Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor

Siehe edit. :hello:

Logo ist schon bestellt. Lasse mich mal überraschen, wie es aussieht.

  • Antworten 189
  • Ansichten 14,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor

Die restlichen, nicht ganz so schönen - aber immer noch schönen ;) - Fotos von der Tour rund um und auf den Donnersberg gestern:

 

 

IMG_9327.thumb.jpg.e8e3ffe8149fe14f4419b03eaa976047.jpg IMG_9328.thumb.jpg.9536df185dab557656e4f76d24a261b1.jpg IMG_9336.thumb.jpg.abcc93692842024ff0837b6c746b1ba3.jpg IMG_9339.thumb.jpg.ea3fab14b4ab9dd0013ae925ff8f194f.jpg IMG_9340.thumb.jpg.8d96dead8792a7c270f6771945168706.jpg IMG_9343.thumb.jpg.fdce12035b1e627669c45bdb16e4fdc6.jpg

Den Donnersberg sehe ich von zu Hause aus am Horizont gen Südwesten :hello:
  • Autor

Ja, man kann bei gutem Wetter vom Donnersberg bis zum Feldberg im Taunus sehen und umgekehrt.

Das dritte Bild von links ist oben vom Donnersberg aus aufgenommen, Richtung Dannenfels/Kirchheimbolanden schauend. Leider ist es relativ diesig gewesen in der Ferne. Die weißen Stangen, die man vielleicht erkennt, sind Windräder, die schon in Rheinhessen stehen.

Leider gibt es auf dem Donnersberg keinen Aussichtspunkt, der komplett freie Sicht aus dem Auto heraus gibt. Man müsste auf den Ludwigsturm, aber ich wollte die Zeit nutzen, um zu fahren.

Vom Adlerbogen aus hat man auch eine sehr schöne Sicht, der liegt aber schon ein Stückchen weiter unten.

Heute wäre die Sicht wahrscheinlich noch besser. Aber heute bleibt der Saab stehen und das Rennrad kommt zum Einsatz.

A propos: den meiner Meinung nach schönsten Blick auf den Donnersberg hat man von der Zellertaler Panoramastraße aus:

 

5D170DF5-AEF7-48A1-8062-63A7C3810918.thumb.jpeg.8686075a4bfd1fd4ef0b8ddbc5412e11.jpeg

 

Aber eigentlich schaue ich ihn mir von überall aus gerne an.

 

91A4745F-D063-4E1D-801A-357FE73D1A7E.thumb.jpeg.653b69b2c72816fc44c7ee9715f07a7d.jpeg

EB11D942-CF67-49F6-84E0-0C950C6339AD.thumb.jpeg.6dad53edd1d7033accba7c4a642f72c0.jpeg

1724B74A-6F4C-424D-9421-3CE885797274.thumb.jpeg.05e66cbfdab98304392c0e3ed2088433.jpeg

318F4732-72F2-497E-8D72-8F1AFFB94B9D.thumb.jpeg.b1086a8e5dfca37847b9479c14c1077e.jpeg

Bearbeitet von Chotschen

[ATTACH]194166[/ATTACH] [ATTACH]194167[/ATTACH] [ATTACH]194168[/ATTACH] [ATTACH]194169[/ATTACH] [ATTACH]194170[/ATTACH] [ATTACH]194171[/ATTACH]

Schönes Auto, gefällt mir sehr.

 

 

Gruß Michael

  • 2 Wochen später...
  • Autor

Wieder eine "Runde" gedreht.

Fehlen nur noch die passenden Temperaturen und die schöneren Felgen der Sommerräder. ;)

 

26436293-177D-472A-B797-C2EEB324C24F.thumb.jpeg.d532a9c22ad8d803ea0c4ea62521556b.jpeg FC4A488E-4564-4D16-8569-50D8295077A7.thumb.jpeg.5e94feded5c3be243149fb785175b560.jpeg 19F1D285-B8FC-41E0-BED3-7BD741A50BC8.thumb.jpeg.5a7242962bf510f349fce08532cfce57.jpeg

 

Danke für die Inspiration mit der Beller Kirche, [mention=12147]Joschy[/mention] .

......A propos: den meiner Meinung nach schönsten Blick auf den Donnersberg hat man von der Zellertaler Panoramastraße aus ....

Zellertal ist auch hin und wieder der nördlichste Punkt einer Radtour von mir/uns.

