September 29, 20204 j Als die Kisten neu waren, hatten Sie eine gute Straßenlage und haben auch vernünftig gebremst. Mit ein wenig Aufwand bekommt man das auch wieder so hin wie es mal war und kann dann durchaus mit heuten Wagen mithalten. Neben den bereits genannten Schläuchen tbewirken neue oder überholte Bremssättel in Verbindung mit Marken Scheiben und Klötzen ware Wunder. Der der alte Plunder unterliegt auch einem Verschleiß. Dazu noch das Fahrwerk wieder fit machen und einen Satz guter Reifen drauf und man hat wieder ein Fahrgefühl wie es vor 20 Jahren einmal war. Die "Viggen" Bremse bringt nur eine spürbare Verbesserung bei langen Regenfahrten ohne Bremseinsatz. Wenn man dann plötzlich mal Bremsen muss man nicht erst das Wasser von der Scheibe bremsen.
September 29, 20204 j Autor Als die Kisten neu waren, hatten Sie eine gute Straßenlage und haben auch vernünftig gebremst. Mit ein wenig Aufwand bekommt man das auch wieder so hin wie es mal war und kann dann durchaus mit heuten Wagen mithalten. Neben den bereits genannten Schläuchen tbewirken neue oder überholte Bremssättel in Verbindung mit Marken Scheiben und Klötzen ware Wunder. Der der alte Plunder unterliegt auch einem Verschleiß. Dazu noch das Fahrwerk wieder fit machen und einen Satz guter Reifen drauf und man hat wieder ein Fahrgefühl wie es vor 20 Jahren einmal war. Die "Viggen" Bremse bringt nur eine spürbare Verbesserung bei langen Regenfahrten ohne Bremseinsatz. Wenn man dann plötzlich mal Bremsen muss man nicht erst das Wasser von der Scheibe bremsen. Nach der Winterpause (die muss der 9-3X allein überbrücken ) kommen die neuen Stahlflexleitungen und Powerdiscs von ATE drauf. Hier gibt's 'nen Schrauber, der ist auf Oldies spezialisiert, der einen verdammt guten Job macht. Und dann darf's auch mal eng werden auf der BAB
September 29, 20204 j Man darf aber nie vergessen das der 9-3 im optimalen Fall (Reaktion, Reifen, Bremsen Zustand) bei einer Gefahrbremsung rund 42m Bremsweg aus 100km/h braucht und aktuelle PKW überwiegend ca. 7-8 m früher stehen incl. besserer Reaktionszeiten wegen Eingriff Bremsassistent... Auffahrunfall mit weit >30km/h Restgeschwindigkeit wenn der Abstand nicht extra groß mit 2-3 zusätzlichen Wagenlängen gewählt ist... Auf der BAB mit höheren Geschwindigkeiten - und die werden ja ehrlicherweise hier vielfach berichtet und gefahren - sind das gleich Welten an Bremswegdifferenz...man kann von der Geschwindigkeit locker mithalten, beim Bremsen absolut nicht mehr. Also Obacht .
September 30, 20204 j Es gäbe noch die Möglichkeit hinten auf einen Sattel mit stärkeren Kolben umzubauen. In 9-5 gab es bei bestimmten Baujahren, ich glaube ganz zu Beginn der Baujahre, 2-Kolben Bremssattel hinten der mit dem von ys3d 1 zu 1 austauschbar ist aber stärkere Kolben hat. Da steht dann 38 statt 35 drauf, alles andere ist gleich. In Verbindung mit 308mm Bremse vorne und Stahlflexleitungen bekommt man dann eine Bremsanlage die den heutigen Standards entspricht.
Oktober 3, 20204 j Hallo zusammen, ich hänge mich hier auch mal ran. Ich habe auch eine 9-3 I Limousine, wo Arbeiten an der Bremsanlage anstehen. Was für eine Bremsflüssigkeit verwende ich? Reicht eine mit "Dot 4"? Etwa von ATE? Nach den Tips hier werde ich mir auch Stahlflex Schläuche kaufen.
Oktober 4, 20204 j https://www.ebay.de/itm/Saab-9-3-2-3-Turbo-Viggen-98-03-Front-Rear-Brake-Discs-Pads-MTEC-Drilled-Grooved/303465649480?hash=item46a7f65548:g:zS4AAOSwXRRcpgLm Da habe ich meine neue Bremse vor ca 8 Jahren gekauft. Scheiben verziehen sich nicht, rosten wenig, Beläge ok und auch dort geringe Abnutzung. Als absoluter Normalnutzer empfehle ich den Anbieter einfach mal - keine Angst wegen des niedrigen Preises! Bearbeitet Oktober 4, 20204 j von Mario900II
Oktober 4, 20204 j Da ist die Frage, was der TÜV sagt. Die Scheiben sind gelocht und geschlitzt. Ist zwar beim Viggen Serie (zumindest die Schlitze), so daß man es in dem Fall bei Diskussionen mit dem TÜV evtl. noch gute Chancen hat. Aber bei einem normalen 9-3 wird das meines Erachtens schwierig. Immerhin scheinen die Bremsbeläge ein E-Zeichen zu haben, auf den Ebay-Fotos erkennbar. Für den normalen 9-3 braucht man dann auch noch den anderen Bremssattel-Halter, um dieses Bremsenkit für Viggen montieren zu können.
