Oktober 6, 20204 j Manche User werden sich fragen, warum mischt der Arsch sich überhaupt ein...der hat doch nix mit Kaputze!!! Stimmt. Und ich habe dafür meine Gründe schon weiter oben preisgegeben. Ich bin kein Cabriolet-Fahrer, werde es auch nicht mehr.... Die Dachahaut ist eine Gewebe-Persenning, die man auch in den Yacht-Bauten wieder findet. In Bayern oder BW wird man damit nix anfangen können, aber im Norden kennt man das Zeug zur Genüge. Ich mache hier keine Leute nieder!!! Ist und war mir bisher fremd...und ich habe keinerlei Ambitionen, dies zu tun. Sollte sich jemand persönlich angemavht fühlen, dann gerne per PN direkt an mich. Im Yacht-Gewerbe wird die Persenning nach 5-6 Jahren pauschal erneuert. Mit Salzwasser ist dies auch nötig. Da kann man waschen und schrubben...die Lake frisst sich ein. Im Allgäu ist dies auch der Fall...oder die Kaputze bleibt in der Garage, sobald Schnee liegt. Dafür sind diese Autos aber nicht gemacht...also jeden Tag unterwegs. Weil allwettertauglich.laut SAAB.... Ihr kennt vielleicht zwei Verdecke...ich huindert. Eher 300. Meine Erfahrungen gegenüber euren Erfahrungen? Ich kann nichts dafür, wenn unsere Erfahrungen und Bedürfnisse nicht paarig sind. Ich kann nur aus Erfahrungen der letzten 30 Jahre mitteilen. Und da waren die Erfahrungen mit den Mittelchen eher negativ. ... Wenn jemand sein Cabrio nur bei Sonnenschein bewegen möchte...der braucht kein Vereck!!! Darum sind die Florida-Importe auch so staubtrocken. Verdeck okay, aber das Dashboard gerissen, usw. Ihr macht euch doch selber was vor. Aber jedem Menschen ist es frei gestellt, sein Geld irgendwie zu nutzen. Versaufen oder vergeuden, verspielen oder mit Huren verbringen. Da bin ich echt der Letzte, der da irgendwas zu sagen wird.
Oktober 6, 20204 j [quote name='der41kater'] Ihr macht euch doch selber was vor.[/QUOTE] Nein. Entschieden entspannt: Nein.
Oktober 6, 20204 j I [QUOTE="Gunter.D, post: 1492804, member: 23571"]Ja Kater, was Du hier über die Haltbarkeit der "Dach Haut" erzählst stimmt ganz einfach nicht. Wenn ich nicht diese/s "Mistmittel" verwendet hätte, wäre das Verdeck immer noch dicht, optisch ist es zwar 20 Jahre alt aber auch da erfüllt es gut auch gehobene Ansprüche. Mit Hilfe von Impregno ist es auch wieder dicht. Warum in aller Welt soll ich da ein neues Verdeck kaufen :confused:? Freundliche Grüsse Gunter[/QUOTE] Weil Du dann die nächsten 20 Jahre Ruhe hast, ohne Dir über irgendwelche "Mistmittel" Gedanken machen zu müssen. Mal im Ernst, so ein Dach hält rund 20 Jahre. Beim Laternenparker ein bisschen weniger, beim Saisonfahrer auch erheblich länger. Alle 20 Jahre 2000,- Euronen, das sollte doch wirklich keine Diskussion sein. Jeder wie er will, schon richtig. Kaufen würde ich ein längerfristig derart "gewartetes" Cabrio aber auf gar keinen Fall.
Oktober 7, 20204 j [quote name='klawitter']Nein. Entschieden entspannt: Nein.[/QUOTE] "entspannt" würde passt ganz gut zu den 20Jahre alten Verdecken passen. Gibt es einen Vorschlag die "Muldenbildung" bei, sagen wir mal nur "Feuchtigkeit" (Nebel reicht, es muss nicht mal regnen und das Verdeck hängt durch..) zu beheben? Mein Verdeck ist das erste auf dem Auto (Bj.2002) gepflegt und hat fast keine Scheuerstellen und mit dem [SIZE=4]IMPREGNO behandelt.... und hängt eben durch :frown:.[/SIZE] [SIZE=4]LG Draken[/SIZE]
Oktober 7, 20204 j [quote name='der41kater']Manche User werden sich fragen, warum mischt der Arsch sich überhaupt ein.......[/QUOTE] Na Kater, nu komm mal wieder runter. Ich glaube nicht, dass dich hier IRGENDJEMAND für 'nen "Arsch" hält. Und selbstverständlich steht es dir frei, hier deine Meinung bzw. deine Erfahrungen zu äußern. Dazu gehört aber dann auch, dass Leute mit anderen Erfahrungen das auch dürfen. Da habe ich momentan den Eindruck, dass du deren Erfahrungen nicht akzeptierst und diese Leute der Lüge bezichtigst: [quote name='der41kater']Sind eure positiven Erfahrungen wirklich so positiv??? Ich kann es nicht glauben...[/QUOTE] Oder [quote name='der41kater']MIR reichen eure Erzählungen nicht! Da will ich plausible Geschichten mit Bildern sehen. Naß vs. Trocken. Oder Schimmel vs. sauber.[/QUOTE] Lass es einfach gut sein, und ich denke, wir sollten diese Diskussion beenden.
