt/verspannt man damit den Hilfsrahmen, da er an 2x3 Punkten gleichzeitig aufliegen sollte. Es gab wohl in der Anfangszeit auch Buchsen, die noch irgendwo dickere Scheiben drunter hatten, da waren die Buchsen aber auch anders. Irgendwo waren im WIS auch Hinweise, die nicht zu mischen.
23. November 20204 j Ja, es gab 35 und 38 mm hohe Buchsen, und wenn man die flacheren verwenden wollte, mussten bei bestimmten Modellen/Modelljahren 3-mm-Scheiben zwischengelegt werden - Details hab ich mir nicht gemerkt, weil es meinen nicht betrifft. Wenn ich aber an Stelle der wirklich recht dünnen Scheiben, die bei den PU-Buchsen mitgeliefert werden, eine etwas kräftigere verwende (ich denke, wir reden dann von etwa 1 mm mehr), kann ich mir nicht vorstellen, dass das Probleme macht, dann dürfte das den Gummi der mittleren Buchse ja um ca. 1/2 mm vorspannen, und das dürfte sie abkönnen? Oder die Hülse der PU muss dann den 1 mm "abgeben"... Übrigens, das macht gerade richtig Spaß hier, wie ein Gedanke die nächste Idee hervorbringt, auch wenn es sich an sich ja nur um eine Kleinigkeit geht, über die man auch einfach so hinweggehen könnte.
23. November 20204 j Könnte man auch einen separaten Thread daraus machen, dann findet es die Nachwelt auch schneller. Z.B. Hilfsrahmen Buchsen wechseln
23. November 20204 j Ist eine kleine Macke von mir, da ich auf Arbeit auch der Strukturator von Zeichnungen und Dokumenten bin. Da gibt's regelmäßig Ärger mit mir. Stört die anderen, aber mich nicht. Mann muss ja auch nach 10 Jahren noch was wiederfinden ohne 1 Woche suchen zu müssen.
24. November 20204 j Weil sich in meinem Thread zur Motorrevision an meinem 9-5I https://www.saab-cars.de/threads/motorraum-einraeumen-teil-2.75690/page-3 eine ausführlichere Diskussion um Probleme bei der Montage der Buchsen am vorderen Hilfsrahmen entwickelte, kam von [mention=4162]storchhund[/mention] der Vorschlag, das in einen thematisch passenden Thread auszulagern, damit das später besser auffindbar ist. Über die Suche habe ich diesen Thread gefunden und gewählt, in dem es dann zu dem Thema weitergehen soll, außerdem gibt es dazu noch: https://www.saab-cars.de/threads/werkzeug-hilfsrahmen-buchsen.66687/#post-1299689 https://www.saab-cars.de/threads/unterschiede-hilfsrahmen-achstraeger-motortraeger.56758/page-2#post-1305103 Die Beiträge ab #6 sind also hierher verschoben. Bearbeitet 24. November 20204 j von patapaya
24. November 20204 j Für die Linksammlung noch: https://www.saab-cars.de/threads/werkzeug-buchsen-hinterachse-hilfsrahmen.67190/ geht mit ausgebauten Hilfsrahmen aber auch alles etwas einfacher.
24. November 20204 j Den Thread hatte ich in der Suche auch gesehen und nicht mehr auf dem Schirm, dass es da ja, anders als der Titel sagt, auch um die VA geht. Das ist aber nur der 1. und der letzte Post, in dem es um den vorderen Hilfsrahmen geht - soll ich die evtl. einfach hierher kopieren (verschieben wäre zumindest bei #1 nicht so gut, weil du dich später bei den Werkzeugen für die HA auf diesen ersten Post beziehst)? Grundsätzlich fände ich es aber sinnvoll, VA und HA weiterhin in getrennten Threads zu behandeln.
24. November 20204 j ein Link sollte reichen, sonst zerreisst man den anderen. Für mich ist Hilfsrahmen auch immer der vordere Hilfsrahmen, daher passte für mich der Titel schon.
