Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Liebe 9000er Experten, dazu habe ich nichts gefunden, deshalb ein neues Thema an dieser Stelle. Das Steckdosenthema. Im Beifahrerfußraum meines „neuen“ 97er Anniversary ist eine richtige Steckdose. Siehe Foto. In die man z.B. einen Fön oder ein Bügeleisen einstecken könnte. Oder auch einen Thermomix. Probiert habe ich das aber noch nicht. Will lieber nichts riskieren, und habe nicht viel Ahnung von Elektrik.

Hat jemand von Euch auch so eine Steckdose, und wofür ist die? Original-Saabzubehör oder Bastelei? Sachdienliche Hinweise willkommen.

74C5FB32-92FC-4F65-B3DC-76CB3F447F4D.thumb.jpeg.06b22715d5ddffcc65bbb476373e0d67.jpeg

Das Ist für Zubehör Der Calix Zusatzheizung > hier innenraumheizung
  • Autor
Komisch, in dem Wagen ist außerdem noch eine Webasto Standheizung verbaut… Also wenn die Steckdose für einen Innenraumheizer ist, dann müsste es ja außen am Fahrzeug irgendwo noch eine Einspeisesteckdose geben. Werde mich morgen mal auf die Suche machen!

Webasto hat eine Heizung über den Kraftstoff...also Benzin oder Diesel, je nach Marke, Modell, Motorisiering.

Damit wird sowohl der Motor wie auch der Innenraum geheizt.

...

Der Stecker, bzw. Steckdose gehört zu einer Elektro-Heizung. Dazu gehört eine Heiz-Wendel, welche statt Froststopfen im Motor verbaut ist...und einem Heizlüfter, der im Fußraum den Innenraum erwärmt.

Entweder ist diese Steckdose nicht entfernt worden...nachdem man eine Standheizung von Webasto verbaut hat...oder es gibt tatsächlich noch die Elektroheizung.

Dann findest Du den Stecker, bzw. Steckdose vorn irgendwo vorn im Kühlergrill.

Oder unter der Stoßstange vorn...

Habe ich auch in meinem 900i ist tatsächlich eine Zubehörsteckdose für die Zusatzheizung. Steckdose für das Auto ist aussen am Unterboden vorne rechts verbaut.

Steckdose an meinem 901 - hier nur mit Motorvorwärmung:

upload_2020-11-6_9-2-8.png.3bc09d9d8682cd23df8eee372fe0e860.png

 

und am 9-5 hier mit Motorvorwärmung und 220 V-Innensteckdose, über die man sehr gut einen Heizlüfter betreiben kann (am besten über eine funkfernbediente Schaltsteckdose):

upload_2020-11-6_9-44-20.png.d5737eeaee80d360ec4b5cab819a73ec.png

 

Und hier der Tauchsieder für die Motorheizung:

upload_2020-11-6_9-9-35.png.8409ebeefd92d3f2c11b552ffcb2441b.png

 

Sollte (auch beim 9k) hier sitzen:

upload_2020-11-6_9-11-39.png.77d0c6becd10241415fbd7d7ec02130e.png

Bearbeitet von patapaya

Ist ne schöne Sache, gerade für car-Port Parker, warmes Auto ohne Geräusche für die Nachbarn durch eine Standheizung...

Nur dass das Auto weit davon entfernt ist, mit so einem Mini Tauchsieder auch nur annähernd warm zu sein...

Bei meinem 900I begann der Ausschlag des Kühlwasserthermometers bestenfalls eine Minute früher. Das war´s dann aber auch schon...

Elektrischen Innenraumlüfter hatte ich leider keinen. Der mag dann zumindest dem Fahrer gut tun, dem Motor ist aber auch der egal.

 

Vielleicht macht es im schwedischen Winter bei Nächten um - 30° einen Unterschied. In unseren Breiten meiner Erfahrung nach kaum.

Also, ich kann da zumindest von meinem 9-5 anderes berichten (beim 901 ehrlicherweise noch nichtmal probiert, ob das Ding funktioniert).

Wenn man nicht erst eine viertel Stunde vor Abfahrt die Heizung einschaltet, zeigt die Kühlwasseranzeige beim Start bereits einen Ausschlag, was durchaus 40°C entsprechen dürfte, und die Erwärmung geht dann merklich schneller als ohne Heizung und als du es offenbar beobachtet hast.

