Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor
:top:
  • Antworten 251
  • Ansichten 25,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Nun ja,

ist mir auch so passiert. 900 TU 16 FP Standzeit mindestens 3 Jahre im Freien (!). Dann noch ein Jahr bei mir im Freien (!). Alle Öle und Flüssigkeiten nur auf Inhalt geprüft. Neue Batterie rein. Dann wollte ich, wie im Forum beschrieben, vor den ersten Startversuchen die Kerzen raus, das Relais raus und mal drehen, den Sprit raus, ..... Ist alles nix geworden.

Bis ich dazu kam, haben die Kumpels, die ebenfalls die Werkstatt nutzen, den einfach mal rausgefahren, da er im Weg war. Die sagten "boah, war sofort da, klackerte aber am Anfang ein wenig" asdf.

nun ja, mittlerweile habe ich das Motoröl und Getriebeöl raus und im Leben noch NIE so eine Pampe gesehen. Ebenso Bremsflüssigkeiten. Und ja, die Vorredner haben es beschrieben, natürlich ist der Kühler auch hinüber;

und da waren wir noch nicht beim Rost überall ...

Saab fahren heißt "Leidenschaft teilen". Wobei ich manchmal, wie alle User hier, unter der Leidenschaft auch leide :top:

ist halt so

LG

Peter

:top::top:

Gerne könnt ihr mich kontaktieren, falls Jemand Zeit und Lust hätte, mich zu begleiten und mir Tipps zu geben.

 

Vorab herzlichen Dank und allseits schönen Nikolaus Tag...

Ich wohne leider auch 1-2 Stunden von Borken entfernt. Man kann sehr viel selber an den Saab machen - und das Forum ist extrem gut besetzt (fachlich & kollegial).

 

Hmmh. Mir scheint, Du weißt nicht wo und wie Du vor lauter Tips starten sollst, oder?

 

Oberhausen - Borken ... also nicht ganz um die Ecke .. und man muss ein paar Dinge organisieren zum loslegen. Du kannst gerne eine PN schreiben und wir können telefonieren .... aber hier wäre schon mal meine kleine Liste die man gut Abarbeiten kann :

 

1) eine gute 60AH (oder so) Batterie mitnehmen und ein Starterkabel

2) 20 l frischen Sprit

3) Luft / Kompressor für die Reifen

4) Staubsauger um Motorraum/Luftfilter auszusaugen

 

2 Jahre Standzeit sind noch ok, denke ich.

 

CHECK :

 

1) Motoröl

2) Getriebeöl

3) Servoöl

4) Kühlwasser

 

JETZT kommt die Risikofrage :

a) den Wagen zur Werkstatt Abschleppen, alle Flüssigkeiten neu, professionelles Vorgehen - Kaufpreis verdoppelt, Saab gerettet. Alles toll, aber teuer und kein Erfolgsgefühl.

b) jemanden finden, eventuell Dinge vor Ort schaffen (Möglichkeiten begrenzt, gibt es dort Strom und Licht?)

c) Risiko. Finanziell überschaubar oder ?

 

ICH BIN FÜR RISIKO.

 

Das werden hier viele anders sehen. Sicherlich gibt es gleich Schelte. Bis dahin tippe ich weiter.

 

 

Ich würde den Schlüssel umdrehen. Und hören, ob die Pumpe im Tank anläuft und dann stoppt. Und dann drehe ich weiter. Wenn Du Pech hast ...

 

1) ist jetzt die Pumpe voller Gummibrösel und kaputt. 100 Euro

2) der Mengenteiler verklebt gewesen und eine Dichtung hin. 250-500 Euro

3) der Motor fest gewesen und vom Starten ein Kolbenring angerissen oder zerbrochen.

 

Du kannst die Summe kalkulieren.

 

Ich drehe immer am Schlüssel - und hatte meistens Glück.

 

Was natürlich auch sein muss ....

3) 4 neue NGK Kerzen

4) einen neuen Luftfilter

5) einen neuen Benzinfilter

6) Verteilerkappe und Finger

7) Freuen. Waschen. Auf dem Hof bewegen

 

Wie ist die Karosse ??