24. November 20204 j Recht hast du - ja gut, dann nehme ich diese 3 letzten Posts nachher als OT auch wieder raus.
2. Dezember 20204 j [mention=800]patapaya[/mention] Hey....Ich würde gerne in den nächsten Wochen den Hilfsrahmen ausbauen, entrosten und neue Buchsen montieren! Welches Presswerkzeug hast du für die selbigen benutzt? Ich hoffe, dass ich nicht auf die selben Probleme stoße Danke Dir und schöne Restwoche:ciao:
2. Dezember 20204 j Im Prinzip eine Einziehspindel mit passenden Druckstücken, wie sie auch hier verwendet und gezeigt wurden: https://www.saab-cars.de/threads/werkzeug-buchsen-hinterachse-hilfsrahmen.67190/ Leider funktionieren die Links dort inzwischen nicht mehr, deswegen unten nochmal aktuelle. Baumarkt-Gewindestangen sind meiner Erfahrung nach nur eine mäßig brauchbare Alternative in leichten Fällen - die Festigkeit kommt schnell an ihre Grenzen. Wenn, dann a) möglichst welche mit höherer Festigkeit oder/und Feingwwinde (nicht überall verfügbar) b) gut geölt c) möglichst mit Langmuttern. Ich habe mir für solche Arbeiten beide Sätze zugelegt: der eine mit verschieden starken Spindeln und Hülsen im 2-mm-Raster sowie einen mit Druckstücken im 1-mm-Raster (gerade für die Außenhülsen von Silentbuchsen kommt es manchmal wirklich auf den 1 mm an). Damit sind solche Arbeiten i.d.R. problemlos, und ich habe die wirklich schon viel verwendet (Buchsen, Radlager...) https://www.real.de/product/350211561/?kwd=&source=pla&sid=30824390&gclid=EAIaIQobChMImO7lmcGv7QIVxITVCh3kcAOFEAQYDiABEgILiPD_BwE https://www.contorion.de/handwerkzeug/bgs-universal-lager-und-buchsentreiber-satz-52-tlg-98823208?aid=383268462461&targetid=pla-825949590120&gclid=EAIaIQobChMI9cuVu8Cv7QIVRoXVCh21cwZIEAQYBCABEgKDsvD_BwE Bearbeitet 2. Dezember 20204 j von patapaya
2. Dezember 20204 j So.....beide bestellt:smile: Danke für die Tipps:top: Wie sagt man so schön, wer hat der kann.
3. Dezember 20204 j Bei SKANDIX gibt es die Original SAAB Buchsen für vorne und hinten, leider nicht für die Mitte(ich habe nen 2002er). Diese gibt es nur im Zubehör, hat jemand Erfahrungen mit den Buchsen von SKANDIX? Es steht nichts über den Hersteller auf der Seite:frown:
3. Dezember 20204 j In #34 habe ich ein Foto von den Skandix-Buchsen eingestellt. Allerdings verglichen mit den Lemförder-Buchsen. Kann mir aber lebhaft vorstellen, das Saab die damals von ZF (Lemförder, Sachs...) bezogen hat und diese deshalb dem Original entsprechen. War bei diversen anderen Automarken bisher so. Ansonsten fällt bei den Skandix-Teilen auf, dass das Gummi etwas ungenauer gespritzt ist. Aber ich denke, dass die Dinger allemal besser sind als die kaputten originalen...
3. Dezember 20204 j Ich habe noch diese gefunden: https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Lemfoerder/3136401?categoryId=1243&kbaTypeId=18521 Was mich nur wundert ist, dass dort geschrieben steht: Einbauseite Mitte/Hinten:confused: Optisch sehen diese nach "Mitte" aus....und der Preis irritiert mich:tongue: das ist ja geschenkt???
3. Dezember 20204 j Die sehen recht flach aus - evtl. die 35 mm hohen Teile, die ggf. mit einer 3-mm-Scheibe verbaut werden müssen? Gut zu erkennen auch auf dem ersten Foto in #34 im Vergleich.
3. Dezember 20204 j Die mittleren ab 2002 sind grundlegend anders, da Kunststoff Buchsen. Die brauchen auch keine Zusatz Scheibe.
3. Dezember 20204 j Ja. Ich hatte es aber irgendwo rausgelesen, dass sie auch für andere MJ/Lokalisation verwendet werden können, wenn man die fehlende Länge halt mit der Zwischenlage ausgleicht.
3. Dezember 20204 j Dann nehme ich lieber die von SKANDIX, diese sollten dann passen:top: Bearbeitet 3. Dezember 20204 j von guido n
3. Dezember 20204 j Die sehen nur so flach aus, weil sie im ungeschickten Winkel fotografiert wurden. Siehe Bilder bei Skandix. https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/fahrwerk-lenkung/aufhaengung/buchsen/buchse-fahrwerk-vorderachse-hilfsrahmen-motortraeger-mitte/1030282/
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.