Veröffentlicht Dezember 2, 20204 j Es ist ja mal wieder Winter. Undi ch war erstaunt, daß es wirklich noch Werkstättten gibt, die genau nur einen Radwechsel machen, ohne zusätzliche Optionen. 19,95€ Natürlich muß man die Räder im Kofferraum mitbringen. Aber ernsthaft: dafür muß ich meinen Rücken nicht belasten und auf dem Boden herumkriechen. Junge Männer können sich sowas antun, da bin ich nicht mehr dabei. Ich persönlich wäre sogar mit 30 Talern einverstanden!!! Vielleicht sogar mit 40 Talern...je nach Rad-Größe. Die Biester wiegen ja 18 Kiolo aufwärts. Bei solchen Kalibern muß ein Trinkgeld auch passend sein. Oder???
Dezember 2, 20204 j Genau ... die dir dann für 20 Taler mitm Schlagschrauber 3 Schrauben quer durch die Radnabe pfeffern und die Auflagefläche nichtmal angucken geschweige denn reinigen/entrosten ... mache sowas lieber in Ruhe selbst , bevor mir bei 250 ein Rad wegfliegt ... ist ja schließlich der einzige Kontakt zur Fahrbahn
Dezember 2, 20204 j Ich mach’s auch selbst, weil die Dinger einladen und wohin fahren, in der Zeit sind die Dinger (sogar die güldenen ) montiert und mit richtigem LuftDruck versehen... aber jeder wie er möchte
Dezember 2, 20204 j Moderator Seit ich fast überall Ganzjahresreifen drauf habe, fehlt mir das turnusmäßige Radwechseln sogar, weil man da gezwungenermaßen die mal die ganze Gegend vor Augen hat mit Bremsen, Achsmanschetten, Rost...
Dezember 2, 20204 j Seit ich fast überall Ganzjahresreifen drauf habe, fehlt mir das turnusmäßige Radwechseln sogar, weil man da gezwungenermaßen die mal die ganze Gegend vor Augen hat mit Bremsen, Achsmanschetten, Rost... Stimmt, das wird dann gleich mitgemacht... und ggf. auch gleich erledigt
Dezember 2, 20204 j Moderator ... und ggf. auch gleich erledigtSelbstverständlich! (Es sei denn, der Wechsel wurde bis zum Allerletzten hinausgezögert und es müssen erstmal schnell die WInterräder drauf, weil es schon schneit... Aber selbst dann spätestens im Frühjahr...)
Dezember 2, 20204 j Gelegentlich verliert das Rad den Luftdruck. Also 9000er auf die Bühne, Rad ab und ins Wasserbad. Da kommen Luftbläschen zwischen Reifen und Felge: also Reifen ab und die 22 Jahre alte Alufelge von innen Plan schleifen (Alu oxidiert auch von innen),dann Reifen wieder aufziehen , auswuchten und Rad wieder dran. Ich kann dabei bleiben und währenddessen von unten inspizieren und evtl. Fertan applizieren Gerne zahle ich dafür 19.60 Euro und 2 Euro 40 Trinkgeld.
Dezember 2, 20204 j Gelegentlich verliert das Rad den Luftdruck. Also 9000er auf die Bühne, Rad ab und ins Wasserbad. Da kommen Luftbläschen zwischen Reifen und Felge: also Reifen ab und die 22 Jahre alte Alufelge von innen Plan schleifen (Alu oxidiert auch von innen),dann Reifen wieder aufziehen , auswuchten und Rad wieder dran. Ich kann dabei bleiben und währenddessen von unten inspizieren und evtl. Fertan applizieren Gerne zahle ich dafür 19.60 Euro und 2 Euro 40 Trinkgeld. 19,60 € für Wechsel von 4 Rädern, Wasserbad zur Kontrolle eines Reifens, Abziehen des Reifens, Beseitigen des Korrosion, Aufziehen und Wuchten der Reifens??? Das ist nicht nur geschenkt, das ist das Gegenteil von Wucher. Kann ich mir nicht vorstellen, dass das stimmt.
Dezember 2, 20204 j ..also Reifen ab und die 22 Jahre alte Alufelge von innen Plan schleifen (Alu oxidiert auch von innen),... Wenn da wo geschliffen wurde kein Lack kommt, wirst du das Problem ganz schnell wieder haben. Vor allem, wenn es Winterreifen/Felgen sind.
Dezember 2, 20204 j Es ist nur ein Rad gemeint, nämlich dasjenige, welches weniger Luftdruck hatte. das merke ich doch schon vorher. #8
Dezember 2, 20204 j Es ist nur ein Rad gemeint, nämlich dasjenige, welches weniger Luftdruck hatte. #8 Ahh, ok. Immernoch günstig.
Dezember 2, 20204 j Zu #9 : was heißt den "ganz schnell" ? und welchen Lack ist hilfreich ? Blankes Alu mag Wasser mit Salz garnicht. Das kann in 1-2 Jahren wieder so weit sein. Und irgendwann ist mit Schleifen Schluss, wenn man da immer wieder etwas abträgt...