Ist immer schön da. Erinnert mich an Touren in der Emilia Romagna Richtung Urbino weil es immer oben entlang geht und nicht das Tal entlang. Noch schöner ist es, wenn dann mal wieder die Weinstände in Mölsheim offen sind:cool:. Hinter dem Donnersberg ist es auch ganz nett, Falkenstein, Alsenztal, .....

 

Einen guten Blick hat man auch von der Straße am Elbisheimer Hof über das Tal zum Donnersberg. In 5-6 Wochen sind die Felder da alle bunt ... rotbraun, grün, gelb.:hello:

 

Diese Region könnte man ja mal in einer Gruppenausfahrt "erfahren":driver:

  • Autor

Das Appelbachtal ist noch schöner als das Alsenztal. Beides kombiniert wird z.T. bei der RTF Undenheim.

Auch sehr schön zu fahren ist die Gegend um Breunigweiler und Sippersfeld.

Ich habe bis vor ca. 2 Jahren bei Winnweiler gearbeitet und bin ab und an mit dem Rad zur Arbeit, allerdings möglichst Bundesstrasse vermeidend, u.a. über Bolanden, Weierhof, Weitersweiler, Steinbach. Kaum bis gar kein Verkehr, oft super Ausblick auf dem Donnersberg.

  • Autor

Diese Woche mit dem Verkäufer getroffen, da ich geschäftlich in Friedrichsdorf war.

Er hatte noch 2 Zündkerzen, die Schmutzfänger für die Radläufe, einen Keilriemen (?), noch ein komplettes Handbuch, noch einen abgenutzten "Saab 900 SE"-Schriftzug, einen neuen Luftfilter, einen neuen Ölfilter, den Radiocode, eine Lackspraydose, ein Paar Scheibenwischer, einen Satz Radschrauben, etc. :)

Feiner Kerl! :top:

Diese Woche mit dem Verkäufer getroffen, da ich geschäftlich in Friedrichsdorf war.

Er hatte noch 2 Zündkerzen, die Schmutzfänger für die Radläufe, einen Keilriemen (?), noch ein komplettes Handbuch, noch einen abgenutzten "Saab 900 SE"-Schriftzug, einen neuen Luftfilter, einen neuen Ölfilter, den Radiocode, eine Lackspraydose, ein Paar Scheibenwischer, einen Satz Radschrauben, etc. :)

Feiner Kerl! :top:

 

Ja, ja so sind sie, die Saab Fahrer

Gerade der Radiocode wird in Zukunft mal sehr wichtig sein! Und nebenbei ist er 40 € Wert.

  • Autor

Gut zu wissen.

Von der Idee, das Emblem auf der Heckklappe mit einem Aufkleber zu ersetzen, war er nicht gerade angetan. Aber er weiß ja selbst, dass es keine Originale mehr gibt.

Als ich sagte, dass es endgültig abgeblättert ist, als ich den Wagen mit dem "Hochdruckreiniger" gesäubert habe, hat sich allerdings seine Gesichtsfarbe geändert. Später wurde mir dann klar, dass er darunter sowas wie einen Kärcher verstanden haben muss, während ich die Lanze an der Waschbox meinte. Hab das Missverständnis hinterher aufgeklärt.

Man hat schon gemerkt, ihm war wirklich daran gelegen, dass der Wagen in gute Hände gerät. Das war kein reiner Verkauf nach dem Motto "Auto gegen Geld".

 

Aber ich habe natürlich mal wieder vergessen zu fragen, ob der Wagen mal ein Windschott hatte oder wofür die beiden Löcher gedacht waren.

Mache ich dann beim nächsten Mal.

Gut zu wissen.

Von der Idee, das Emblem auf der Heckklappe mit einem Aufkleber zu ersetzen, war er nicht gerade angetan.

 

Kann ich verstehen, original sieht besser aus, mangels Alternative habe ich aber auch "geklebt" Sind übrigens 76mm

 

upload_2021-3-14_10-19-40.png.93151a66d59569a2a70471c3c12bde11.png

  • Autor

Ja, ich weiß. "Zweiter Anlauf"-Aufkleber ist schon bestellt. Der erste Versuch ging ja gewaltig daneben...

Einen Sylt-Aufkleber hatte meiner auch, allerdings in Form der Insel. Kam aber ab, da ich damit nichts direkt verbinde.

