November 19, 20213 j WD40 zum Reinigen und lösen ja, zum Schmieren auf keinen Fall. Das is nix anderes wie gut riechendes Terpentin. Also nahezu null Schmierwirkung. Eher das Gegenteil. Wie Phil23 schreibt zum Schmieren so ein Fett oder Siliconsprühfett.
November 19, 20213 j Ich habe jetzt schon einige Schließzylinder zerlegt und repariert.Ich würde sehr niedrigviskoses Fett bevorzugen. Öl wäre mir da zu dünnflüssig. Wenn man es erst meint, Zylinder ziehen. Dann mehrfach mit einem lösenden Öl fluten und spülen. Dann neu schmieren. Anders kommt der Dreck nicht aus den Federn raus.
November 28, 20213 j Wollte mal zum ursprünglichen Thema dieses Threads zurückkommen (Wobei das mit dem Zündschloß an meinem 9-5 auch noch aussteht ): Hat jemand mal den originalen Verstärker über die Vorverstärkerausgänge eines (nachrüst) Radios angesteuert? Das mit den Spannungsteilern beim Anschluß an die LS-Ausgänge hab' ich gefunden und gelesen. Nur wäre die andere Lösung klangtechnisch gesehen sicherlich die bessere. Aber dazu habe ich nichts gefunden, aber vielleicht auch nur überlesen. Bin ja auch schon älter . Mich interessiert daran hauptsächlich, ob die Spannung zur Vollaussteuerung genügt oder eben nicht. Mir schwebt zudem vor, ein "Update" in Sachen Lautsprecher und Radio zu machen. Gut, zuerst muss mein 9-5 erstmal fertig werden, was man ja in einem anderen Thread hier verfolgen kann. Für dieses "Update" wollte ich den Verstärker in Teilen weiter verwenden und zudem die eingebauten Verstärker des angedachten Radios (Kenwood DPX-7200DAB) verwenden. Sicherlich keine "Plug-And-Play"-Lösung aber mal sehen... Wenn sich da was sinnvolles ergibt, lass' ich euch das wissen.
November 28, 20213 j Hat jemand mal den originalen Verstärker über die Vorverstärkerausgänge eines (nachrüst) Radios angesteuert? Das mit den Spannungsteilern beim Anschluß an die LS-Ausgänge hab' ich gefunden und gelesen.Nein, mein 9-5 ist noch original. Ich kenne das Problem aber genauso aus dem stationären Audiobereich. Da hat man die differentiellen Signale auch, dann meist auf XLR-Stecker. Du bräuchtest also entsprechend viele Umsetzer von Asymmetrisch (Cinch) auf Symmetrisch (XLR). Wobei dir der Stecker am Ausgang natürlich egal sein kann. Es gibt sowas aktiv oder passiv. Die aktiven brauche eine Hilfsversorgung, die passiven erledigen das mehr oder minder gut mit passiven Bauteilen. Auf die Schnelle finde ich nur was passives (https://de.aliexpress.com/item/4000892117846.html) für stolze 70€, es gibt sowas aber auch als nackte Platine, ich lande mit meinen Suchbegriffen nur gerade immer bei DA-Wandlern (Toslink auf Cinch). PS: Falls der Link nicht mehr funktioniert : "Unsymmetrische zu Ausgewogene Audio Isolierten Wandler RCA zu XLR Konverter Unsymmetrisch Eingang XLR Ausgang Adapter"
November 28, 20213 j Hm. Normalerweise geht ja symmetrisch auf asymetrisch. Einer eben auf Masse... Umgekehrt nicht. Aber genau das hat man ja beim Saab-Verstärker nicht. Frage mich halt nur, ob die Spannung reicht.
