Veröffentlicht September 7, 20204 j Hallo zusammen, Hat jemand Erfahrung mit Good Year Vector 4season aus dem 901 Turbo? (Ich weiß, Michelin Cross Climate sind die Besten, hab ich. Aber trotzdem .)
September 7, 20204 j Ich habe die Reifen auf meinem 901 TU. Mein Rat: kauf die auf gar keinen Fall. Die sind Mist. Mein Fahrzeug fährt sich jetzt als wären Fahrwerk und Lenkung total ausgenudelt. Beim Bremsen aus höheren Geschwindigkeiten immer gut das Lenkrad festhalten... Aber ich tausch die gerne gegen deine Cross Climate, falls du sie mal ausprobieren willst...
September 7, 20204 j Langsam komme ich zu der Überzeugung dass Reifen zum größten Teil aus Aberglaube bestehen... Denn einem Gefühl/Eindruck eines einzelnen oder auch mehrerer einzelnen Personen kann man schlecht widersprechen Ist wie mit Geschmack... Die Goodyear Vector (zwar nicht das aktuelle Modell) hatte vor ca. 5-6 Jahren meine Freundin auf ihrem 901. Die Reifen waren gut. Im Winter sogar erstaunlich gut im Schnee. Aber wie gesagt. Zu dem Thema äußere ich mich nur noch äußerst selten, denn hier gibt es außer Michelin keinen guten Reifen
September 8, 20204 j Langsam komme ich zu der Überzeugung dass Reifen zum größten Teil aus Aberglaube bestehen... Denn einem Gefühl/Eindruck eines einzelnen oder auch mehrerer einzelnen Personen kann man schlecht widersprechen Ist wie mit Geschmack... Die Goodyear Vector (zwar nicht das aktuelle Modell) hatte vor ca. 5-6 Jahren meine Freundin auf ihrem 901. Die Reifen waren gut. Im Winter sogar erstaunlich gut im Schnee. Aber wie gesagt. Zu dem Thema äußere ich mich nur noch äußerst selten, denn hier gibt es außer Michelin keinen guten Reifen Also vor 5-6 Jahren war das wahrscheinlich ein völlig anderer Reifen und in der Tat sind die vom Grip auf Schnee überhaupt nicht zu kritisieren. Wenn ich denken würde das "Michelin das non plus ultra" wäre hätte ich die Goodyear sicher nicht gekauft. Aber offenbar sind sie es zumindest bei den Ganzjahresreifen, denn das Fahrverhalten vom GY ist wirklich grausam. Vorher hatte ich einen Conti drauf allerdings als reiner Sommerreifen. Damit war ich ebenfalls absolut zufrieden, wie auch mit den Hankook Ich bin auch niemand der sein Auto auf der letzten Rille fährt und wahrscheinlich würde ich im normalen Betrieb bei 80% der Reifen untereinander keinen Unterschied sprüren. Der Goodyear allerdings ist mir da tatsächlich (negativ) aufgefallen.
September 8, 20204 j Allerdings die Goodyear UltraGrip als reiner Winterreifen sind sehr gut - habe die auf meinen 900er und 9-3er
September 8, 20204 j Autor Da ich im schneearmen Südwesten wohne, bin ich mehr an den Sommer/Nasseigenschaften interessiert. Und da sind die "grobstolligeren" Michelin wirklich gut ! Ich hätte nur gerne ein "schönes" Profil. Und da sind die GY eindeutig besser.
September 9, 20204 j Vielleicht wäre noch zu klären um welchen Vector 4season es eigentlich geht. Laut Goodyear gibt es wohl drei Generationen die parallel verkauft werden. Ich fahre den Gen2 siehe: https://www.goodyear.eu/de_de/shop/tires/designs/by-season/all-seasons.html
September 9, 20204 j Ganzjahresreifen können alles abdecken, aber nichts wirklich gut. Da muß man Kompromisse machen. Den Goodyear würde ich nicht nehmen. Das Profil bekommt auf der Hinterachse sehr leicht Sägezahnbildung. Und mit der hohen Belastung auf der Vorderachse ist der Reifen in der Flanke zu weich. Darum schiebt der Wagen in Kurven gerne weiter nach vorn, statt um die Ecke. Im Sommer Michelin Sport und im Winter Goodyear Ultragrip. Allseason-Reifen sind alle wischiwaschi. Egal, welche Marke.
September 9, 20204 j Allseason-Reifen sind alle wischiwaschi. Egal, welche Marke. So pauschal stimmt das nicht (mehr). Außerdem sind auch unsere Jahreszeiten mittlerweile ziemlich "wischiwaschi". Ich weiß gar nicht mehr wann ich einen Winter mit Schnee und Eis hatte. Ob ein Ganzjahresreifen Sinn macht hängt ganz stark vom Nutzungsprofil und den geografischen Gegebenheiten ab. Wer jählich 20000km und mehr fährt und noch im Alpenvorland wohnt, dem würde ich vielleicht einen solchen Reifen auch nicht empfehlen. Mein 901 ist allerdings Hobby und wird im Ganzjahresbetrieb max. 9000km im nördlichen BaWü bewegt. Da fahre ich keine zwei Reifensätze, da sind Ganzjahresreifen optimal.
