Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Hatte ich erzählt, dass der TÜV gnädig war? Die CE-Warnleuchte hatte auf wundersame Weise wohl gerade nicht geleuchtet.Tut sie aber jetzt wieder, ganz plötzlich, und just, bevor ich gerne eine bisschen längere Fahrt an die Nordsee machen würde. I
Hallo Anita, schön wieder von Dir zu lesen. Der Saab wird es von HH bis zur Nordsee nicht als längere Reise ansehen, sondern als kleinen Spaziergang an der frischen Luft. Wahrscheinlich tut ihm der kleine Ausflug so gut, daß die Leuchte wieder ausgeht. Laut Deinen Angaben fährst Du überwiegend Kurzstrecke, wenn ich es richtig verstehe.

[mention=151]hft[/mention] : es ist ein MY 91 2.0 ohne Turbo

  • Antworten 103
  • Ansichten 10,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

  • Autor
Auf die Idee mal die Sonde zu tauschen, bist Du nicht gekommen.

 

Egal ob man Berge fährt, die CE Lampe sollte nicht angehen....

Die Lambdasonde wurde im Oktober 2018 erneuert, war festgerostet gewesen. Danke!!

  • Autor
Hallo Anita, schön wieder von Dir zu lesen. Der Saab wird es von HH bis zur Nordsee nicht als längere Reise ansehen, sondern als kleinen Spaziergang an der frischen Luft. Wahrscheinlich tut ihm der kleine Ausflug so gut, daß die Leuchte wieder ausgeht. Laut Deinen Angaben fährst Du überwiegend Kurzstrecke, wenn ich es richtig verstehe.

[mention=151]hft[/mention] : es ist ein MY 91 2.0 ohne Turbo

Super, danke!! Dann machen wir am nächsten Samstag den Spaziergang :smile::smile: !!

Die Lambdasonde wurde im Oktober 2018 erneuert, war festgerostet gewesen. Danke!!

Ich hatte nicht dich gemeint.:smile:

 

Aber hilfreicher Hinweis.

 

War es damals eine Billigsonde, oder eine Originalsonde?

  • Autor
Ich hatte nicht dich gemeint.:smile:

 

Aber hilfreicher Hinweis.

 

War es damals eine Billigsonde, oder eine Originalsonde?

Hat die Saab-Werkstatt eingebaut, ich denke schon: Originalsonde (147,39 + Mwst lt. Rechnung)

  • Autor
[mention=13043]Anita[/mention]: Damit Du noch zuversichtlicher losdüsen kannst: Hier meine jahrlange, seitdem erledigte, Odysee mit Check engine-Lichtlein, auch am 901i M91 mit B202i:

https://www.saab-cars.de/threads/check-engine-leuchte-leuchtet.29027/#post-676229

Danke! Dann werde ich auch mal Super+ tanken.

Was ist "injection cleaner"? Du siehst, dass ich total unbedarft bin...:confused:

Hat die Saab-Werkstatt eingebaut, ich denke schon: Originalsonde (147,39 + Mwst lt. Rechnung)

Dann würde ich die erstmal ausschließen.

[mention=13043]Anita[/mention]: Zu deutsch Einspritzungs-reiniger, früher unter Vergaser-reiniger etc. als Benzinzussatz verkauft, in jedem Baumarkt, Auto-Zubehörladen oder Motorrad-Kettenladen (beiden beiden letzeren evtl. mit Beratung), zu kriegen, sofern heutzutage offen, vielleicht auch -teurer- in Tankstellen.

Das bekannteste Mittel früher war Autol Desolite B (für Benzin), das heute schwieriger zu finden ist.

Aber wie gesagt, kein Allheilmittel, nur vorsorglich, wenn die Einspritzdüsen (wie bei mir) erfolgreich erneuert oder ggf. vom Boschdienst geprüft und gereinigt worden sind.

Kommt drauf an...

Ich finde keine Angaben zum Auto.

Sollte es 100 KW oder mehr haben, solltest Du nicht fahren sonder das erst prüfen und reparieren lassen. Hat es weniger als 100 KW und zeigt außer der CE keine Symptome, würde ich damit fahren.

Ich kenne auch kleine Motoren mit verschmolzenen Kolben, weil der Zylinder zu mager lief, wegen defekter Düse.

Zu mageres Gemisch ist immer schädlich.

Kerzen raus und anschauen.