 

 

Tank/Sprit/Mengenteiler/K-Jetronic. Das sind die wichtigen Punkte. Willst Du sicher sein musst Du ihn nach Oberhausen schleppen lassen, Tank auspumpen lassen ... und nach den ersten 500-1000 Euro wird er starten dürfen.

B6314861-E274-4618-8EA5-758CE97F0D42.thumb.jpeg.62b4999a306fb2ae80d653091fc2897a.jpeg

Bearbeitet von HAGMAN

  • Autor

Das ist eine Philosophie und Leidenschaft, wobei es ein angenehmes "Leiden" ist... Fahre nunmehr seit mehr als 20 Jahren einen 91' er Saab 900 Cabrio mit 2,1 16 V.

Jede Menge Geld reingesteckt und dennoch immer noch überzeugt und überzeugter Saab 900- Fan und Fahrer!

Bei Problemen standen mir ein paar gute Bekannte zur Verfügung, die nun leider nicht mehr so zur Verfügung stehen....

 

 

In diesem Sinne empfehle ich mich und verbleibe mit freundlichen Grüßen und einem erneuten Glückauf aus dem Ruhrgebiet....

  • Autor
:top::top:

Ich wohne leider auch 1-2 Stunden von Borken entfernt. Amateur/Mediziner .... na ja, hier gibt es ein paar mehr Docs die gerne Basteln :tongue::hello:. Das muss nicht schlecht sein. Außerdem kann man sehr viel selber an den Saab machen - und das Forum ist extrem gut besetzt (fachlich & kollegial).

 

Hmmh. Mir scheint, Du weißt nicht wo und wie Du vor lauter Tips starten sollst, oder?

 

Oberhausen - Borken ... also nicht ganz um die Ecke .. und man muss ein paar Dinge organisieren zum loslegen. Du kannst gerne eine PN schreiben und wir können telefonieren .... aber hier wäre schon mal meine kleine Liste die man gut Abarbeiten kann :

 

1) eine gute 60AH (oder so) Batterie mitnehmen und ein Starterkabel

2) 20 l frischen Sprit

3) Luft / Kompressor für die Reifen

4) Staubsauger um Motorraum/Luftfilter auszusaugen

 

2 Jahre Standzeit sind noch ok, denke ich.

 

CHECK :

 

1) Motoröl

2) Getriebeöl

3) Servoöl

4) Kühlwasser

 

JETZT kommt die Risikofrage :

a) den Wagen zur Werkstatt Abschleppen, alle Flüssigkeiten neu, professionelle Vorgehen - Kaufpreis verdoppelt

b) jemanden finden, eventuell Dinge vor Ort schaffen (begrenzt)

c) Risiko. Finanziell überschaubar oder ?

 

ICH BIN FÜR RISIKO.

 

Das werden hier viele anders sehen. Ich würde den Schlüssel umdrehen. Und hören, ob die Pumpe im Tank anläuft und dann stoppt. Und dann drehe ich weiter. Wenn Du Pech hast ...

 

1) ist jetzt die Pumpe voller Gummibrösel und kaputt. 100 Euro

2) der Mengenteiler verklebt gewesen und eine Dichtung hin. 250-500 Euro

3) der Motor fest gewesen und vom Starten ein Kolbenring angerissen oder zerbrochen.

 

Du kannst die Summe kalkulieren.

 

Ich drehe immer am Schlüssel - und hatte meistens Glück.

 

 

 

3) 4 neue NGK Kerzen

4) einen neuen Luftfilter

5) einen neuen Benzinfilter

 

 

 

Tank/Sprit/Mengenteiler/K-Jetronic.

 

 

Top, lieben Dank... Sende dir gerne eine PN und wir telefonieren.

Gehe von Guten aus...

Meiner amateurhaften Meinung nach, lohnt es sich schon... Ob ich den jedoch behalte, oder verkaufe, steht noch nicht fest...

Tja, ohne zu wissen, wann der Wagen noch regulär gefahren UND gewartet wurde, bevor er vor min. 2 Jahren weggestellt wurde, würde ich eher kein Risiko eingehen aus eigener Erfahrung.