September 9, 20204 j So pauschal stimmt das nicht (mehr). Außerdem sind auch unsere Jahreszeiten mittlerweile ziemlich "wischiwaschi". Ich weiß gar nicht mehr wann ich einen Winter mit Schnee und Eis hatte. Ob ein Ganzjahresreifen Sinn macht hängt ganz stark vom Nutzungsprofil und den geografischen Gegebenheiten ab. Wer jählich 20000km und mehr fährt und noch im Alpenvorland wohnt, dem würde ich vielleicht einen solchen Reifen auch nicht empfehlen. Mein 901 ist allerdings Hobby und wird im Ganzjahresbetrieb max. 9000km im nördlichen BaWü bewegt. Da fahre ich keine zwei Reifensätze, da sind Ganzjahresreifen optimal. Das ist das Problem. Da ich die Winterreifen immer nur dann auf meine Autos montiere wenn wirklich Schnee kommt, hat es dazu geführt, dass die kaum benutzt wurden. Profil ohne Ende aber mittlerweile sind die 6-7 Jahre alt....
September 9, 20204 j ...Allseason-Reifen sind alle wischiwaschi. Egal, welche Marke. Der Meinung war ich bis vor 2,3 Jahren auch, mittlerweile sind auf zwei 9000 und dem 900 CV die CrossClimate drauf, nur der 900TU16s fährt auf den Primacy 195/50 VR16.
September 9, 20204 j Der Meinung war ich bis vor 2,3 Jahren auch, mittlerweile sind auf zwei 9000 und dem 900 CV die CrossClimate drauf, nur der 900TU16s fährt auf den Primacy 195/50 VR16. hast du dann die CrossClimate 'plus' ?
September 9, 20204 j Nur noch eine Frage: Wie sieht es mit dem Benzinverbrauch gegenüber reinrassigen Sommerreifen aus ? Hast du gravierende Unterschiede festgestellt?
September 9, 20204 j Nur noch eine Frage: Wie sieht es mit dem Benzinverbrauch gegenüber reinrassigen Sommerreifen aus ? Hast du gravierende Unterschiede festgestellt? Nein, jedenfalls keine für mich messbaren, die letzten 2500km Langstrecke nach Ungarn und zurück absolvierte der 9000 2,3TU jedenfalls mit 7,6-7,8 ltr/100 km. Im Geräuschkomfort gibts keine Unterschiede zu den Michelin-Sommerreifen. Allein den Verschleiss schätze ich etwas höher ein, aber das spielt bei meinem/unsererem Nutzungsprofil keine Rolle. Beim 260PS-9000Aero eines Freundes haben die 16"-CrossClimates nun ca.50.000 km drauf und sind bald fällig, das halte ich aber für akzeptabel.
September 9, 20204 j Das ist das Problem. Da ich die Winterreifen immer nur dann auf meine Autos montiere wenn wirklich Schnee kommt, hat es dazu geführt, dass die kaum benutzt wurden. Profil ohne Ende aber mittlerweile sind die 6-7 Jahre alt.... Was allerdings sinnlos ist, da einer guter Winterreifen auch bei Temperaturen von unter 7 Grad bessere Bremseigenschaften hat als jeder Sommerreifen. Bei einem Sicherheitstraining in der Voreifel, vor ein paar Jahren, haben wir mit zwei identischen Wagen (Volvos) zwei Vollbremsungen gemacht. Einmal mit Winter und einmal mit Sommerreifen. War gerade Wechselzeit und nicht alle hatten umgerüstet. Die Temperaturen lagen morgens bei -3 bis später dann etwa bei + 6 grad und der Wagen mit Sommerreifen stand mehr als eine Wagenlänge später als der mit den Winterreifen. Bei Nässe war es noch schlimmer. Im Rundkurs war es dann bei Nässe noch krasser. Bei dem mit Sommerreifen bestückte Wagen regelte alles und der Wagen war so langsam von den Assistenzsystemen eingebremst, dass der mit Winterreifen bestückte Wagen ihn gnadenlos überholte. Ich kann nur empfehlen, zur entsprechenden Jahreszeit, die Winterreifen zu montieren. Egal ob Schnee liegt oder nicht. Der Mehrverbrauch ist doch sch... egal, wenn ma man dafür früher steht oder sich sicherer fährt. Und so viel ist das auch nicht mehr wie früher.
