Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ahoi,

ich erwäge, bei meinem B234R den Klimakompressor zu entfernen.

Inwieweit wird mir dieses Vorhaben wohl die Heizungselektronik übel nehmen-bleiben die Funktionen "Heizung" und Gebläsestellungen wohl wie gehabt; respektive: gibt es ausser fehlender Kühlleistung keine weiteren Einschränkungen?

Und der Riementrieb: reicht hier ein kürzerer (welcher?) Riemen, oder sollte/muss die Riemenführung grundlegend geändert werden im Bezug auf Umlenkung, etc?

Vielen Dank für Antworten; beste Grüße;

Knud.

Ob es durch die Klimaautomatik Fehlermeldungen gibt, weiß ich nicht - wahrscheinlich nur beim Versuch, die Anlage einzuschalten...?

 

Kurzer Riemen läuft sonst wie der lange, Länge 6PK2330 passt perfekt.

Denk an das Linksgewinde der Spannrolle!

 

Ob du dir sicher bist, die Anlage stillzulegen statt zu reparieren, die Frage spare ich mir... :rolleyes:

Die Funktion der ACC ist nach der Kompressor-Entfernung anschliessend, wie bei der "econ"-Stellung. Heizung geht...Kühlung nicht.

Scheiben werden beschlagen und im Sommer ist die Gebläseleistung ebenfalls nur gerade ausreichend.

Als "Not-Reparatur" machbar...aber auf lange Sicht eher nur nervend.

  • Autor

Danke sehr.

Nein-die Anlage ist nicht defekt; ich nutze sie lediglich nicht, und der Kompressorklotz stört mich...;o)

Da gibt es sicherlich noch mehr Geräte, die Du nicht nutzt und daher entfernt gehören.

Ein 9000 ohne ACC?

Absolutes No-Go.:cool:

Da gibt es sicherlich noch mehr Geräte, die Du nicht nutzt und daher entfernt gehören.

Meckernde Beifahrer gehören sich dazu... :biggrin:

.........................

[mention=14715]Knudsson[/mention] WAS stört Dich denn beim Kompressor??? Brauchst Du Platz für einen Bi-Turbolader???

Oder möchtest Du das Gewicht optimieren???...dann solltest Du im Kofferraum anfangen und nicht im Motorraum.

  • Autor

Ich mag den einfach nicht...;o).

Und der Kondensator stört mich auch im Kühlerpaket.

Da hab ich ja was losgetreten mit meiner Nicht-Frage - sorry...

Aber auf den Gedanken, dass du eine noch funktionstüchtige Anlage ausbauen willst, wäre ich auch nicht gekommen.

Mich stört mein Klima-Kompressor nicht...solang das Biest funktioniert. :smile:

Und hunderte von Saabfahrern auch nicht.

Solang ich die Motorhaube zu lasse, sehe ich das "häßliche Ding" auch nicht...und solang das Ding funktioniert, kann ich es kaum hören.

 

Nonsens-Thread, oder was soll der Spaß???

  • Autor
Ich möchte ihn nun aber mal demontieren, und so gesehen dreht es sich hier nur darum.
Ich möchte ihn nun aber mal demontieren, und so gesehen dreht es sich hier nur darum.

Dann bitte das Kältemittel in einer Werkstatt absaugen lassen, damit das Zeug nicht unnötig die Umwelt belastet.

Dann kannst Du Gas geben und die komplette Anlage ausbauen und gewinnbringend verkaufen.

Viel Spaß dabei. :smile:

Ich nehm dann gerne die Beiden Lüfter vom Kühler...

...

Ich nehm dann gerne die Beiden Lüfter vom Kühler...

 

Welcher 9000 mit B234 hat 2 Kühlerlüfter?

Bearbeitet von klaus

Ahoi,

ich erwäge, bei meinem B234R den Klimakompressor zu entfernen.

Inwieweit wird mir dieses Vorhaben wohl die Heizungselektronik übel nehmen-bleiben die Funktionen "Heizung" und Gebläsestellungen wohl wie gehabt; respektive: gibt es ausser fehlender Kühlleistung keine weiteren Einschränkungen?

Und der Riementrieb: reicht hier ein kürzerer (welcher?) Riemen, oder sollte/muss die Riemenführung grundlegend geändert werden im Bezug auf Umlenkung, etc?

Vielen Dank für Antworten; beste Grüße;

Knud.

 

Kompressor kann rausgenommen werden, beeinflusst die Regelung nicht (Fehlertechnisch).

 

Kürzeren Riemen nehmen und gut iss....

 

Wenn noch Druck auf dem System ist, in einer Werkstatt absaugen lassen.

Dann bitte das Kältemittel in einer Werkstatt absaugen lassen, damit das Zeug nicht unnötig die Umwelt belastet.

 

:biggrin: Die "Umwelt" könnte sogar er selbst sein, sehr unangenehm. :eek:

:biggrin: Die "Umwelt" könnte sogar er selbst sein, sehr unangenehm. :eek:

Gefrierbrand tut weh. Aber ein bißchen Verlust ist doch normal...

Welcher 9000 mit B234 hat 2 Kühlerlüfter?

Heizungskühler hat auch einen Lüfter.

Wenn schon Nonsense, dann richtig. :biggrin:

Würde ich nicht machen.

Bei meinem Winter-Saab fehlt auch ein Teil der Klimaanlage , seit Kauf schon, werde ich aber auf Dauer nicht so lassen.

Im Winter funktioniert die Klimaautomatik relativ normal , außer dass man ständig das Gebläse hochschalten muss, weil sonst die Scheiben sehr zum Beschlagen neigen. Und sobald man da manuell eingreift , funktioniert alles andere auch nur noch manuell.

Im Sommer, das Gegenteil, das Gebläse läuft ständig volle Stufe, weil die Automatik runterkühlen möchte. Und das auch im März oder April schon, wenns draußen mal 20 Grad hat, oder das Auto in der Sonne stand.

Das ist auf Dauer nervig, wenn man schon eine gut funktionierende Klimaautomatik hat/hätte.

weezle

  • Autor
Bitte keine Sorgen machen-ich habe ein Klima-Gerät...;o)
Auf alle Fälle die Teile gut aufbewahren, der nächstebBesitzer wird dankbar sein.:cool:

Bearbeitet von klaus

Ein Neuanfang? Früher schon als Rocketman unterwegs gewesen?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.