Ich hatte auch gute Erfahrung mit den „Tauchsieder“ ...in einem 9-3 I...

Dann scheint das bei den neueren Modellen offenbar deutlich besser zu klappen.

Genau so hätte ich mir das ursprünglich auch erwartet.

Wenn man nicht erst eine viertel Stunde vor Abfahrt die Heizung einschaltet...

Hatte die Heizung über Zeitschaltuhr letztlich mehrere Stunden laufen, ohne dass sich irgendwie etwas nennenswertes verändert hätte.

Also, über mehrere Stunden ist das definitiv deutlich merkbar, ohne jetzt aus der Erinnerung genau sagen zu können, nach welcher Zeit sich der Kühlwasser-Zeiger beginnt zu bewegen.
...

 

Sollte (auch beim 9k) hier sitzen:

[ATTACH=full]188227[/ATTACH]

 

 

Wo bekommt man das hübsche Abschirmblech für den Lochblech-Sensor?

  • Autor

Herzlichen Dank für die hilfreichen Kommentare. Hab jetzt gelernt, dass mein 9000er nicht nur eine Standheizung hat, sondern auch einen elektrischen Zuheizer. Das erklärt sich vielleicht dadurch, dass der Wagen die ersten 22 Jahre seines Lebens im kalten Schweden verbracht hat. Ich denke, dass ich den zu Zuheizer aber auch gut gebrauchen kann. Das Auto steht bei mir in der kalten Garage. Wegen der Abgase kann ich da die Standheizung nicht einsetzen. Vorne rechts in der Stoßstange habe ich einen dreipoligen Stecker gefunden (Foto). Und im Motorraum ist die Verkabelung gut zu sehen. An der Stelle auf dem zweiten Foto trennt sich das Kabel. Ein Kabel geht dann in den Innenraum (Beifahrerfußraum) zur Steckdose für den Innenraumheizer, das andere Kabel führt zum „Tauchsieder“ im Kühlkreislauf. Jetzt muss ich noch schauen, wo ich das Zuleitungskabel für die Stromzufuhr herbekomme. Und dann brauche ich auch noch den Innenraumheizer.

Zu dem Foto mit dem Stecker in der Stoßstange habe ich noch eine andere Frage. Wie ihr seht, habe ich da eine Kunststoffklappe geöffnet. Gehe ich recht in der Annahme, dass an dieser Stelle ein Abschleppseil eingehakt werden soll, oder wofür ist das?

3602850E-1406-483A-B374-5F6F89183797.thumb.jpeg.079157adf7ce0b4dbe061e3a4ffe7944.jpeg

C98ED48A-F762-4088-8DD3-5F65E0DB37C1.thumb.jpeg.25f1421cae05ef2f759c30305b61638c.jpeg

Schau mal was an der Klappe steht, Defa oder Calix, sind 2 verschiedenen Systeme wo die Kabel nicht untereinander passen, auch wenn die Stecker fast gleich sind...

Sieht fast nach Defa aus,

Es gibt eine Abschleppöse mit Gewinde. Die wird dort eingeschraubt. Vielleicht mal im Bordwerkzeug suchen.

Mit dem Zubehör für die Heizung... Viel Glück bei der Suche.

Eventuell einfach auf 220V Schuko umbauen und einen kleinen Heizlüfter dazu kaufen.

Es gibt eine Abschleppöse mit Gewinde. Die wird dort eingeschraubt.

.

Nur beim.Aero bzw Aero-Kit...

Dort ist die Abschleppöse deutlich zu sehen

Nur beim.Aero bzw Aero-Kit...

Dort ist die Abschleppöse deutlich zu sehen

Ich sehe dort das runde Loch für die Führung der Stange und keine Öse.

Ist aber ziemlich verbogen... Und an der originalen Öse montiert.

Bearbeitet von der41kater

  • Autor
Schau mal was an der Klappe steht, Defa oder Calix, sind 2 verschiedenen Systeme wo die Kabel nicht untereinander passen, auch wenn die Stecker fast gleich sind...