Oktober 7, 20204 j Mitglied [quote name='Greifologe'] Mal im Ernst, so ein Dach hält rund 20 Jahre. Beim Laternenparker ein bisschen weniger, beim Saisonfahrer auch erheblich länger. Alle 20 Jahre 2000,- Euronen, das sollte doch wirklich keine Diskussion sein. Jeder wie er will, schon richtig. .......[/QUOTE] :top: - siehe mein Statment in #2 [quote name='icesaab'].....welches Gummi hält schon 20 Jahre - außer an nem Einmachglas bei Omma im Keller :rolleyes: ....die Suche bemühen...alles schon da gewesen... [url]https://www.saab-cars.de/threads/wassereinbruch-cabrio-verdeck.44769/[/url] ......und vermutlich nen neuen faltbaren Hut bestellen :hello:[/QUOTE] und - ich kann dem Kater vollumfänglich nur zustimmen - als Segler und als Fahrer von Cabriolets seit über 40 Jahre in allen Varianten als Zweit....Dritt..Wagen - zwar keine 300 - angefangen mit nem VW Karman, Käfer, Spider, verschiedene Bayrische, sogar ne Ente war dabei....und dann einige Saab-Cars. Die Verdecke hatten unterschiedliche Zusammenstellungen, mal nur Persenning oder mit weiteren Lagen Gummizwischenhaut, Strapsen / Haltebändern und Dachhimmel. - alles daran altert durch Hitze und Feuchtigkeit. Je älter sie waren - desto weniger half nen Sprühmittel auf Dauer, wenn sie mal länger draußen standen - Fazit - Zettel dran "zu verkaufen" - oder beim Karman kam nen neues Dach drauf, dann war Ruhe. .......wie sachte Opa so schön: "Auto fängt mit Au an und hört mit O auf" - also immer ne Mark dafür rechtzeitig zurück legen :hello:
Oktober 7, 20204 j [mention=1505]icesaab[/mention] Da bin ich ganz entspannt und happy, wenn es noch Menschen gibt, die mich verstehen. @all Ich habe keine Yacht, spiele nicht Golf oder Tennis, bin froh, daß ich lebe...und mit den Enkeln spielen darf.
Oktober 7, 20204 j Das ist nicht verstehen, das hat m. M. Eher etwas mit Ignoranz zu tun, ham wer schon immer so gemacht, was er net kennt frisst der Bauer net, sucht euch was aus. Vorher fotos findest du übrigens in meinem fred von 2015, aber das geht ja nicht weil kann ja nicht sein....
Oktober 7, 20204 j [quote name='Rhanie']Das ist nicht verstehen, das hat m. M. Eher etwas mit Ignoranz zu tun, ham wer schon immer so gemacht, was er net kennt frisst der Bauer net, sucht euch was aus. Vorher fotos findest du übrigens in meinem fred von 2015, aber das geht ja nicht weil kann ja nicht sein....[/QUOTE] Ich soll jetzt im Jahr 2015 suchen um genau Deinen Beitrag zu einem Dach zu finden? Im Leben nicht, denn ich habe gar kein Auto ohne Dach. Und den Grund dafür habe ich auch oben drüber erklärt. Aber es ist schon interessant, welche User plötzlich in Erscheinung treten. Und das Imprägniermittel kennen und nicht mehr wollen. Oder genau meine Meinung vertreten. Ich will euch doch nix anhängen!!! Ihr macht euren Teil...und ich guck weg. Oder ihr müsst euch weiterhiin meinen Kram anhören, lesen, ansehen.
Oktober 7, 20204 j Mitglied Wir sollten jetzt zum eigentlichen Thema weitermachen, die Meinungen und Ansichten sind ja nun gründlich dargelegt worden, alles andere bringt uns hier nicht weiter…… Gruß, Thomas
Oktober 7, 20204 j Habe ich etwas überlesen? Habe bis jetzt nur Beiträge von Leuten gelesen die das Mittel nicht kennen und der Meinung sind darüber eine Meinung haben zu müssen. However, bin hier draußen. Es gibt in diesem forum bisweilen Probleme eine Meinung zu akzeptieren wenn sie nicht dem mainstream entspricht, siehe z. B. auch meine Reparatur heckklappenMotor. Hat sich ueberschnitten.
