Veröffentlicht Dezember 13, 20204 j Hallo Saab-Gemeinde, mein Vorbesitzer hat dieses Wärmeleitblech (grün markiert) über dem Krümmer angebracht. Da es ein original Saab Teil ist, dachte ich das wäre i.O.. Nun habe ich gesehen, dass bei dem 900II dieses Teil teilweise noch nicht verbaut war. Ist das eher als Optimierung zu sehen oder kann dies einen Hitzestau auslösen? Danke für eure Hilfe!
Dezember 14, 20204 j Beim B204i gab es das teilweise auch, im 9-3. Da sonst technisch nichts anders ist zwischen 902 und 931 mit B204i, kann ich mir beim besten Willen keine schädliche Wirkung vorstellen. Dito beim Turbo. Eher freut sich der Lack der Haube, wenn er etwas weniger Hitze vom Auspuffkrümmer direkt abgestrahlt bekommt. ;-)
Dezember 14, 20204 j Laut EPC haben Turbos die Abdeckung und Einspritzer ab MJ 98. Mein 97er B234 hat keines.
Dezember 14, 20204 j Vollkommen egal ob es dran ist oder nicht. Ein paar wenige Grad wird es schon bringen, das wars dann aber auch. Da ist es effektiver den Krümmer mit Auspuffband zu wickeln.
Dezember 16, 20204 j Vollkommen egal ob es dran ist oder nicht. Ein paar wenige Grad wird es schon bringen, das wars dann aber auch. Da ist es effektiver den Krümmer mit Auspuffband zu wickeln. Oder ihn Keramisch beschichten lassen
Dezember 17, 20204 j Bei Voll-Last wird der Turbolader rot glühend und ein Teil des Krümmers ebenfalls. Das Hitzeschild strahlt zumindest einen Teil der Hitze zurück und die Gummiteile darüber leiden nicht so arg. Das Teil hat also schon seine Daseinsberechtigung...zumindest beim Turbo-Motor. Beim reinen Saugmotor ist es wahrscheinlich besser, wenn das Schild nicht vorhanden ist. Dann kühlt der Fahrtwind oder das Gebläse den Krümmer ab.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.