November 28, 20213 j Normal gibt es nicht. Wenn du mit einer asymmetrischen Quelle an ein System mit symmetrischen Eingängen willst, dann braucht es passende Wandler. Frage mich halt nur, ob die Spannung reicht.und mit Widerständen bleibt das immer noch unsymmetrisch gegenüber Masse. Das Problem bist du bei aktiven Wandlern los. Alternativ Wandler mit Übertrager, Eingang ein Pin auf Masse, Ausgang potentialfrei. Da muss es nur ein Audioübertrager sein, der den gewünschten Frequenzbereich hinreichend linear abdecken kann. Sowas wie den Neutrik NTE1. Gibt es vermutlich als universelles Bauteil auch günstiger. Neutrik kommt ja aus dem eher hochwertigen Audiobereich.
November 29, 20213 j Hat jemand mal den originalen Verstärker über die Vorverstärkerausgänge eines (nachrüst) Radios angesteuert? Das liegt wohl am Nachrüstradio. Kann man daher nicht so allgemein mit ja oder nein beantworten. Es gibt Radios mit regelbaren Vorverstärkerausgängen. Die meisten habens eben nicht. Wenn du aber ohnehin vorhast, neben dem Radio auch die Lautsprecher zu wechseln...was hält dich davon ab, den Verstärker auch zu wechseln.? Wobei AS3 (so vorhanden) ganz ok ist im Saab ist. Da gäbe es bis auf das Radio für mich keinen Handlungsbedarf. Allerdings : dein Kenwood DPX-7200DAB würde ich mir nicht einbauen. Hätte für mich zu wenig Funktionen (nicht mal Navi) für das Geld. Ausschlusspunkt wäre für mich die nicht vorhandene Lenkradfernbedienung. Da es kein Androide ist, kann das Radio die Signale nicht erlernen. Du brauchst also einen Adapter. Ob es den für Saab gibt, ist fraglich. Wie gesagt, wenn ich AS3 hätte, würde ich nur das Radio wechseln. Dazu würde ich einen guten Adroiden nehmen. Den AS3 Audio Adapter für die Lautstärkereglung zu basten, ist ja auch nicht das Problem. https://www.saab-cars.de/threads/der-fluch-hat-ein-ende-fremdradio-und-as3-beim-9-5er.13417/
November 29, 20213 j Also einen Adapter für das Kenwood um die Lenkradtasten zu verwenden gibt es https://www.caraudio24.de/Zubehoer/Lenkradadapter/fuer-Saab/Kenwood:::3703_3767_9806_9809.html . Ist für mich aber kein Muss, da ich die Lenkradtasten bisher sehr selten benutzt habe. "Nerdig" wäre es schon, wenn sie gehen. Was gar kein Kriterium für mich ist, ist ein Navi. Das brauche ich im 9-5 einfach nicht und wenn doch mal, dann tut es auch das Handy mit OsmAnd. Die wichtigste Funktion ist für mich Streamen (Spotify) über Blauzahn. Danach Musik über USB-Massenspeicher und zuletzt DAB. Hat es ja alles und sieht so aus, als könnte man das auch während der Fahrt gut bediehen, da es kein Touch hat, was mir seeeehr wichtig ist. Ansonsten möchte ich beim AS3 vor allen den Breitbänder im Amaturtenbrett durch einen von TangBand oÄ ersetzten. Halt was klanglich besseres, den der Original ist in Sachen Feinauflösung nicht gerade der "Überflieger". Das der dann plug-and-play am Verstärker des AS3 läuft, glaube ich kaum. Da wird es Anpassungen geben müssen. Theoretisch könnte das mit dem Radio gehen und man könnte die Tieftöner in den Türen weiter betreiben. Ob das wirklich so geht, muss man mal sehen (oder besser messen ).
Dezember 7, 20213 j Gibt es nun eigentlich einen halbwegs passenden 2DIN Schacht für den 9-5(1)? Konnte in der Suche nichts passendes finden...