Kam aber ab, da ich damit nichts direkt verbinde.

 

Ich auch nicht, das ist reine Provokation und richtet sich an die Reichen und ganz schön Reichen:biggrin::biggrin::biggrin:

  • Autor

Eben beim Tanken hat mich jemand drauf aufmerksam gemacht, dass mein Auto offenbar tropft.

Gerade mal eine Pappe drunter gelegt und dann geschaut, was es sein könnte.

Es ist offenbar Wasser. Jedenfalls fühlt es sich an wie Wasser und ist geruchs- und farblos.

 

Was könnte die Ursache sein?

Irgendein Schlauch undicht?

Kann ja eigentlich kein Kühlwasser sein?

Bearbeitet von Chotschen

Das kann Kondenswasser von der Klimaanlage sein - ist normal und gehört so!

 

 

Gruß Michael

  • Autor

Ja, könnte Kondenswasser von der AC sein. Ist mir vorher nie aufgefallen, aber ich habe auch vorher noch nie unters Auto geguckt.

Mittlerweile ist es relativ viel.

Wenn ich eine Pappe drunter lege, saugt die die Flüssigkeit ganz gut auf und es bleiben quasi keine Ränder o.ä..

Die Heizung hatte ich die ganze Zeit auf Auto und 24 Grad, kein ECON an.

Es kommt eher von vorne links.

 

0AC0CC58-8D48-402E-81C1-BFB7B4A1BEAF.thumb.jpeg.9eff25a094a0d8e3084ac40dbd3db687.jpeg

 

Wie gesagt, in den Finger verrieben, ist es wie Wasser, sieht auch so aus und riecht auch nicht.

Kann so viel Kondenswasser entstehen und das bei den Außentemperaturen von ca. 7 Grad?

Bearbeitet von Chotschen

Kondenswasser von der Klima halte ich auch für am wahrscheinlichsten - es sei denn, du fährst mit klarem Wasser im Kühler... :eek::redface:

Wenn das aber nur auf einer Seite rausläuft, solltest du dich mal um die Durchgängigkeit des Ablaufs auf der anderen Seite kümmern!

(Sorry, ich war in Gedenken da beim 9-5)

 

Zur Unterscheidung einfach mal den Finger reintauchen und kosten - Kühlwasser schmeckt man eindeutig raus!

Bearbeitet von patapaya

  • Autor

Geschmack, Geruch, Konsistenz, Farbe, alles deutet auf reines Wasser hin.

Auto läuft und bremst auch ganz normal. Keine Fehlermeldungen, Lämpchen o.ä..

Kondenswasser sollte also an der anderen Seite auch runter laufen?

Ich sehe, wo das Wasser herunter tropft. Es kommt von der Kante eines Blechs runter, das etwas links neben einem "Abgasrohr" liegt.

Mittlerweile nur noch 1 Tropfen alle ca. 10 Sekunden.

  • Autor
Dann würde das ja hinhauen.
Das würde vom Foto her zu Klima passen.
  • Autor

Das ist beruhigend. Danke für Eure Erfahrungen und Meinung!

 

Dann mal noch ein paar Bilder der Tour heute.

 

Big Brother:

 

76C66950-27A2-4160-BD9F-5CEC32292C4A.thumb.jpeg.5f8206c178b78c4f5f878293558a66ed.jpeg

 

Am Pilgerpfad:

 

E4A51B85-D163-42D7-9A8B-EC811F9B1054.thumb.jpeg.614c7a3cde9d674de85112df7ce78607.jpeg

 

Ausblick Richtung Rheinebene, BASF, Odenwald, Bergstrasse etc.:

 

5EF00B4F-8FE3-47B4-B2B0-DA38A8186A83.thumb.jpeg.b4f3fb21398b2d2a4f02b508f889c7d4.jpeg

  • Autor

IMG_9532.thumb.jpg.d85c0930e87a4075e748d7894c48bb92.jpg sonniboy_octavia.thumb.jpg.4fff250e585ccb98eda1d10b1c17f71b.jpgIMG_9537.thumb.jpg.99dba9fab0e3cb0fe9a85810c2d0e78d.jpg

 

Entgegen meiner Erwartung ist es sogar angenehmer, mit offenen Scheiben zu fahren. Es gibt offenbar weniger Verwirbelungen. Mache ich jetzt öfter.

Bearbeitet von Chotschen

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.