Wenn nur ein Zylinder betroffen ist, sieht es auch ein Laie. Dann ist die Kerze deutlich heller.

Sind alle Kerzen gleich hell oder sogar weiß, stimmt die gesamte Gemisch Bildung nicht.

LMM oder beim 8Ventiler der Mengenteiler.

 

Pauschal damit weiter fahren kann in die Hose gehen.

  • Autor

Danke, Euch beiden!

Das klingt sehr gut, werde ich auf jeden Fall machen, ich habe ja noch ein paar Tage Zeit. Also: Einspritzdüsen nachsehen lassen, den Benzinzusatz rein und Super-plus tanken...

  • Autor
Hab meine alten Rechnungen rausgekramt: Ende 2018 wurden Einspritz- und Zündanlage überprüft und defekte Zündkerzen erneuert
Ich kenne auch kleine Motoren mit verschmolzenen Kolben, weil der Zylinder zu mager lief, wegen defekter Düse.

Zu mageres Gemisch ist immer schädlich.

Kerzen raus und anschauen.

Wenn nur ein Zylinder betroffen ist, sieht es auch ein Laie. Dann ist die Kerze deutlich heller.

Sind alle Kerzen gleich hell oder sogar weiß, stimmt die gesamte Gemisch Bildung nicht.

LMM oder beim 8Ventiler der Mengenteiler.

 

Pauschal damit weiter fahren kann in die Hose gehen.

 

Selbstverstndlich geht es mir nicht um die Größe des Motors...

Motoren ab 100 KW haben Motorsteuerungen LH 2.4.2 oder CU14, diese sind ziemlich diagnosesicher, auch in der Eigendiagnose . wenn da ein Lämpchen brennt , dann ist auch was.

Die LH 2.4 der 93 KW - Version ( Steuergert ...580 ) ist schon so etwas , wie ein Hypochonder, dem im Alter der geringste Anlass genügt mal CE anzumachen. Üblicher Fehler : Gemisch sporadisch Fehlerhaft, Einspritzdüse defekt. Nachzuweisen oder zu beseitigen sind diese Ferhler eher nicht. Messtechnisch nicht greifbar, und wenn man der eigenen Messung nicht traut und Einspritzdüsen und den Kabelbaum wechselt bringt das auch nichts, Austausch des Steuergerätes hilft manchmal .... vorübergehend. Das Wichtigste : ich kann die Gemschzusammensetzung messen, auch während der Fahrt und unter Last. Da ist nix, alles einwandfrei.....nur das Lämpchen brennt.

Daher meine Einschätzung, das Lämpchen in diesem speziellen Fall nicht ganz so ernst zu nehmen, wie man es sonst natürlich tun sollte.

Ein Loch im Kolben als Folge von missachteter CE hab ich bei einem solchen Motor noch nicht gesehen, obwohl ich ja gelegentlich damit zu tun habe.

Bearbeitet von hft

Ich erinnere mich in diesem Zusammenhang an den "quer sitzenden Furz", der die LH 2.4 schon mal zum meckern bringt. ;-)
Selbstverstndlich geht es mir nicht um die Größe des Motors...

Motoren ab 100 KW haben Motorsteuerungen LH 2.4.2 oder CU14, diese sind ziemlich diagnosesicher, auch in der Eigendiagnose . wenn da ein Lämpchen brennt , dann ist auch was.

Die LH 2.4 der 93 KW - Version ( Steuergert ...580 ) ist schon so etwas , wie ein Hypochonder, dem im Alter der geringste Anlass genügt mal CE anzumachen. Üblicher Fehler : Gemisch sporadisch Fehlerhaft, Einspritzdüse defekt. Nachzuweisen oder zu beseitigen sind diese Ferhler eher nicht. Messtechnisch nicht greifbar, und wenn man der eigenen Messung nicht traut und Einspritzdüsen und den Kabelbaum wechselt bringt das auch nichts, Austausch des Steuergerätes hilft manchmal .... vorübergehend. Das Wichtigste : ich kann die Gemschzusammensetzung messen, auch während der Fahrt und unter Last. Da ist nix, alles einwandfrei.....nur das Lämpchen brennt.

Daher meine Einschätzung, das Lämpchen in diesem speziellen Fall nicht ganz so ernst zu nehmen, wie man es sonst natürlich tun sollte.