Dezember 7, 20213 j Was hindert dich daran, den originalen zu nehmen? Die Breite ist die Gleiche In der Höhe ist der Original Käfig zu groß für ein Standart 2 Din Radio. Das kann man aber unterfüttern, bzw das Radio im Käfig verschrauben.. Bliebe nur noch die Tiefe... Es gibt neue 2 DIN Radios, die sind nur 6 cm tief. Da ist der originale Rahmen kein Problem. Ist das Radio tiefer, muss der Rahmen (also der Absatz) angepasst werden (Flex/Dremel)
Dezember 7, 20213 j Was hindert dich daran, den originalen zu nehmen? Die Breite ist die Gleiche In der Höhe ist der Original Käfig zu groß für ein Standart 2 Din Radio. Das kann man aber unterfüttern, bzw das Radio im Käfig verschrauben.. Bliebe nur noch die Tiefe... Es gibt neue 2 DIN Radios, die sind nur 6 cm tief. Da ist der originale Rahmen kein Problem. Ist das Radio tiefer, muss der Rahmen (also der Absatz) angepasst werden (Flex/Dremel) Das habe ich noch nicht in betracht gezogen...aber wäre bestimmt machbar. Ich werde testen und berichten! Mein Radio von Erisin ist aber relativ tief, daher muss ich wohl Dremeln... Ist dann bestimmt der Rahmen noch ein Problemchen...
Dezember 8, 20213 j Das habe ich noch nicht in betracht gezogen...aber wäre bestimmt machbar. I Ich hatte das damals bei meinem alten 9-5 so gemacht. Das Radio endete kurz vor dem Absatz. Lediglich der Antennenstecker war zu lang, so dass ich da ne Ecke raussägen musste. Manchmal reicht es auch schon, wenn man den originalen Käfig um 180 Grad dreht. Kommt immer drauf an, wo die Anschlüsse liegen. Der Rahmne sollte auch nicht sooo das Thema sein. Es gibt da bei Aliexpress universelle "anpassbare" Hab davon hier 3 liegen. Konnte aber noch nicht probieren wie die passen, da mein Auto in der Werkstatt zum TÜV steht. Dummerweise hatte erst ich Corona und dann der Prüfer...
Februar 27, 20223 j Nimm lieber Ballistol. Hab ich heute gemacht. Ging einwandfrei. Nun flutscht wieder Alles Danke
März 27, 20223 j Welches 1DIN Radio wäre das beste um mit dem Handy freisprechen, Musik hören und die Lenkradtasten nutzen zu können?
März 28, 20223 j Welches 1DIN Radio wäre das beste um mit dem Handy freisprechen, Musik hören und die Lenkradtasten nutzen zu können? Glaub mir: das sieht Grütze aus. Die Schweden haben sich so eine Mühe für ein einheitliches Cockpit gegeben...und du willst dort ein 1 DinRadio reinfrickeln? Was willst du mit dem leeren Schacht darunter? Kaugummis deponieren? Ich bekomm da immer Plaque... Tja was ist "das Beste"? Wird dir keiner beantworten können. Deine Wünsche erledigt jedes poplige Android Radio. Egal ob 1 oder 2 DIN Ich hab in den SLK meiner Frau ein 1 Din Radio mit ausfahrbaren 7 Zoll Display eingebaut. Aber auch nur, weil dort ein 1 Din Radio drin war. Funktioniert mehr als nur zufriedenstellend. Ich würde dann eher zu sowas tendieren: https://www.amazon.de/dp/B07QT8W722 Wobei dann natürlich das SID verdeckt ist. 2 GB ROM sind das absolut Minimalste.... besser sind 4. Warum kein 2 DIN?
März 28, 20223 j Kommt drauf an! Das gezeigte JVC sieht wirklich "grütze" aus. Ein entsprechendes und ansprechendes Becker (ob mit oder ohne SAAB-Label oder Cascade) oder Blaupunkt Bremen würde ich jederzeit dem sehr unterdurchschnittlichen Saab-Originalradio vorziehen. Just my 2 cents.
März 28, 20223 j Wobei er mit den Lenkradtasten für einige Geräte schon eine unüberwindliche Hürde gelegt hat. Und was mich bei einigen Modernen Radios stört ist die Zeit, die die brauchen um zu Booten.
