Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin,

 

ich suche hier Rat bei euch, da ich nicht mehr weiter weiß asdf

 

1. Problem:

Der Saab macht wummernde Geräusch vorne links oder rechts in Abhängigkeit von der Reifendrehzahl (nicht Motordrehzahl). Das Geräusch wird lauter, je schneller man fährt. Bei 50 km/h leise, kaum zu hören, auf der Bahn hochfrequentes Wummern.

Was habe ich alles gemacht?

  1. Von Sommer auf Winterreifen gewechselt
     
  2. Winterreifen nochmal wuchten lassen
     
  3. Neu gewuchtete Winterreifen auf Schäden prüfen lassen - alles ok
     
  4. Radlager geprüft und nochmal vom Meister prüfen lassen - alles ok
  5. Auf Verdacht Antriebswelle mit leichtem Spiel vorne links getauscht. Antriebswellen - alles ok.
     
  6. Spur und Sturz einstellen lassen - alles ok, Spur und Sturz innerhalb der Toleranz.

Was soll ich sagen, es wummert immer noch. In einem verzweifeltem Versuch habe ich den Wagen vorne aufgebockt und bin "gefahren". Dabei ist mir aufgefallen, dass das Rad nicht sauber lief sondern etwas Ausschlag nach oben hatte. Waren aber noch die alten, ungewuchteten Reifen - also keine Ahnung. Was kann noch dieses Wummern verursachen, defektes Motorlager?

 

2. Problem:

Der Tankvorgang bricht immer ab. Nach knapp einem Liter muss man erstmal 10 Sekunden warten. Meine Frau stört es nicht, da sie ja eh nie tanken fährt :biggrin: Ich kassiere regelmäßige verärgerte Blicke und saue mich mit zurücksprudelndem Diesel ein.

Defekte Tankentlüftung war meine erste Idee, aber hat der Diesel das und wenn wo? In der WIS findet sich nicht ein Sterbenswörtchen zum Thema Tankentlüftung. Suchfunktion habe ich genutzt - die Beiträge enden immer ohne Lösung. Hat jemand ein ähnliches Problem oder kennt einen Workaround?

 

Ich danke euch im voraus und LG

Joey

Das Wummern kann auch die Sägezahnbildung bei den Reifen sein...war bei mir auch irgendwann mal so. Bin regelrecht erschrocken beim Räderwechsel :biggrin:

 

M.E. hat auch der Diesel eine Tankentlüftung, zwar nur über diese kleine Bohrung und ein Rohr, aber er hat sie. Wird sicherlich total verklebt sein mit Staub und Diesel.

 

https://www.saab-cars.de/threads/tankentlueftung-funktioniert-nicht-was-tun.50528/

(...)

1. Von Sommer auf Winterreifen gewechselt

(...)

Laufrichtungsgebundene Reifen auf der falschen Seite montiert?

Hatte ich mal, gab auch eine unerwartete Geräuschkulisse.

Räder mal testweise achsweise (v nach h und andersrum) tauschen - ich tippe auch auf Sägezahn.
  • Autor

Ihr seid also überwiegend bei den Reifen. Dachte ich auch. Daher ein früher Wechsel von Sommer- auf Winterreifen - keine Änderung. Vorher selbstverständlich achsweise getauscht - keine Änderung.

Winterreifen prüfen und wuchten lassen - keine Änderung. Durch Spur und Sturz einstellen lassen ist das Geräusch deutlich leiser geworden - spricht wiederum für Reifenprobleme.

 

Ich danke euch erstmal :smile:. Im Sommer gibt es vier neue Pellen und dann schauen wir mal.

 

M.E. hat auch der Diesel eine Tankentlüftung, zwar nur über diese kleine Bohrung und ein Rohr, aber er hat sie. Wird sicherlich total verklebt sein mit Staub und Diesel.

 

https://www.saab-cars.de/threads/tankentlueftung-funktioniert-nicht-was-tun.50528/

 

Die Beiträge habe ich alle gelesen. Allerdings wird nirgendwo eine echte Lösung beschrieben. Das verlinkte Ersatzteil ist für den Benziner. Hilft alles nicht. Der Wagen muss auf die Bühne und ich mache mich auf die Suche nach der Entlüftung.

 

LG

Joey

Ihr seid also überwiegend bei den Reifen. Dachte ich auch. Daher ein früher Wechsel von Sommer- auf Winterreifen - keine Änderung. Vorher selbstverständlich achsweise getauscht - keine Änderung.

Winterreifen prüfen und wuchten lassen - keine Änderung. Durch Spur und Sturz einstellen lassen ist das Geräusch deutlich leiser geworden - spricht wiederum für Reifenprobleme.