Oktober 4, 20204 j ich hab ja einen Viggen, den ich vor 10 Jahren mit recht verbrauchter Bremse gekauft habe. Wenn ich das heutige Bild sehe, dürfte die Qualität besser als original sein. Der TÜV hat nie Probleme gemacht.
Oktober 4, 20204 j ... und man braucht grosse Staubschutzbleche vom Aero/ Viggen die es so nicht neu zu geben scheint ...eigentlich muß man für das Bremsen Upgrade am Besten einen 9-5 Aero schlachten um alle Teile zusammen zu bekommen ...natürlich nicht
Oktober 4, 20204 j Administrator Ich muss hierbei anmerken, dass - zumindest im 9-5 - die Aufrüstung auf 308mm ohne jeglichen Wechsel oder Modifikation der Ankerbleche funktioniert hatte. Große Scheibe drauf, fertig. Vielleicht wurde da was gemacht, ich weiß es nicht. Was ansonsten immer geht ist die Wasserpumpenzange...
Oktober 10, 20204 j Ich werde mal die Tage von EBC turbo groove scheiben in Kombi mit yellowstuff berichten, meine Powerdisks sind am Ende und waren nicht echt der Brüller.
Oktober 13, 20204 j Wertigkeit sehr vielversprechend. Ich ahne schon das wird besser bremsen. Aber erst noch Radlager hinten. Bearbeitet Oktober 13, 20204 j von bantansai
Oktober 15, 20204 j Die Einfahrschicht ist sehr laut. Nach 60KM 30%tragend, es wird immer leiser und bremst richtig gut. Kommt jetzt im Falle auf alle.
Oktober 15, 20204 j Die Einfahrschicht ist sehr laut. Nach 60KM 30%tragend, es wird immer leiser und bremst richtig gut. Kommt jetzt im Falle auf alle. Kannst Du einem dummen Nichtschrauber erklären, was Du mit 30%tragend meinst?
Oktober 15, 20204 j Kannst Du einem dummen Nichtschrauber erklären, was Du mit 30%tragend meinst? die Klötze liegen erst 30%auf der Scheibe. Bei der schwarzen Farbe gut zu erkennen. Hier jetzt etwa 50% der Fläche Da man auch viel schlechtes liest, was insbesonders Geräusche angeht bezüglich der Kombi, ja ich war anfangs erschreckt, das ist aber schnell vorbei. Das Bremsverhalten empfinde ich als sehr gut, dagegen waren die Powedisk mit ATE Klötzen richtig schlecht. Bearbeitet Oktober 15, 20204 j von bantansai
Oktober 15, 20204 j Wie kommt das denn (aus technischer Sicht) dass die nicht direkt komplett trägt? Hab das bei bisher keiner lackierten Bremsscheibe gehabt.
Oktober 16, 20204 j Wertigkeit sehr vielversprechend. Ich ahne schon das wird besser bremsen. [ATTACH]187017[/ATTACH] Aber erst noch Radlager hinten. Was kostet der ganze Spass für die Vorderachse? Mir ist bei den diversen Angeboten nie klar ob es eine Seite oder die ganze Achse ist. Warum keine Redstuff?
Oktober 16, 20204 j die Klötze liegen erst 30%auf der Scheibe. Bei der schwarzen Farbe gut zu erkennen. [ATTACH]187134[/ATTACH] Hier jetzt etwa 50% der Fläche Da man auch viel schlechtes liest, was insbesonders Geräusche angeht bezüglich der Kombi, ja ich war anfangs erschreckt, das ist aber schnell vorbei. Das Bremsverhalten empfinde ich als sehr gut, dagegen waren die Powedisk mit ATE Klötzen richtig schlecht. Das kann ich bestätigen. Ich fahre die Kombi mit roten Belägen am TX und die Geräuschkulisse war schnell verflogen. Die Bremsleistung ist deutlich besser geworden.
Oktober 16, 20204 j Was kostet der ganze Spass für die Vorderachse? Mir ist bei den diversen Angeboten nie klar ob es eine Seite oder die ganze Achse ist. Warum keine Redstuff? Vorderachse lag um 350€. undeutlich der Scheibenpreis, der ist immer paarweise, was ja auch Sinn macht. Gelb, ich vermute im harten Falle sind da noch lang Reserven. Kalt bremst die Kombi definitiv besser als alles Richtung Serie. Und die endgültigeFunktion kommt da ja erst unter Temperatur.
Oktober 16, 20204 j Und wie immer, solange man nix an den Reifen ändert, wird die Bremsleistung (welches der Bremsweg ist) sich nicht ändern. Aber Dosierbarkeit, Standfestigkeit, das kann natürlich besser werden.
Oktober 16, 20204 j Vorderachse lag um 350€. undeutlich der Scheibenpreis, der ist immer paarweise, was ja auch Sinn macht. Gelb, ich vermute im harten Falle sind da noch lang Reserven. Kalt bremst die Kombi definitiv besser als alles Richtung Serie. Und die endgültigeFunktion kommt da ja erst unter Temperatur. hast du da eine Bezugsquelle, ich finde nur Angebote für ca. 270€ für den Satz Scheiben und 150€ für den Satz Bremsklötze.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.