März 28, 20223 j Wobei er mit den Lenkradtasten für einige Geräte schon eine unüberwindliche Hürde gelegt hat. Eben deswegen : Android. Und was mich bei einigen Modernen Radios stört ist die Zeit, die die brauchen um zu Booten. Ich hab in meinen XC90 ein 10 Zoll Radio reingebaut. Das braucht 3 Sekunden ab umdrehen des Zündschlüssels. Hat aber auch 4 GBROM und ist entsprechend fix. Abgesehen davon: sobald der Rückwärtsgang eingelegt wird, ist das Bild sofort da- ganz unabhängig vom Bootmodus. Bin mehr als zufrieden. Für den Saab hab ich so etwas ähnliches (allerdings 7 Zoll) schon in Vorbereitung. Im Moment hat der Motor Vorrang. Auch dieses Teil hat Fastboot...
März 28, 20223 j Im Moment hat der Motor Vorrang.:roll: Wie das wohl kommt. ;-)) Ja, das mit dem Booten sollte eben gerade ein Hinweis darauf sein, beim Kauf darauf zu achten.
April 12, 20223 j Hallo, ich muss mich mal nach eine gefühlten Ewigkeit hier wieder reinmelden. Mein Original ist relativ schnell auch rausgeflogen, eigenlich war es gut aber der Wunsch nach Blauzahn war nicht zu Stoppen Meinen eigentlichen Wuns ein Alpine W 925 einzubauen habe ich nicht umgesetzt, mangels Masse, Bei Kleinanzeigen habe ich nen Kenwood 5125 Dab geschossen für knappe 130 . Damit bin ich auch zufrieden. Ein Neuer Käfig mit blende ebay für knappe 60, Acv Adapter und Kabelsatz, einen impedanz wandler auf wiedersatandsbasis, und ne scheiben Antenne für DAB an die Scheibe im Kofferraum geklebt, läuft soweit Soundanlage komplett von as 2 auf as 3 umgebaut . Sub original saab mit originaler Mulde , geerntet aufm Schrotti.. Nun zum Chaos, Die Wiederstandsgeschichte ist eigentlich fürn müll, der signalpegel ist dennoch zu hoch, nur die anschlussleistung auf grund höher imedanz ist dann im grünen bereich, aber es gehört definiv eine richtiger Spannungsteiler da rein sonz isses nicht richtig. Das Kennwood lässt alle Quellen im pegel 0 bis -16 regeln , das habe ich auch getan damit ich nicht den amp grille.. aber das grundrauschen wenn leise gedreht ist da und meine ohren verft es , selbt im stadverkehr. Aber da bin ich auch etwas über sensibel. es kommen definitiv 4 kleinen NTE1 rein und nen trimmer für die pegel anpassung, oder chinch aktiv auf den Amp im Saab . Die Scheibenantenne tut was sie kann , ist aber nicht immer super, hier Kiel - Neumünster- Hamburg gehts, auf dem Weg Hamburg - Wismar, ist es ab Lübek/ Dassow nervig. Schwerin scheint nicht Online zu sein und die Antenne zieht Hamburg oderLlüneburg im Wechsel. Irgendwann scheint der Sender in Marlow anzustimmen. Obwohl so schlecht die Antenne und ihre Position nicht zu sein, in meiner alten Heimat an Schweriner See bekomme ich selbt Radio brandenburg über dab. wenn ich mich noch länger ärgere kommt, doch ein Loch ins Dach . Die Lautsprecher in Tür und Armaturen habe ich zu erst gewechslt, das klang zwar super aber war nicht klug. Die Bässe jodeln voll los auch am AS 2 Amp die kleineren Harman in den Armaturen klingen sogar extrem feiner und angenehmer als die pioneer s , aber sie bekommen volles frequenz Spektrum im bass Bereich, das geht genau eine Woche gut bis die Membranen zerupft sind. bitte probiere es niemand nachzumachen, es ist soo ärgerlich, anfangs dachte ich na hast nen Kaputten eingebaut, ich habe 5 lautsprecher so verheizt. Ich hatte zwar einen AS 3 Amp aber er wollte ums verrecken nichts von sich geben, bis ich die wiederstände an Radio Ausgang rausgenommen habe, die waren mit masse gegerdet, auch abgeklemmt. und as 3 jodelt.. also alles wieder rein und + - bewusst vertauscht und siehe da es geht, masse wieder ran und Nebengräusche weg. Warum die beiden Verstärker so unterschiedlich beim anschluss im Eingang reagieren habe ich nicht reforscht , damit hätte ich auch nicht gerechnet. Die Frequenzweichen sind bei beiden Amps völlig unterschiedlich, Amaturen