September 9, 20204 j Langsam komme ich zu der Überzeugung dass Reifen zum größten Teil aus Aberglaube bestehen... Denn einem Gefühl/Eindruck eines einzelnen oder auch mehrerer einzelnen Personen kann man schlecht widersprechen Ist wie mit Geschmack... Die Goodyear Vector (zwar nicht das aktuelle Modell) hatte vor ca. 5-6 Jahren meine Freundin auf ihrem 901. Die Reifen waren gut. Im Winter sogar erstaunlich gut im Schnee. Aber wie gesagt. Zu dem Thema äußere ich mich nur noch äußerst selten, denn hier gibt es außer Michelin keinen guten Reifen ich schließe mich an! Der Thread bestätigt das! Der Vollständigkeit halber: Nutze die von meinem Hausarzt empfohlenen Cross-Dingens von der Firma mit dem vollschlanken Männchen!
September 9, 20204 j haben wir mit zwei identischen Wagen (Volvos) zwei Vollbremsungen gemacht. Einmal mit Winter und einmal mit Sommerreifen. Fast interessanter ist die Frage ob die unterschiedlichen Reifensätze denn vom gleichen oder zumindest vergleichbaren Herstellern waren? Wahrscheinlich bremst ein Conti oder Michelin Sommerreifen bei +6°C immer noch besser als ein LingLong Winterreifen (meine Vermutung). Der Thread bestätigt das! Ist das so? Ich konnte in dem Thread bisher keine Lobhudelei für Michelin herauslesen.
September 9, 20204 j Ist das so? Ich konnte in dem Thread bisher keine Lobhudelei für Michelin herauslesen. danke fürs nachfassen..... Ich sehe auch keine Lobhudelei!!! Habe turbo9000 in Bezug auf den „Aberglauben“ zitiert. Das Thema ist fast nicht rational zu fassen...... meine unbedeutende Meinung!
September 9, 20204 j Fast interessanter ist die Frage ob die unterschiedlichen Reifensätze denn vom gleichen oder zumindest vergleichbaren Herstellern waren? Wahrscheinlich bremst ein Conti oder Michelin Sommerreifen bei +6°C immer noch besser als ein LingLong Winterreifen (meine Vermutung). Ist das so? Ich konnte in dem Thread bisher keine Lobhudelei für Michelin herauslesen. Das waren alles Premium Reifen. Conti, Michelin und so nen Zeug. Was man so bei Dienstwagen so drauf bekommt oder eben als Hersteller (Volvo) bei Auslieferung vormontieren wird. Bei den Billo Produkten könntest du Recht haben. Das würde ich mir auch nicht drunterschnüren.
September 9, 20204 j Autor Ganzjahresreifen können alles abdecken, aber nichts wirklich gut. Allseason-Reifen sind alle wischiwaschi. Egal, welche Marke. Ich fragte aber nach Allweather ! Das andere ist mir wohl bekannt. Fahre auch schon 42 Jahre mit verschiedenen KFZ's und die letzten 32 mit Saabs !
September 9, 20204 j OT: Frage an die Moderatoren: gehört so ein Thema ( oder Öl ) nicht eher in den Stammtisch? OT aus!! Wer weiß ob ich das mit den neuen Regeln noch darf!!.......
September 9, 20204 j bloß nicht in den Stammtisch, da werden die Regeln so sehr streng gesehen.. ... Ausserdem sind Reifendiskussionen immer autospezifisch. Ja es hängt sogar von der Kombination Feder-Dämpfer ab und auch der Fahrwerks Einstellung. ... puuhh - so viele Freiheitsgrade... sehr mühsam:redface: Bearbeitet September 9, 20204 j von Saab Freund
September 13, 20204 j Hallo zusammen, eigentlich wollte ich mich und meinen 99er von 1971 noch vorstellen, aber ich gebe meinen Einstand mal in diesem Thread, da ich sowohl die Cross Climate als auch die Top-Alternative Conti Allseason Contact auf zwei Alltagsautos fahre. Gut, der Saab kriegt kein Schlechtwetter mehr ab und bleibt auf seinen 155er Sommerrädern. Die Michelin Crossclimate habe ich auf meinem 2011er Megane als Winterbereifung und die Contis auf einem Ford Tourneo Connect Minicamper ganzjährig. Die Michelins fahre ich seit ca 4 Jahren, da ich im Mildwettrigen Rheinland mit reinen Winterreifen (gut getestete Dunlops) extrem unzufrieden war. Oktober-Ostern sind Temperaturen um 10° und Regen typischer als Frost- oder gar Schneetage. Bedeutet: von ich sag mal 150 Tagen ist man hier auf Winterreifen 145-149 falsch bereift. Bremswege auf Nässe deutlich länger, Autobahnausfahrten fühlen sich grausam an. Nachdem ich fast einen Fußgänger erwischt hatte der aus ner dunklen Ecke auf den Zebrastreifen gehechtet ist und