Oktober 7, 20204 j Mitglied Ich gehöre ja auch zu denen, die das Abdichten des Verdecks mit "Mittelchen" skeptisch sahen, ausgehend von eigenen negativ verlaufenen Versuchen, und zu denen, die ausgehend davon, dass sie ihr CV noch lange fahren wollen, in einen neuen Verdeckstoff investiert haben. Ich gehöre auch zu denen, die Impregno nicht kennen, aber doch zu jenen, die akzeptieren und erfreut zur Kenntnis nehmen, dass es damit offenbar doch ein Mittel gibt, mit dem man einem undichten Verdeck zu einer verlängerten Lebensdauer verhelfen kann - und das ist für manche Situation ja eine durchaus erfreuliche Option, selbst wenn es nach wie vor nicht mein bevorzugtes Vorgehen ist.
Oktober 7, 20204 j Ist ja jetzt keine Glaubensfrage. Ausprobieren und das Ergebnis einfach feststellen. Ohne Probieren keine Feststellung :hello:
Dezember 29, 20204 j Moin. Hab gestern mein Cabriodach imprägniert. Trotz sorgfältigem Abdecken wurde vieles eingesaut. Konnte alles wegpolieren. Leider ist auch Imprägniermittel auf den Kunststoffverdeckdeckel gekommen. Konnte ich nicht wegpolieren. Weiß jemand wie ich dies wegbekomme? SuFu und Google haben nix brauchbares geliefert. Danke!
Februar 17, 20214 j Autor Hallo, nach der vorschriftsmässigen Anwendung des Sonax Cabrioverxeck Reiniger und anschliessend Sonax Cabrioverdeck-& Textil Imprägnierung, war das vorher wasserdichte Dach total undicht. Wollte eigentlich das Verdeck nur "pflegen". Letzten September habe ich hier schon einmal von meinem, nach in starkem Regen gestandenen völlig durchnässten 9-3 Cabrio geschrieben. Der Innenhimmel und die Sitze waren mit Wasser vollgesogen und der Teppichboden war 5cm hoch mit Wasser vollgelaufen. Das hat so ausgesehen wie wenn man vor einem Regenschauer vergessen hat das Dach zu schliessen. Mit Putzlappen, Nassauger, Sitze ausbauen, Föhn, Heizlüfter und viel Arbeit im Carport, wenn Sonne war habe ich das Dach aufgemacht, habe ich das Auto innen wieder trocken bekommen. Die vorderen Sitze hatten allerdings so gelitten, dass ich sie durch gebrauchte die ich mir besorgt habe, ersetzen musste. Mit der hier im Forum empfohlenen Imprägnierung, habe ich das Dach wieder völlig dicht bekommen. Vor der Anwendung der 2 genannten Sonax Produkte, ohne vorher die Wirkung zu prüfen, kann ich nur abraten. Freundliche Grüsse Gunter
Februar 17, 20214 j Mitglied ..... war das vorher wasserdichte Dach total undicht. Wollte eigentlich das Verdeck nur "pflegen". Letzten September habe ich hier schon einmal von meinem, nach in starkem Regen gestandenen völlig durchnässten 9-3 Cabrio geschrieben. ..... ...und warum textest du dann dort nicht weiter : https://www.saab-cars.de/threads/cabrio-9-3-i-dach-undicht.75189/#post-1489947
Februar 17, 20214 j Ganz toll wäre es dem Unwissenden mitzuteilen welche Kur denn nun geholfen hat. Impregno Cabrio | impregno
Februar 17, 20214 j Autor ...und warum textest du dann dort nicht weiter : https://www.saab-cars.de/threads/cabrio-9-3-i-dach-undicht.75189/#post-1489947 Das ist ja 5 Monate her!
Februar 17, 20214 j Autor Ganz toll wäre es dem Unwissenden mitzuteilen welche Kur denn nun geholfen hat. Hallo, wie klawitter schreibt habe ich die Imprägnierung von Impregno nach Vorschrift verwendet - "wieder schön dicht" Freundliche Grüße Gunter
Februar 17, 20214 j Mitglied Das ist ja 5 Monate her! ......das hat rein gar nichst damit zu tun - wie lange es her ist Du kennst .... https://www.saab-cars.de/help/rules ...??? Punkt 6.4. Bitte erstelle denselben Beitrag nicht in mehreren Threads.....
Februar 17, 20214 j Hallo Gunther Die 5Monate sind nicht wichtig. Es wäre schön wenn (auch nach größeren Zeitabständen) beim gleichen Problem bzw Lösung des Problems im gleichen Thread geschrieben wird. Du sparst dir einerseits Schreibarbeit da du nicht die ganze vorherige Problemlage schildern musst, das Forum wird nicht mit zig Threads vollgestopft und vorallem ist es für Leute die das gleiche/ähnliche Problem haben einfacher eine Lösung zu finden da sie die zusammenhänge nicht aus mehreren Themen heraussuchen müssen. Besonders wenn die Threads schon nen paar Jahre zurückliegen. Beste Grüße
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.