und Türen hinten sehen gar keinen einzigen Bassimpuls dafür die Türen vorne viel mehr sogar. Triky war das antöpseln der Sub leitungen, die pins sind ja noch fix zu finden, aber passende kabelschuhe bis heute nicht gefunden alles was ich habe ist zu gross. villeicht löte ich da mal Strippen an 20 cm und dann durch den stecker popeln, bis jetzt habe ich nur das blanke Kupfer breit gedribbelt und reingestopt in die Klemme bis was kommt, funktioniert aber nicht ganz zu frieden .. die zerstörten Harmanns in der Arnatur ich habe sie durch JBL augetauscht, auch in mehreren versuchen , ich bekam andere geliefert als bestellt. wollte unbedingt die 2,3 ohm verion haben, alte baureihe, und nur mit viel theater bekan ich die richtigen, meine nase lag bei der wahl goldrichtig, die technischen daten fast gleich nur minimale unterschiede, die praxis im Auto .. ohhhhh genial, ich gebe die dinger nicht mehr her. Extrem geiler Klang ,das merkst sogar im Stereo Effekt, ob die Parkuhr an der Scheibe vergessen wurde oder ordnungsgemäss weggepackt ist. Der Sub original wird aber mit den einstellmöglichkeiten von Radio aber fix überfüttert, gerade wenn bass xplode und loudness und und noch aktiviert wird. sollte man die Frequenzen ab 60 hz abschneiden , sonst isser bald hin. ich habe vor am radio nen aktiven sub in der reserverad mulde zu installieren, bisher nur ein plan. Die Rückfahr Cam die ich gekauft habe hab ich auch nie erhalten . Die wurde in Tonesch bei irgend einem Paket Shop abgegeben und ging zurück , Ich wohne da nun auch wirklich nicht. Witzig von Hermes , als zugestellt deklariertund fertig. Na ich werde es noch mal versuchen, muss eh noch mal an die Hekklappe an den Wischermotor ran. Dann kommt ne Cam rein. und zwischen die Kennzeichenleuchte und Kofferrumgriff in die schwarze Blende installiert. Die Lenkradtasten trotz Adapter und richtiges Anschlusskabel zum Kennwood keine reaktion. Auch angeklemmt am Lenkrad, beide Kabel ausprobiert , nix ist.. villeicht ist der steering Anschluss am Radio auch kaputt. Habe nicht zum testen da ob es das Radio überhaupt macht. Theoretisch ja, kabel in grün ist drann . Das anstöpseln einer anderen ACV Box brachte auch keine Änderung an der gewünschten Funktion. Das Radio hat zwar auch das Menü zum Tasten konfigurieren, aber egal was man drückt , der Befehl geht nicht rein. Na ich muss eh noch mal vorne alles aufreissen, meine Heizungsklappe die gelbe Gefahr;-) ja es ist passiert, morgends um 4 bei -3 grad habe ich gehört wie der servo von der heizungsklappe an der Farerseite die Dings da zur Welle zerbröselt hat. damit bin ich gerade echt verzweifelt, komm an das ding nicht ran , villeicht muss ich den ganzen Klimakasten rausholen, das wird nen Projekt.. Dann geh ich noch mal alle anschlüsse durch für radio mit handbremskabel, und eins fürs Licht. Das Radio hat zwar eine Foto Diode im Rahmen und auch im menü die optin dimmen automatik. passiert aber nix ausser das es nachts einfach blendet. also per hand im menü und dimmen.. inzwischen beherrsch ich es fast im Schlaf.trotdem Nervig.. Was mich an nicht saab Radio am meisten nervt , ohne Zündung gehts nicht an. Also im Stau stehen und bisschen lala hören, nix da wenn Motor aus ist , Zündung ständig an ohne Motor na auch nicht das Pralle.. Bearbeitet April 12, 20223 j von Mirko73
April 13, 20223 j Die Lautsprecher welche in das Armaturenbrett reinkamen, ich hatte die JBL GX 302 bestellt und gekauft, geliefert wurden bau ähnliche JBL Club 322F nach angaben des Verkaüfers gleichwertiger nachfolge Artikel. Ich habe sie ausprobiert, aber sie klangen zu grell, die Richtigen die gx 302 bekam ich dann später. Ganz klares Ergbniss, die entscheidung war genau richtig, so gingen die Club 322F zurück. Den Klang unterschied empfand ich gravierend. Ich würde sie immer wieder kaufen.
