Veröffentlicht November 27, 20204 j Hi, hat einer von euch auf Xenon (wenn noch nicht vorhanden war) umgerüstet? Meine Saabiene ist ja von Bj 2000 und hat diese H7 Lampen... Aber die sind echt soooo schlecht... Mein Mann hat nen neueren Audi, und da ist schon Xenon drin... Und wow... Man kann mal was erkennen in der Nacht... Ich hab mir extra gute von Philipps gekauft mit 30%mehr Helligkeit... Aber das ist alles Schrott.. Was habt ihr für eurer Umrüstung bezahlt? Wir könnten das auch alleine machen, aber ich brauch für den TÜV ja ne Bescheinigung, das es ne Werkstatt gemacht hat
November 27, 20204 j Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube für die Gen1 mut den Glasscheinwerfern gibt es keine Xenonlösung. Die kamen erst mit dem Facelift 2002. Nachrüstung ist aber auch da mit reichlich Aufwand verbunden da man auch die Höhengeber an der Vorderachse und Hinterachse für die automatische Leuchtweitenregelung braucht, und eine Scheinwerferreinigungsanlage. Klar, das Bessere ist der Feind des Guten, aber sooo schlecht sind die Scheinwerfer nun auvh wieder nicht, sofern die Reflektoren nich gut sind und die Streuscheiben nicht über die Jahre vom Sand zerschossen sind.
November 27, 20204 j Der Aufwand ist eher hoch, wie schon im vorigen Posting beschrieben. Du müsstest eigentlich auf komplette Facelift-Front umrüsten, plus die automatische Höhenverstellung. Ich hab Osram Nightbreaker drin, mit denen das Licht wirklich sehr annehmbar ist. Wie sehen deine Reflektoren aus? Da steckt eigentlich ziemlich viel Potential drin, falls die matt sein sollten.
November 27, 20204 j Autor Der Aufwand ist eher hoch, wie schon im vorigen Posting beschrieben. Du müsstest eigentlich auf komplette Facelift-Front umrüsten, plus die automatische Höhenverstellung. Ich hab Osram Nightbreaker drin, mit denen das Licht wirklich sehr annehmbar ist. Wie sehen deine Reflektoren aus? Da steckt eigentlich ziemlich viel Potential drin, falls die matt sein sollten. Von den Night breakern hab ich auch schon gelesen... Hab jetzt von Osram LEDs gefunden, die man auch offiziell fahren darf... Muss man natürlich beim TÜV anmelden... Aber die sollen wohl legal sein... Liegen bei 120€...
November 27, 20204 j Autor Der Aufwand ist eher hoch, wie schon im vorigen Posting beschrieben. Du müsstest eigentlich auf komplette Facelift-Front umrüsten, plus die automatische Höhenverstellung. Ich hab Osram Nightbreaker drin, mit denen das Licht wirklich sehr annehmbar ist. Wie sehen deine Reflektoren aus? Da steckt eigentlich ziemlich viel Potential drin, falls die matt sein sollten. Reflektoren? Meinst du die Scheinwerfer? Also DAS Glas? Das hab ich gerade richtig gereinigt... Die sind blitzeblank:top:... Da kann ich nichts mehr raus holen... Leider
November 27, 20204 j Aha, vielleicht hast du ja eine Bezeichnung von den Osram LEDs für mich, würde ich gerne mal nachlesen, was die können. Mit Reflektoren meine ich das silberbedampfte Innere der Scheinwerfer. Die können im Laufe der Zeit matt werden. Beim Reinigen ist allerdings größte Vorsicht geboten, da die siberne Schicht extrem leicht abgeht. Selbst wenn die sauber aussehen, ist der Unterschied spätestens dann deutlich merkbar, wenn man sie mit neuen Scheinwerfern vergleicht.
November 27, 20204 j Von den Night breakern hab ich auch schon gelesen... Hab jetzt von Osram LEDs gefunden, die man auch offiziell fahren darf... Muss man natürlich beim TÜV anmelden... Aber die sollen wohl legal sein... Liegen bei 120€... https://www.saab-cars.de/threads/scheinwerfer-auf-led-umruesten.68555/ Darf man nicht am Saab fahren.