 

Es wurde schon einiges vorgeschlagen, ich würde es so machen:

- Benzinpumpe raus und schauen, wie es da aussieht. Wenn da alles unauffällig ist, Pumpe wieder rein, ggf. noch den Sprit absaugen und frisches rein kippen. Wenn der Gummirüssel unten klumpig ist, dann erst recht.

- Ölwechsel würde ich machen, kann ruhig billiges 10W40 sein, würde ich eh bald wieder wechseln.

- Zündkerzen checken, ggf. neu machen (kosten so gut wie nix, NGK BP6ES). Wenn da soweit okay, mal prüfen ob Zündfunke da ist.

 

Wenn bis dahin alles unauffällig war, mal ein wenig mit abgezogenem Zündkabel von der Spule orgeln lassen, um das Öl durch den Motor zu pumpen. Stecker drauf und schauen, ob er startet.

 

Aber einfach so auf Verdacht, wäre mir das zuviel Risiko.

 

Was kannst du denn selbst machen [mention=7594]sb900[/mention]? Wie sind deine Schrauber-Fähigkeiten?

:cool:

Top, lieben Dank... Sende dir gerne eine PN und wir telefonieren.

Gehe von Guten aus...

Meiner amateurhaften Meinung nach, lohnt es sich schon... Ob ich den jedoch behalte, oder verkaufe, steht noch nicht fest...

Wir sprechen gleich. Aber möchtest Du ihn hier noch mal anbieten .... solltest Du nicht die Kamikaze Methode wählen. Oder nicht darüber sprechen :biggrin:

  • Autor
:cool:

Wir sprechen gleich. Aber möchtest Du ihn hier noch mal anbieten .... solltest Du nicht die Kamikaze Methode wählen. Oder nicht darüber sprechen :biggrin:

 

Verstehe ich nicht: Kamikaze und/ oder darüber sprechen"-> Was meinst Du damit? Check ich (noch) nicht...

  • Autor
Tja, ohne zu wissen, wann der Wagen noch regulär gefahren UND gewartet wurde, bevor er vor min. 2 Jahren weggestellt wurde, würde ich eher kein Risiko eingehen aus eigener Erfahrung.

 

Es wurde schon einiges vorgeschlagen, ich würde es so machen:

- Benzinpumpe raus und schauen, wie es da aussieht. Wenn da alles unauffällig ist, Pumpe wieder rein, ggf. noch den Sprit absaugen und frisches rein kippen. Wenn der Gummirüssel unten klumpig ist, dann erst recht.

- Ölwechsel würde ich machen, kann ruhig billiges 10W40 sein, würde ich eh bald wieder wechseln.

- Zündkerzen checken, ggf. neu machen (kosten so gut wie nix, NGK BP6ES). Wenn da soweit okay, mal prüfen ob Zündfunke da ist.

 

Wenn bis dahin alles unauffällig war, mal ein wenig mit abgezogenem Zündkabel von der Spule orgeln lassen, um das Öl durch den Motor zu pumpen. Stecker drauf und schauen, ob er startet.

 

Aber einfach so auf Verdacht, wäre mir das zuviel Risiko.

 

Was kannst du denn selbst machen [mention=7594]sb900[/mention]? Wie sind deine Schrauber-Fähigkeiten?

 

 

Herzlichen Dank für die Tipps...

Meine Schrauberfähigkeiten halten sich in Grenzen. Auf Anweisungen kann ich schon Hand anlegen...

Naja, alles wird gut...

Ist ja für mich alles kein Stress und Risiko sowieso nicht...

 

Danke vielmals...

[mention=7594]sb900[/mention] vielleicht habe ich es überlesen, aber ich kann es nicht bisher nicht erkennen:

steht der 900er schon bei Dir?

Oder steht der noch am Fundort?

 

Ansonsten, da Du selber schreibst:

Meine Schrauberfähigkeiten halten sich in Grenzen. Auf Anweisungen kann ich schon Hand anlegen...