 

Ich danke euch erstmal :smile:. Im Sommer gibt es vier neue Pellen und dann schauen wir mal.

 

 

 

Die Beiträge habe ich alle gelesen. Allerdings wird nirgendwo eine echte Lösung beschrieben. Das verlinkte Ersatzteil ist für den Benziner. Hilft alles nicht. Der Wagen muss auf die Bühne und ich mache mich auf die Suche nach der Entlüftung.

 

LG

Joey

 

Manchmal hilfts auch mit etwas Kriechöl und vorsichtig mit Druckluft das Loch durchzupusten.

Hast du mal mehrere verschiedene Tankstellen probiert? Wir hatten hier auch schon ein Problem mit der Gasrückführung der Zapfsäule :biggrin:. Ich wollt da auch schon das halbe Auto auseinanderbauen...asdf:biggrin:

  • Autor
Manchmal hilfts auch mit etwas Kriechöl und vorsichtig mit Druckluft das Loch durchzupusten.

Hast du mal mehrere verschiedene Tankstellen probiert? Wir hatten hier auch schon ein Problem mit der Gasrückführung der Zapfsäule :biggrin:. Ich wollt da auch schon das halbe Auto auseinanderbauen...asdf:biggrin:

 

War erstmal zweimal tanken und das an verschiedenen Tankstellen. Beim ersten Mal hab ich noch den armen Studenten an der Kasse angeschnautzt, dass die Zapfpistole defekt sei :hmpf:

 

Welches Loch meinst du jetzt bitte?

 

LG

Joey

Ich hab mal was aus dem WIS angehangen.

 

Es gab mal eine Feldabhilfe (siehe Diesel 2.2)

Auf der Zeichnung mit dem Füllrohr ist eine Leitung neben dem Füllrohr zu erkennen, das dürfte die Entlüftung sein. Ich würde aber wetten, das es bei dir an der Feldabhilfe liegt.

Diesel2.2.thumb.JPG.3f583bb46b05bb1dd40a33743f2ec3b3.JPG

Tankeinfllrohr.JPG.930b18f256dced893eceb7d8d134ad9a.JPG

Radlager geprüft und nochmal vom Meister prüfen lassen - alles ok

Wie wurde das Radlager denn geprüft? Wenn das Problem bei zwei Radsätzen gleich ist, dann kannst Du ja die Reifen schon mal ausschließen. Für mich wäre das Radlager dann der Hauptverdächtige.

  • Autor
Wie wurde das Radlager denn geprüft? Wenn das Problem bei zwei Radsätzen gleich ist, dann kannst Du ja die Reifen schon mal ausschließen. Für mich wäre das Radlager dann der Hauptverdächtige.

 

Rad frei und dran drehen und wackeln. Was der Meister in der Werkstatt macht, kann ich nicht sagen. Seine Aussage "Vor dem Sturz und Spur einstellen prüfen wie die Radlager". Wie immer er das macht.

Aber Du hast natürlich vollkommen recht. Da der Fehler bei zwei Reifensätzen auftratt, ist das Radlager die nächste logische Fehlerquelle.

 

LG

Joey

Bearbeitet von Joey1974

Wie wurde das Radlager denn geprüft? Wenn das Problem bei zwei Radsätzen gleich ist, dann kannst Du ja die Reifen schon mal ausschließen. Für mich wäre das Radlager dann der Hauptverdächtige.

[mention=9195]Joey1974[/mention] Das sehe ich auch so, und kann das aus eigener Erfahrung bestätigen. Ein defektes Radlager das wummernde Geräusche macht kann man nicht so ohne weiteres prüfen. Das Rad drehte bei mir einwandfrei und leicht, es war kein Lagerspiel feststellbar, trotzdem war das Wummern nach Austausch der Radlager weg. Und wenn Du damit weiterfährst wird es irgendwann lauter und lauter und macht dann richtig Geräusche, das Du denkst das Rad fällt gleich ab. Bei mir hat das zwei Jahre und knapp 50tkm gedauert. Ich wollte es mal drauf ankommen lassen :biggrin:

Bearbeitet von swedishelk

  • Autor

Das sind tolle und hilfreiche Tips. Danke an [mention=7668]Urbaner[/mention] für die WIS-Auszüge. Dem gehe ich direkt mal nach. Danke auch an alle anderen. [mention=266]swedishelk[/mention] folgend fahre ich jetzt erstmal weiter und beobachte, ob das Rad langsam lauter wird. Falls ja, tausche ich das oder die Radlager.

LG

Joey

Das sind tolle und hilfreiche Tips. Danke an [mention=7668]Urbaner[/mention] für die WIS-Auszüge. Dem gehe ich direkt mal nach. Danke auch an alle anderen. [mention=266]swedishelk[/mention] folgend fahre ich jetzt erstmal weiter und beobachte, ob das Rad langsam lauter wird. Falls ja, tausche ich das oder die Radlager.