November 27, 20204 j Autor Auch die Scheinwerfer von innen gereinigt? Nein... Das hab ich nicht.. Aber das Licht ist ja trotzdem so doll gelb und ich würde es gerne weiß haben
November 27, 20204 j Autor Aha, vielleicht hast du ja eine Bezeichnung von den Osram LEDs für mich, würde ich gerne mal nachlesen, was die können. Mit Reflektoren meine ich das silberbedampfte Innere der Scheinwerfer. Die können im Laufe der Zeit matt werden. Beim Reinigen ist allerdings größte Vorsicht geboten, da die siberne Schicht extrem leicht abgeht. Selbst wenn die sauber aussehen, ist der Unterschied spätestens dann deutlich merkbar, wenn man sie mit neuen Scheinwerfern vergleicht. https://www.amazon.de/BREAKER-Helligkeit-legales-Abblendlicht-Stra%C3%9Fenzulassung/dp/B08DNZMC11/ref=asc_df_B08DNZMC11/?tag=googshopde-21&linkCode=df0&hvadid=468369549056&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=8306573428554975705&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=m&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=20233&hvtargid=pla-970443929416&psc=1&th=1&psc=1
November 28, 20204 j Nein... Das hab ich nicht.. Aber das Licht ist ja trotzdem so doll gelb und ich würde es gerne weiß haben Wenns "so doll gelb" ist, sind idR die SW-Spiegel am Ende. Ob es ordentlichen Ersatz gibt ist mir nicht bekannt, lässt sich aber sicher herausbekommen.
November 28, 20204 j Zumindest mal vorsichtig aufmachen. Es wird bestimmt ne ordentliche Staubschicht vorhanden sein. Habe bis auf einen alle Scheinwerfer durch gefühlvolles Wischen des Spiegels retten können. Bei einem waren sofort Kratzer im Spiegel.
November 28, 20204 j Zumindest mal vorsichtig aufmachen. Es wird bestimmt ne ordentliche Staubschicht vorhanden sein. Habe bis auf einen alle Scheinwerfer durch gefühlvolles Wischen des Spiegels retten können. Bei einem waren sofort Kratzer im Spiegel. ...wobei das eigentliche Problem nach 20 Jahren Betrieb die weggebrannte Chromschicht über der Birne .
November 28, 20204 j diente die Chromschicht als Spiegel? Ich dachte bisher immer, die Abdeckkappen dienen nur der Abschattung fürs Abblendlicht. wäre es evtl. sinnvoller die Reflektoren berührungslos zu baden/waschen statt sie auch nur irgendwie zu berühren? Vielleicht Mischungen aus Propanol und dest. Wasser? man kann sie auch neu beschichten lassen, ist aber vergleichsweise teuer, da die Reflektoren leider sehr groß sind. https://www.reflektorklinik.de/product-page/neuverspiegelung-reflektor Ich meine, man landet bei 90€ pro Reflektor. Bearbeitet November 28, 20204 j von phil23
November 28, 20204 j . Ich hab mir extra gute von Philipps gekauft mit 30%mehr Helligkeit... Aber das ist alles Schrott.. +30% oder +130%?
November 28, 20204 j Ich nehme zum Reinien der Reflektoren feuchte Brillenputztücher von SWIRL da ich davon ausgehe wenn es die Beschichtung der Brillengläser nicht angreift ist das mild genug. Aber, wie gut die Reflektoren eine Reinigung (noch) vertragen merkt man dann eigentlich ziemlich schnell wenn mal mal anfängt. Ich hatte schon welche bei denen ist die silberne Beschichtung direkt imTuch geblieben ist und darunter die grüne Trägerschicht im Reflektor zu sehen war, das dürfte dann die vergbrannte "Chromschicht" die Klaus angesprochen hat gewesen sein. Diese Teile sind dann, auch vor dem Reinigungsvorgang, nicht mehr tauglich, aber wieder andere waren danach perfekt und es gab auch keine Spätfolgen. Und wenn man die Gläsen schonmal runter hat wandern die gleich mal in den Geschirrspüler. Das allein mal schon einen Riesenunterschied. Die Gläser beschlagen auf den Innenseite über die Jahre, und wenn man die dann aus den Machine rausholt .......