 

> entweder es findet sich tatsächlich mit entsprechendem Wissen und Zeitressourcen jemand aus dem Forum, der sich die Kiste ansieht und mit Dir zusammen (wenn auch Werkzeug und neues Material bereitsteht) den Motor zum Laufen bringt

 

> oder Du machst bei einer Werkstatt Deines Vertrauens (idealerweise mit 900er und/oder K-Jet Erfahrung) einen Termin aus und organisierst in Ruhe den Transport dorthin. Normalerweise ist der Winter eine gute Zeit dafür. Bei der Karosserie kann man auf die schnelle nichts kaputt machen (was nicht schon kaputt ist). Unbedarftheit am Motor im unbekannten Zustand kann jedoch schnell zu unnötigem Verdruss führen. Außerdem, wenn Du ernsthafte Interessen mit der Kiste verfolgst, ist doch eine Einschätzung eines Fachmenschen auf der Bühne usw. eh wenigstens sehr hilfreich für kommende Entscheidungen, wenn nicht gar notwendig.

Bearbeitet von ST 2

Ich meine, es ist doch nun wirklich kein allzu großer Aufwand, die die 'Sorgfaltspflicheten' abzuarbeiten bevor man sich irgendwas zerschiesst. Vertsehe diese Diskussion nicht wirklich...
..

Meine Schrauberfähigkeiten halten sich in Grenzen. Auf Anweisungen kann ich schon Hand anlegen...

......

 

Dann kann es sein, dass Dir bereits der Wechsel des Luftfilters (beim 8V etwas schwerer zugänglich als bei den 16V) Schwierigkeiten macht.

Reinschauen solltest Du aber unbedingt um zu Prüfen ob da keine Untermieter wohnen.

Dann kann es sein, dass Dir bereits der Wechsel des Luftfilters (beim 8V etwas schwerer zugänglich als bei den 16V) Schwierigkeiten macht.

Reinschauen solltest Du aber unbedingt um zu Prüfen ob da keine Untermieter wohnen.

 

Und im Falle des Falles rechtzeitig Eigenbedarf anmelden. So was kann sich hinziehen...:biggrin:

 

(Und beachte: [mention=75]klaus[/mention] hat Dir zwei ganze Sätze in deinen Thread geschriben. DAmit kann das Projekt nur gelingen:rolleyes:)

  • Autor
[mention=7594]sb900[/mention] vielleicht habe ich es überlesen, aber ich kann es nicht bisher nicht erkennen:

steht der 900er schon bei Dir?

Oder steht der noch am Fundort?

 

Ansonsten, da Du selber schreibst:

Meine Schrauberfähigkeiten halten sich in Grenzen. Auf Anweisungen kann ich schon Hand anlegen...

 

> entweder es findet sich tatsächlich mit entsprechendem Wissen und Zeitressourcen jemand aus dem Forum, der sich die Kiste ansieht und mit Dir zusammen (wenn auch Werkzeug und neues Material bereitsteht) den Motor zum Laufen bringt

 

> oder Du machst bei einer Werkstatt Deines Vertrauens (idealerweise mit 900er und/oder K-Jet Erfahrung) einen Termin aus und organisierst in Ruhe den Transport dorthin. Normalerweise ist der Winter eine gute Zeit dafür. Bei der Karosserie kann man auf die schnelle nichts kaputt machen (was nicht schon kaputt ist). Unbedarftheit am Motor im unbekannten Zustand kann jedoch schnell zu unnötigem Verdruss führen. Außerdem, wenn Du ernsthafte Interessen mit der Kiste verfolgst, ist doch eine Einschätzung eines Fachmenschen auf der Bühne usw. eh wenigstens sehr hilfreich für kommende Entscheidungen, wenn nicht gar notwendig.

 

Danke sehr, das Auto ist noch nicht bei mir in Oberhausen. Eine Abholung steht demnächst an. Mal abwarten, ob sich hier jemand findet, der mit gemeinsam vor Ort Wiederbelebungsmaßnahmen angehen wird...

  • Autor

Starte dann hiermit diesen Aufruf, mit mir gemeinsam den Scheunenfund zu aktivieren. Gerne Kontaktaufnahme per PN...

In diesem Sinne herzlichen Dank allen Supportern.

 

Schönen Abend noch und bis denne...

Welches Oberhausen? Und warum nicht erst mal in die Heimat trailern? Wenn ich sowas angehe, rollt das Teil als allererstes auf den Hänger. Auf ne andere Idee käme ich gar nicht.

