Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
Im WIS lese ich öffters was von "ISAT" ist dies im Tech2 enthalten oder eine andere Testeinheit?
  • Autor
Danke, ich dachte schon ich muss mir noch ein zusätzliches Testgerät kaufen:smile:

Den Tech-I habe ich nie gesehen. Dann gab es den wahrscheinlich auch nur für andere GM-Marken aber nie für SAAB.

Vor dem I-SAT hatten wir etliche Koffer mit einzelnen Testern. LH-System, ABS-System, Airbag-System.

Mit dem I-SAT wurde es etwas einfacher...aber für tiefergehende Diagnosen gab es noch eine Austrennbox und gefühlt 50 System-Kabel, damit man die einzelnen Strompfade ordentlich prüfen konnte.

Der Tech-1 konnte wahrscheinlich nicht mehr, wie der I-SAT...der Tech-II wurde ja dann der Standardtester bei GM. Leider mit unterschiedlicher Software für die unterschiedlichen Marken.

Hatte sich dann auch irgendwann überholt. SAAB gab es ja nicht mehr...aber bei Opel und Co arbeitet man schon seit gefühlt 10 Jahren mit einem Laptop. Da liegt der Tech-II auch nur noch in der Kiste.

Genau. :smile:

Eine Erleichterung, wenn man per Multimeter die Pfade von den Systemen Durchmessen möchte.

Hab ich kaum benutzt. Nur beim TCS häufiger. :cool:

Du meinst sowas... :rolleyes:

[ATTACH=full]187919[/ATTACH]

Ich hoffe ja auch, dass ich das nie brauchen werde...! :rolleyes:

Hast Du das jemals benutzt?:smile:

Nein, bisher nicht.

Falls ich mal auf einen komplizierten Fall stoße, bei dem das ISAT nicht weiter kommt.....:tongue:

  • Moderator

Ja, dafür liegt das Teil da, weil Messen an den Pins der Stecker nicht immer einfach und lustig ist.

Aber auch im Beruf haben wir Tools, die wir jahrelang spazieren fahren ohne sie jemals gebraucht zu haben, und die wir auch nicht unbedingt benutzen müssen möchten, aber im Fall der Fälle die einzige bleibende Option sind. Da ist haben allemal besser als brauchen... :rolleyes:

Und da so eine Austrennbox einem nicht alle Tage über den Weg läuft (zumal mit halbwegs umfangreichem Zubehör an Kabeln), hab ich halt zugeschlagen. Die Box gibt es einzeln, glaube ich, immer noch in der Bucht, aber die Kabel sind IMHO das eigentliche "Kapital".

Standardboxen gibt es ja auch markenfremd in verschiedensten Varianten.

Ja, dafür liegt das Teil da, weil Messen an den Pins der Stecker nicht immer einfach und lustig ist.

Aber auch im Beruf haben wir Tools, die wir jahrelang spazieren fahren ohne sie jemals gebraucht zu haben, und die wir auch nicht unbedingt benutzen müssen möchten, aber im Fall der Fälle die einzige bleibende Option sind. Da ist haben allemal besser als brauchen... :rolleyes:

Und da so eine Austrennbox einem nicht alle Tage über den Weg läuft (zumal mit halbwegs umfangreichem Zubehör an Kabeln), hab ich halt zugeschlagen. Die Box gibt es einzeln, glaube ich, immer noch in der Bucht, aber die Kabel sind IMHO das eigentliche "Kapital".

Standardboxen gibt es ja auch markenfremd in verschiedensten Varianten.

Hast du mal reingeschaut? Wäre so etwas in der Not nach zu bauen?

  • Moderator

Ich bin überzeugt, dass man das problemlos nachbauen könnte bzw. eine der Standardboxen, die es ja zu Hauf zu kaufen gibt, dafür umbauen könnte.

Entscheidend bzw. das Problem dabei sind IMHO die Anschlüsse bzw. die Adapterkabel, denn du brauchst ja für jedes StG einen Zwichenstecker/Adapter, der auf der einen Seite die passenden Steckerkontakte für die Buchse am StG und auf der anderen Seite die entsprechende Buchse für den zugehörigen Stecker hat.

Wenn man über entsprechendes Material verfügt, sollte es gar nicht so schwer, sondern eher eine Fleißarbeit sein: Buchse aus einem defekten Steuergerät und einen Stecker aus einem Schlacht-Kabelbaum 1:1 verdrahten und von dort aus den Anschluss an die einzelnen Steckbuchsen der BOB abzweigen...

Und das für jedes StG, für das man die BOB nutzen möchte... :redface:

Die BOB selbst hat ja 2 (oder auf der anderen Seite noch einen weiteren?) Eingangs-Steckbuchsen, auf die die Stecker der Adapterkabel passen - diese wären sicher durch jeden beliebeigen Mehrfachstecker mit ausreichender Pin-Anzahl zu realisieren.

Bearbeitet von patapaya

Machbar ist ja bekanntlich alles. Aber sinnvoll wäre ein Nachbau sicherlich nicht.