Ein Loch im Kolben als Folge von missachteter CE hab ich bei einem solchen Motor noch nicht gesehen, obwohl ich ja gelegentlich damit zu tun habe.

DAS ist ein kompetenter und einleuchtender Kommentar !

  • Moderator
Daher meine Einschätzung, das Lämpchen in diesem speziellen Fall nicht ganz so ernst zu nehmen, wie man es sonst natürlich tun sollte.

Ein Loch im Kolben als Folge von missachteter CE hab ich bei einem solchen Motor noch nicht gesehen, obwohl ich ja gelegentlich damit zu tun habe.

Aber ein gelegentlicher Blick auf die Kerzen und die Kolben kann in dem Fall ja sicher nicht schaden...?
Aber ein gelegentlicher Blick auf die Kerzen und die Kolben kann in dem Fall ja sicher nicht schaden...?

Vorraussetzung für die weitere Nutzung bei leuchtender CE ist, daß keine weiteren Symptome im Laufverhalten auftreten - relevante Gemischfehler erzeugen Symptome.

Einen Blick irgendwo draufwerfen schadet zunächst nicht, es nützt aber nur dann etwas, wenn man das was man erblickt sicher beurteilen kann. Bei falscher Beurteilung schadet der Blick dann vielleicht mitelbar doch.

Aber einen zu mager laufenden Zylinder sollte man doch (auch ohn Diagnosegerät) identifizieren können...

eher nein

Wenn Du weißt, daß ein Zylinder zu mager läuft, kannst Du anhand der Farbe von Kerze und evtl. Kolbenboden einen begründeten Verdacht äußern welcher es ist.

Anhand nur des Kerzenbildes läßt sich zunächst nur sagen, daß es da Unterschiede gibt ( und die gibt es eigentlich immer ),die Ursache eindeutig auf zu mageres Gemisch zurückzuführen - ich kann´s nicht (ohne weitergehende Diagnose )

  • Autor
Ich erinnere mich in diesem Zusammenhang an den "quer sitzenden Furz", der die LH 2.4 schon mal zum meckern bringt. ;-)

:-). :-) das wäre mir das Allerliebste!!

  • Autor
eher nein

Wenn Du weißt, daß ein Zylinder zu mager läuft, kannst Du anhand der Farbe von Kerze und evtl. Kolbenboden einen begründeten Verdacht äußern welcher es ist.

Anhand nur des Kerzenbildes läßt sich zunächst nur sagen, daß es da Unterschiede gibt ( und die gibt es eigentlich immer ),die Ursache eindeutig auf zu mageres Gemisch zurückzuführen - ich kann´s nicht (ohne weitergehende Diagnose )

Beim vorletzten Werkstattbesuch Juli 2019 (wegen Ruckeln + Stottern nach längerer Fahrt) wurde festgestellt: „Kraftstoffluftgemisch fehlerhaft beim Fahren und im Leerlauf, sowie zu mager“. Aktionen: Fehlersuche an der Unterdruckanlage, Drosselklappenspalt gereinigt, aufgequollene Dichtung im Anschluss des Ventildeckels erneuert…(Für mich war entscheidend, dass die Ruckel-Ursache beseitigt wurde: durchgeschmorte Kunststoffleitung vom Tank zum Aktivkohlebehälter.)

  • Autor
Aber jetzt erstmal Euch allen einen wunderschönen Sonntag, genießt das tolle Wetter!!! ☀️☀️☀️ Und nochmal: DANKE!!
  • Autor

CE ist AUS - Wahnsinn!!! Ich reibe mir die Augen, traue mich auch nicht, zu früh zu jubeln...!

Ich hab mir Einspritzungsreiniger (Liqui Moly) besorgt, heute früh die Hälfte in den halbvollen Tank gekippt, gestartet - und: CE-Lämpchen blieb dunkel!! Auch nach weiteren Starts. Genial, wenn es sooo spontan wirkt, fast wie Zauberei.

Kann's kaum glauben! Beim nächsten Tanken kommt Super-Plus rein. :top: Danke!!!

na, das ist jetzt ungefähr so, wie wenn der Tab das Geschirr sauber macht ehe Du die Spülmaschine einschaltest...........spricht aber für den quersitzenden Furz
na, das ist jetzt ungefähr so, wie wenn der Tab das Geschirr sauber macht ehe Du die Spülmaschine einschaltest........

Danke für diesen Vergleich :tongue:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.