die WR bei Nassbremsung völlig versagt haben bin ich auf die Crossclimate umgestiegen und habe es nicht bereut. Fahren sich in der Tat wie versprochen wie anständige Sommerreifen, auch wenn die bei Querbeschleunigung nicht an meine Conti Premium Contact rankommen (hohe Messlatte!). Bin schon schlechtere Sommerreifen gefahren. Und im Winter? Gut, Eis und Schnee sind hier rar - aber die Reifen kacken nicht ab, man hat eine gute Restsicherheit, und der Grip bei Nasskaltem Wetter ist besser als bei reinen SR (siehe Link weiter unten) Nachdem der Herausforderer von Conti erschien, habe ich den Ford aufgrund guter Testergebnisse und Neugier damit ausgerüstet. Zuvor stand der Ford auf Maxxis-Allwetterreifen (China, aber von den Chinesen auch einer der besseren, waren beim Kauf auf dem Auto drauf) die bei Nässe in keiner Hinsicht überzeugt haben. Anfahren bei Regen im Hang war eine Katastrophe, Aquaplaning ohne Ende trotz guter Profiltiefe. Nach Wechsel auf die Contis wie ein anderes Auto. Mir persönlich gefallen die Allseason Contact noch etwas besser als die Cross Climate. Querbeschleunigung ist noch definierter, Handling knackiger. Die Michelins fahren sich Komfortabler. Interessant ein Video von der britischen "Tyre Review" die meine Recherchen im Versuch bestätigen. Sommerreifen sind bei Trockenheit auch bei Kälte gut, Nässe+Kälte mögen sie nicht. Winterreifen haben bei mildem Wetter signifikant schlechtere Fahreigenschaften. Die modernen Ganzjahresreifen von Conti + Michelin sind bei nichtwinterlichen Bedingungen nah dran an den besten Sommerreifen Bei nasskalten Bedingungen brechen diese im Gegensatz zu Sommerreifen nicht ein Die Wintereigenschaften sind gar nicht so schlecht, Alpine Konditionen macht der Winterreifen besser Fazit: für mich sind Ganzjahresreifen die besseren Winterreifen, da die Tage an denen die GJR erheblich sicherer sind als WR dramatisch überwiegen. Zumal ich an echten Schnee/Eistagen auch aufs Auto verzichten könnte, bisher gab es noch keine Notwendigkeit. Für jemand der im Gebirge wohnt kann das natürlich schon anders aussehen. Ich überlege zur Zeit auch auf dem Megane auf Sommerreifen zu verzichten wenn diese runtergefahren sind. Und hier das versprochene Video. Und zurück zur Ausgangsfrage: Alternative zum Cross Climate? Ja, Conti All Season Contact. Beide auf vergleichbar hohem Niveau.
September 14, 20204 j In einem aktuellen Reifentest war der Continental AllSeason Contact Testsieger, gefolgt vom Goodyear Vector 4 Season G2 und Dritter ist der Michelin CrossClimate +. In den bisherigen Tests kenne ich den CrossClimate/+ als Testsieger. Deshalb würde ich über einen Reifen nie ein Pauschalurteil abgeben! Den anscheinend haben die Konkurrenten aufgeholt! Um Verwirrung oder Verwechslung zu vermeiden, wäre es hilfreich, wen die Reifenindustrie den neuen Modellen, die ja ein anderes Profil, eine andere Gummimischung, etc. aufweisen können, einen anderen Namen geben würden, und nicht nur einen Zusatz im Namen! Ein Vector 4Season G2 z.B. muss nicht die selben negativen oder positiven Eigenschaften aufweisen, wie sein Vorgänger! Das wichtigste zur Auswahl des Reifens, den man selber fahren will finde ich allerdings, dass man nicht unbedingt den Testsieger wählt, dieser könnte dann ein zu grosser Kompromiss insgesamt sein. Optimaler denke ich, ist die Auswahl anhand der Testresultate in den einzelnen Disziplinen/Bewertungen. Den dann hat man hoffentlich das, was man selbst fahren will und die eigene Priorität liegt! Persönlich habe ich bisher auch oft Testsieger gewählt, werde dies allerdings ändern, wen ich die 6 Sätze Reifen, die ich noch habe durch sind... Und noch kurz zu Michelin: Ich bin kein Michelin Jünger, allerdings war ich und ein Mitfahrer am Wochenende sehr beeindruckt von den alten 15" Michelin Alpin 5, die noch auf dem Cabriolet verbaut sind. Und das bei 31°C und im kurvigen Schwarzwald... Die brauche ich jetzt auf, da die 15" nicht mehr passen sollen, mit einer 308er Vorderrad Bremse. Bearbeitet September 14, 20204 j von Jambo
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.