[mention=800]patapaya[/mention] Wieviel hast Du denn für Deine Sammlung bezahlt?

Ich meine mich zu erinnern, daß damals der Karton mit Austrennbox und die ersten/wichtigsten Kabelsätze rund 3000,-DM gekostet hat.

Gehörte zum Werkzeug-Abonnement der Kategorie 1...jede Saab-Vertragswerkstatt musste das Zeug kaufen, ob man wollte oder nicht.

Und diesen Wert habe ich garantiert nicht wieder hereingeholt.

Bis MY97 gab es noch zusätzliche Kabelsätze. Quasi immer wieder aktuell erweitert. Irgendwann landet man an rund 5000,-DM für das komplette Paket.

............

Bis zur Einführung des Tech-II wurde der ISAT auch regelmäßig mit neuer "Software" versorgt.

In Form eines Eeprom´s, welches selber getauscht werden musste. Tester aufschrauben, Chip rausziehen, neuen Chip einstecken.

Das Teil wurde dreimal vergrößert...und dann reichte es nicht mehr und es musste was leistungsfähigeres kommen.

Der ISAT kostete damals den Werkstätten rund 2000,- DM, fast ein Schnäppchen, gegenüber den 1000,-US-$ für die Grundausstattung des Tech-II.

  • 2 Monate später...

hat denn eventuell noch jemand ein Eprom für den ISAT übrig? Das Gerät ist da, aber ein Eprom nicht.

Danke.

Da kannst Du nur bei den alten SAAB-Werkstätten nachfragen, ob dort noch so ein Ding irgendwo in der Schublade liegen geblieben ist.

Bei den ersten Updates mussten die alten Teile zurückgesendet werden...bis der Chip zu klein wurde.

Und nach Erweiterung auf den großen Chip gab es nach meiner Erinnerung kein Update mehr, sondern den neuen Tester Tech2.

Sollte also noch irgendwo ein kleiner eeprom herumliegen, dann ist er wahrscheinlich nicht für jüngere Modelle zu gebrauchen.

Maximal bis 9000 MY94 oder 95. Vielleicht noch frühe 900-II.

Ist die Frage, was Du brauchst oder haben möchtest.

Wenn man ein funktionierendes EEPROM auftreiben kann, kann man sowas auch kopieren.
es geht um SAABs bis 1993, muss also nicht das allerneueste sein.
  • Moderator
Machbar ist ja bekanntlich alles. Aber sinnvoll wäre ein Nachbau sicherlich nicht.

[mention=800]patapaya[/mention] Wieviel hast Du denn für Deine Sammlung bezahlt?

Ich habe kürzlich eine Box mit 24 Kabeln für 234 Pfund gekauft - da konnte ich nicht widerstehen.

upload_2021-1-11_11-0-24.png.f47ac9d61b92b2b8b5ec446cdd0c238b.png

 

Witzigerweise hab ich gerade gestern den Bestand aufgenommen und geschaut, welche im ersten Kauf (doppelter Preis mit 9 Kabeln :redface:) bereits dabei waren und nun doppelt vorhanden sind.

Was ich mit dem doppelten Bestand mache, überlege ich noch.

 

In dem Zusammenhang:

Was ist eigentlich mit der "großen" Box mit 120 Pins - wann und wofür wird die eigentlich benötigt? Die gibt es jedenfalls wirklich nirgendwo...

upload_2021-1-11_11-6-50.png.099746010a0d234d15a60c4f3b9b23a8.png

Welche Steuergeräte haben annähernd 120 Pins?...bzw. mehr, wie auf der kleineren Austrennbox?

Wenn ich an Trionic 8 vom 9³-II denke, kommt man wohl in den Bereich. :smile:

Hast Du denn irgendwo ein Kabelsatz, mit zwei Steckern und annähernd so vielen Pins?

  • Moderator

Ja, wenn ich die Pinzahlen der vorhandenen Kabel ansehe, dann betrifft das v.a. Fahrzeuge ab M 02, aber mit 70 Pins auch das Kabel für T5-/T7 und DICE, TWICE.

Evtl. lässt sich das aber auch durch gruppenweises Stecken an der 56-poligen Box realisieren, das hab ich mir noch nicht im Detail angesehen.

 

Aber irgendwie sind wir hier in diesem Thread zum ISAT mit der ATB etwas OT - ich denke, ich lagere das mal in Ruhe in einen separaten Thread aus.

Die Austrennbox gehört doch zum Thema "Diagnose-Gerät"...oder? :smile:

Un wenn der I-SAT nur noch finnisch mit Dir reden möchte...bist Du auch fertig mit Deinem kleinem Latinum.

 

Da kam ich auch nur noch über Schwedisch und Englisch ins Deutsche zurück.

Und nur, weil so ein kleiner Sack von Lehrling mal ein paar Knöppe gedrückt hat.

 

Solche kleine Stories machen das Leben lebenswert. :smile:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.