Dezember 2, 20204 j Und welchen Lack empfiehlst Du mir ? Es gibt extra Lack für Alu (Felgen). Dafür muss der Reifen runter und der Lack in mehreren Schichten aufgebracht werden (am besten vorher Grundierung) und dann gut trocknen (mind.2 Tage). Bearbeitet Dezember 2, 20204 j von turbo9000
Dezember 2, 20204 j Moderator Tja, so ist das dann mit Reparaturen zum Super-Schnäppchen-Billig-Angebot...
Dezember 2, 20204 j Seit ich fast überall Ganzjahresreifen drauf habe, fehlt mir das turnusmäßige Radwechseln sogar, weil man da gezwungenermaßen die mal die ganze Gegend vor Augen hat mit Bremsen, Achsmanschetten, Rost... Sehe ich auch so. Gelegentlich mal einen Blick in die Radhäuser zu werfen schadet nie. Beim diesjährigen Wechsel auf die Winterräder gab es gleich neue Klötze rundum und neue Sättel vorne.
Dezember 2, 20204 j Bei mir gibt's beim diesjährigen Wechsel Bremsscheiben und Klötze rundum, neue Beläge und Federn für die Handbremse, neue Koppelstangen und ein paar Tupfer Öl/Fett für einige Kleinteile. So ist das manchmal beim bloßen Umbereifen.
Dezember 2, 20204 j Seit ich fast überall Ganzjahresreifen drauf habe, fehlt mir das turnusmäßige Radwechseln sogar, weil man da gezwungenermaßen die mal die ganze Gegend vor Augen hat mit Bremsen, Achsmanschetten, Rost... ...und wenn man Pech hat, rosten die Stahlfelgen auf der Nabe fest. So hat es mal Frauchen mit ihrem alten Corsa erlebt, als sie sich einen Platten fuhr. Keiner der Helfer schaffte es, das Rad abzunehmen, das Rad saß bombenfest. Lediglich der dann hinzu gerufene ADAC-Mann wusste, wie man das macht... Das ist uns aber nur einmal passiert, danach habe ich die Naben jährlich einmal gefettet.
Dezember 2, 20204 j Das 20€-Angebot richtet sich an normale Endverbraucher die nur den Radsatz gewechselt haben möchten. Üblicherweise bekommt das Fahrzeug dort auch regelmäßig Inspektionen. Die Arbeit ist mit Bühne in 15-20 min. erledigt, vielleicht darf diese Werkstatt auch gar keine sicherheitsrelevanten Reparaturen durchführen. Ich empfinde das jetzt nicht Dumping sondern als ein mögliches Angebot. Das sie das Auto beschädigen glaube ich nicht. Ich mache das natürlich auch in Ruhe selbst und schaue mir auch bei den neueren Autos alles an, mache die gewechselten Räder sauber und brauche dann insgesamt schon 30min pro Auto.
Dezember 2, 20204 j ...und wenn man Pech hat, rosten die Stahlfelgen auf der Nabe fest. So hat es mal Frauchen mit ihrem alten Corsa erlebt, als sie sich einen Platten fuhr. Keiner der Helfer schaffte es, das Rad abzunehmen, das Rad saß bombenfest. Lediglich der dann hinzu gerufene ADAC-Mann wusste, wie man das macht... Das ist uns aber nur einmal passiert, danach habe ich die Naben jährlich einmal gefettet. Radschrauben anlösen (nur anlösen, max 1 mm) und dann vorsichtig etwas fahren (langsam) und hin und her lenken....
Dezember 2, 20204 j Radnaben fetten ist aber ein sicherer Weg in den Tod...Dann vielleicht doch jemanden machen lassen der etwas davon versteht?
Dezember 2, 20204 j Beim Kauf unseres Zweitwagens war 1 Satz Alu (15") und 1 Satz nagelneue Allwetterreifen (14") dabei. Habe die Reifen nun montieren lassen. Alles in allem mit Auswuchten und Entsorgung EUR 70,--. Ich denke, das ist vollkommen i.O. Im April kaufe ich dann 15"-Reifen und lasse die auf die LM-Felgen montieren. Danach kann ich die Räder selbst wechseln. Habe einen Werkstatt-Rangierheber 2.5 to und 80 cm Hubhöhe. Kein so billiges Kaufhaus-Spielzeug. Damit ist der Wechsel aller 4 Räder in weniger als 30 min. erledigt, ohne zu hetzen.
Dezember 2, 20204 j Radnaben fetten ist aber ein sicherer Weg in den Tod...Dann vielleicht doch jemanden machen lassen der etwas davon versteht? Es gibt da einige 'Pasten', aber auch sehr wohl mineralölbasiertes Nabenfett: Montagefett 1kg, einfetten der Radnabe (hofmei.de)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.