LG

Joey

 

Nur so eine Frage: Wird das Wummern beim leichten Einlenken (lange Kurve) leichter/stärker ?

Nur so eine Frage: Wird das Wummern beim leichten Einlenken (lange Kurve) leichter/stärker ?

Hatte so ähnliche Dinge sind bei meinem Sedan 365.000km aufgetaucht. Wummern ab 50kmh, beim Einfahren in die Garage hat man dann ein Geräusch gehört und es war das Lager der Halbwelle:LAGERBOCK.thumb.jpg.82f68e0ad86d7154f30800df0cc98c74.jpg

  • Autor
Nur so eine Frage: Wird das Wummern beim leichten Einlenken (lange Kurve) leichter/stärker ?

 

Eher nicht.

Zwischenwelle hatte ich auch im Verdacht. Wie hast du das geprüft?

Eher nicht.

Zwischenwelle hatte ich auch im Verdacht. Wie hast du das geprüft?

Auto warm gefahren, dann auf die Bühne und mit Montageisen leicht angedrückt. Es hatte minimales Spiel. Nach dem Tausch war wieder alles gut.

  • 1 Monat später...

Hat sich mit deinem Tankproblem was getan?

 

Letztes Mal (Vor ca. 2-3 Wochen) stellte ich aus fest, dass sich der "GM-Schrott" nicht betanken lässt.

Entweder ich zu doof, obwohl ich nicht seit gestern fahre oder irgendwas stimmt mit der Tanksäule nicht.

 

Heute wieder Tanken... gleiches Problem. Also muss die Entlüftung fehlerhaft/defekt sein.

Eventuell eben das Rohr als Neuteil kaufen, man gönnt sich ja sonst nix...

[...]

2. Problem:

Der Tankvorgang bricht immer ab. Nach knapp einem Liter muss man erstmal 10 Sekunden warten. Meine Frau stört es nicht, da sie ja eh nie tanken fährt :biggrin: Ich kassiere regelmäßige verärgerte Blicke und saue mich mit zurücksprudelndem Diesel ein.

Defekte Tankentlüftung war meine erste Idee, aber hat der Diesel das und wenn wo? In der WIS findet sich nicht ein Sterbenswörtchen zum Thema Tankentlüftung. Suchfunktion habe ich genutzt - die Beiträge enden immer ohne Lösung. Hat jemand ein ähnliches Problem oder kennt einen Workaround?

 

Habe zumindest einen Teilerfolg verbuchen können, der richtige Test steht noch aus.

Habe der Übersichtlichkeit halber einen neuen Faden eröffnet:

https://www.saab-cars.de/threads/laesst-sich-nicht-betanken-zapfpistole-schaltet-ab-spuckt-diesel.76086/

 

Die Idee mit dem Befüllrohr kann man sich sparen, der hat keinerlei Entlüftungsleitung da drin.

  • 3 Wochen später...
  • Autor

Update

 

1. Problem - laute wummernde Geräusche vom Rad

 

Seit Spur einstellen und neue Reifen erstmal gelöst. Nach meinem Empfinden kommt immer noch viel Laufgeräusch von der Achse, aber ich belasse es so und warte erstmal ab.

 

2. Problem - gelöst!

 

Hab mir, inspiriert von dem zweiten Thema zum Problem, was gebastelt.

 

Man braucht ...

  • einen konischen Gummistopfen mit Bohrung (Ebay 2,50€, Durchmesser ca. 45-50 mm)
     
  • einen alten Fahrradschlauch mit Autoventil
  • Optional: ein dünnes Plastikrohr (Laborpipette aus Plastik), um die Verschlusskappe aufzustoßenNR63sHo

  • Gummistopfen und Rückseite Fahrradschlauch aufrauen
  • Das Autoventil kreisrund auschneiden und mit dem Gummistopfen passgenau vulkanisieren
  • Die Laborpipette auf 10 cm kürzen, von unten in den Gummistopfen stecken und mit einem Tropfen Sekundeneinkleber fixieren

  • Ab zur Tanke, meine Stammtanke hat noch so ein altes Handgerät
     
  • Gummistopfen schön fest in den Tankstutzen stecken
  • Druckluft drauf
  • nach 2-3 Stößen macht das Entlüftungsventil auf und man hört es unter dem Auto zischen
  • Voila!

LG

Joey

20210109_121636klein.jpg.dda18e25f5a5fe1f9a3e008265b63156.jpg

20210109_123242klein.jpg.b8d92e5f44fbb7a6b55fad64c4017f15.jpg

20210109_123246klein.jpg.183e0a152d48de45d4321dd46ba89c25.jpg

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.