November 28, 20204 j Ob feucht oder trocken auswischen spielt keine Rolle, solange keine Rückstände auf dem Spiegel bleiben. Jedenfalls ist der Effekt wie wenn man nach 20 Jahren endlich mal die Scheiben von Innen putzt. Und die halbe Stunde Arbeit tut nicht weh.
November 28, 20204 j Ich nehme zum Reinien der Reflektoren feuchte Brillenputztücher von SWIRL da ich davon ausgehe wenn es die Beschichtung der Brillengläser nicht angreift ist das mild genug. Aber, wie gut die Reflektoren eine Reinigung (noch) vertragen merkt man dann eigentlich ziemlich schnell wenn mal mal anfängt. Ich hatte schon welche bei denen ist die silberne Beschichtung direkt imTuch geblieben ist und darunter die grüne Trägerschicht im Reflektor zu sehen war, das dürfte dann die vergbrannte "Chromschicht" die Klaus angesprochen hat gewesen sein. Diese Teile sind dann, auch vor dem Reinigungsvorgang, nicht mehr tauglich, aber wieder andere waren danach perfekt und es gab auch keine Spätfolgen. Und wenn man die Gläsen schonmal runter hat wandern die gleich mal in den Geschirrspüler. Das allein mal schon einen Riesenunterschied. Die Gläser beschlagen auf den Innenseite über die Jahre, und wenn man die dann aus den Machine rausholt ....... Beim Spüler dann aber bitte auf Eco oder nicht so heiß trocknen lassen :) Ich kenn da jemanden, der hatte dann schöne Risse im Glas :biggrin:
November 28, 20204 j Blöd gefragt, habe ich mit H7 und SWR (ScheinWerferReinigungsanlage) ein downgrade oder ist da jemand beim Bestellen 2003 auf Nummer sicher gegangen? Welche indizien sprechen noch für ursprünglich verbaute Xenonsw? Ich habe eine Manuelle LWR, ist das damit dann schon klar H7 ab Werk?
November 29, 20204 j Blöd gefragt, habe ich mit H7 und SWR (ScheinWerferReinigungsanlage) ein downgrade oder ist da jemand beim Bestellen 2003 auf Nummer sicher gegangen? Welche indizien sprechen noch für ursprünglich verbaute Xenonsw? Ich habe eine Manuelle LWR, ist das damit dann schon klar H7 ab Werk? die SWR ist ein überbleibsel aus der alten Bauhreihe, dort war das Standard. Hat man anfangs so übernommen. Da gabs auch mal einen extra Thread zu
November 29, 20204 j Wenn das profilbild passt ist da die normale Hochdruckreinigungsanlage zu sehen. Die wurde doch für Xenon und H7 favelift Klarglasscheinwerfer eingesetzt.
November 29, 20204 j Guten Morgen, danke für die Aufklärung! Ich bin auch etwas unzufrieden mit den H7 Scheinwerfern, ich fahre allerdings äußerst selten bei Dunkelheit über Landstraßen, sodass es keine wirklich brenzligen Situationen gibt. Ich würde gerne mal bei einem Xenon 9-5 mitfahren, ich habe hier an ein paar stellen gelesen, dass das Xenon beim 9-5 kein großer Unterschied ist.
November 29, 20204 j vielleicht sind die Klarglasscheinwerfer auch einfach vergilbt/verkratzt, auf dem Profilbild sehen sie nicht mehr glasklar aus. Vorher, nachher, Leuchtbild an (grünem) Holztor (weisse Wand wäre eindrucksvoller). Sonst polieren (lassen), scheint aber eigentlich nicht erlaubt zu sein, siehe andere threads dazu. Alle Bilder mit Philips +130% Lampen. @ Dani1895: wenn man eh schon an den Scheinwerfern dran ist: Einbau der Zusatzhalteklammer der Blinker überprüfen: https://www.saab-cars.de/threads/saab-9-5-blinker-klammer-unbedingt-nachruesten.72982/#post-1426167
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.