Dezember 6, 20204 j Mit Gefühl wird der Motor leider nicht starten:biggrin: Benzinpumpe prüfen ist wenig Aufwand und spart ggf. viel Arbeit. Nach langer Standzeit sieht der Ansaugflansch meistens so aus: Zündkerzen solltest Du vorher anschauen, evtl. erübrigen sich dann alle weiteren Startversuche. Zum alten Sprit eine Anekdote die ich bei der Motorüberholung meines Käfer zum besten geben kann: Gestartet wurde der "neue" Motor mit frischen Sprit aus dem Reservekanister, lief alles einwandfrei. Da ich zu faul war, den alten Sprit im Tank abzulassen, habe ich diesen mit frischen Sprit verdünnt, lief zunächst einwandfrei:redface: Am nächsten Tag lief der Motor dann leider nur noch im "Downsizing-Modus" sprich auf 3 Zylindern. Was war passiert? Ein Ventil klebte aufgrund verkokten Sprit komplett im Schaft fest, die Stößelstange nahm sich frei, aber ein Käfer-Motor läuft ja immer:smile: Den Motor habe ich nochmals ausgebaut und geöffnet, durch den unreinen Sprit war alles schön versifft. Also lieber vorher etwas mehr Zeit investieren als später teure Folgeschäden reparieren zu müssen. Beim 900 ist nach langer Standzeit meist auch der Kühler durch. Was auch klar sein dürfte: Der 8V-Sauger kostet nicht viel weniger bei der Reanimierung hat aber "noch?" einen deutlich geringeren Marktwert.
Dezember 6, 20204 j Mitglied Gerade der Hinweis auf den Sprit und die Benzinpumpe ist beim 8V sooo wichtig, weil hier die ganze Gemischbildung nur alleine durch das Benzin geregelt wird, und wenn der Mengenteiler durch verunreinigtes Benzin Schaden nimmt, ist damit das Herzstück des Ganzen betroffen (beim 16V leiden da allenfalls die Pumpe selbst und die Einspritzventile), und wer den Mengenteiler dann unbedarft herausnimmt und "reinigt", hat den Rest dazu getan, dass der nie mehr vernünftig laufen wird... Deswegen mein dringender Appell, sich mit der Materie zu beschäftigen, *bevor* man da irgendetwas dran anfasst.
Dezember 6, 20204 j Mitglied Guten Morgen, leider kann ich immer noch keine Fotos hochladen.Hast du es denn mal mit einem einfachen jpg versucht?
Dezember 6, 20204 j Autor Mit Gefühl wird der Motor leider nicht starten:biggrin: Benzinpumpe prüfen ist wenig Aufwand und spart ggf. viel Arbeit. Nach langer Standzeit sieht der Ansaugflansch meistens so aus: [ATTACH=full]189902[/ATTACH] Zündkerzen solltest Du vorher anschauen, evtl. erübrigen sich dann alle weiteren Startversuche. Zum alten Sprit eine Anekdote die ich bei der Motorüberholung meines Käfer zum besten geben kann: Gestartet wurde der "neue" Motor mit frischen Sprit aus dem Reservekanister, lief alles einwandfrei. Da ich zu faul war, den alten Sprit im Tank abzulassen, habe ich diesen mit frischen Sprit verdünnt, lief zunächst einwandfrei:redface: Am nächsten Tag lief der Motor dann leider nur noch im "Downsizing-Modus" sprich auf 3 Zylindern. Was war passiert? Ein Ventil klebte aufgrund verkokten Sprit komplett im Schaft fest, die Stößelstange nahm sich frei, aber ein Käfer-Motor läuft ja immer:smile: Den Motor habe ich nochmals ausgebaut und geöffnet, durch den unreinen Sprit war alles schön versifft. Also lieber vorher etwas mehr Zeit investieren als später teure Folgeschäden reparieren zu müssen. Beim 900 ist nach langer Standzeit meist auch der Kühler durch. Was auch klar sein dürfte: Der 8V-Sauger kostet nicht viel weniger bei der Reanimierung hat aber "noch?" einen deutlich geringeren Marktwert. Danke, wahre Worte, die ich sehr gerne als Empfehlung annehme...