Sieht fast nach Defa aus,

Danke für den Hinweis! Bei mir steht DEFA auf der Klappe. Und ich hätte jetzt fast ein Calix – Kabel gekauft. Beide sind dreipolig, aber wie ich jetzt gelernt habe nicht kompatibel. Also suche ich jetzt nach DEFA...

....

Wenn man nicht erst eine viertel Stunde vor Abfahrt die Heizung einschaltet, zeigt die Kühlwasseranzeige beim Start bereits einen Ausschlag, was durchaus 40°C entsprechen dürfte, ....

Kann ich für meinen 9k auch bestätigen, wobei ich aber per Zeitschaltuhr schon ca. anderthalb Stunden vor Abfahrt einschalte. Der besonders schöne Effekt: Im Winter ist der Spritverbrauch um ca. einen halben Liter niedriger als ohne Tauchsieder. Fahrtstrecke zur Arbeit ca. 30 km.

Auch an meinem XC 70 habe ich so ein Teil, und da kann ich über die OBD2-Dose auslesen, dass die Kühlwassertemperatur schon beim Start (T draußen ca. 10°C) zwischen 30°C und 35°C liegt. Dadurch schaltet der früher von Benzin auf Gas um.

  • 3 Wochen später...
Also, ich kann da zumindest von meinem 9-5 anderes berichten (beim 901 ehrlicherweise noch nichtmal probiert, ob das Ding funktioniert).

Wenn man nicht erst eine viertel Stunde vor Abfahrt die Heizung einschaltet, zeigt die Kühlwasseranzeige beim Start bereits einen Ausschlag, was durchaus 40°C entsprechen dürfte, und die Erwärmung geht dann merklich schneller als ohne Heizung und als du es offenbar beobachtet hast.

Beim 9⁵er (vermutlich auch 9³) Bio-Power ist die elektrische Motorheizung ab Werk montiert und vorbereitet, dessen Funtion ist nur via TECH-II auf "HEATER" zu aktivieren. Dann kann manuell die jeweilige Aktivierungszeit gespeichert werden.

 

Bei kalten Temperaturen schaltet sich der Motor auf Anhieb beim ersten Anlasserkontakt ein, was ohne Motorwärmer meist um Sekundenbruchteile verzögert ist!

 

Der Rest wie "patapaya" beschrieben hat bestätige ich auch.

 

 

Dann scheint das bei den neueren Modellen offenbar deutlich besser zu klappen.

Genau so hätte ich mir das ursprünglich auch erwartet.

 

Hatte die Heizung über Zeitschaltuhr letztlich mehrere Stunden laufen, ohne dass sich irgendwie etwas nennenswertes verändert hätte.

Welche Zeitschaltuhr? Die interne vom 9k?

 

Hast die interne Funktion in der Info-Elektronik el.Motorwärmer aktiviert?

Welche Zeitschaltuhr? Die interne vom 9k?

 

Hast die interne Funktion in der Info-Elektronik el.Motorwärmer aktiviert?

Nein, das war ein 99er. "Tauchsieder", Kabel - fertig. Keine Elektronik.

Hatte sie in der Garage mit einer handelsüblichen Zeitschltuhr an eine normale Haushaltssteckdose angesteckt.

Nein, das war ein 99er. "Tauchsieder", Kabel - fertig. Keine Elektronik.

Hatte sie in der Garage mit einer handelsüblichen Zeitschltuhr an eine normale Haushaltssteckdose angesteckt.

Alles klar, dann war noch alles manuell.

Hatte es in der Radio-Mittelkonsole, oder sonst wo wenn keine Mittelkonsole vorhanden, kein Drehschalter zum aktivieren? Hatte anfangs 80er das original Saab-Zubehör verbaut, da war ein drehbarer Schalter, sofern ich mich erinnere eine Zeitaktivierung verbunden! Das bei Dir dieser Aktivierungsimpuls fehlt? Es handelt sich lediglich um die elektrische Freigabe dessen Funktion.

Nein, das war ein 99er. "Tauchsieder", Kabel - fertig. Keine Elektronik.

Hatte sie in der Garage mit einer handelsüblichen Zeitschltuhr an eine normale Haushaltssteckdose angesteckt.

So einer?

 

Überlege schon lange, ob ich den bei meinem 900er einbauen soll.....

Vorwrmer.thumb.png.bf1dfdb16f5162cdc88a84d5e7b8ebd8.png

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.