 

I-wo in der Pampa, nass, glitschig, staubig, whatever, und dann fehlt ein Schraubenschlüssel oder es tut sich (wie fast immer) was auf, dass man nicht auf dem Schirm hatte.

  • Autor
Welches Oberhausen? Und warum nicht erst mal in die Heimat trailern? Wenn ich sowas angehe, rollt das Teil als allererstes auf den Hänger. Auf ne andere Idee käme ich dar nicht.

 

Wiederholung ist die Mutter allen Erfolges... Ja so wäre dein Vorhaben, Menschen sind halt unterschiedlich, Götz sei Dank.

Ich handhabe das nach meinen Möglichkeiten und Rahmenbedingungen...

 

Danke und viele Grüße und Glückauf aus Oberhausen/ Ruhrgebiet...

  • Autor
Nettes Gespräch. Das ist und wird ein prima Saab ...

wenn Du es ein bisschen überfliegen magst - hier die Einträge zum 8V T Projekt.

https://www.saab-cars.de/threads/87iger-8v-turbo-neuaufbau.64286/

 

Gebe ich sehr gerne zurück und vielen Dank für den zielführenden Kontakt... Wir bleiben in Kontakt, bis denne...

  • Autor
Dann kann es sein, dass Dir bereits der Wechsel des Luftfilters (beim 8V etwas schwerer zugänglich als bei den 16V) Schwierigkeiten macht.

Reinschauen solltest Du aber unbedingt um zu Prüfen ob da keine Untermieter wohnen.

 

Sehr guter Tip...

Ja so wäre dein Vorhaben,

 

Nun, gefragt Du halt hast :hello:

 

Und ja, Wiederholung :redface:

 

DF0C0D43-FA35-41AF-A21B-5FCD5B1CB834.jpeg.432834aecf3f286d28a876151c837e36.jpeg

 

B60717C0-8093-4CE6-88D3-B2061799E007.jpeg.28e7a1f22febaa9130c1a77cf8bf67ce.jpeg

 

 

2F01FCB5-0D24-40C2-BB35-CA778E70EC0B.jpeg.3c51aa04137be2133dddd36e2206b3c4.jpeg

 

 

7795484E-437B-48CB-8D8A-5B7260E4D102.jpeg.a9ba0f855f383bb3583aa5bfe80cd6ed.jpeg

  • Autor
Nun, gefragt Du halt hast :hello:

 

Und ja, Wiederholung :redface:

 

[ATTACH=full]190040[/ATTACH]

 

[ATTACH=full]190041[/ATTACH]

 

 

[ATTACH=full]190042[/ATTACH]

 

 

[ATTACH=full]190043[/ATTACH]

 

Hammercool! Respekt:top::smile:

Viele Grüße aus Oberhausen:biggrin:

:rolleyes:

Nun, gefragt Du halt hast :hello:

 

Und ja, Wiederholung :redface:

 

[ATTACH=full]190040[/ATTACH]

 

[ATTACH=full]190041[/ATTACH]

 

 

[ATTACH=full]190042[/ATTACH]

 

 

[ATTACH=full]190043[/ATTACH]

Coole Autos. Der silberne 99 ist mein Favorit, die Chrombrille finde ich auch super (seltene Farbe).

Verfolge die „Projekte“.

Ich zähle 7 Saab ..: das finde ich gut .. und quasi normal :rolleyes::biggrin:.

 

Freut mich das hier ein 8V wieder auf die Straße kommt .

Hammercool! Respekt:top::smile:

Viele Grüße aus Oberhausen:biggrin:

Und da Du ggf. auch ans richten und wieder verkaufen denkst...

Ich sach Dir: Die kommen alle um zu bleiben. Auch die, die auf eignen Rädern angerollt sind... :biggrin:

 

4941F0B3-AE7F-4127-8D16-FD2B65CFAA7F.jpeg.6ee254a22ec4c08d935ab87d657ef0f9.jpeg

Nehme vielleicht einfach Kontakt zum Essener Stammtisch oder zum Saab-Club auf. Bei beiden findest Du kompetente und hilfsbereite Schrauber bei Dir in der Nähe.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.