Dezember 6, 20204 j Autor Guten Morgen, leider kann ich immer noch keine Fotos hochladen. Folgende Frage und Idee: Ist hier in der Gemeinde jemand, der mit mir praktisch und physisch diese Aktion des Wiedererlebens mit mir gemeinsam angehen würde? Evtl. kommt hier aus der Gemeinde ein Experte,der mehr Erfahrung und Expertise als ich habe, ja mit...
Dezember 6, 20204 j Wo steht der Patient denn nun? Anhand der wenigen unscharfen Bildern des urspr. Verkäufers lassen sich hinsichtlich des technischen Zustandes leider nur vage Vermutungen anstellen.
Dezember 6, 20204 j Autor Wo steht der Patient denn nun? Anhand der wenigen unscharfen Bildern des urspr. Verkäufers lassen sich hinsichtlich des technischen Zustandes leider nur vage Vermutungen anstellen. Der Patient steht im Raum Borken/ Kerken und der AmateurMediziner wohnt in Oberhausen im Ruhrgebiet... Glück auf und viele Grüße...
Dezember 6, 20204 j Der Patient steht im Raum Borken/ Kerken und der AmateurMediziner wohnt in Oberhausen im Ruhrgebiet... Glück auf und viele Grüße... Schade, das ist etwas ausserhalb meines aktuellen Wirkungskreises.
Dezember 6, 20204 j Autor Schade, das ist etwas ausserhalb meines aktuellen Wirkungskreises. Eine Ausweitung des aktuellen Wirkungskreises kann Erfahrungen und Horizonte erweitern. Schönen Nikolaus und liebe Grüße
Dezember 6, 20204 j Autor Gerne könnt ihr mich kontaktieren, falls Jemand Zeit und Lust hätte, mich zu begleiten und mir Tipps zu geben. Vorab herzlichen Dank und allseits schönen Nikolaus Tag...
Dezember 6, 20204 j Mitglied Und worüber reden wir eigentlich genau? Dem Profil nach Sauger, richtig? 1991 wohl mit Kat? Ich dachte aber, den 8V gab es nur bis MJ 90?
Dezember 6, 20204 j Autor Und worüber reden wir eigentlich genau? Dem Profil nach Sauger, richtig? 1991 wohl mit Kat? Ich dachte aber, den 8V gab es nur bis MJ 90? Beigefügte Kopie Kfz- Schein bringt mehr Transparenz in das Vorhaben...
Dezember 6, 20204 j Es geht... Yiepeah... Du lädst die Bilder vom Handy aus hoch? Damit habe ich auch häufig Probleme. Vom Rechner aus hingegen nie. Und, so ganz am Rande: Vor den ertsen Schraubaktionen würde ich die Karosse erst mal richtig sauber machen, Ich persönlich, weil ich 'dreckiges' Schrauben überhaupt nicht mag, aber noch mehr, weil man das Auto ja anfasst, rumschiebt, sich über die Kotflügel lehnt etc. und der Staub dann wie Schmirgelpapier für den Lack ist. Auch und gerade wenn man z.B. eine Abdeckung über die Kotflügel legt.
Dezember 6, 20204 j Autor Du lädst die Bilder vom Handy aus hoch? Damit habe ich auch häufig Probleme. Vom Rechner aus hingegen nie. Und, so ganz am Rande: Vor den ertsen Schraubaktionen würde ich die Karosse erst mal richtig sauber machen, Ich persönlich, weil ich 'dreckiges' Schrauben überhaupt nicht mag, aber noch mehr, weil man das Auto ja anfasst, rumschiebt, sich über die Kotflügel lehnt etc. und der Staub dann wie Schmirgelpapier für den Lack ist. Auch und gerade wenn man z.B. eine Abdeckung über die Kotflügel legt. Das habe ich definitiv vor... Gute Idee... Danke
Dezember 6, 20204 j Autor Ist ein 8V Sauger, 81kw/110PS. Das denke ich ebenfalls... Ist doch okay, oder?
Dezember 6, 20204 j Autor Kann man wenig zu sagen, da wir nichts wissen um das zu beurteilen. Was meinst Du mit "wir"? Danke...
Dezember 6, 20204 j Wir sind die mystische Wolke im Forum ;) Nein, Erik meint hallt all diejenigen, die hier mitlesen und -schreiben und gerne helfen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.