April 14, 20223 j Was mich an nicht saab Radio am meisten nervt , ohne Zündung gehts nicht an. Also im Stau stehen und bisschen lala hören, nix da wenn Motor aus ist , Zündung ständig an ohne Motor na auch nicht das Pralle.. Nimm das rote Kabel vom Radio und schließ es an das grüne Kabel am Lichtschalter an. (der Drehschalter links neben dem Lenkrad) Grün hat +12 V, wenn der Schlüssel auf OFF, ON und START steht, und 0 V, wenn es auf LOCK steht. Dann geh ich noch mal alle anschlüsse durch für radio mit handbremskabel, und eins fürs Licht. Das Radio hat zwar eine Foto Diode im Rahmen und auch im menü die optin dimmen automatik. passiert aber nix ausser das es nachts einfach blendet. also per hand im menü und dimmen.. inzwischen beherrsch ich es fast im Schlaf.trotdem Nervig... Falls du ein "Illum" Kabel am Radio hast, kannst du dieses ebenfalls hinter dem Lichtschalter anschließen. Hier musst du das Illum Kabel an das blaugelbe Kabel anschließen. Blaugelb geht ans Scheinwerferrelais. Schaltest du das Licht an, geht ein Impuls an das Illum Kabel und das Radio dunkelt sich ab. Geht allerdings nur, wenn DRL's deaktiviert wurde. Logisch...das Licht wäre dann ja permanent an. Einfacher wäre ein Android radio. Schon allein wegen der Lenkradfernbedienung. Das Dimmen kann man dann auch ganz elegant mit AGAMA lösen.
April 14, 20223 j Moderator Schaltest du das Licht an, geht ein Impuls an das Illum Kabel und das Radio dunkelt sich ab.Da (m)ein Saab immer mit eingschaltetem Licht fährt, ist das keine Lösung für den Tag, denn da ist's dann zu dunkel am Radio...
April 17, 20223 j Da (m)ein Saab immer mit eingschaltetem Licht fährt, ist das keine Lösung für den Tag, denn da ist's dann zu dunkel am Radio... Ja schrieb ich ja: bei DRL gehts nicht, weil ja das "Ausschaltsignal" immer anliegt. Alternative: Android mit Agama. Bei Agama kann man über die Lenkradtasten bzw übers Display in 3 Stufen die Helligkeit manuell regeln. (ok...der Saab hat ein bissel wenig Tasten dafür-ich nehme beim Volvo die Telefontasten dazu) Alternativ geht das auch über die GPS Zeitangabe. Hier dimmt Agama automatisch das Display, um so später es wird. Eine weitere Alternative wäre das Kabel hoch zum Innenspiegel (ist wohl in der rechten A Säule) So ein selbstabdunkelnder Spiegel vorhanden ist, sollte das auch gehen. Da müsste man sich mal den Schaltplan dazu ansehen. Bearbeitet April 17, 20223 j von Saab-Frank
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.